Wird Romulus zerstört? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird Romulus zerstört?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Ja, im Superbowl-Trailer wird eindeutig die Erde beschossen und im zweiten Kino-Trailer Vulkan. In diesem Trailer sehen wir auch, dass ein Einsatz von Neros Waffe auch erfolgreich verläuft.

    Ich persönlich hätte ehrlich gesagt auch nichts dagegen, wenn es die Erde erwischt. Ist ja eine andere Zeitlinie, also warum nicht? Würde die Grundlage für eventuell folgende Filme sehr interessant machen.

    Rein optisch sieht es aber eher wie Vulkan aus, was da im Trailer in sich zusammenfällt. Allerdings wenn sich solche Risse und Spalten auftun, sind auch unsere blauen Ozean schnell mal versickert.

    SPOILERIch habe ja eine Vermutung, was Nero mit den Planeten anstellt. Er bohrt wohl ein Loch in den Planeten und platziert dort so etwas wie eine "Rote Materie-Bombe". Diese Materie soll ja laut Comic fähig sein, Schwarze Löcher zu erzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Zumindest das im dritten Trailer ist wohl Vulcan, ob es noch ähnliche Shots in alten Trailern gab, weiß ich aber nicht mehr.

    Laut trekmovie.com ist das auf dem Bild da Amanda Grayson, also Spocks Mutter.
    Ich glaube der Trailer den ich meine hiess Big Game TV Spot oder so.


    edit: Ist die Akademie! Strahl schlägt in der Bridge ein und aus dem Gebäude kommen ein Haufen Kadetten gerannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zumindest das im dritten Trailer ist wohl Vulcan, ob es noch ähnliche Shots in alten Trailern gab, weiß ich aber nicht mehr.

    Laut trekmovie.com ist das auf dem Bild da Amanda Grayson, also Spocks Mutter.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Mag sein. Vielleicht wird irgendein Planet gesprengt und auf der Erde wird es halt auch versucht. K.A., verfolge die Gerüchte eigentlich auch nicht so.
    Allerdings glaube ich, das ich mit San Francisco zumindestens bei dem Strahl schonmal ziemlich richtig liege. In einem anderen Trailer, sieht man wie ein Strahl am Horizont aufschlägt, und das sah mir ziemlich nach Sternenflotten Akademie aus.

    Mit dem "rötlich" stimme ich dir allerdings unumwunden zu!

    edit: Dann halt mal den Spoiler entfernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Braucht es denn wirklich Spoilertags für Sachen, die sowieso jeder schon im Trailer gesehen hat?

    Und da der Planet tatsächlich irgendwie rotbraun aussieht, würde ich auf Vulkan tippen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    SPOILER...scheint es sich für mich um die Erde zu handeln. In der Szene vor dem implodierenden Planeten, kommt ja aus einer Schüssel ein Strahl. Die Geografie des Planeten im Hintergrund schaut für mich aus wie die Bucht von San Francisco.
    Glaub ich eher nicht. Man hat das bestimmt nur so zusammengeschnitten, damit es so aussieht. SPOILERIst der zerfallende Planet nicht eher etwas rötlich, da wo er noch nicht zerfallen ist. Ich glaube das ist der Planet, bei dem Kirk und Co ihren Falschirmsprung machen und Kirk an der Abschussplattform baumelt, unter ihm der aktivierte Strahl?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Eigentlich ist es ja auch so, dass man die Vergangenheit ganz einfach ändern kann, wie wir es sonst auch immer gesehen haben. Nur existiert zusätzlich eben noch ein Paralleluniversum, wo Nero keine Zeitreise unternimmt und alles abläuft wie gewohnt. Das ganze Paralleluniversums-Gedöns wird mit der Handlung des films auch genau nichts zu tun haben und dient nur dazu, die Canon-Fetischisten zu beruhigen.
    Nach der Paralleluniversums-Theorie (nach TNG) gibt es halt nicht einfach eine bestimmte Anzahl an Universen, sondern es entstehen auch bei jeder Entscheidungsmöglichkeit neue. Da, wo Nero die Wahl hat die Zeitreise zu unternehmen oder nicht, müsste sich also alles verzweigen.
    Eigentlich ist das wie gesagt aber sowieso alles egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Aus meiner Sicht ist das die gute Idee Nemesis ungeschehen zu machen.
    Oder hat jemand je einen schlechter inszenierten Tod gesehen? Vergleich das mal mit Spocks Tod aus ST II.


    Ne, nicht ganz. Laut Orci
    SPOILERlaufen beide Zeitlinien parallel, ohne sich gegenseitig auszulöschen
    SPOILERDann bäuchte es keine Zeitreise Spocks, da sich die Gegenwart nicht verändern würde. Womit das nur eine dahergeschobene Erklärung ist. Die Veränderbarkeit der Zeitline ist ein oft beobachtetes Phänomen in Star Trek gewesen. Folgen wie Griff in die Geschichte, Gefangen in der Vergangenheit I+II würden damit völlig an plausiblität verlieren. Auch wenn diese Erklärung nach heutigen Maßstäben korrekt sein mag, muss der bereits etablierten fiktiven Physik rechnung getragen werden. Wir haben an der Quantensignatur unentscheidbare parallele Universen. Diese sind sind in ihrer Zeitlinie veränderlich. Der beste Beweis dafür ist übrigens die Folge, die Orci für diese Erklärung heranziehen möchte. So reist Worf in Parallelen zurück in die Vergangenheit und erreicht seine Realität nicht in der Gegenwart, obwohl in dieser die Zeit bereits weitergelaufen war. So verändert er auch diese Zeitline mit seiner Quantensignatur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja, sieht so aus, als ob es so ungefähr die Golden Gate Bridge trifft.

    Soltle der zerschrottete Planet danach die Erde gewesen sein, könnte man jedenfalls davon ausgehen, dass zumindest ein Teil der von Nero angerichteten Schäden an der Zeitlinie wieder repariert wird. Allerdings dürfte das dann nur Ereignisse betreffen, die wärend der "jetzt-Zeit" des Film geschehen, also z.B. nicht die Zerstörung der Kelvin. Wenn es Vulkan wäre (für den Trailer hintendrangeschnitten), könnte man auf sowas verzichten, wobei man sich dann wohl den ewigen Hass einiger Trekkies einhandeln würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ähm, der Ausgangspunkt für Star Trek 11 ist die Zeit nach "Nemesis". Da empfehle ich wärmsten das Comic "Countdown", das Ende April auch bei uns erscheinen wird und die offizielle Vorgeschichte zum Film erzählt.

    Spoiler zu den Ereignissen rund um Romulus im 24. Jahrhundert gibt es hier:


    SPOILERDa der Film aber im 23. Jahrhundert spielt und eine neue Zeitlinie durch Nero erschaffen wird, könnte die Szene aus dem Trailer bestenfalls ein Rückblick sein. Aber sollte es sich um Romulus handeln, dann wäre die Vernichtung anders dargestellt als im Comic.

    Die heißesten Kandidaten, welcher Planet da im Trailer vernichtet wird, sind in der vermuteten Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit:

    - Vulkan
    - Erde
    - unbekannter Planet
    - Delta Vega

    Auf den aktuellen Trailer der offiziellen Website und den Spoiler hier bezogen...

    SPOILER...scheint es sich für mich um die Erde zu handeln. In der Szene vor dem implodierenden Planeten, kommt ja aus einer Schüssel ein Strahl. Die Geografie des Planeten im Hintergrund schaut für mich aus wie die Bucht von San Francisco.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Das wird ja immer schlimmer. Kann mich jemand wecken????
    Aus meiner Sicht ist das die gute Idee Nemesis ungeschehen zu machen.
    Oder hat jemand je einen schlechter inszenierten Tod gesehen? Vergleich das mal mit Spocks Tod aus ST II.

    Zitat von Leto
    SPOILERDer Film spielt nicht vor TOS, sondern er soll TOS ersetzen. Und wenn die Veränderungen der Zeitline durch Nero nicht rückgängig gemacht werden, kann es das 24. Jahrhundert, wie wir es kennen gar nicht mehr geben.
    Ne, nicht ganz. Laut Orci
    SPOILERlaufen beide Zeitlinien parallel, ohne sich gegenseitig auszulöschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leto
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    ST 11 spielt nach Nemesis und vor TOS.
    SPOILERDer Film spielt nicht vor TOS, sondern er soll TOS ersetzen. Und wenn die Veränderungen der Zeitline durch Nero nicht rückgängig gemacht werden, kann es das 24. Jahrhundert, wie wir es kennen gar nicht mehr geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Vermutlich wird's aber ebim jetzigen Zustand bleiben, im Prinzip müsste man Countdown dann aber zum Semi-Canon erheben.
    Ich sehe es auch als semi-canon an. Canon ist nun einmal nur das, was on-screen zu sehen ist. Literatur, die zusätzliche Angaben macht und von den Produzenten von Star Trek stammt, ist als semi-canon zu erachten, also so lange canon, bis dem widersprochen wird.

    Ich habe ehrlich gesagt nichts gegen Datas Wiederbelebung, hätte es aber gerne ein wenig anders gehabt. Also das Datas Geist von B4 übertragen wird in Lores leblosen Körper. Das wäre ein perfektes Zusammenspiel der 3 bekannten Soong-Androiden dieses Typs gewesen.

    Und was den zeitlichen Aspekt angeht: "Countdown" spielt 8 Jahre nach "Nemesis". Genug Zeit, damit einiges passieren kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Mit dem Canon-Status muss man einfach noch warten. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es von Orci in einem Interview, dass es da einfach noch keine offizielle Entscheidung zu gäbe. Vermutlich wird's aber ebim jetzigen Zustand bleiben, im Prinzip müsste man Countdown dann aber zum Semi-Canon erheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Schon richtig aber irgendwie ist der Comic ja "officially supportet".... also kein Canon oder so aber die offenbar besonders klugen Köpfe die diesen Comic gemacht haben müssen ja mit den besonders kllügen Köpfen die das Filmdrehbuch geschrieben haben irgendwie zusammengearbeitet haben und das für gut befunden haben. Das lässt imo schon böses für die Qualität des Films befürchten.
    Ja, aber warum genau lässt das schlimmes befürchten? Weil die Autoren die unkreative Lösung eines anderen Autoren weiterverwenden um eine bei den Fans beliebte Figur wiederzubringen? Ich bin froh, dass es eben nur im Comic passiert und nicht im Film selber, so dass man sich wenn´s schief läuft immer noch darauf zurückziehen kann, es sei ja sowieso kein Canon.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X