
Es gibt sowas wie berechtigte Kritik, diese ist eigentlich erstmal wertfrei, auch wenn den Verfasser der Kritik am Ende seine persönliche Schlussfolgerung darbietet.
Das lustige hierbei ist, das scheinbar gegenläufige Meinungen vereinbar sind.
"Der Film tritt die Naturwissenschaft mit Füßen" lässt sich mit "er ist sehr unterhaltsam" und "hat weniger Tiefgang" oder "zeichnet die Protagonisten zeitgemäßer" durchaus vereinbaren. Leider wird dies hier als "ich lege mehr Wert auf XYZ, weshalb der Film schlecht\gut ist" Aussage auffgefasst, was zwangsläuftig zu einem Streit führt.
Eine Diskussion ist das Darlegen von Argumenten, welche abgewogen werden und die Diskussionspartner am ende mit mehr oder weniger veränderter Haltung die Diskussion beenden. Ein Streit zeichnet sich durch Standpunkte aus, die gar nicht überdacht werden sollen, es geht nur um die Konservierung dieser.
Mir persönlich gefällt der Film auch nicht so gut. Das fängt beim Schnitt an, geht über die Story und Science und hört beim Einsatz der eigentlich guten Effekte auf. Ich streite den Unterhaltungswert, schauspielerische Leistung und gelungenen Humor allerdings nicht ab.
Trotz dem Lachen über gute Jokes tat mir der Film in Sachen Wissenschaft körperlich weh!
Einen Kommentar schreiben: