Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek 12 - Into Darkness (2013) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Cairol Beitrag anzeigen
    Ich fand den Film unterhaltsam.
    Aber der erste (2009) war für mich durchgehend besser gelungen.

    Was mich aber bei beiden gestört hat:
    Das "Trek" im Namen hat mir gefehlt.
    Am Ende kommt immer der Spruch "Unendliche Weiten....neue Galaxien...neue Zivilisationen..."
    aber von Erkundung und "neues Entdecken" ist in den neuen Filmen absolut garnichts zu sehen.
    Es geht nur um Action und Krachbumm.
    In den alten Kinofilmen ging es um seltsame Phänomene, unbekannte Entitäten oder knifflige Konflikte mit bekannten und bis Dato unbekannten Rassen.
    Ich bin echt kein "Treckie", sondern nur ein "normaler" Sci-Fi Fan.
    Aber ich hab genug Star Trek intus, um genau diesen Faktor zu vermissen in den neuen Filmen.
    Und ich fürchte, dass der 3. Teil, wenn denn einer kommt nicht besser wird, was das angeht.
    Was auch gut so ist. Ein Star Trek Film, so wie 1-10 waren, spräche kaum ein Publikum an und würde höchstwahrscheinlich ein Flop ähnlich wie Nemesis. Dabei hat STID mich vom TOS Feeling sehr viel besser überzeugt als der 2009er.

    Kommentar


      Bzw. könnte man die ersten beiden Filme als Auftakt betrachten. Die 5-Jahres Mission der Enterprise hat ja gerade erst begonnen. Zuerst musste man die neue Crew etablieren, jetzt kommt das Neue und Unbekannte... vielleicht. Wir werden ja sehen, was da kommt. Ich denke, die Figur der Carol Marcus wird sicher stärker integriert werden. Erstens ist der Cast ziemlich Männerlastig, zweitens hätte man sie am Ende von STID sicher nicht so überdeutlich als Familienmitglied tituliert und drittens wäre noch zu berücksichtigen, dass in der alten Zeitlinie Kirk und Marcus ein Kind miteinander hatten. So eine 5-jährige Mission dauert lang und ist sicher nicht permanent so Nervenaufreibend. Da bleibt durchaus mal Zeit, um... andere Dinge zu tun. ;-) Wer weiss, was zwischen den beiden so alles passieren wird. Wäre ein netter Bezug auf die alte Zeitlinie. Ausserdem wäre es vielleicht mal ganz witzig, zu sehen, wie sich ein frischgebackener Papa-Kirk so schlägt. Könnte mir vorstellen, dass ein Kind manchmal größere Herausforderungen mit sich bringt, als ständig 'nur' die Welt zu retten. :-)
      Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.

      Kommentar


        Am Anfang von STID, wird als "Sternzeit" 2259,55 eingeblendet, was ja eigentlich die Jahreszahl ist. Was bedeutet dann, ",55"?!
        "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
        Azetbur

        Kommentar


          Zitat von textor Beitrag anzeigen
          Am Anfang von STID, wird als "Sternzeit" 2259,55 eingeblendet, was ja eigentlich die Jahreszahl ist. Was bedeutet dann, ",55"?!
          2259,55 Jahre bedeutet 2259 Jahre und 12*0,55 Monate.

          Kommentar


            Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
            2259,55 Jahre bedeutet 2259 Jahre und 12*0,55 Monate.
            Habe ich befürchtet, naja, wieder so ein JJA Ding, macht null Sinn, sieht halt seiner Meinung nach "cool" aus.
            "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
            Azetbur

            Kommentar


              Zitat von textor Beitrag anzeigen
              Habe ich befürchtet, naja, wieder so ein JJA Ding, macht null Sinn, sieht halt seiner Meinung nach "cool" aus.
              Es ist nur leider fachlich falsch, wenn er 2259,55 als Sternzeit bezeichnet.

              Sternzeit ? Wikipedia

              2259,55 bezieht sich auf den gregorianischen Kalender, der etwas anderes ist als die Sternzeit.

              Kommentar


                Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                Es ist nur leider fachlich falsch, wenn er 2259,55 als Sternzeit bezeichnet.
                Nennen wir sie halt JJAZeit
                "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
                Azetbur

                Kommentar


                  Zitat von textor Beitrag anzeigen
                  Nennen wir sie halt JJAZeit
                  Ich persönlich halte sie einfach für totalen Unsinn!

                  Kommentar


                    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                    Ich persönlich halte sie einfach für totalen Unsinn!
                    Bzw. kompletter Schwachsinn, steht damit exemplarisch für JJAs Ansatz, er nimmt sich was er braucht, und kocht daraus die immer gleiche Suppe. Wobei ich denke, dass sein Schwarz-Weiss, Gut-Böse Popcorn Kino besser zu Star Wars passt.
                    Super Arte Themenabend übrigens heute!
                    "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
                    Azetbur

                    Kommentar


                      Zitat von textor Beitrag anzeigen
                      Super Arte Themenabend übrigens heute!
                      Hier im Thread sicherlich!

                      Aber ich muss auch sagen, dass dieser und der letzte Star Trek Film in der Tat mehr und mehr Star Wars - Charakter besitzen.

                      Kommentar


                        Ich finde ja auch, dass JJA und Lindelof ziemlich überschätzt werden, aber
                        diesmal tut ihr ihm wirklich unrecht.
                        Die Sternzeit fand schon früher in Star Trek Verwendung:
                        Sternzeit ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

                        Kommentar


                          Zitat von roughman Beitrag anzeigen
                          Ich finde ja auch, dass JJA und Lindelof ziemlich überschätzt werden, aber
                          diesmal tut ihr ihm wirklich unrecht.
                          Die Sternzeit fand schon früher in Star Trek Verwendung:
                          Sternzeit ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
                          Ich sehe meine Kritik da nur bestätigt. Dass Sternzeiten schön früher in Star Trek Verwendung fanden, ist durchaus bekannt. Die Kritik richtete sich aber gegen das, was JJA et al. aus der Sternzeit gemacht haben. Und das war schon ein Eigenwerk, wie sogar auf MA steht.

                          Kommentar


                            Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                            Ich sehe meine Kritik da nur bestätigt. Dass Sternzeiten schön früher in Star Trek Verwendung fanden, ist durchaus bekannt. Die Kritik richtete sich aber gegen das, was JJA et al. aus der Sternzeit gemacht haben. Und das war schon ein Eigenwerk, wie sogar auf MA steht.
                            Es gab schon immer viele verschiedene Sternzeit-Formate in den Serien und Filmen, die einzige, ein vages System gab es nur im 24. Jahrhundert (und selbst da gibt es Widersprüche) aber wirklich für den Zuseher nachvollziehbar ist erst das aktuelle System. Und es ist eine natürliche Weiterentwicklung von ETP, wo im Logbuch das Datum genannt wurde. Bis zumindest 2233 (Kelvin-Zwischenfall) wurde dieses System in das Sternzeit-System umgewandelt und ab irgendwann danach hat die Sternenflotte im alten Universum beschlossen, ein neues System einzuführen bzw. im neuen Universum, das bisherige System länger beizubehalten.

                            Also ich sehe hier nur eine Verbesserung.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              Die Kommentare des Users C. Byrne zur STID-Rezension des Forbes Magazine finde ich sehr interessant.

                              Hier zwei Auszüge:

                              “Why don’t we bring back some of the old writers: Rick Berman, Brannon Braga, Ronald D. Moore and onwards?”
                              ****
                              Simply put because they ran out of ideas.
                              Trek was on air continually for the better part of twenty years with many of the same production staff and writers. While this gave the various series a high degree of stability and consistency, it also resulted in inflexibility and ironically an inability to try anything new. If you want proof of this try watching any Voyager or Enterprise episode (until Enterprises last season, where they brought in new writers) and then try imagining those episodes set on another show. Chances are that the episode you happen to have watched could have been used on one of the other shows. (Remember that some of those you named above gave us Voyagers Threshold, Enterprises Storm front and These Are the Voyages.)
                              When I heard that Enterprise had been cancelled I was initially disappointed, although not that surprised. However it didn’t take me long to see this as a good thing in the long run – Trek needed a long break where everyone could sit down and seriously think about what they were doing, how overconfident they were getting and the need to bring in newer talent to freshen the franchise up.
                              Was Abrams the right person for this? I’m not sure to be honest. Trek was developed as a TV series and as such tends to do a lot better on the small screen than the big one – Even the best Trek films were only really successful because they were comparatively low budget films by Hollywood standards. Abrams *may* have been a good choice to try and change this, but I’m not so sure he was a good choice to try and revitalise Trek as a whole. I’m also wondering exactly what they have planned for Treks future – aside from another film. I have doubts that they could set a TV series in the Abrams universe, which kind of raises the question as to if they intend to drop any idea of another show – even if that is another 5 years or so off at best – or if they would end up setting such a series in the original universe. Either way they seem to have created more long term problems for themselves.

                              […]

                              No I’m not a producer, although I do have some contacts within the TV industry and have paid attention to various ‘making of’ books which has given me a reasonable idea of many of the limitations TV shows operate under.
                              It is these limitations that cause problems when trying to develop a ‘new’ Trek series, the most serious of which is money – it was the cost of producing Enterprise that killed off that series. This means that when you are creating the series you have to do so in a way where they can avoid using special effects unless they REALLY need to include them. Enterprise fell down in this regard because any scene set in the Captains quarters or the lounge required a star field – the sets were wonderful designs but appeared to limit the angles a director could film from. Worse was that the use of the shuttlepods required external (and expensive) CGI effects both of the pod and of whatever ship they were visiting. This is rather ironic considering that the Transporter was ‘invented’ for Trek specifically to avoid these problems.
                              Frakes and Burton are far from the only Trek actors to have been given directing duties. Patrick Stewart, Rene Auberjonois and Roxann Dawson have also sat in the directors chair over the years. The problem is that most of these directors/actors (except Roxann) are now in their 60′s or 70′s and have little or no experience as producers – except again Roxann Dawson.
                              The tone of a TV show is not set by a director, but by the producer or producers. It is the Producers who pick the stories, and often come up with them. It is this that caused the ‘creative’ problems on Voyager and Enterprise, because the production staff was largely unchanged for twenty years – or at least the same people were involved to a greater or lesser degree during this time.[*]
                              What Trek needs is to take a chance, and employ producers who while fans of the various series never knew G[ene]R[oddenberry] nor were ‘trained’ by his successors. They would need to have a strong idea where they were intending to take this series, the ability not to loose sight of what they want to do and at the same time make sure that they give themselves enough space that they can be flexible – such as making sure they can ‘kill off’ major characters and replace them with new people if that seems best for the show. (I’m not talking about Game of Thrones levels of ‘creative murder’, rather the ability to get rid of characters who either prove uninteresting or unneeded. For example Travis, the helmsman on Enterprise, had so little to do most of the time they could just as easily have filled that position with an extra and saved themselves a lot of money in the process.)
                              [*] Wird auch bei Filmproduktionen, nach alter Hollywoodtradition, kaum anders sein. Das heißt ohne eigene Produktionsfirma, wie z.B. ›Bad Robot Productions‹, keine Machtposition.


                              Lieben Gruß,
                              Viola


                              P.S. ARTE zeigt heute Abend im Rahmen seines ›Star Trek‹-Themenschwerpunkts um
                              20:15 Uhr ›Der Zorn des Khan‹ und im Anschluss um
                              22:05 Uhr ›Auf der Suche nach Mr. Spock‹.

                              Weitere Ausstrahlungstermine:

                              ›Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart‹, am Sonntag, 2. Juni, um 20:15 Uhr
                              ›Star Trek V: Am Rande des Universums‹, am Sonntag, 2. Juni, um 22:10 Uhr
                              ›Star Trek VI: Das unentdeckte Land‹, am Montag, 3. Juni, um 20:15 Uhr
                              ›Star Trek VIII: Der erste Kontakt‹, am Montag, 3. Juni, um 22:00 Uhr
                              Zuletzt geändert von Viola; 27.05.2013, 09:45.
                              »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

                              Kommentar


                                Zitat von textor Beitrag anzeigen
                                Exakt! ST hat es überhaupt nicht notwendig, JJA leider, anscheinend, schon, bzw. geht er eben "auf Nummer sicher". Die Kritiken sind ihm denke ich wurscht, der Film reüssiert an den Kassen, und aus Sicht der Studios hat er alles richtig gemacht, warum soll er da gross was änder.
                                Ich vermute da eher Vorgaben von Paramount als Mutter allen Übels. Jedenfalls passt das zu den Marketinganalysen, welche Paramount bei dear Planung des Reboots durchgeführt hat.

                                Zitat von MFB Beitrag anzeigen

                                Also ich sehe hier nur eine Verbesserung.
                                Es wirkt nur unglabwürdig, da das System mit 00-99 nur schwer exakte und eindeutige Zeitpunke darstellen kann, wenn die Jahreszahl immer gleich bleibt.

                                Das alte System verstand man nicht und wirkte dadurch glaubwürdiger.
                                "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                                Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X