Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Logiklöcher des Films
Einklappen
X
-
Parallels hat nichts mit Zeitreisen zu tun und das wurde hier schon hundertmal gesagt.
-
Ich zitiere mal von Trekmovie.com:
Q: Does this quantum theory approach conform to ‘Trek science?’
A: Depends on the episode, but it is explicitly cited by Data in the episode “Parallels.”
Ich muss an der Stelle vielleicht sagen, dass es mir ohnehin wurscht ist, ob es nun eine primäre Zeitlinie oder unendlich viele gibt. Die Hauptsache ist doch, dass ich existiere und das ich meine Zeitlinie habe, auf der ich mich fort bewege. Von daher macht es mir nichts aus, wenn Orci zwei feste Bestandteile des Kanon zu etwas zusammen führt, was ohnehin offenbar schon da war. Viel schlimmer finde ich da das neue Maschinendeck der Enterprise *brrrrr*
Einen Kommentar schreiben:
-
ICh weiss echt nicht, was diese Diskussion bzg. des Canon soll. Der Canon ist eigendlich nur eine Abgrenzung des TV-Star Trek zum Buch-Star Trek etc.
Nur in dieser Relation macht es auch sinn davon zu sprechen, alles was man in Film und Serien gesehen hat ist canon.
Es macht überhaupt keinen Sinn den Canon als 'Gesetzt' zu deklarieren, da es in sich selber zuweilen widersprüchlich, interpretierbar und unsinnig ist.
Oftmals wurde er den dramaturgischen Gegebenheiten und Erfordernissen untergeordnet.
Star Trek ist halt keinen über 40 Jahre entwickelte Einheit. Selbst bei PR, die in der Hinsicht denke ich Beispiellos sind, haben sich Widersprüche ergeben.
Zitat von Cmdr. Ch`ReIDie Episoden sind Gesetz. Was dies bedeutet muss man sich schon selbst erarbeiten, das ist bei geschriebenen Gesetzen auch nicht anders.
Da würde ich mal gerne wissen, wie du Widersprüche behandelst.
Im übringen wenn schon Canon dann alles von TOS bis ENT.
So long.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Elfenkind schrieb nach 1 Minute und 55 Sekunden:
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenSo wichtig ist die Sache mit den Zeitreisen aber auch nicht, oder?
So long.Zuletzt geändert von Elfenkind; 27.05.2009, 17:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEr hat sich nun mal sein eigenes Universum kreiert und 40 Jahre gewachsenes Trek in die Tonne getreten. Wem es gefällt, herzlichen Glückwunsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenBestätigt nicht diese Szene das es so etwas wie eine Zeitreise in ein alternatives Universum gibt? Ein O'Brien hat Schmerzen und stirbt und der andere zukünftige O'brien ist gesund und reist in die Vergangenheit. Damit hätte man dieses Paradoxon mit den O'briens mit einer alternativen Zeitlinie doch gut erklärt.
O'Brien kann einen Blick in die Zukunft werfen und nach seiner Rückkehr dafür sorgen, dass sich das nicht so ereignet. Was passiert jetzt aber mit der Zukunft, die er gesehen hat? Und mit den 3,5 Stunden, die er übersprungen hat, die aber existiert haben müssen? Die Multiversumstheorie lässt sich hier recht einfach anwenden, da sie weniger Fragen aufwirft, als die Theorie mit einem veränderbaren Zeitstrang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal zum Thema Zeitreisen: Ich habe erst kürzlich die DS9 Folge "Der Visionär" gesehen. In dieser Folge reist Miles O'Brien mehrmals für mehrere Stunden in die Zukunft. Die Technobabbleerklärung war irgendetwas mit einer romulanischen Energiequelle (in der Nähe von DS9 befand sich ein getarnter romulanischer Warbird) und Deltastrahlung. Aber da mich so etwas nicht interessiert hab ich bei diesen Erklärungen mein Gehirn auf Durchzug gestellt.Auf jeden Fall fand ich die letzte Zeitreise von O'brien interessant. O'brien führte mit Hilfe von Doc Bashir einen Zeitsprung durch und wurde dabei mit tödlicher Strahlung überflutet. Er krümmte sich vor Schmerzen und war dem Tod näher als dem Leben. In der Zukunft (etwa 3 1/2 Stunden in der Zukunft) traf er auf sein zukünftiges Ich beim Schlafen. Er weckte ihn und brachte ihn dazu mit seiner Hilfe die Station zu retten. Auf jeden Fall gab es diesen Dialog (aus dem Gedächtnis zitiert)
O'brien: Du siehst aber gar nicht gut aus.
Zeitreise O'Brien: Die Strahlung bringt mich langsam um.
O'brien: Moment mal. Wenn du Schmerzen hast, müsste ich dann nicht auch Schmerzen haben?
Beide O'brien: Ich hasse temporale Mechanik!(Da haben sich die Autoren auch nicht so ganz ernst genommen.
)
Auf jeden Fall stribt der Zeitreise O'Brien und der zukünftige O'brien muss in die Vergangenheit reisen um die Crew von DS9 zu warnen.
Bestätigt nicht diese Szene das es so etwas wie eine Zeitreise in ein alternatives Universum gibt? Ein O'Brien hat Schmerzen und stirbt und der andere zukünftige O'brien ist gesund und reist in die Vergangenheit. Damit hätte man dieses Paradoxon mit den O'briens mit einer alternativen Zeitlinie doch gut erklärt.
Warum sollte es denn nicht im Star Trek Universum verschiedene Formen der Zeitreise geben? Also das es nicht "entweder" "oder" heißt, sondern beide Formen parrallel existieren können. Immerhin gibt es ja Dutzende Wege eine Zeitreise bestreiten zu können (Chronotonpartikel, Warpreise um eine Sonne, Der Wächter der Zeit usw usf.). Warum dann nicht auch verschiedene Formen der Zeitreise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenNein, wesentliche Zeitreiseepisoden machen keinerlei Sinn mehr.
Angefangen bei First Contact.
Anhand primitiver Episoden aus den Sechzigern zu urteilen die Zeitreisen seien in ST nicht zu erklären halte ich für verfehlt.
Dass hätte man ja auch durchziehen können. Aber stattdessen hat man halt auch entschlossen, Zeitreisen gemäß dem Großvater-Paradoxon einzuführen, weil das wohl einfach "populärer" war.
Es lässt sich ganz klar ausmachen was nicht geht. Und dazu gehört nun mal die Viele Welten Theorie. Damit kloppt man die meisten Zeitreisestorys von DS9, VOY und ganz besonders ENT in die Tonne.
Die Zahl an Folgen, die "nicht mehr gehen", wenn du dass Multiversum ausschließt, ist höher als die Zahl von Zeitreisefolgen, die definitiv "nicht mehr gehen".
(First Contact geht zum Beispiel schon noch, ohne einen Hirnkrampf zu bekommen.)
Es gab keine offensichtlichen Brüche im Canon. 99% aller Widersprüche lassen sich erklären und das restliche Prozent ist vollkommen trival.
Das ist der Tod des Canons in Sachen Zeitreise. Es zerstört Zeitreiseepisoden aus allen Serien und ist nicht erklärbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenAlso muss man sich diese "Gesetzmäßigkeiten" selber her leiten.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenWenn man postuliert, dass nicht jede Zeitreise automatisch auch eine alternatives Universum erschafft, dann bleiben doch die anderen Zeitreisen unangetastet. Andere Zeitreisen, etwa jene in Star Trek IV und Star Trek VIII, führten einfach nur durch die Zeit, während man bei Zeitreise in Star Trek XI annehmen kann, dass die Reise nicht nur durch die Zeit sondern auch durch den Raum in ein paralleles Universum führte.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenSo weit mir bekannt bezieht Orci das Multiversum-Konzept auf diese eine Zeitreise in Star Trek XI. Aber vielleicht kenne ich ja noch nicht jedes Interview.
Er hat sich nun mal sein eigenes Universum kreiert und 40 Jahre gewachsenes Trek in die Tonne getreten. Wem es gefällt, herzlichen Glückwunsch.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenWas für mich schon schlimm genug ist. Ich war in der Folge daher schon glücklich, wenn die Zeitreisen nicht so plump daher kommen wie in Star Trek IV (aus meiner Sicht hat dieser Film an der Stelle viel mehr kaputt gemacht als Star Trek XI).
Oder einfach ohne den alten Spock in einem wirklich seperaten Paralleluniversum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Anzuschauen. DVDs und so
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAber man kann nicht etwas hinzufügen das dem was davorkam eklatant widerspricht und nicht reinerklärt werden kann.
So weit mir bekannt bezieht Orci das Multiversum-Konzept auf diese eine Zeitreise in Star Trek XI. Aber vielleicht kenne ich ja noch nicht jedes Interview.
Und dabei auch nicht unrealistischer als jede andere Scifi mit Zeitreisen auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenBetreffend Zeitreisen hat der Canon von Anfang an nie eine schlüssige Regelung geboten. On-Screen war es schon immer einmal so und einmal so - vor allem wenn man TOS heranzieht.
Wenn man "Implusion in der Spirale" und - noch eindeutiger - "Morgen ist Gestern" hernimmt, haben sich spätere Zeitreisefolgen überhaupt nicht mehr daran gehalten. Vor allem "Morgen ist Gestern" lässt sich überhaupt nicht erklären. Im Gegensatz dazu, lässt sich die Multiversumstheorie rückwirkend auf die meisten Zeitreisefolgen sogar anwenden.
Angefangen bei First Contact. Anhand primitiver Episoden aus den Sechzigern zu urteilen die Zeitreisen seien in ST nicht zu erklären halte ich für verfehlt.
Es lässt sich ganz klar ausmachen was nicht geht. Und dazu gehört nun mal die Viele Welten Theorie. Damit kloppt man die meisten Zeitreisestorys von DS9, VOY und ganz besonders ENT in die Tonne.
Und Widersprüche im Canon gab es immer wieder.
STXI baut einen ganzen Kinofilmplot um einen einzigen Canonbruch auf. Das ist nicht mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern zu erklären, zu übersehen oder zu entschuldigen.
Das ist der Tod des Canons in Sachen Zeitreise. Es zerstört Zeitreiseepisoden aus allen Serien und ist nicht erklärbar.
Und deswegen hat Star Trek für mich jeden Reiz verloren. Leider.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAnzuschauen. DVDs und so
Ergänzen kann man freilich.
Aber man kann nicht etwas hinzufügen das dem was davorkam eklatant widerspricht und nicht reinerklärt werden kann.
Wenn man das tut zerstört man den Canon. Und genau das hat Orci mit STXI getan und auch zugegeben.
Nein, das war es nicht. Die Zeitreisen waren innerhalb des Universum stimmig und erklärbar. Und dabei auch nicht unrealistischer als jede andere Scifi mit Zeitreisen auch.
Und Widersprüche im Canon gab es immer wieder. Aber bisher galt immer, dass zwei gegensätzliche Aussagen oder Ereignisse genau den selben Canon-Status haben. Das eine ist nicht "richtiger" als das andere. Aber dazu gibt es ja Fans, die das, was widersprüchlich erscheint, geschickt unter einen Hut bringen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenUnd es gibt keine Chance, den Kanon in dem Punkt zu ergänzen?
Ist dieser "Gesetzestext" irgendwo nachzulesen?
Ergänzen kann man freilich.
Aber man kann nicht etwas hinzufügen das dem was davorkam eklatant widerspricht und nicht reinerklärt werden kann.
Wenn man das tut zerstört man den Canon. Und genau das hat Orci mit STXI getan und auch zugegeben.
Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigenMit Verlaub, dass war es schon vorher, zumindest wenn man sich nicht jeder (wissenschaftlicher) Logik entledigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenStar Trek war nie auf der Multiversumstheorie aufgebaut. Ist halt so. Ob das jetzt intelligent ist oder nicht, es ist Canon.
Ist dieser "Gesetzestext" irgendwo nachzulesen?
Das Star Trek Universum ist jetzt in Sachen Zeitreisen nicht mehr erklärbar und eine einzige wirre Masse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Yusaku Beitrag anzeigenSehe ich auch so. Wichtig ist nur, das die Zeitschilde aktiviert sind. Sonst ist das Schiff auch weg. "Außerhalb" des Schiffs ist die neue Zeitlinie etabliert, "innen" noch die alte.
Zitat von Yusaku Beitrag anzeigenWie meinst Du das? Die konservierte Zeitlinie ist doch nur noch der "Rest" innerhalb des Zeitschilds. Wie will man die noch verändern?
Diese kann verändert werden wenn das Zeitschiff jetzt in die Vergangenheit zurückreißt und Veränderungen vornimmt.
Zurück in der Zukunft hätte man es dann mit einer anderen Zeitlinie zu tun die von der konservierten Zeitlinie des Zeitschiffs abweicht.
Die Besatzunf des Zeitschiffs ist sich diesem Umstand voll bewusst, es steht ja außerhalb der Zeitlinie. Das ist das klassische Year of Hell Szenario.
Zitat von GargylniteVoll krass. Gesetzeskraft...Gesetze können sich ändern, genauso wie es die Gesellschaft macht. Ansonsten gäbe es heute noch welche die den Hexenhammer zu Rate ziehen würden...
Abrams und Orci wissen das.
Star Trek war nie auf der Multiversumstheorie aufgebaut. Ist halt so. Ob das jetzt intelligent ist oder nicht, es ist Canon.
Orci ist da jetzt ganz bewusst rangegangen und hat den Canon in dieser Beziehung gebrochen. Gibt er selbst zu. Indem er den Canon gebrochen hat hat er ihn in dieser Beziehung zerstört.
Schlicht und einfach. Daran gibt es nichts zu deuteln, auch der Hinweis das es so ja viel besser und logischer sei ändert daran nichts.
Das Star Trek Universum ist jetzt in Sachen Zeitreisen nicht mehr erklärbar und eine einzige wirre Masse. STXI lässt sich nicht mehr mit VOY, DS9 und ENT vereinbaren, eine logische Erklärung ist nicht möglich.
Das sehr Vielen schlicht das nötige Detailwissen fehlt um das entstandene Chaos zu bemerken ändert daran nichts. Und wenn es dir egal ist ist das schön und gut, aber mir ist es nun mal nicht egal. Leider Gottes hat STXI genau wegen solcher Zerstörungen der Integrität und Kontinuität des Universum Star Trek für mich effektiv getötet. Ich habe kein Interesse an (schlechten) Filmen die ein erklärbares, 40 Jahre altes Universum vernichten nur weil die Autoren sich nicht an die augestellten Regeln halten wollen.
Für mich ist Star Trek als ein gewachsenes Universum mehr als die Summe seiner Teile, mit STXI ist das vorbei. Das muss ich akzeptieren, du darfst mich als zurückgebliebenen und angestaubten Canonjünger bezeichnen, aber ändern wird das nichts.
Mit Offenheit und Toleranz für das was einzig und allein alles vernichtet was mir an Star Trek gefällt kann ich leider nicht dienen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimme dir voll zu Gargylnite.
Ich finde aber es entbehrt nicht einer gewissen Ironie das es die Fans eines Universums sind, welches für Offenheit und Toleranz steht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: