Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich wiederhole es jetzt nicht nochmal. Die fehlt offensichtlich jedes Verständis bezüglich des Warpantriebes und - fluges. Oder des Beamens.
    Gewschwindigkeit ist nicht konstant und die Route ändert sich in Abhängigkeit vom Zustand der Reiseroute.
    Egal ob du es wahrhaben willst oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    "Wir fahren jetzt direkt nach Moskau."
    Wenn das einer zu dir sagt, kannst du dann die Wegstrecke genau herleiten?
    Inklusive Umleitungen und dergleichen?
    Vollkommen illusorisch. Das Ziel ist bekannt, der Weg noch lange nicht.
    Viele Subspace Highways führen da hin.
    Wenn ich sage ich fliege jetzt mit einem Flugzeug nach Moskau, ich begebe mich auf schnellstem Weg dahin und nehme damit den kürzesten. Wenn das jemand weiß und weiß wieschnell meine Antriebe sind kann er sehrwohl berechnen an welchem ort ich mich befinde. Zumal dein Vergleich absoluter Schwachsinn ist. Im Weltraum fliegen auch zu TNG Zeiten nicht soviel Schiffe rum das es zu Staus oder Auffahrunfällen kommen könnte. Desweiteren dürften auf der Vulkan-laurentisches System Strecke zurzeit nicht viel los sein.


    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Allerhöchstens ist der voraussichtliche Warpfaktor bekannt. Ob dieser gehalten werden oder übertroffen werden kann ist vollkommen unklar.
    Es gibt keinen grund zur Annahme das a) Spock seine Meinung ändert und doch mehr aus dem Antrieb rauskitzelt und b) das die Schäden das Schiff in igenteiner Weise beinträchtigen die nicht schon vor dem Warpsprung offensichtlich war.

    Aber wiegesagt es ist ein sehr riskantes Glückspiel und die beide hatten eine Menge Glück. Wird im Film auch so rübergebracht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 13 Sekunden:

    Zitat von Feenix Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage zum beamen Beamen geschieht doch mit lichtgeschwindigkeit oder? Wie kann es den überhaupt möglich sein ein Schiff das mit Warp fliegt einzuholen selbst bei TNG mussten diese Schiffe immer gleichschnell fliegen um beamen zu können ich kann mir nicht vorstellen das es überhaupt möglich ist ein Schiff mit beamen einzuholen hiesse ja das das beamen Momentan ist ausserhalb von Raum und Zeit.
    man hat absolut keine Ahnung wie das Beamen funktioniert, daher kann man dazu auch keinerlei Angaben machen. Vielleicht werden die Informationen auch im Subraum übertragen.
    Zuletzt geändert von Larkis; 28.05.2009, 13:25. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    Aber gerade dann wäre die Enterprise doch früher anstatt später gebaut worden, oder?
    Man weiß nicht, wie lange die Entwicklung der neuen/anderen Systeme gedauert hat. Vielleicht hat man den Bau der Constitutionklasse auch zu Gunsten kleinerer, schneller zu bauender Schiffe hintenangestellt oder bis sämtliche Daten, die man zur Narada hatte ausgewertet wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtstute
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen


    Der Unterschied zwischen den anderen Verlusten und der Kelvin besteht darin, dass in der ursprünglichen Zeitlinie (Chekovs Geburt 2245, ebenso der Start der Enterprise) die Kelvin eben nicht zerstört wurde.

    Zumal es einen Unterschied macht, wenn ein Schiff von marodierenden Klingonen zerstört wird oder von einem mehr als 9km langen Teil mit haushoch überlegenen Waffen, die noch nie zuvor gesehen wurden.
    Aber gerade dann wäre die Enterprise doch früher anstatt später gebaut worden, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feenix
    antwortet
    Mal ne Frage zum beamen Beamen geschieht doch mit lichtgeschwindigkeit oder? Wie kann es den überhaupt möglich sein ein Schiff das mit Warp fliegt einzuholen selbst bei TNG mussten diese Schiffe immer gleichschnell fliegen um beamen zu können ich kann mir nicht vorstellen das es überhaupt möglich ist ein Schiff mit beamen einzuholen hiesse ja das das beamen Momentan ist ausserhalb von Raum und Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    Naja, 800 Leben sind doch nicht so viele.
    800 Leben. Sagen wir mal, jeder davon hat 4 nähere Angehörige und 10 enge Freunde. Damit wären wir in erster Generation schon bei 12.000 Beeinflussten. Jeder dieser 12.000 gibt die Beeinflussung an ebensoviele weiter, damit sind es in zweiter Generation schon 180.000 Menschen (oder Anderes). Und so weiter, über 25 Jahre hinweg.


    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    Außerdem hat die Sterneflotte doch früher ne Menge Schiffe verloren, mal hier eins und da eins. Da fällt doch die Kelvin nicht so wahnsinnig auf, oder?
    Der Unterschied zwischen den anderen Verlusten und der Kelvin besteht darin, dass in der ursprünglichen Zeitlinie (Chekovs Geburt 2245, ebenso der Start der Enterprise) die Kelvin eben nicht zerstört wurde.

    Zumal es einen Unterschied macht, wenn ein Schiff von marodierenden Klingonen zerstört wird oder von einem mehr als 9km langen Teil mit haushoch überlegenen Waffen, die noch nie zuvor gesehen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtstute
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen


    Warum nicht? Eines seiner Elternteile hatte einen Bekannten auf der Kelvin und hat unter dem Eindruck der schnellen Vergänglichkeit das andere Elternteil direkt geheiratet und sich vermehrt, statt wie in der anderen Zeitlinie vier Jahre zu warten.

    Da wurden 800 Leben extrem beeinflusst, die wiederum andere beeinflussen. Addiert gibt das eine ganze Menge Veränderungen.
    Naja, 800 Leben sind doch nicht so viele. Außerdem hat die Sterneflotte doch früher ne Menge Schiffe verloren, mal hier eins und da eins. Da fällt doch die Kelvin nicht so wahnsinnig auf, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt, direkter Kurs ins Laurentianische System IST bekannt,
    "Wir fahren jetzt direkt nach Moskau."
    Wenn das einer zu dir sagt, kannst du dann die Wegstrecke genau herleiten?
    Inklusive Umleitungen und dergleichen?
    Vollkommen illusorisch. Das Ziel ist bekannt, der Weg noch lange nicht.
    Viele Subspace Highways führen da hin.

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    schließlich weiß Kirk, dass Spock sein Vorgehen nicht ändern wird und der Warpfakter ist Kirk auch bekannt, er diskutiert immerhin vorher noch mit Spock darüber, ob man die Leistung nicht erhöhen könnte (was dieser ablehnt um kein Personal von der Reparatur der übrigen Schäden abzuziehen).
    Allerhöchstens ist der voraussichtliche Warpfaktor bekannt. Ob dieser gehalten werden oder übertroffen werden kann ist vollkommen unklar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    ABer selbst 2258 kann er nicht spielen,
    Er spielt 2258, das wird mehrfach erwähnt.


    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    Und ich denke nicht, dass durch die Zerstörung der Kelvin Chekiv früher geboren wäre
    Warum nicht? Eines seiner Elternteile hatte einen Bekannten auf der Kelvin und hat unter dem Eindruck der schnellen Vergänglichkeit das andere Elternteil direkt geheiratet und sich vermehrt, statt wie in der anderen Zeitlinie vier Jahre zu warten.

    Da wurden 800 Leben extrem beeinflusst, die wiederum andere beeinflussen. Addiert gibt das eine ganze Menge Veränderungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Es ist nicht bekannt. Die Geschwindigkeit varriiert in Abhängigkeit des Warpfaktors. Und nicht mal eben dieser ist schätzbar, schließlich gab es Gefechtsschäden auf dem Schiff.
    Genausowenig der Kurs der Enterprise.

    Eine auch nur annähernde Schätzung der genauen Position der Enterprise ist vollkommen unmöglich.

    Wie schon gesagt, direkter Kurs ins Laurentianische System IST bekannt, schließlich weiß Kirk, dass Spock sein Vorgehen nicht ändern wird und der Warpfakter ist Kirk auch bekannt, er diskutiert immerhin vorher noch mit Spock darüber, ob man die Leistung nicht erhöhen könnte (was dieser ablehnt um kein Personal von der Reparatur der übrigen Schäden abzuziehen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtstute
    antwortet
    ABer selbst 2258 kann er nicht spielen, da wäre Chekov erst 12 Jahre alt. Und ich denke nicht, dass durch die Zerstörung der Kelvin Chekiv früher geboren wäre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es ist nicht bekannt. Die Geschwindigkeit varriiert in Abhängigkeit des Warpfaktors. Und nicht mal eben dieser ist schätzbar, schließlich gab es Gefechtsschäden auf dem Schiff.
    Genausowenig der Kurs der Enterprise.

    Eine auch nur annähernde Schätzung der genauen Position der Enterprise ist vollkommen unmöglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nein, es ist einfach unmöglich. Du kannst auf kein Ziel beamen von dem du weder Kurs nocht Geschwindigkeit kennst.
    Schlicht und einfach.
    Beides ist aber bekannt. Von daher würde es in dieser Richtung keine Probleme geben. Von Delta Vega direkter Kurs in Laurentianische System mit Maximum Warp, dass sollte Kirk wohl wissen, immerhin war er kurz zuvor noch auf der Brücke an einer Strategiebesprechung beteiligt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    Vielleicht kam es schon, aber Chekov ist zu alt. Er wird erst 2245 geboren und ist 17 jahre alt. Also muss der Film 2262 spielen. Zu dieser Zeit ist die Enterprise aber schon 15 jahre im Dienst. Außerdem wird die Enterprise auf der Erde gebaut. Die wurde aber im Orbit gebaut.
    Und was in Gottes Namen ist Transwarpbeamen?
    -Der Film spielt 2258 und die Enterprise wurde gerade erst fertiggestellt. Erklärung dafür ist vermutlich eine andere und verzögerte technische Entwicklung der Sternenflotte, verursacht durch die Zerstörung der Kelvin

    -die Enterprise wird in einer anderen Werft gebaut (Riverside Werft in Iowa anstatt San Francisco-Flottenwerft). Grund dafür: Man wollte George Kirk ehren, deshalb wird das Schiff in seinem Heimatstaat gebaut. Aber auch bei der alten Enterprise wurde nie gesagt dass sie im Orbit gebaut wurde.

    Transwarpbeamen bezeichnet das Beamen von einem stationären Punkt auf ein Objekt, das sich im Warptransit befindet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Also hier mal ein Erklärungsversuch der mit dem Canon vereinbar ist:

    Er beruht auf 2 wichtigen Annahmen die Canon sind.

    1. Reisen durch schwarze Löcher ist Möglich (TMG mit Vger)

    2. Reisen mit Warp um einen Gravitationspunkt löst eine Zeitreise aus. (St IV, Reise um die Sonne)
    Laut Orci geht Punkt 2 in seinem Universum schonmal garnicht.
    Und Physik von vor 40 Jahren...

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Nero und Spock werden jeweils in das Schwarze Loch gezogen. Das Schwarze Loch bildet dabei eine Verbindung zu einem Paralleluniversum in das die Schiffe zwangsweise fliegen. Durch die Gravitationskräfte wird es dabei auch in der Zeit versetzt.

    Man könnte auch einfach sagen, dass das Paralleluniversum generell eine andere Zeitlinie hat im Vergleich zur "Unseren" sie haben quasi später angefangen. Und dann gbit es garkeine Zeitreise, die Schiffe landen einfach in einem Paralleluniversum. Die bisherigen Zeitreisen werden dabei nicht angetastet.
    Dumm nur das laut Orci jede Zeitreise ein Paralleluniversum entstehen lässt.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Zum Transwarpbeamen.
    Das mit dem Subraum ist blödsinn, wie man in den bisherigen Filmen immer gesehen hat, dringen die Schiffe nicht in den Subraum ein (Vergleich zur Stargate) sondern krümmen den Raum um das Schif herum.
    rofl
    Wenn man keine Ahnung von Warpantriebstechnik hat...
    Deine Verzerrung des Normalraums wird erreicht indem eine Subraumfeld um das Schiff gebildet wird. Ohne Subraum kann kein Warpfeld gebildet, der Raum nicht gekrümmt werden.
    Wenn du es nicht glauben willst wirf mal einen Blick ins TNG TM.


    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Das schiff bewegt sich weiter mit ihm maximaler Geschwindigkeit, die Raumkrümmung sorgt dafür das es sich sehr schnell im Universum bewegt. Das Schiff hat also weiterhin seine feste Position im Raum, die durch die Raumkrümmung aber schwer erfassbar ist. So wie ich das verstanden habe, ist Spocks Formel, einfach die Möglichkeit die Raumkrümmung zu berechen und damit auszugleichen, Der Rest ist pure Herleitung.
    Quatsch.
    Die Lokalisation eines Schiffes das mit Warp fliegt war noch nie ein Problem solange man die erforderlichen Sensordaten hat.
    Die gibt es aber nicht da weder Flugroute noch Geschwindigkeit bekannt sind.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Man kann im Warp der TOS Ära die Kurs nicht wechseln.
    Am Ende des Films als Nero Spock verfolgt, sieht man schön wie die Narada den Kurs von Spocks Schiff berechnet. Dasselbe haben die Sensoren des Stützpunktes mit der Enterprise gemacht, den Kurs berechnet.
    Da die Enterprise erst auf Warp ging als Spock und Kirk den Stützpunkt erreichen, soweit sind sie also noch nicht weg.
    Was die Sensoren der Narada können muss irgendein versiffter Außenposten noch lange nicht schaffen.
    Kurskorrekturen sind mit Warp schon immer möglich. Siehe ENT.
    Die Geschwindigkeit ist derweil nicht vorauszuberechnen. Egal ob es dir passt oder nicht, sie ist selbst bei gleichen Warpfaktoren nicht konstant.
    Und Scotty weiß nicht mal welchen Warpfaktor die Enterprise nach der Schlacht aufrecht erhalten kann.
    Wie weit die Ente schon weg war ist sehr relativ wenn es um ein paar Meter geht und das Zielobjekt mit Lichtgeschwindigkleit fliegt.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Man hat den Kurs, man hat eine Geschwindigkeit also kann man die Eventuelle Position berechnen.
    Man hat überhaupt nichts, dementsprechend kann man nichts berechnen.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Das es sehr gefährlich ist erähnt Scotty ja selbst. Eine Kugel mit einer kleineren Kugel treffen und das hoch zu Ross. Deswegen wurde es danach auch nie wieder eingesetzt in TNG Voy ect. Weils einfach zu gefährlich war.
    Nein, es ist einfach unmöglich. Du kannst auf kein Ziel beamen von dem du weder Kurs nocht Geschwindigkeit kennst.
    Schlicht und einfach.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X