Langsam geht es mir etwas auf den Keks, dass immer wieder Khan als Geheimidentität von Harrison ins Spiel gebracht wird.
Ich glaube langsam, dass auch dann noch drüber spekuliert wird, wenn der Film bereits auf Blu-Ray raus sein wird. Wenn er es letztendlich doch sein sollte, dann ist es halt so und man erfährt es im Kino. Aber so langsam wird es lächerlich wie sehr sich nur auf diesen Umstand eingeschossen wird, obwohl es überhaupt nichts zu berichten gibt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Into Darkness : Fakten, Gerüchte, Infos
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteWobei es natürlich trotzdem khan sein kann. Dass Alice Eve das neulich dementiert hat, überzeugt mich angesichts des ganzen Schwachsinns, den Projektbeteiligte in der Frage inzwischen von sich gegeben haben, jedenfalls noch nicht.
Und wenn es nicht Khan ist, tippe ich auf eine Khan-Kopie mit anderem Namen/Hintergrund.
Einen Kommentar schreiben:
-
sehe ich auch so, Entertainment Weekly hat da mal im Netz geschaut. Seitens Produzenten und co kamen keine konkreten Gerüchte zum Thema Khan.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seezo Beitrag anzeigenDas ist so nicht ganz richtig. Entertaiment Weekley veröffentlichte vor Kurzem einen Artikel, nur um ihn später zu korregieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenAußer Fans hat nimand diese Theorie ernshaft vertretetn. Ebenso der REst deiner Ausführungen.
Hier können sich "Star Trek"-Fans die Finger verbrennen: Benedict Cumberbatchs Identität enthüllt! - Kino News - FILMSTARTS.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit neuestem wird ja wieder dementiert dass es Khan ist... hmm ganz ehrlich, inzwischen glaube ich, dass er erst im dritten Film zu sehen sein wird.
Wieso seit neuestem? Außer Fans hat nimand diese Theorie ernshaft vertretetn. Ebenso der REst deiner Ausführungen. WArum sollte Genesis und co ernsthaft in diesem Star Trek Univerusm eine Rolle spielen? Man hat Vulkan nicht zerstört damit man die TOS Serie oder Filme einfach neu erzählen will.
In der Hinsicht scheinen Orci Kurzmann dann doch noch mehr Kreativität zu besitzen als viele Star Trek Fans.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteNemesis ist sowieso stark übertrieben und Space Seed endet ja sogar irgendwie versöhnlich. Khan ist schließlich ganz begeistert von Kirks Idee, die Gruppe auf Ceti Alpha V auszusetzen. Damit entgeht ihm und seinen Leuten dann zwar der Luxus eines "reorientation centre", wo sie eigentlich hingehört hätten, aber Khan will eben unbedingt herrschen, auch wenn er nur der Herrscher über irgendein Dreckloch ist.
Das Problem mit solchem Nemesis ist leider auch, dass man sich dann immer recht schnell in eine Situation begibt, wo es den Superhelden und den Superschurken gibt, die alles entscheiden, während der Rest nur doof zuguckt. Und da wird es dann halt oft etwas albern. Das kommt vermutlich so zwar vermutlich auch, aber das macht es leider nicht besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDer Unterschied ist aber dass Kirks angebliche Nemesis, in beiden Zeitlinien nicht wirklich seine Nemesis ist. Im alten Universum bringt nicht Khan seinen Sohn um und im neuen ist es nicht Khan der seinen Vater seinen tötet. Bin mal gespannt was da kommen soll das härter für Kirk sein soll als die Tötung des Vaters.
Das unterscheidet eben Moriati von Khan, ersterer ist der Gegenspieler auf Augenhöhe mit dem Genie. Das ist Khan nicht für Kirk. Kirk ist im alten Universum Khans Nemesis, Kirk hat keine besondere Bindung zu Khan, der ist ihm recht egal, bis dessen Verhalten zu Spocks Tod führt ist es nichts persönliches aus der Sicht von Kirk. Sollte man im neuen Star Trek eine Nemesis für Kirk aufbauen wollen, müsste er ihm etwas nehmen was ihm wichtiger ist als sein Vater und der Gegenspieler sollte Kirk ähneln.
Laut Wikipedia tritt Moriarty in zwei Büchern Doyles auf, in fünf anderen Werken wird er erwähnt, das ist bei insgesamt acht Büchern, die sich mit Holmes befassen nicht so selten.
Im Grunde genommen ist der Bösewicht in diesem "Drama" die Person die auf "Gerechtigkeit" aus ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenWo ich mich ja auch dagegen sträuben würde, wäre eine weitere Story a la "Der Zorn des Khan". Mich ärgert es jetzt schon, dass schon wieder eine Rachegeschichte in der ST-Filmreihe erzählt wird. Aber wenn man es schon tut, dann würde ich es lieber mit Khan sehen als mit irgendjemand anderem. (Natürlich schließe ich nicht aus, dass man mich mit STXII überraschen wird und ich danach dankbar bin, dass man eben gerade nicht Khan genommen hat.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ob Khan jetzt Kirks Nemesis oder einfach sein bekanntester Feind ist (aus welchen Gründen auch immer), ist mir eigentlich auch egal. Fakt ist, dass ich bei Khan als Figur, wie er im Original inszeniert wurde, das größte Potenzial dafür sehe, dass er bei einer gescheiten Neuinterpretation so etwas werden könnte wie Moriaty für Holmes... ich sagte nicht "genauso wie Moriaty", sondern eben etwas ähnliches, eine Art Erzfeind, wenn man es so will. Klar kommt Khan gegen die Klingonen als Ganzes nicht an, aber bei den Klingonen gibt es einfach so keine wirklich herausragende Figur, außer vielleicht Chang, aber selbst den kann man mühelos als eine Kreuzung von Khan und Picard hinstellen.
Es ist ja auch egal. Mir sträubt es nur bei der Aussage "Eine Neuinterpretation von Khan kann doch gar nix werden!" Bei Holmes haben wir es doch ganz klar: Moriaty taucht in genau einer Kurzgeschichte von 44 auf, ansonsten wird er in einem Buch erwähnt und vielleicht in zwei, drei weiteren Geschichten (mir fällt nur eine tatsächlich direkt ein, aber sicherlich gab es noch zwei, drei Erwähnungen mehr). Irene Adler taucht ebenfalls nur in einer Kurzgeschichte auf und wird danach vermutlich noch seltener erwähnt. Dass diese Figuren aus Holmes-Neuinterpretationen nicht mehr wegzudenken sind, verdanken sie eher der Tatsache, dass es einfach - und dann aber auch sehr gut - gemacht wurde.
Wo ich mich ja auch dagegen sträuben würde, wäre eine weitere Story a la "Der Zorn des Khan". Mich ärgert es jetzt schon, dass schon wieder eine Rachegeschichte in der ST-Filmreihe erzählt wird. Aber wenn man es schon tut, dann würde ich es lieber mit Khan sehen als mit irgendjemand anderem. (Natürlich schließe ich nicht aus, dass man mich mit STXII überraschen wird und ich danach dankbar bin, dass man eben gerade nicht Khan genommen hat.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit neuestem wird ja wieder dementiert dass es Khan ist... hmm ganz ehrlich, inzwischen glaube ich, dass er erst im dritten Film zu sehen sein wird.
Aber ich glaube, dass sehr viele andere Elemente aus Star Trek 2: Zorn des Khan zu vorkommen werden. Allen voran Carol Marcus mit dem Projekt Genesis - welches ja nun für die heimatlosen Vulkanier äußerst interessant geworden sein dürfte. Dass dieses nun schon weiter als in den "alten" Zeitlinie ist könnte man eben dadurch erklären, dass es durch die Vulkanier eben aus jedem Grund stärker unterstützt und gefördert worden ist.
Genesis bietet sich als Erklärung für einige Dinge an, die bereits angedeutet wurden. Ein Mittel, das Leben entstehen (und dadurch auch heilen, siehe Spock's Wiederauferstehung in STIII) lassen kann, aber auch Leben vernichten kann - ein Wundermittel und eine Massenvernichtungswaffe zugleich.
Eine Waffe, mit der John Harrison (=eher ein verjüngter Captain April, wie ich glaube) womöglich bei den Anschlägen auf der Erde Angehörige von Kirk oder Uhura getötet hat, mit der er jedoch auch Menschen heilen (siehe Trailer -> das kranke Kind) und dabei für sich gewinnen kann - und mit der er womöglich auch Spocks emotionalen Schwachpunkt ausnutzen kann: die Sehnsucht nach einer neuen Heimat und der Wiederauferstehung Vulkans, was mit Hilfe von Genesis möglich wäre.
Das könnte einen Konflikt zwischen Spock und anderen Crewmitgliedern heraufbeschwören. Am Ende findet Spock jedoch einen Weg, die Kontrolle über Genesis zu erlangen (und evtl. durch geschickten Einsatz ein neues Vulkan zu erschaffen), wobei er sich selbst opfert, um Harrison/April/whatever loszuwerden -aber durch den "Genesis-Effekt" prompt wieder "geheilt" wird (mal wieder).
Einen Kommentar schreiben:
-
Und um mit einem deiner Irrtümer aufzuräumen: Moriarty kam in GENAU EINER der Doyleschen Holmes-Geschichten vor - ebenso übrigens Irene Adler -, ansonsten gab es nur noch zwei, drei Erwähnungen dieser Charaktere. Und dennoch gehören sie irgendwie bei einer jeden NEUAUFLAGE des Holmes-Mythos dazu (ebenso Mycroft, der auch jetzt schon in "Sherlock" mehr Auftritte hatte als in den Holmes-Geschichten). Ich denke, es ist klar, was ich damit aussagen möchte
Ja, eine Romanfigur schlägt immer noch Kahn, Moriaty ist zumindest eine echte Nemesis, zu Kahn fällt mir nix ein, außer das er halt ständig prahlte wie Überlegen er ist, was sich aber nicht wirklich zeigt bei näherer Betrachtung.
Der Klingone aus Teil 6 (ja die haben blöde Namen, vielleichts liegts daran) war eine wesentlich bessere Nemesis.
In den Serien muss man da klar Gul Dukat nennen,
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDer Unterschied ist aber dass Kirks angebliche Nemesis, in beiden Zeitlinien nicht wirklich seine Nemesis ist. Im alten Universum bringt nicht Khan seinen Sohn um und im neuen ist es nicht Khan der seinen Vater seinen tötet. Bin mal gespannt was da kommen soll das härter für Kirk sein soll als die Tötung des Vaters.
Das unterscheidet eben Moriati von Khan, ersterer ist der Gegenspieler auf Augenhöhe mit dem Genie. Das ist Khan nicht für Kirk. Kirk ist im alten Universum Khans Nemesis, Kirk hat keine besondere Bindung zu Khan, der ist ihm recht egal, bis dessen Verhalten zu Spocks Tod führt ist es nichts persönliches aus der Sicht von Kirk.
Khan ist keine Nemesis wie Lex Luthor, Joker oder Moriarty. Jedenfalls noch nicht, denn TOS befindet sich gerade mal in seiner zweiten Inkarnation, während die o.g. Figuren in den jeweiligen Franchises omnipräsent sind. Bei Moriarty ist auch nicht wichtig wie oft er in den Romanen von Doyle vorkommt, sondern wie häufig er in den verschiedenen Adaptionen von Holmes aufgetaucht ist. Die haben schließlich die Vorstellung von Moriarty als Nemesis von Holmes erst geprägt.
Khan ist davon noch weit entfernt.
Sollte man im neuen Star Trek eine Nemesis für Kirk aufbauen wollen, müsste er ihm etwas nehmen was ihm wichtiger ist als sein Vater und der Gegenspieler sollte Kirk ähneln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenBei der Frage "Wer ist Kirks Nemesis?" wird niemand "irgendein Klingonenkommandant, dessen Name ich gerade vergessen habe" sagen - auch nicht "Kang", "Kor" und "Koloth" (die ohnehin durch DS9 berühmter gemacht wurden, als sie eigentlich sind, und ehrlich gesagt kann ich auch nicht ganz auseinanderhalten, wer von den dreien jetzt wer ist).
Kor, Kang und Koloth kann man ganz leicht auseinanderhalten. Die Namen spielen ja keine Rolle. Koloth war der Klingone aus der Tribbles-Folge, dessen Darsteller auch Trelane gespielt hat. Koloth ist der unbedeutendste der drei. Kor wird dargestellt von John Colicos, bekannt als Baltar aus BSG TOS, und Kang ist der Klingone aus der Folge, wo an Bord der Enterprise mit Schwertern gekämpft wird. Am charismatischsten ist Kor, der in DS9 völlig zurecht eine Trilogie bekommen hat, die mit seinem Tod endet.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenEigentlich ist Kahn nicht so sehr bekannt, halt durch den Kinofilm
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEine einfache Klarstellung:
Bei der Frage "Wer ist Kirks Nemesis?" wird niemand "irgendein Klingonenkommandant, dessen Name ich gerade vergessen habe" sagen - auch nicht "Kang", "Kor" und "Koloth" (die ohnehin durch DS9 berühmter gemacht wurden, als sie eigentlich sind, und ehrlich gesagt kann ich auch nicht ganz auseinanderhalten, wer von den dreien jetzt wer ist).
Ich denke, das ist ein nachvollziehbarer Gedanke.
Und um mit einem deiner Irrtümer aufzuräumen: Moriarty kam in GENAU EINER der Doyleschen Holmes-Geschichten vor - ebenso übrigens Irene Adler -, ansonsten gab es nur noch zwei, drei Erwähnungen dieser Charaktere. Und dennoch gehören sie irgendwie bei einer jeden NEUAUFLAGE des Holmes-Mythos dazu (ebenso Mycroft, der auch jetzt schon in "Sherlock" mehr Auftritte hatte als in den Holmes-Geschichten). Ich denke, es ist klar, was ich damit aussagen möchte.
Das unterscheidet eben Moriati von Khan, ersterer ist der Gegenspieler auf Augenhöhe mit dem Genie. Das ist Khan nicht für Kirk. Kirk ist im alten Universum Khans Nemesis, Kirk hat keine besondere Bindung zu Khan, der ist ihm recht egal, bis dessen Verhalten zu Spocks Tod führt ist es nichts persönliches aus der Sicht von Kirk. Sollte man im neuen Star Trek eine Nemesis für Kirk aufbauen wollen, müsste er ihm etwas nehmen was ihm wichtiger ist als sein Vater und der Gegenspieler sollte Kirk ähneln.
Laut Wikipedia tritt Moriarty in zwei Büchern Doyles auf, in fünf anderen Werken wird er erwähnt, das ist bei insgesamt acht Büchern, die sich mit Holmes befassen nicht so selten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: