Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe der neuen Enterprise und Warpkernproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wo ist denn das Risiko angestiegen?

    Der 1 Warpkern, den man immer verwendet, genügt um das ganze Schiff zu vernichten (siehe ST 7). Ob nun 1 Kern das Potential hat ein Schiff zu vernichten, oder 5 Kerne das Potential haben das Schiff fünf Mal zu vernichten, macht auch keinen Unterschied
    Naja mehr Warpkerne = mehr kritische trefferbereiche.

    Ausserdem: Nehmen wir mal an bei einem treffer besteht eine chance von 60 % das es zu einem Warpkernbruch kommt.

    Bei mehreren Warpkernen hat man dann entsprechend mehrmals die Chance dass diess Passiert.


    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Witz oder nicht, so wird's sein.

    Tatsächlich hatte man bislang immer nur einen Warpkern mit. Kein Schiff hatte bisher einen Ersatzkern. Bei der Souvereign bin ich mir nicht ganz sicher, ich meine mal was von einem Ersatzkern gelesen zu haben, aber das war ziemlich sicher non- oder semi-canon. Ein Warpkern ist ein hochexplosives Gerät das nicht ohne Grund gut geschützt wird; auch gut gesichert bleibt ein Ersatzkern ein Risikofaktor. Im Normalfall ist auch kein Ersatz notwendig; von Ausnahmesituationen wie bei der Voyager abgesehn dürfte das Entsenden eines Rettungsschiffes mit Ersatz kein Problem sein.
    Man darf auch nicht vergessen, dass auf einem Raumschiff (Galaxyklasse nehm ich da mal raus) Platz ein wertvolles Gut und nicht unendlich vorhanden ist.
    Ich meine mich zu erinnern das in den Schemata der Voyager ein "sekundärer" Warpkern auftauchte.
    Aber die ENT-E hat so ziemlich sicher nur einen, in besagter ST9 Szene wurde nicht nur der witz gemacht sondern ich meine da wäre auch gesagt worden das man "nur einen versuch" hat und danach kein Warp mehr hat.

    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Wenn jemand den ST-XI-Autoren ernsthaft unterstellt, zu blöd zu sein um die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dann trifft dieser Vorwurf meiner Meinung nach auch zu. Kann sein, daß sie sich nicht darum gekümmert haben, kann sein, daß sie es absichtlich anders gemacht haben, aber einfach zu doof waren sie mit Sicherheit nicht.
    Und genau da setzt der fehler an den nicht nur du so an dir hast sondern viele hier:
    Wenn ich einen Punkt anbringe den du anders siehst, bsp. die "dummheit der Autoren", dann steht es dir natürlich Frei diesen Punkt zu Kritisieren oder gar zu wiederlegen, so funktioniert eine diskussion.
    Aber aus meiner Meinung ÜBER DEN FILM gleich schlussfolgerungen über mich, meine Qualifikationen in jeglicher weise, meine absichten ect ect zu ziehen ist:
    1. Argumentativ = 0
    2. Führt diese art der diskussionen zu dingen wie wir sie schon hatten "alle die den Film mögen sind doof/keine Fans", "Du bist ein Nazi", "Alle die den Film nicht mögen sind ST-NERDS"

    Fazit: Es bringt KEINEN weiter, sorgt nur für stress und ist letztendlich off-topic, wir diskutieren über den Film nicht über uns.

    Weil es mit gelinde gesagt auf die Nerven geht, daß auch noch die kleinste Nebensächlichkeit zum Riesenproblem aufgeblasen wird. Man kann ja über alles diskutieren, aber wer regelmäßig zu dem Schluß kommt, das Abrams & Co wahrscheinlich einfach zu dumm oder unwissend waren, um ein bestimmtes Detail "richtig" zu machen, aus dem spricht eine prinzipielle Abneigung gegen den Film und dem hätte man es nie recht machen können.
    Mir auch. Ich hab auch mehrmals hier stellung für den Film dem ich ne 5 gegeben habe bezogen wenn unnötige Kleinigkeiten erwähnt wurden. Aber nicht über diejenigen die diese Stellung bezogen haben. (auch beim Thema hier habich gesagt das ich es müssig finde zu diskutieren ob es ein Kanonfehler ist das eine ganz andere Ent o.B. dieselbe grösse hat wie die
    orginale Ent o.B.)

    Ich finde nicht, daß ich das tue. Sondern nur, wenn meiner Meinung nach Kleinigkeiten zur Katastrophe erklärt werden oder wenn sich der "Fehler" darauf beschränkt, daß etwas anders ist als im "Original".
    Naja also ich habs bei dir mehrmals festgestellt, aber auch bei anderen (bei denen Teilweise in recht extremen ausmassen *Cave anschiel*)

    Nur wurde mir gerade von dir speziell mehrmals gefame unterstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feenix
    antwortet
    Also

    ich habe ja schon unendlich viel zum maschinenraum geschrieben und wer weiss vielleicht haben wir den warpkern auch shcon ein paar mal geshen inerhalb des schiffes. Vielleicht war es ja einer der Kessel die man zu drehen kannn per Hand umd das Antimaterie Rohr abzudrehen. Für mich ist das alles ab jetzt Scottys Whiskey Brennerei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze_CGS
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sorry, aber Deine Meinung - besonders wenn Du über die Intelligenz anderer Leute spekulierst - ist sowas von irrelevant ...

    Wer wirklich glaubt, daß die zu blöd waren, die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dem hat der Haß das Hirn vernebelt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Stormking schrieb nach 2 Minuten und 57 Sekunden:


    Genauso sehe ich es aber. Es ist ein Reboot oder Re-Imaging von Star-Trek und die Erklärung mit dem Paralleluniversum ist drangepappt, um die Trekkies zu beruhigen. Insofern würde ich gar nicht versuchen, Dinge wie veränderte Planetenpositionen, größere Schiffe oder das veränderte Design aus der Paralleluniversumsgeschichte abzuleiten.
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Sorry, aber Deine Meinung - besonders wenn Du über die Intelligenz anderer Leute spekulierst - ist sowas von irrelevant ...

    Wer wirklich glaubt, daß die zu blöd waren, die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dem hat der Haß das Hirn vernebelt.
    Naija, sie waren auch zu blöd, faul oder was auch immer Wörter wie Schwarzes Loch nachzuschlagen... Das Gebilde, durch welches man fliegen könnte nennt sich nämlich anders
    Ausserdem solltem man sich ernsthaft fragen, wie es eine Materie-Antimaterieannihilation schaffen sollte ein Raumschiff von einer Singularität wegzuschieben anstatt es einfach zu verdampfen?!
    Bei der ganzen Supernova story wusste ich nicht ob ich lachen oder heulen soll... es kann natürlich auch sein, dass diese Storyelemente absichtlich eingebracht wurden um den humoristischen Wert des Films zu steigern und mit Selbstironie an vorhergegangene StarTrekLogikfehler anzuknüfen. In diesem Fall entschuldige ich mich bei den Drehbuchautoren, da das StarTrek Universum bestens parodiert wurde.
    Angesichts anderer Fehler würden mich ein paar Kilometer größere oder kleinere Schiffe nicht stören, immerhin befindet man sich da noch in den selben Größenordnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Nö man hat schon im Maschinenraum gesehen, wie verschiedene solcher "Warprohre" an verschiedenen Positionen rausgeschossen wurden.
    Sonst wäre natürlich die Idee, dass er gleich nach dem raus schießen in Teile gesprengt wurde einleuchtend. So eher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    ....aber in "Star Trek 9" wirf Geordi auch Warpkerne ab und sagt bald gehen uns die Warpkerne aus....
    Um das noch richtig zu stellen:
    Geordi hat einen Warpkern abgeworfen (den im Maschinenraum) und danach gesagt "Uns sind gerade die Warpkerne ausgegangen.".
    Also der Szene kann man nicht entnehmen ob es noch weitere Warpkerne (eingelagerte) gibt und sie spricht eigentlich dagegen.

    Was "den" Warpkern der Enterprise XI angeht, so hat man "ihn" m.E. doch auch an Bord des Schiffs gesehen: Das waren doch (geschätzt) 6 "Tanks" die im Boden versenkt wurden, als Scotty den Befehl eingegeben hat, oder?
    Direkt danach kam dann die Außenansicht mit den ganzen Teilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Mhm, kann gut sein, ich habe VOY jetzt schon einige Jahre nicht mehr gesehen, aber in STXI wurden die fast wie Torpedos abgefeuert. Also auf jeden Fall sehr schnell und wahrscheinlich schneller als es in VOY zu sehen war oder?
    Gesehen selbst habe ich die Folge jetz auch nicht aber habe es gelesen.Da es ja nur eine Schubdüse ist schätz ich mal hat der Kern sich nich so schnell wie ein Torpedeo entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    In Voyager war es so das der Warkern selbst eine Schubdüse hatte,der Kern bewegte sich also mit dieser Schubdüse weg und das Schiff selbst mit Impuls so das eine genügend grosser Abstand entseht fals der Kern bricht
    Mhm, kann gut sein, ich habe VOY jetzt schon einige Jahre nicht mehr gesehen, aber in STXI wurden die fast wie Torpedos abgefeuert. Also auf jeden Fall sehr schnell und wahrscheinlich schneller als es in VOY zu sehen war oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich kann bei dieser Diskussion nicht wirklich mitreden, aber ich fand es in STXI überzeugend, mit welcher Wucht die Teile des Warpkerns vom Schiff nach hinten weggeschossen wurden. (Dazu kommt zwar sicher noch die Gravitation des Schwarzen Loches).

    Das machte für mich viel mehr Sinn als z.B. den Warpkern einfach unten aus dem Schiff fallen zu lassen. Das Schiff sollte dann ja auch noch mit Impulskraft in der Lage sein der Explosion irgendwie zu entkommen. Durch die neue Art den Kern wegzuschießen dürfte auch ein Abstand entstehen, wenn z.B. auch keine Impulskraft zur Verfügung steht.
    In Voyager war es so das der Warkern selbst eine Schubdüse hatte,der Kern bewegte sich also mit dieser Schubdüse weg und das Schiff selbst mit Impuls so das eine genügend grosser Abstand entseht fals der Kern bricht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich kann bei dieser Diskussion nicht wirklich mitreden, aber ich fand es in STXI überzeugend, mit welcher Wucht die Teile des Warpkerns vom Schiff nach hinten weggeschossen wurden. (Dazu kommt zwar sicher noch die Gravitation des Schwarzen Loches).

    Das machte für mich viel mehr Sinn als z.B. den Warpkern einfach unten aus dem Schiff fallen zu lassen. Das Schiff sollte dann ja auch noch mit Impulskraft in der Lage sein der Explosion irgendwie zu entkommen. Durch die neue Art den Kern wegzuschießen dürfte auch ein Abstand entstehen, wenn z.B. auch keine Impulskraft zur Verfügung steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Witz oder nicht, so wird's sein.

    Tatsächlich hatte man bislang immer nur einen Warpkern mit. Kein Schiff hatte bisher einen Ersatzkern. Bei der Souvereign bin ich mir nicht ganz sicher, ich meine mal was von einem Ersatzkern gelesen zu haben, aber das war ziemlich sicher non- oder semi-canon. Ein Warpkern ist ein hochexplosives Gerät das nicht ohne Grund gut geschützt wird; auch gut gesichert bleibt ein Ersatzkern ein Risikofaktor. Im Normalfall ist auch kein Ersatz notwendig; von Ausnahmesituationen wie bei der Voyager abgesehn dürfte das Entsenden eines Rettungsschiffes mit Ersatz kein Problem sein.
    Man darf auch nicht vergessen, dass auf einem Raumschiff (Galaxyklasse nehm ich da mal raus) Platz ein wertvolles Gut und nicht unendlich vorhanden ist.
    Auf der Souvereign Klasse herscht auch ich grade Platzmangel es könnte also schon seien das sie einen erstaz haben den man eventuell erstmal zusammen bauen muss also in mehreren Teilen irgendwo gelagert ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Du vermittelst regelmässig den Eindruck man habe keine fundierte Meinung und wolle den Film nur schlecht reden.
    Wenn jemand den ST-XI-Autoren ernsthaft unterstellt, zu blöd zu sein um die Länge des alten Schiffes nachzuschlagen, dann trifft dieser Vorwurf meiner Meinung nach auch zu. Kann sein, daß sie sich nicht darum gekümmert haben, kann sein, daß sie es absichtlich anders gemacht haben, aber einfach zu doof waren sie mit Sicherheit nicht.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Sowas wie "Nur weil dir der Film nicht gefällt..." kommt bei dir regelmässig als Totschlagargument
    Weil es mit gelinde gesagt auf die Nerven geht, daß auch noch die kleinste Nebensächlichkeit zum Riesenproblem aufgeblasen wird. Man kann ja über alles diskutieren, aber wer regelmäßig zu dem Schluß kommt, das Abrams & Co wahrscheinlich einfach zu dumm oder unwissend waren, um ein bestimmtes Detail "richtig" zu machen, aus dem spricht eine prinzipielle Abneigung gegen den Film und dem hätte man es nie recht machen können.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Dabei gibts einige STINO-Hasser die durchaus eine differenzierte Meinung zu dem Film haben und nicht nur "Bashen".

    [...]

    Du tust aber wie gesagt bei sogut wie jedem Argument gegen den Film so als würden wir aussschliesslich küsntlich Fehler suchen.
    Ich finde nicht, daß ich das tue. Sondern nur, wenn meiner Meinung nach Kleinigkeiten zur Katastrophe erklärt werden oder wenn sich der "Fehler" darauf beschränkt, daß etwas anders ist als im "Original".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Oder rufen sie dann den ADAC?Die haben bestimmt Ersatz
    Witz oder nicht, so wird's sein.

    Tatsächlich hatte man bislang immer nur einen Warpkern mit. Kein Schiff hatte bisher einen Ersatzkern. Bei der Souvereign bin ich mir nicht ganz sicher, ich meine mal was von einem Ersatzkern gelesen zu haben, aber das war ziemlich sicher non- oder semi-canon. Ein Warpkern ist ein hochexplosives Gerät das nicht ohne Grund gut geschützt wird; auch gut gesichert bleibt ein Ersatzkern ein Risikofaktor. Im Normalfall ist auch kein Ersatz notwendig; von Ausnahmesituationen wie bei der Voyager abgesehn dürfte das Entsenden eines Rettungsschiffes mit Ersatz kein Problem sein.
    Man darf auch nicht vergessen, dass auf einem Raumschiff (Galaxyklasse nehm ich da mal raus) Platz ein wertvolles Gut und nicht unendlich vorhanden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    Glaubst du die haben nur einen Warpkern?Und Falls dieser kaputt geht und mann in einer einsamen Gegend ist sizt man da ohne warpkern?Oder rufen sie dann den ADAC?Die haben bestimmt Ersatz
    Was ich glaube oder was du glaubst, ist irrelevant. In Film und Serie war es bisher immer so, dass nach abstoßen den Warpkerns, auch kein anderer Warpkern mehr da war. Und mehr als einer wurde auch onScreen nie erwähnt.

    Meinst du, wenn du dir das riesen Ding ansiehst, was auf deinen Screenshots ausgestoßen wird, dass die mal eben so einen neuen Kern einbauen, wenn der alte abgestoßen ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Wie kommst du eigentlich darauf? Mir ist nicht bekannt, dass die Enterprise-E mehrere Warpkerne gehabt hätte. Der Spruch von Geordi "uns gehen die Warpkerne aus" war doch mehr oder weniger ein Witz.
    Glaubst du die haben nur einen Warpkern?Und Falls dieser kaputt geht und mann in einer einsamen Gegend ist sizt man da ohne warpkern?Oder rufen sie dann den ADAC?Die haben bestimmt Ersatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    (imo ein unnötiges Risiko; stell dir vor du hast irgendwo ein Warpkernlager und da schlägt n Torpedo ein. 1 Ersatzkern tut's auch und den könnte man nebenan lagern)
    Wo ist denn das Risiko angestiegen?

    Der 1 Warpkern, den man immer verwendet, genügt um das ganze Schiff zu vernichten (siehe ST 7). Ob nun 1 Kern das Potential hat ein Schiff zu vernichten, oder 5 Kerne das Potential haben das Schiff fünf Mal zu vernichten, macht auch keinen Unterschied

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X