Eure Ideen für "Star Trek 12" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Ideen für "Star Trek 12"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Das ist glaube ich so ziemlich das schlimmste, was ich mir vorstellen könnte. IMHO sollte man genau den gegenteiligen Weg gehen und Dinge zeigen die, der Zuschauer versteht und nachempfinden kann. Natürlich darf Kirk auch weiterhin ein Held und larger than life sein, aber ganz grundsätzlich hätte ich gerne eine eher einfache, dafür aber nachvollziehbare Handlung, die mit sympathischen Charakteren und ordentlich Action angereichert wird.

    Einen Auftritt von Q kann ich mir ehrlich gesagt nur in einer Folge wie Mission Farpoint vorstellen, also wenn er wieder den Richter spielt, diesmal dann halt mit mehr Action.
    Meine Idee würde tatsächlich eher nur als Roman funktionieren.
    Aber würde Q in "Neo-TOS" funktionieren? Immerhin ist er ein wichtiger Teil von TNG.
    Aber ein Treffen zwischen Q und der alten TOS-Crew wäre sicher toll, wie es mit der neuen aussieht weiss ich nicht, würde vielleicht nicht funktionieren.
    Und wenn Q, dann nur John DeLancie, aber ob der sich verpflichten lässt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich hab mir auch shon öfters ein grosses Treffen der mächtugsten Energiewesen in ST vorgestellt.
    Allerdings weiss ich nicht wie man das intelligent in einen Blokbuster einbauen könnte.
    Die Mitglieder dieses "Göttergipfels" wären: Q, Trelane, die Organier, die Douwd (Kevin Uxbridge), die Thasianer (das Volk, das Charlie Evans verändert hat).
    Das wären mal die wichtigsten.
    Ich hab mir das Treffen so vorgestellt, das es irgend ein gewaltiges Problem gibt, vielleicht abtrünige Energiewesen, so dass sich alle zusammentun, um gegen den gleichstarken Feind vorzugehen. Und der Konflikt könnte sich dann auf das normale Universum auswirken, so dass die Energiewesen die "Unterentwickelten" informieren, damit sie auf ihrer Ebene den entscheidenen Beitrag leisten, damit die Energiewesen auf ihrer Ebene gewinnen können.
    Ichweiss, ist ziemlich übertrieben, aber ich würde es mir ansehen, wenn die Energiewesen mit ihren jeweiligen Kräften genial in Szene gesetzt werden (also sowohl tricktechnisch gut, als auch schauspielerisch glaubhaft).
    Das ist glaube ich so ziemlich das schlimmste, was ich mir vorstellen könnte. IMHO sollte man genau den gegenteiligen Weg gehen und Dinge zeigen die, der Zuschauer versteht und nachempfinden kann. Natürlich darf Kirk auch weiterhin ein Held und larger than life sein, aber ganz grundsätzlich hätte ich gerne eine eher einfache, dafür aber nachvollziehbare Handlung, die mit sympathischen Charakteren und ordentlich Action angereichert wird.

    Einen Auftritt von Q kann ich mir ehrlich gesagt nur in einer Folge wie Mission Farpoint vorstellen, also wenn er wieder den Richter spielt, diesmal dann halt mit mehr Action.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Naja, ich kenne diese Romane alle nicht.
    Wo ich gerade an Q denke, es wäre doch interessant, dass im neuen Film ein oder mehrere El'Aurianer auftauchen. Das ist eine hoch interessante Spezies, welche viele Geheimnisse hat. So haben die Q Respekt (Angst?) vor ihnen, sie können sehr alt werden (Guinan ist mindesten 500 Jahre alt) und auch ihre Verbindung mit dem Nexus ist interessant.
    Die Crew um Kirk könnte ja auf einen/eine El'Arianer/in treffen, welche/r in ein Problem verwickelt ist, in welches sich die Enterprise einmischt, um zu helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    So neu ist die Idee nicht. Es gibt ein paar Romane, die sich darum drehen, dass eine von den Q verbannte Entität von jenseits der großen Barriere zurückkehrt. Wenn ich mich recht entsinne, spielen da Trelane und Charlie Evans auch mit rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich hab mir auch shon öfters ein grosses Treffen der mächtugsten Energiewesen in ST vorgestellt.
    Allerdings weiss ich nicht wie man das intelligent in einen Blokbuster einbauen könnte.
    Die Mitglieder dieses "Göttergipfels" wären: Q, Trelane, die Organier, die Douwd (Kevin Uxbridge), die Thasianer (das Volk, das Charlie Evans verändert hat).
    Das wären mal die wichtigsten.
    Ich hab mir das Treffen so vorgestellt, das es irgend ein gewaltiges Problem gibt, vielleicht abtrünige Energiewesen, so dass sich alle zusammentun, um gegen den gleichstarken Feind vorzugehen. Und der Konflikt könnte sich dann auf das normale Universum auswirken, so dass die Energiewesen die "Unterentwickelten" informieren, damit sie auf ihrer Ebene den entscheidenen Beitrag leisten, damit die Energiewesen auf ihrer Ebene gewinnen können.
    Ichweiss, ist ziemlich übertrieben, aber ich würde es mir ansehen, wenn die Energiewesen mit ihren jeweiligen Kräften genial in Szene gesetzt werden (also sowohl tricktechnisch gut, als auch schauspielerisch glaubhaft).

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich würde mich ja über einen intelligent gemachten Q-Kinofilm freuen mit Cumberbatch als Trelane.
    Allerdings traue ich das dem Autorenteam nicht zu. Und ein Q als normaler Bösewicht, den man wie "Gott" in STV abballern kann oder sonst wie "besiegen/überwinden" muss, das wäre eine Vergeudung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Depa Billaba
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag: Lieutenant M'ress kehrt als reguläres Mitglied der Brückenbesatzung wieder. Schnurr...
    Heute hat man ja die Möglichkeiten dazu, einen Schauspieler in ein realistisches Ganzkörperkostüm zu stecken. Muss nur das Budget reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Mein Vorschlag: Lieutenant M'ress kehrt als reguläres Mitglied der Brückenbesatzung wieder. Schnurr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Um den Info-Thread zum 12er wieder sauber zu halten poste ich meine eigene Ideen hier.

    Zu einem der letzten Posts im Info-Thread; das relevante hab ich fett markiert.
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Klingonen nur dann, wenn diese Stirnwülsten endlich wieder 'verschwinden'. Ja ich weis, auch bei den TOS Filmen hatten die Klingonen diese, aber eben nicht in der Serie...oder Kirk ist hat immer nur die B-Klasse der Klingonen getroffen. Spart den Produzenten doch auch erheblich Schminke...

    Aber nein, Klingonen müssen nicht sein. Die hatten wir nun wirklich mehr als oft genug....sorry, aber ich find hier einfach nichts interessantes. Selbst bei ner neuen Zeitlinie...bleiben es schlicht Klingonen. Warum schreien alle danach? Wäre es nicht mal besser was 'neues' zu haben? Oder wenigstens was, das nicht schon ganz so ausgelutscht ist? Ich meine, Kirk hat doch damals auch nicht nur bei Romulanern und Klingonen geparkt, da gabs wunderbare 'einzelepisoden'.
    Ich hab darüber nachgedacht und denke, dass es tatsächlich viele interessante TOS-"Alien-of-the Week" gibt, die man prima für den Film verwenden könnte.

    Ich fände eine Story über die "Erste Föderation" sehr spannend. Nach der Folge "Pokerspiele"/"The Corbomite Maneuver" hat man davon nie mehr etwas gehört. Aber das Schiff war so mächtig, das ein Auftritt angemessen wäre. Ob jetzt als Gegner oder als Verbündeter gegen einen anderen Feind ist mir egal, beides hätte seinen Reiz.
    Wenn man für dieses Volk (oder was immer die erste Föderation ist) eine interessante und glaubwürdige Hintergrundgeschichte konstruiert kann die Story ein hohes Potenzial entwickeln.

    Eine andere schöne Story steckt auch hinter "Kodos, der Henker"/"The Conscience of the King". Selbst wenn Kirk in der neuen Zeitlinie nicht dabei war, ist die Jagd nach einem irdischen Massenmörder eine Geschichte, die zwar viel Konfliktmaterial, aber auch eine spannende Story bietet.

    Die Herausforderung ist aber, die Geschichten so aufzubauen, dass sie nicht zu Remakes der Folgen werden, sondern lediglich die Grundidee aufnehmen und daraus eine komplett neue Story aufbauen.
    Aber leider wird meine zweite Idee wohl nie aufgegriffen, da sie zu wenig Action beinhaltet.
    Die erste allerdings könnte auch im neuen ST-Style durch aus gut werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Long live the Dominion? Ich weiß nicht, ob wir das in letzter Konsequenz sehen wollen. Ohne die Romulaner sähe es im Alphaquadranten ziemlich elend aus.

    Mein Vorschlag für den Filmtitel: "Star Trek 2b: Q 2".
    Zuletzt geändert von Dessler; 03.11.2011, 09:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Ich denke auch, dass es mit dem alten Trek nicht mehr in echte Berührung kommt. Auf Basis des neuen ST aber eine Serie im dann entsprechend abgewandelten 24. Jahrhundert... Would be nice!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Ich bezweifle sehr, dass noch irgend etwas zustande kommen wird, das im 24. Jh. der alten Zeitlinie spielt. Das ganze Ziel von ST11 war ja offenbar, wie ich das in einem anderen Zusammenhang einmal beschrieb: "den alten Teig wegzuwerfen, um in Ruhe eigene Brötchen backen zu können". Was wir in ST12 und danach sehen werden, hat mit Gewissheit nichts mit dem bekannten Star Trek gemeinsam außer den Klingonen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsident Kilian
    antwortet
    Ich denke eher, dass Star Trek 12 den Kinofilm Star Trek 11 abrunden wird. Mir sind bei Star Trek 11 zuviele Fragen übrig geblieben und ausgeräumt werden sollten. Denn Zeitreisen haben oft das Problem, dass sie nicht zum Rest von Star Trek passen, falls diese schlecht erzählt wurden. Ich hoffe, dass dann die Ära vom neuen "Kirk" abgehandelt wird, sodass dann vielleicht daraus eine neue Serie wird, die Ende des 24. Jahrhunderts spielt und die neuen und erfolgreicheren Star Trek Folgen (TNG, DS9 und VOY) abrundet.
    Mich würde interessieren, wie das klingonische Reich und das romulanische Sternenimperium in die Föderation aufgenommen wurden, wie bei ENT das schon im Groben erzählt wurde oder wie die "neue Admiral Janeway" in die Geschichte zurückreist und die "alte Captain Janeway" die Technologie zur Verfügung stellt, um die Borg zu besiegen und sie dann heimzubringen (letzte Folge Endspiel von VOY, jedoch aus Sicht vom Admiral gesehen - ohne dass es Probleme in der Zeitlinie gibt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Odo1701
    antwortet
    Der Film soll ja Mitte nächsten Jahres in die Kinos kommen
    und ich hab gehört, der Film soll entweder von Kahn handeln oder von irgendeinem Paralleluniversum. Ob das stimmt, ist wieder eine andere Frage

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
    Wie es weitergeht, muss ich mir noch überlegen Was haltes ihr davon?
    Würde mir als Gedankenanstoß für eine neue Serie gut gefallen, könnte man was daraus machen. Für einen Kinofilm kommt es mir aber etwas zu viel vor. So direkt ins Geschehen geworfen zu werden und dann gleichzeitig laufend neues Infos gleich über verschiedenen involvierten Parteien + Hintergründe einzuführen, wäre eher was für eine langfristige Storyline, anstatt dass man alles in zwei Stunden quetscht. Die kriegerischen, diplomatischen und politischen Aspekte zusammen noch mit einem zu verfolgenden noch unbekannten Mysterium (das besondere Etwas) wäre da wohl zu viel des Guten. Für eine Serie mit Rotem Faden in ungefähr dem Ausmaß der letzten paar Staffeln von DS9 könnte die Idee aber schon ausgebaut werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X