Hmpf. Da scheine ich wohl die ganze Sache mit dem "Reboot" etwas falsch aufgefasst zu haben. Ich habe da wohl eher an BSG gedacht, als an so etwas, wie die Comics es regelmäßig handhaben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Beyond : Fakten, Gerüchte, Infos
Einklappen
X
-
Na ja, nBSG ist doch auch so ein wunderbares Beispiel:Zitat von Anvil Beitrag anzeigenHmpf. Da scheine ich wohl die ganze Sache mit dem "Reboot" etwas falsch aufgefasst zu haben. Ich habe da wohl eher an BSG gedacht, als an so etwas, wie die Comics es regelmäßig handhaben.
- Die wichtigsten Crew-Charaktere von früher sind dabei (einige umbenannt, andere geschlechtsverwandelt, aber das hätte ich bei ST jetzt so nicht sehen wollen)
- Die Grundprämisse - gejagt von den Zylonen auf dem Weg zur Erde - ist dieselbe, aber durchaus mit neuen Ideen gespickt
- Gewisse "populäre" oder "logische" Handlungspunkte sind in beiden Serien drin, z. B. das Auftauchen der Pegasus usw.
Der wirklich absolut neue Kurs (bis auf den logisch resultierenden Handlungspunkt, dass beide Serien irgendwann einmal die Erde als Schauplatz mitaufnehmen würden) von BSG begann ja erst ab Staffel 3, als die "neue" Story bereits überlebensgroß genug war, um für sich allein zu stehen. Das brauchte aber Zeit und behutsames Einführen eigener Ideen neben dem Modernisieren alter Ideen. An dem Punkt, auf ähnliche Weise komplett auf eigenen Beinen zu stehen, sehe ich das neue Universum aber noch nicht. Noch ist es ein Reboot und keine Geschichte, die absolut für sich alleine steht. Ich bin aber dagegen, dass einfach von heute auf morgen im nächsten Film so handzuhaben, als wäre man bereits soweit.
Kommentar
-
Die Gemeinsamkeiten zwischen dem alten Kampfstern Galactica und der Neuauflage von 2003 sind aber wirklich an einer Hand abzuzählen, während bei STID mir der Vergleich mit dem Original durch penetrante Anspielungen/Injokes bis hin zu fast-Szenenkopien quasi an jeder Ecke aufgezwungen wird. BSG ist da von Anfang an viel eigenständiger seinen Weg gegangen, als es die abramsche Neuauflage tut und ich hatte gehofft, auch JJTrek würde sich in diese Richtung entwickeln. Sieht wohl aber nicht danach aus. Ich tue mich da irgendwie schwer mit, obwohl ich - auch wenn ich den Großteil von TOS, TNG und DS9 gesehen habe - eigentlich gar kein Star Trek Fan bin.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNa ja, nBSG ist doch auch so ein wunderbares Beispiel:
- Die wichtigsten Crew-Charaktere von früher sind dabei (einige umbenannt, andere geschlechtsverwandelt, aber das hätte ich bei ST jetzt so nicht sehen wollen)
- Die Grundprämisse - gejagt von den Zylonen auf dem Weg zur Erde - ist dieselbe, aber durchaus mit neuen Ideen gespickt
- Gewisse "populäre" oder "logische" Handlungspunkte sind in beiden Serien drin, z. B. das Auftauchen der Pegasus usw.
Der wirklich absolut neue Kurs (bis auf den logisch resultierenden Handlungspunkt, dass beide Serien irgendwann einmal die Erde als Schauplatz mitaufnehmen würden) von BSG begann ja erst ab Staffel 3, als die "neue" Story bereits überlebensgroß genug war, um für sich allein zu stehen. Das brauchte aber Zeit und behutsames Einführen eigener Ideen neben dem Modernisieren alter Ideen. An dem Punkt, auf ähnliche Weise komplett auf eigenen Beinen zu stehen, sehe ich das neue Universum aber noch nicht. Noch ist es ein Reboot und keine Geschichte, die absolut für sich alleine steht. Ich bin aber dagegen, dass einfach von heute auf morgen im nächsten Film so handzuhaben, als wäre man bereits soweit.
Kommentar
-
Ich kenne mich zu wenig mit oBSG aus, um das genau beurteilen zu können, aber ich bin mir sicher, dass es auch da genügend Anspielungen/Injokes gab, zumindest zum Serienbeginn. Am auffälligsten sind sicherlich die alten Zylonenmodelle und das Nutzen der alten Titelmelodie im Soundtrack, und das vom Pilotfilm an. Dass nBSG noch etwas freier agierte, noch etwas mehr erneuerte, hängt einfach damit zusammen, dass das Konzept bei ST einfach noch etwas anders war, siehe die ganze Presequelerei. Ob man ein reinrassiges Reboot bevorzugt hätte, ist da zumindest mittlerweile völlig unerheblich, da es das nun einmal nicht wurde und man jetzt mit der Prämisse, die man hat, weiterarbeiten sollte.Zitat von Anvil Beitrag anzeigenDie Gemeinsamkeiten zwischen dem alten Kampfstern Galactica und der Neuauflage von 2003 sind aber wirklich an einer Hand abzuzählen, während bei STID mir der Vergleich mit dem Original durch penetrante Anspielungen/Injokes bis hin zu fast-Szenenkopien quasi an jeder Ecke aufgezwungen wird.
BSG ist da von Anfang an viel eigenständiger seinen Weg gegangen, als es die abramsche Neuauflage tut und ich hatte gehofft, auch JJTrek würde sich in diese Richtung entwickeln. Sieht wohl aber nicht danach aus. [/QUOTE]
Na ja, die Entwicklung ist doch auf jeden Fall da. Man bemerke nur die Dauer des Prime-Spocks-Auftritt: In STXI war er noch ein wichtiges Handlungselement, in STXII nur noch kurz zu sehen. Und ich hoffe, dass man im nächsten Teil gar nicht mehr auf ihn zurückgreift (auch wenn Leonard Nimoys letzte ST-Szene damit doch arg unspektakulär wäre). Und während wir in STXI über die Gedankenverschmelzung gar noch Szenen aus dem alten Universum sehen, belässt man es in STXII bei einer kurzen Erwähnung von Geschehnissen im alten Universum.
Eigentlich müsste STXII also deine Hoffnungen bestätigt haben.
Kommentar
-
"5-Jahres-Mission/fremde, neue Welt" muss ja nicht gleich "kleines, feines Abenteuer" bedeuten. Die Enterprise könnte ja auch eine neue, mächtige und - da es sicherlich erneut ein Actionblockbuster wird - nicht gerade freundliche gesinnte Rasse treffen. Dazu noch ein schönes Dilemma und fertig ist JJAs Star Trek Süpple.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenUnd gerade beim Highlight-Film 50 Jahre Star Trek will ich kein kleines aber feines Abenteuer der 5-Jahresmission sehen. Da gehört schon etwas Großes her. Sprich entweder eher episch (Klingonen-Konflikt) oder eine Art Hommage (was eben bei nem Crossover mit dem Roddenberry-Universum möglich wäre).
Würde ich nicht so sehen. Irgendwie kann ich Anvil verstehen. Nur weil wir bekanntes haben (TOS Crew, das Raumschiff Enterprise), sollte das dem doch nicht im Weg stehen, eine neue Geschichte zu erzählen, anstatt eine alte zu variieren.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDer Punkt ist doch: Völlig neue Geschichten hätte man in einem völlig neuen Universum (und nein, kein ST-Paralleluniversum, du weißt, wie ich es meine) spielen lassen können. Oder meinetwegen mit einer völlig neuen ST-Crew evtl. auch in einem völlig neuen Jahrhundert.
Abrams, Orci, Kurtzman & Co. sind doch in der beneidenswertesten Situation, die man sich vorstellen kann: Sie haben ikonische Charaktere, die praktisch jeder kennt (nicht weil alle die Serien gesehen haben, sondern weil sie einfach Teil der Popkultur sind), und haben doch alle Wege offen, eben weil nichts vom Prime Universum von TOS Folge 1 ab eintreten muss. Krieg mit den Klingonen, Zusammenbruch der Förderation, mächtige neue Rasse (s.o.) etc. ist denkbar. Die Jungs könnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Also ich wollte im nächsten Film keine Enterprise sehen, die Elefanten aus der Vergangenheit holt, am Arsch des Universums Gott begegnet, mit den Romulanern Frieden schließt, weil deren Kernkraftwerk ausgefallen ist oder kybernetische Wesen aufhält, welche die Erde in der Vergangenheit angreifen.
Nimoys Auftritt in "Into darkness" ist substantiell gesehen ja recht unwichtig ("Khan ist ganz doll böse") und wohl einfach nur dadurch zustande gekommen, weil Nimoy das Ganze wohl undivenhaft und sicher nicht für große Gage erledigt hat. Wenn es nach mir geht, darf er auch in Teil 13 wieder dabei sein, allerdings sollte sein Auftritt dann etwas mehr Substanz haben.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNa ja, die Entwicklung ist doch auf jeden Fall da. Man bemerke nur die Dauer des Prime-Spocks-Auftritt: In STXI war er noch ein wichtiges Handlungselement, in STXII nur noch kurz zu sehen. Und ich hoffe, dass man im nächsten Teil gar nicht mehr auf ihn zurückgreift (auch wenn Leonard Nimoys letzte ST-Szene damit doch arg unspektakulär wäre). Und während wir in STXI über die Gedankenverschmelzung gar noch Szenen aus dem alten Universum sehen, belässt man es in STXII bei einer kurzen Erwähnung von Geschehnissen im alten Universum.
Kommentar
-
Ich fand die Szene auch in dem Sinne interessant, da Spock Prime dem jungen Spock auch gezeigt hat, dass er eben auch mit Regeln brechen kann.Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigenNimoys Auftritt in "Into darkness" ist substantiell gesehen ja recht unwichtig ("Khan ist ganz doll böse") und wohl einfach nur dadurch zustande gekommen, weil Nimoy das Ganze wohl undivenhaft und sicher nicht für große Gage erledigt hat. Wenn es nach mir geht, darf er auch in Teil 13 wieder dabei sein, allerdings sollte sein Auftritt dann etwas mehr Substanz haben."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Huch, Leute, bitte nicht hauen … ich ergebe mich ja schon. Na ja, fast.
Ich habe auch nichts anderes behauptet, werde ich auch niemals. Und dass ich manchmal verquere Sichtweisen habe, über die andere Leute nur den Kopf schütteln können, ist mir auch klar. Das ist für mich nichts Neues.Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenAlles andere ist halt deine persönliche Interpretation aber eben nicht Canon.
Solche Informationen sind im jetzigen ST-Universum nichts mehr wert.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenEs wird sogar explizit gesagt, dass Khan hier wirklich Khan Noonien Singh ist. Der alte Spock warnt immerhin vor Khan.
Ja, genauso explizit, wie wenn Spock sein älteres Ich gefragt hätte: »Hast du auf deinen Reisen jemals einen Mann namens Archer getroffen?«, und der hätte daraufhin geantwortet: »Chris Archer ist der gefährlichste Gegner, den die Enterprise jemals hatte.«Zitat von Viola Beitrag anzeigen"Hast du auf deinen Reisen jemals einen Mann namens Khan getroffen?", fragt Spock sein älteres Ich. Und der Name "Khan" ruft in Spock Prime böse Erinnerungen wach, die "Khan" mit "Khan Noonien Singh" assoziieren.
Es wird im Film an keiner Stelle John Harrisons wahre Identität explizit bestätigt. Sie wird uns wohl für immer verborgen bleiben. Der Film spielt nicht nur mit den Erwartungen der Enterprise-Crew, er spielt auch mit den Erwartungen des Zuschauers.
Ohne dieses Zwiegespräch hätten die nachfolgenden Ereignisse einen ganz anderen Verlauf genommen.
Wo wird das gesagt? Im Extra ›The Enemy of my Enemy‹? Das muss ich dann überhört haben. Für die anderen Boni hatte ich noch keine Zeit.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDer Name des Schiffes, der völlig unerheblich für den Film war (wie auch Khans Backstory) und deswegen nicht genannt wurde. JJA und Kon
Mal abgesehen davon, dass STID nicht ausschließlich für Trekkies gedacht ist, die den ›Canon‹ rauf und runter beten können: Es ist für den Film nicht relevant und damit nicht erforderlich, die exakte Dauer des Warpflugs Erde – Kronos anzugeben. Es ist nicht relevant, die Enterprise eine kostbare, monotone halbe Stunde lang durch den Subraum zischen zu lassen, wenn die Handlung dadurch nicht vorangetrieben wird ...
... aber es ist durchaus relevant und erforderlich, aus der ursprünglichen Zeitlinie bekannte Fakten beim Namen zu nennen, wenn ich ebendiese Fakten auch in der neuen Zeitlinie etablieren will.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAllein aus der Tatsache, dass die "Botany Bay" als Name nie genannt wurde heraus zu schließen, dass Khans Schiff nicht die "Botany Bay" ist, wäre, wie sich jedes Mal, wenn Picard nur von seiner Crew redet, nicht aber Namen nennt, zu fragen, ob er auch wirklich die Crew der Enterprise meint.
Und eine ›Backstory‹ ist nur in Pornos und Slashern unerheblich (ich hoffe, Du möchtest dafür jetzt keine Begründung).
Aus der Szene in der Brig, nachdem die erste Kapsel geöffnet worden war, geht Khan Noonien Singhs Identität für mich nicht eindeutig hervor. Khans Monolog überzeugt mich nicht.
Überzeugt hätte mich etwas wie ...
»Ich bin Khan Noonien Singh, einst der Herrscher über ein Viertel der Erde, heute ein Relikt längst vergangener Zeiten. Gentechnisch erschaffen, bin ich ein Auserwählter, gewöhnlichen Sterblichen hochüberlegen. Das nahm man später zum Anlass, mich und meinesgleichen als Kriminelle zu verdammen, zu kriegstreibenden Barbaren zu machen.
So waren wir gezwungen ins Exil zu gehen. Aber als Konsequenz der Zerstörung Vulkans begann Ihre Sternenflotte aggressiv entfernte Quadranten des Alls zu erforschen. Mein Schiff, die ›Botany Bay‹, wurde treibend gefunden, ich allein wurde wiederbelebt. Und musste erfahren, dass von 84 Männern und Frauen nur 72 den Kälteschlaf überstanden hatten.«
So lassen sich relevante Informationen quasi nebenbei transportieren, wenn sie auch in den ›Canon‹ der neuen Zeitlinie übergehen sollen. Außerdem dachte ich, zum ST-›Canon‹ zähle nur, was in Filmen und Serien explizit erwähnt wird?
Abgesehen davon gibt die neue Zeitlinie Abrams und Co. alles Recht der Welt, den kreativen Würgegriff des ›Roddenberry-Berman-Braga‹-Canons moderat, aber eisern zu lockern.
Was Du Zuschauerverar***** nennst, nenne ich kreativer Freiraum in vertretbarem Rahmen. Das berührt die alten Serien und Filme in keinster Weise, sie behalten ihre uneingeschränkte Gültigkeit. Aber sie sind Vergangenheit, wie Du selbst festgestellt hast. STXI trägt den Untertitel ›The Future begins‹.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAlso, selbst wenn JJA und Co das gemacht hätten, was du ihnen andichten willst (was ich bezweifle), dann wäre das für mich nichts, was meinen Respekt verdient hätte. Dann wäre das Zuschauerverar*****, da man einen bekannten Namen nutzt, ohne ihn zu nutzen. Das wäre dann die ultimative Form dessen, was STXI von manchen Gegnern (zu Unrecht) vorgeworfen wird.
Dass meine Theorie bezüglich Khan (denn etwas anderes kann sie niemals sein, solange sie von Abrams & Co. nicht ausdrücklich bestätigt wird) auf Dich wie schlechte Fanfiction wirkt, kann ich ja verstehen, aber wo bitte siehst du die in dem kurzen Abriss in Beitrag #80 (mit Ausnahme weniger Abschnitte, die tatsächlich meiner Fantasie entspringen – was aber aus dem Text hervorgehen sollte)?Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenSorry, aber für mich klingt das wie nach schlechter Fanfic: einfach viel zu weit hergeholt. Dagegen wären die paar Zufälle, die STXI in der Story hatte, die reinste logische Konsequenz aus dem Vorhergegangen.
Es ist normal und legitim, zudem von Autoren oft auch eingeplant, Lücken in Romanen, Filmen und Serien durch die eigene Vorstellungskraft zu schließen. Schließlich kann man dem Publikum nicht alles vorkauen.
Ich war nicht Teil des Teams, ich kann gar nichts belegen.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEs stimmt, dass Khans Hintergrund im Film über weite Teile nicht großartig genutzt wird. Skeletor hat aber (mit Belegen, was dir halt auf jeden Fall fehlt: Belege!) aufgezeigt, wie man sich das produktionstechnisch erklären kann. Khans Hintergrund wird lange Zeit nicht genutzt, da die Figur Harrison nicht von Anfang an als Khan ausgelegt war.
Ja und? Ein Drehbuch schreibt man nicht in einem Rutsch und setzt dann ein ›Ende‹ darunter. Allein, um das Treatment (Zusammenfassung der Handlung ohne Dialoge) für ein Drehbuch zu entwickeln, braucht man Monate, manchmal über ein Jahr. Der ersten Fassung folgt die erste Überarbeitung, dann die zweite, die dritte usf. bis im Idealfall alles seinen Platz gefunden hat.
Ich denke weniger vom ›Canon‹, als vielmehr von Fans, die darin eine Art Bibel sehen.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenEs mag schon so sein, dass man sich vom Canon sehr eingeengt fühlte bzw. auch glaubte, dass man mit dem Riesencanon im Rücken nur schwer neue Zuschauer gewinnen könnte. Aber um "inhaltlich freie Hand" zu haben, war das der falsche Schritt. Dabei ist es für mich übrigens völlig unerheblich, ob wir es nun mit einem Reboot, Prequel, Sequel oder Presequel zu tun haben. Ich sage ganz einfach: Wenn man inhaltlich eine komplett freie Hand hätte haben wollen, hätte man sich sein eigenes SF-Universum kreieren sollen.
Die wichtigen Eckpfeiler wurden doch beibehalten. Und ich weiß nicht, ob sich Khan Noonien Singh mit diesen Figuren vergleichen lässt, weil er ganze zwei Mal in Star Trek auftauchte, während die Obengenannten Stammgäste im Batman-Universum sind. Zumindest waren sie das zu meiner Zeit als Teenager.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIn der Natur von Reboots liegt nun einmal eine gewisse andere Lagerung als in einer komplett neuen Geschichte, die man mit STXII eigentlich ganz gut getroffen hat: Ein Reboot ist nicht mehr vom alten Canon abhängig, sagst du. Das stimmt, sofern man den alten Canon als zu beachtende Historie begreift. Inhaltlich gibt es da durchaus ein paar Anbindungen. […]
[…] Das sind jetzt einzelne Personen, aber das kann man auch auf ein paar grobe Geschehnisse übertragen. Dass Batman irgendwann einmal einen Partner namens Robin bekommt, ist fast so unvermeidbar wie die Tatsache, dass sobald eine Figur Harvey Dent heißt, sie irgendwann einmal Two-Face heißen wird.
Ich mag das auch. Und aus diesem Grund bin ich begeistert, was man aus der eindimensionalen Vorlage eines Schwarz-Weiß-Bösewichts gemacht hat.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAber man legte halt die TOS-Crew neu auf. Und da gehört es sich für mich, dass man auch ein paar Abenteuer der TOS-Crew neu auflegt. Das ist für mich inhaltlich nämlich das, was das Paralleluniversum von einer neuen Crew/ einem neuen Jahrhundert/ einem Nicht-SF-Universum unterscheidet: die Möglichkeit, alte Gesichter und Storys neu aufzulegen und dabei umzumodeln, weiterzudenken etc.
Khans Schicksal tut weh, gerade weil seine Vergangenheit im Dunkeln liegt. Mit einem Massenschlächter hat wohl niemand Mitleid. Ich zumindest nicht.
Ich weiß nicht, wie die angekündigte Comicreihe Khans Vergangenheit auflösen wird, aber ich werde bitter enttäuscht sein, falls Khan sich letzten Endes doch als Khan Noonien Singh entpuppen sollte (weil J.J. Abrams & Co. aus Angst vor der eigenen Courage einen Rückzieher gemacht haben[?]).
Egal, wie gesagt, das ist meine Sichtweise und die ist so harmlos, dass sie mir unbenommen bleiben darf.
Im Grunde weißt Du nichts von meiner Art Filme zu lesen. Was ich an für alle offen ersichtlichen ›Beweisen‹ hatte, habe ich vorgelegt.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenUnd wo man bei Gatiss vielleicht eine gewisse Arbeitsweise entdecken kann, die zumindest tendenziell deiner Art, Filme zu lesen, entspricht, habe ich sie bei den Stammautoren von JJA bisher noch nicht entdeckt. Durch perfide Brainfucks, die alles auf den Kopf stellten und doch genial passten, haben sich JJAs Filme bisher noch nicht ausgezeichnet. Du kannst mir aber gerne das Gegenteil beweisen.
Einen Eindruck kann man nicht beweisen, bis er offiziell bestätigt wird. Aber auch wenn an meiner These etwas dran sein sollte, werden Abrams und Co. das vermutlich nicht so schnell zugeben, es sei denn, einer der vier verplappert sich.
Vielleicht in ein paar Jahren. Das ›Warum‹ sollte nach eurer Reaktion auf der Hand liegen.
Aus dem Alter von ›Ich habe es Dir ja gesagt‹ bin ich heraus. Warum Dir etwas unter die Nase reiben, was Du dann sowieso schon weißt?Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch glaube ja schon, dass gerade Mark Gatiss ein Meister der versteckten Hinweise und Botschaften ist, aber man muss halt immer aufpassen, dass man sich da nicht in etwas hereinsteigert. Dass Moriarty nichts anderes ist als Sherlocks Schatten halte ich einfach für extrem starken Tobak, der nicht bewiesen werden kann. Ebenso verhält es sich aus meiner Sicht mit Khan. Na ja, die dritte Staffel von "Sherlock" kommt ja erst, und meinetwegen kannst du mir dann eine PN schreiben, in der nichts anderes steht als "Ich habe es dir ja gesagt".
Nein, nicht ›nichts anderes als Sherlocks Schatten‹. Die Erzählstruktur ist viel komplexer. Da reichen zwei, drei Sätze nicht aus, um einen Ariadnefaden von ...
... bis ...John:»Was gibt es da zu grinsen?«
Sherlock:»Moriarty.«
John:»Was ist Moriarty?«
Sherlock:»Ich habe nicht die leiseste Ahnung.«
(›A Study in Pink‹, written by S. Moffat; co-created with M. Gatiss. Die Übersetzung stammt von mir.)
… zu ziehen. Und dafür sind wir hier im falschen Unterforum.Sherlock:»Ich muss nicht sterben, solange Sie bei mir sind.«
Moriarty:»Oh! Sie glauben also, Sie können mich dazu bringen, meine Männer zurückzupfeifen?«
Sherlock:»Ja. Und das wissen Sie auch.«
Moriarty:»Nur zu, Sherlock. Kein großer Bruder und keine zehn Pferde werden mich je dazu bringen, etwas zu tun, was ich nicht tun will.«
Sherlock:»Sicher, aber ich bin nicht mein Bruder – schon vergessen? Ich bin Du. Ich bin zu allem bereit. Bereit jedes nur erdenkliche Mittel auszuschöpfen. Bereit zu tun, was gewöhnliche Menschen nicht tun würden. Du willst mich in der Hölle begrüßen dürfen? Ich verspreche dir, ich werde dich nicht enttäuschen.«
Moriarty:»Bäh. Großspuriges Gerede. Nein. Du bist gewöhnlich. Du hast kein Niveau. Du stehst auf der Seite der Engel.«[*]
Sherlock:»Kann sein, dass ich auf der Seite der Engel stehe, aber mache nicht den Fehler anzunehmen, dass ich mich auch als einer von denen sehe.«
Moriarty:»Nein… das tust du nicht. Jetzt erkenne ich es. Du bist nicht gewöhnlich. Nein. Du bist Ich. Du bist tatsächlich Ich. Ich danke dir, Sherlock Holmes. Tausend Dank. Du machst mich glücklich.«
(Daraufhin erschießt sich Moriarty und Sherlock springt)
[*] Eigentlich ein Sprichwort: ›Du stehst auf der Seite des Rechts‹ (Orig.: ›You're on the side of the angels‹)
(›The Reichenbach Fall‹, written by S. Thompson; co-created by M. Gatiss & S. Moffat. Die Übersetzung stammt von mir.)
Danke. Jetzt sitze ich nicht mehr auf der Leitung.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenSchau dir noch einmal den "Sherlock"-Thread hier im Forum an
Ein einziger Satz reicht für eine solche Annahme definitiv nicht aus. Da Du nicht Ich bist, weißt Du im Grunde nicht, was ich damit wirklich gemeint habe. Das nächste Mal solltest Du mit ähnlichen Sätzen besser warten.
Da ist nichts, was sich nicht mit englischer Literaturgeschichte erklären lässt. Also keine Angst, Sherlock ist kein Fall für die Psychiatrie und Moriarty ist auch kein von ihm angeheuerter Schauspieler. Soweit ich mich erinnere, habe ich das schon vor Monaten im betreffenden Thread gesagt. Und ich habe es mir seither nicht anders überlegt.
Lieben Gruß,
Viola
Anhang
Alex Kurtzman:»[…] we wanted to play in harmony with what is known as Star Trek canon, and that meant that we had an enormous amount to draw from.«
J.J. Abrams:»... and there are a number of issues that we talked about in terms of Khan, and one of them was, ›Why do that? Why bring him back?‹«»But the truth is that no one resonated like Khan. [...] To me, it was the combination of the opportunity of taking something that was extraordinarily rich and mythic, and also update it, not only with a new actor, but to take the character and use that character in a way that hadn't been used before. He was really the one character that we were gonna completely reinvent the way we tried to reinvent the main characters.«»Originally, the first thing we thought of was, who are the actors that we thought would feel, as we did with the first film, in the spirit of what had come before. Damon mentioned Benedict Cumberbatch, and I watched him and he was so not the Khan that I knew at all. And so on that level I thought, ›Well, we'll definitely get in trouble.‹ Because fans are gonna say, ›He looks nothing like him. It makes no sense.‹«
Damon Lindelof:»We needed to make this character talk about himself and what his past was, to both huge fans of Trek, who are gonna be rubbing their hands together, going, ›Oh, my God, I know what the Botany Bay is, I understand why that guy in that torpedo is frozen and why there are 72 of them‹, and someone who didn't know any of these things.«
Alex Kurtzman:»While Khan may, in fact, be the same Khan that you know from The Wrath of Khan, his motivations are extremely different, and he was used by the real Big Bad of our movie, and that the real Big Bad is Admiral Marcus.«
(Schön formuliert. Eine Aussage wie »While Khan is, in fact, Khan Noonien Singh« wäre für mich eindeutiger gewesen.)
(Excerpted from the featurette ›The Enemy Of My Enemy‹ ; included on ›Star Trek Into Darkness‹ Blu-ray release)Zuletzt geändert von Viola; 04.10.2013, 09:04.»Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)
Kommentar
-
Allerdings würde es sich lohnen, mal zu überlegen, warum diese Sichtweisen auf andere so verquert wirken. Dass du versuchst, diesen Gründen (achtung, schlechtes WortspielZitat von Viola Beitrag anzeigenIch habe auch nichts anderes behauptet, werde ich auch niemals. Und dass ich manchmal verquere Sichtweisen habe, über die andere Leute nur den Kopf schütteln können, ist mir auch klar. Das ist für mich nichts Neues.
) auf den Grund zu gehen und dir dann überlegst, wie man dagegen angehen kann, erleichtert auch hier im Forum die Diskussion immens. Denn dein weiterer Beitrag besteht größtenteils aus irgendwie zusammengetragenen Schnippseln und außer folgendem konnte ich da nichts herauslesen: "Die Namen Noonien Singh und Botany Bay sind nicht gefallen, also weigere ich mich, zu glauben, dass der dargestellte Charakter Noonien Singh ist, das erwähnte Raumschiff mit exakt so vielen Überlebenden wie die Botany Bay - übrigens ebenfalls Augments - auch die Botany Bay ist."
Mal eine andere Frage: Uhura wird im alten Universum niemals Nyota genannt. Wir wissen also nicht, ob die Uhura im alten Universum auch wirklich eine Nyota Uhura war. (Irgendwelche Nichtcanon-Bücher von Anno Soundso zählen nicht.) Kann ich deine Schlussfolgerung, die du bei Khan (bzw. "den beiden Khans") ziehst, hier quasi auch anwenden und sagen, dass Nyota Uhura nicht Uhura ist?
Wenn es um Voraussagen über die Zukunft geht, hast du Recht. Wenn es aber um Namen und Menschen geht, die schon vor Neros Eintritt ins Universum festgelegt wurden, ist das jedoch falsch. Die Referenz an Admiral Archers geliebten Beagle ist doch auch eine deutliche Referenz an ENT.Zitat von Viola Beitrag anzeigenSolche Informationen sind im jetzigen ST-Universum nichts mehr wert.
Wo wird was gesagt? Dass der Name "Botany Bay" für den Film unerheblich ist? Das ziehe ich direkt aus dem Film. Jetzt mal angenommen, Khan hätte den Namen "Botany Bay" genannt: Wäre der Storyverlauf ab diesem Zeitpunkt plötzlich ein anderer gewesen?Zitat von Viola Beitrag anzeigenWo wird das gesagt? Im Extra ›The Enemy of my Enemy‹? Das muss ich dann überhört haben. Für die anderen Boni hatte ich noch keine Zeit.
Richtig. Und warum sollte man Khan den Namen "Botany Bay" aussprechen lassen, wenn die Handlung dadurch nicht vorangetrieben wird?Zitat von Viola Beitrag anzeigenMal abgesehen davon, dass STID nicht ausschließlich für Trekkies gedacht ist, die den ›Canon‹ rauf und runter beten können: Es ist für den Film nicht relevant und damit nicht erforderlich, die exakte Dauer des Warpflugs Erde – Kronos anzugeben. Es ist nicht relevant, die Enterprise eine kostbare, monotone halbe Stunde lang durch den Subraum zischen zu lassen, wenn die Handlung dadurch nicht vorangetrieben wird ...
Und der Name "Khan" in Verbindung mit der offensichtlichen Tatsache, dass er ein genmanipulierter Mensch, ein Augment, ist, inklusive der Tatsache, dass er sich am Ende ebenso rachsüchtig zeigt wie Khan in ST2, ist doch bereit ein solcher Fakt. Ganz ehrlich: Wenn ich hier im Forum von Khan Noonien Singh rede, schreibe ich auch der Einfachheit halber "Khan", da mehr nicht nötig ist - warum sollten die Autoren das anders sehen?Zitat von Viola Beitrag anzeigen... aber es ist durchaus relevant und erforderlich, aus der ursprünglichen Zeitlinie bekannte Fakten beim Namen zu nennen, wenn ich ebendiese Fakten auch in der neuen Zeitlinie etablieren will.
Aber eine "Backstory" ist nur insofern nötig, dass sie uns die tatsächliche Handlung erklärt, Motivationen aufzeigt usw. Um den Nichttrekkie nicht mit "Canonzeugs" zu überschütten, haben sich die Autoren halt sehr genau an diese Maxime gehalten.Zitat von Viola Beitrag anzeigenUnd eine ›Backstory‹ ist nur in Pornos und Slashern unerheblich (ich hoffe, Du möchtest dafür jetzt keine Begründung).
Mich schon, und zwar u. a. auch deswegen, weil er genau die Informationen liefert, die man im Film über Khan braucht. Diese ganze Despotengeschichte und die "Botany Bay" braucht es im Film nicht. Auf die Große-Herrscher-Thematik von "Der schlafende Tiger" möchte man nicht eingehen und der Schiffsname "Botany Bay" muss nicht fallen, da das Schiff genaugenommen nicht Teil der Handlung ist.Zitat von Viola Beitrag anzeigenAus der Szene in der Brig, nachdem die erste Kapsel geöffnet worden war, geht Khan Noonien Singhs Identität für mich nicht eindeutig hervor. Khans Monolog überzeugt mich nicht.
Nimm da die Infos raus, die für den Verlauf der Story in STXII nicht relevant sind, und du hast ziemlich exakt Khans Monolog im Film.Zitat von Viola Beitrag anzeigenÜberzeugt hätte mich etwas wie ...
»Ich bin Khan Noonien Singh, einst der Herrscher über ein Viertel der Erde, heute ein Relikt längst vergangener Zeiten. Gentechnisch erschaffen, bin ich ein Auserwählter, gewöhnlichen Sterblichen hochüberlegen. Das nahm man später zum Anlass, mich und meinesgleichen als Kriminelle zu verdammen, zu kriegstreibenden Barbaren zu machen.
So waren wir gezwungen ins Exil zu gehen. Aber als Konsequenz der Zerstörung Vulkans begann Ihre Sternenflotte aggressiv entfernte Quadranten des Alls zu erforschen. Mein Schiff, die ›Botany Bay‹, wurde treibend gefunden, ich allein wurde wiederbelebt. Und musste erfahren, dass von 84 Männern und Frauen nur 72 den Kälteschlaf überstanden hatten.«
Das kann man jetzt natürlich auf die Spitze treiben.Zitat von Viola Beitrag anzeigenSo lassen sich relevante Informationen quasi nebenbei transportieren, wenn sie auch in den ›Canon‹ der neuen Zeitlinie übergehen sollen. Außerdem dachte ich, zum ST-›Canon‹ zähle nur, was in Filmen und Serien explizit erwähnt wird?
Ja, natürlich, aber warum macht man es dann nicht gleich offen, sondern verwendet bekannte Namen, ohne die dahinterstehende Figur zu verwenden? Warum dieses Versteckspiel und warum dann auch so direkte Storyreferenzen wie die 72 Überlebenden oder die Szenen, die aus ST2 "übernommen" wurden? Was ist der Sinn der ganzen Aktion, eine Figur zu schaffen, die Khan Noonien Singh so ähnlich ist, dass 99 Prozent aller Leute glauben MÜSSEN, dass es sich dabei um Khan Noonien Singh handelt, während es insgeheim nicht Khan Noonien Singh ist? Was soll dann dieser Selbstklau?Zitat von Viola Beitrag anzeigenAbgesehen davon gibt die neue Zeitlinie Abrams und Co. alles Recht der Welt, den kreativen Würgegriff des ›Roddenberry-Berman-Braga‹-Canons moderat, aber eisern zu lockern.
Natürlich, aber es ist dennoch so, dass Figuren aus ihr übernommen werden. Und wenn die Ähnlichkeiten in Background und Handlungsweise so ähnlich sind wie bei den beiden Khans und die wenigen Unterschiede im Film selbst noch gar durch die veränderte Zeitlinie erklärt werden, kann man - wie von den Autoren durch direkte Referenzen sogar herausgefordert - die alten Filme zur Hand nehmen und durch den Vergleich feststellen: "Hey, das ist der Typ, den wir in dem und dem Film sahen."Zitat von Viola Beitrag anzeigenWas Du Zuschauerverar***** nennst, nenne ich kreativer Freiraum in vertretbarem Rahmen. Das berührt die alten Serien und Filme in keinster Weise, sie behalten ihre uneingeschränkte Gültigkeit. Aber sie sind Vergangenheit, wie Du selbst festgestellt hast.
Oh nein, haben sie dem Film letztlich also doch einen grausigen Untertitel geben? Immerhin: Ich kann es vedrängen. Auf meiner DVD steht der noch nicht mit drauf.Zitat von Viola Beitrag anzeigenSTXI trägt den Untertitel ›The Future begins‹.
Die letzte Frage ist leider zu fragmentarisch, als dass ich sie verstehen könnte.Zitat von Viola Beitrag anzeigenDass meine Theorie bezüglich Khan (denn etwas anderes kann sie niemals sein, solange sie von Abrams & Co. nicht ausdrücklich bestätigt wird) auf Dich wie schlechte Fanfiction wirkt, kann ich ja verstehen, aber wo bitte siehst du die in dem kurzen Abriss in Beitrag #80 (mit Ausnahme weniger Abschnitte, die tatsächlich meiner Fantasie entspringen – was aber aus dem Text hervorgehen sollte)?
Natürlich kann man sie durch die eigene Vorstellungskraft schließen. Aber im nächsten Schritt ist es dann wichtig, zu erkennen, was von der eigenen Vorstellung auch im Film tatsächlich enthalten ist. Ich kann das nachvollziehen - erst gestern habe ich in einer Diskussion mit Skeletor im SW-U-Forum bemerkt, wie wir uns beide darin reingesteigert haben, in Planeten gewisse Symboliken zu sehen, die einfach nicht da oder bestenfalls von den Autoren ungeplant da sind.Zitat von Viola Beitrag anzeigenEs ist normal und legitim, zudem von Autoren oft auch eingeplant, Lücken in Romanen, Filmen und Serien durch die eigene Vorstellungskraft zu schließen. Schließlich kann man dem Publikum nicht alles vorkauen.
Na ja, du hast ja weiter unten im Beitrag ein paar Zitate rausgesucht. Aber mehr als "Sie nennen halt nicht den Namen Noonien Singh" sehe ich da nicht. Dass sie nicht sagen "Khan in STXII is the same Khan, you've seen in TOS and the movie" kann auch genausogut - und du wirst vielleicht nachvollziehen können, warum ich das für mindestens genauso wahrscheinlich halte, wenn nicht sogar für wesentlich wahrscheinlicher - bedeuten, dass sie halt davor warnen möchten, die Abbilder der Charaktere im Paralleluniversum mit den exakten Personen aus dem alten Universum zu verwechseln. Nach dem Motto: "Es ist nicht derselbe Khan Nonnien Singh, sondern unsere Interpretation von Khan Nonnien Singh, also reiten wir uns da lieber nicht zu sehr rein..."Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch war nicht Teil des Teams, ich kann gar nichts belegen.
Ja, und dass man Khan verwenden wollte, kam halt erst in einer der späteren Fassungen wieder ein, als man wohl bemerkte, dass sich Harrison an manchen Stellen ähnlich verhielt wie Khan. Mehr wollte ich doch nicht sagen.Zitat von Viola Beitrag anzeigenJa und? Ein Drehbuch schreibt man nicht in einem Rutsch und setzt dann ein ›Ende‹ darunter. Allein, um das Treatment (Zusammenfassung der Handlung ohne Dialoge) für ein Drehbuch zu entwickeln, braucht man Monate, manchmal über ein Jahr. Der ersten Fassung folgt die erste Überarbeitung, dann die zweite, die dritte usf. bis im Idealfall alles seinen Platz gefunden hat.
Gut, so meine ich es im Prinzip.Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch denke weniger vom ›Canon‹, als vielmehr von Fans, die darin eine Art Bibel sehen.
Also hat man in STXII die Vorlage aus ST2 (bzw. der TOS-Folge) genommen und was daraus gemacht? Verstehe ich dich da in deiner Aussage richtig? Man hat Khan Nonnien Singh genommen und weiterentwickelt?Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch mag das auch. Und aus diesem Grund bin ich begeistert, was man aus der eindimensionalen Vorlage eines Schwarz-Weiß-Bösewichts gemacht hat.
Worüber diskutieren wir dann noch? Das sind doch alles gute Gründe für den Fim, Khans Backstory nicht komplett offen zu legen, während das aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass die aus der alten Zeitlinie bekannten Informationen über Khans Vergangenheit (extra für dich noch einmal spezifiziert, beinahe hätte ich nur "über Khan" geschrieben) falsch sind.Zitat von Viola Beitrag anzeigenKhans Schicksal tut weh, gerade weil seine Vergangenheit im Dunkeln liegt. Mit einem Massenschlächter hat wohl niemand Mitleid. Ich zumindest nicht.
Wenn, dann vermutlich eher, weil du in dem Film Hinweise auf etwas gesehen hast, was gar nicht da war. Das ist der Unterschied zwischen Hineininterpretieren und Herausinterpretieren.Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch weiß nicht, wie die angekündigte Comicreihe Khans Vergangenheit auflösen wird, aber ich werde bitter enttäuscht sein, falls Khan sich letzten Endes doch als Khan Noonien Singh entpuppen sollte (weil J.J. Abrams & Co. aus Angst vor der eigenen Courage einen Rückzieher gemacht haben[?]).
Ich kann nur so viel wissen, wie du hier schreibst. Und da sind gewisse Tendenzen, überall versteckte Hinweise zu sehen (und sehen zu wollen), einfach offensichtlich, zumindest bei den Filmen, die du hier besprichst.Zitat von Viola Beitrag anzeigenIm Grunde weißt Du nichts von meiner Art Filme zu lesen. Was ich an für alle offen ersichtlichen ›Beweisen‹ hatte, habe ich vorgelegt.
Tut es nicht. Erklär mal.Zitat von Viola Beitrag anzeigenVielleicht in ein paar Jahren. Das ›Warum‹ sollte nach eurer Reaktion auf der Hand liegen.
Siehst du, das ist so ein Punkt: Du gibst manchmal irgendwelche ominösen Sätze von dir und wenn man sie falsch versteht, schiebst du das darauf, dass man nicht du sei. Aber sei's drum: Ich würde mich freuen, wenn du mir im Sherlock-Thread den Ariadnefaden, den du da siehst, erklären würdest. Gerne aber auch mit Erläuterungen zur englischen Literatur, soweit sie nötig sind. (Du darfst dich bei Autorennamen aber gerne auf die Nachnamen beschränken, außer es gibt in diesem Universum mehrere bekannte Literaten mit diesem Nachnamen.Zitat von Viola Beitrag anzeigenNein, nicht ›nichts anderes als Sherlocks Schatten‹. Die Erzählstruktur ist viel komplexer. [...]
Ein einziger Satz reicht für eine solche Annahme definitiv nicht aus. Da Du nicht Ich bist, weißt Du im Grunde nicht, was ich damit wirklich gemeint habe. Das nächste Mal solltest Du mit ähnlichen Sätzen besser warten.
Da ist nichts, was sich nicht mit englischer Literaturgeschichte erklären lässt.
- sorry, kleiner Gag
) Ich studiere zwar (u. a.) Germanistik, aber von englischer Literatur habe ich dann schon weniger Ahnung.
Kommentar
-
Ich habe nichts gegen meine verqueren Sichtweisen. Im Gegenteil. Sie werden euch also auch in Zukunft erhalten bleiben.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAllerdings würde es sich lohnen, mal zu überlegen, warum diese Sichtweisen auf andere so verquert wirken. Dass du versuchst, diesen Gründen (achtung, schlechtes Wortspiel
) auf den Grund zu gehen und dir dann überlegst, wie man dagegen angehen kann, erleichtert auch hier im Forum die Diskussion immens.
Ich habe nie behauptet, dass es keine Augments wären. Aber ich habe auch Folgendes gesagt:Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDenn dein weiterer Beitrag besteht größtenteils aus irgendwie zusammengetragenen Schnippseln und außer folgendem konnte ich da nichts herauslesen: "Die Namen Noonien Singh und Botany Bay sind nicht gefallen, also weigere ich mich, zu glauben, dass der dargestellte Charakter Noonien Singh ist, das erwähnte Raumschiff mit exakt so vielen Überlebenden wie die Botany Bay - übrigens ebenfalls Augments - auch die Botany Bay ist."
Und dieser Satz ...Zitat von Viola Beitrag anzeigenAls Hommage und zugleich ultimativen Kontrast zu TOS/zur ursprünglichen Zeitlinie. Dazu gehören auch die zahlreichen kleinen Ungereimtheiten.
... sollte eigentlich verständlich formuliert gewesen sein.Zitat von Viola Beitrag anzeigen... aber es ist durchaus relevant und erforderlich, aus der ursprünglichen Zeitlinie bekannte Fakten beim Namen zu nennen, wenn ich ebendiese Fakten auch in der neuen Zeitlinie etablieren will.
Auf diese Frage gehe ich jetzt nicht ein. Weil ich mich von Dir nicht provozieren lassen möchte. Das ist mir auch Khan nicht wert.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenMal eine andere Frage: Uhura wird im alten Universum niemals Nyota genannt. Wir wissen also nicht, ob die Uhura im alten Universum auch wirklich eine Nyota Uhura war. (Irgendwelche Nichtcanon-Bücher von Anno Soundso zählen nicht.) Kann ich deine Schlussfolgerung, die du bei Khan (bzw. "den beiden Khans") ziehst, hier quasi auch anwenden und sagen, dass Nyota Uhura nicht Uhura ist?
Auf diesen Einwand habe ich gewartet. Aber das ist mir zu einfach. Und nein, ich werde darauf nicht näher eingehen, weil sich diese Diskussion jetzt schon sinnlos im Kreis dreht.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAber eine "Backstory" ist nur insofern nötig, dass sie uns die tatsächliche Handlung erklärt, Motivationen aufzeigt usw. Um den Nichttrekkie nicht mit "Canonzeugs" zu überschütten, haben sich die Autoren halt sehr genau an diese Maxime gehalten.
So, diese Zitate sollen für den Rest Deines Beitrags stehen. Von meiner Seite ist nämlich bereits alles gesagt. Genauso wie ich bereits gesagt habe, dass dies meine Sichtweise ist, die ich niemandem aufdränge.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenWo wird was gesagt? Dass der Name "Botany Bay" für den Film unerheblich ist? Das ziehe ich direkt aus dem Film. Jetzt mal angenommen, Khan hätte den Namen "Botany Bay" genannt: Wäre der Storyverlauf ab diesem Zeitpunkt plötzlich ein anderer gewesen? […]
[…] Richtig. Und warum sollte man Khan den Namen "Botany Bay" aussprechen lassen, wenn die Handlung dadurch nicht vorangetrieben wird? […]
[…] Und der Name "Khan" in Verbindung mit der offensichtlichen Tatsache, dass er ein genmanipulierter Mensch, ein Augment, ist, inklusive der Tatsache, dass er sich am Ende ebenso rachsüchtig zeigt wie Khan in ST2, ist doch bereit ein solcher Fakt. Ganz ehrlich: Wenn ich hier im Forum von Khan Noonien Singh rede, schreibe ich auch der Einfachheit halber "Khan", da mehr nicht nötig ist - warum sollten die Autoren das anders sehen? […]
[…] Mich schon, und zwar u. a. auch deswegen, weil er genau die Informationen liefert, die man im Film über Khan braucht. Diese ganze Despotengeschichte und die "Botany Bay" braucht es im Film nicht. Auf die Große-Herrscher-Thematik von "Der schlafende Tiger" möchte man nicht eingehen und der Schiffsname "Botany Bay" muss nicht fallen, da das Schiff genaugenommen nicht Teil der Handlung ist. […]
Warum also hast Du ein solches Problem damit?
Schreib bitte keinen Unsinn. Das habe ich im letzten Beitrag zum ersten Mal getan, weil mir Dein Ton nicht gefallen hat.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenSiehst du, das ist so ein Punkt: Du gibst manchmal irgendwelche ominösen Sätze von dir und wenn man sie falsch versteht, schiebst du das darauf, dass man nicht du sei. Aber sei's drum: Ich würde mich freuen, wenn du mir im Sherlock-Thread den Ariadnefaden, den du da siehst, erklären würdest. Gerne aber auch mit Erläuterungen zur englischen Literatur, soweit sie nötig sind. (Du darfst dich bei Autorennamen aber gerne auf die Nachnamen beschränken, außer es gibt in diesem Universum mehrere bekannte Literaten mit diesem Nachnamen.
- sorry, kleiner Gag
) Ich studiere zwar (u. a.) Germanistik, aber von englischer Literatur habe ich dann schon weniger Ahnung.
Nun, wenn Du nach eigener Aussage Germanistik studierst, hätte sich …
… eigentlich erübrigen müssen. Zumindest wenn ich davon ausgehe, dass Du in dem Fall weißt, was ein ›Abriss‹ ist und wir beide denselben Film gesehen haben.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDie letzte Frage ist leider zu fragmentarisch, als dass ich sie verstehen könnte.
Ich nehme an, Du bist um die 20 Jahre alt? Glaub mir, dass ich in diesem Fall ›gewisse Tendenzen‹ eindeutiger erkennen kann als Du. Lebenserfahrung ist der Vorteil, den man hat, wenn man mehr als doppelt so alt ist.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch kann nur so viel wissen, wie du hier schreibst. Und da sind gewisse Tendenzen, überall versteckte Hinweise zu sehen (und sehen zu wollen), einfach offensichtlich, zumindest bei den Filmen, die du hier besprichst.
Und ich habe wirklich keine Lust – jetzt nicht und in Hinkunft nicht – jeden meiner Beiträge daraufhin abzuklopfen, ob sich irgendjemand von meiner Meinung auf die Zehen getreten fühlen könnte, weil die Gefahr besteht, dass dieser Jemand sich sodann bemüßigt sieht, in einen Wettstreit um das letzte Wort einzutreten.
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 04.10.2013, 16:17.»Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)
Kommentar
-
Gast
Vielleicht solltest du einfach noch mal kurz erklären, wo du die Hinweise für deine Version siehst. Und damit meine ich jetzt nicht Stellen, die nicht gegen eine Version sprechen, sondern Stellen, die wirklich dafür sprechen.
Kommentar
-
Das finde ich auch gut so, denn nur so kann hier im Forum eine Diskussion entstehen.Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch habe nichts gegen meine verqueren Sichtweisen. Im Gegenteil. Sie werden euch also auch in Zukunft erhalten bleiben.
Okay. Welche Ungereimtheiten siehst du denn? Das ist mir nämlich bisher noch nicht ganz klar, da ich kurz vor meinem Kinobesuch von STXII extra noch "Der schlafende Tiger" und ST2 geschaut hatte und mir keine aufgefallen sind. (Ich mag mich auch irren.)Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch habe nie behauptet, dass es keine Augments wären. Aber ich habe auch Folgendes gesagt
Fakten, die im alten Universum etabliert sind und sich auf Informationen vor Neros Eintritt ins Universum beziehen, sind aber auch im neuen Universum etabliert.Zitat von Viola Beitrag anzeigenUnd dieser Satz sollte eigentlich verständlich formuliert gewesen sein.
Die Frage sollte keineswegs eine Provokation sein, mich interessiert ihre Beantwortung durch dich wirklich.Zitat von Viola Beitrag anzeigenAuf diese Frage gehe ich jetzt nicht ein. Weil ich mich von Dir nicht provozieren lassen möchte. Das ist mir auch Khan nicht wert.
Schade, denn bisher habe ich noch keine Begründung von dir gelesen, warum dir das als zu einfach erscheint.Zitat von Viola Beitrag anzeigenAuf diesen Einwand habe ich gewartet. Aber das ist mir zu einfach. Und nein, ich werde darauf nicht näher eingehen, weil sich diese Diskussion jetzt schon sinnlos im Kreis dreht.
Ich würde einfach verstehen, wie man auf diese Sichtweise kommen kann. Was das angeht, sind da für mich schon noch ein paar Fragen offen. Wenn du aber meinst, bereits alles gesagt zu haben, musst du nicht auf diese Fragen eingehen. Finde ich dann schade, ist dann aber auch einfach so.Zitat von Viola Beitrag anzeigenSo, diese Zitate sollen für den Rest Deines Beitrags stehen. Von meiner Seite ist nämlich bereits alles gesagt. Genauso wie ich bereits gesagt habe, dass dies meine Sichtweise ist, die ich niemandem aufdränge.
Was hast du für ein Problem damit, dass ich deine Lesart nur besser verstehen möchte?Zitat von Viola Beitrag anzeigenWarum also hast Du ein solches Problem damit?
Du beschwerst dich über meinen Ton?Zitat von Viola Beitrag anzeigenSchreib bitte keinen Unsinn. Das habe ich im letzten Beitrag zum ersten Mal getan, weil mir Dein Ton nicht gefallen hat.
"nach eigener Aussage" bedeutet hier, dass ein gewisser Zweifel mitschwingt?Zitat von Viola Beitrag anzeigenNun, wenn Du nach eigener Aussage Germanistik studierst, hätte sich …
Ich weiß, was ein Abriss ist, wir haben ganz sicher denselben Film gesehen und dennoch ist deine Frage schlichtweg unvollständig. Die von "sehen" geforderte Dativergänzung fehlt. Ich weiß nicht, wonach in der Frage gefragt wird.Zitat von Viola Beitrag anzeigen… eigentlich erübrigen müssen. Zumindest wenn ich davon ausgehe, dass Du in dem Fall weißt, was ein ›Abriss‹ ist und wir beide denselben Film gesehen haben.
Ich diskutiere eigentlich gerne mit Menschen, egal, ob jünger oder älter als ich. Wenn aber jemand, der älter als ich ist, in einer Diskussion die "Ich bin ja durch mein Alter eh viel weiser als du"-Karte zieht, ist das eher ein Beweis dafür, dass er mit seiner Aussage Unrecht hat.Zitat von Viola Beitrag anzeigenIch nehme an, Du bist um die 20 Jahre alt? Glaub mir, dass ich in diesem Fall ›gewisse Tendenzen‹ eindeutiger erkennen kann als Du. Lebenserfahrung ist der Vorteil, den man hat, wenn man mehr als doppelt so alt ist.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Und du beschwerst dich über meinen Ton? Tut mir Leid, ich finde deine Theorien und Aussagen durchaus faszinierend, aber an dieser Front, die da am Ende deines Beitrags eröffnet wird, mache ich nicht mit.Zitat von Viola Beitrag anzeigenUnd ich habe wirklich keine Lust – jetzt nicht und in Hinkunft nicht – jeden meiner Beiträge daraufhin abzuklopfen, ob sich irgendjemand von meiner Meinung auf die Zehen getreten fühlen könnte, weil die Gefahr besteht, dass dieser Jemand sich sodann bemüßigt sieht, in einen Wettstreit um das letzte Wort einzutreten.
Kommentar
-
Das habe ich doch schon. Aber anscheinend in einer Sprache, die niemand versteht.Zitat von Machina Antarctica Beitrag anzeigenVielleicht solltest du einfach noch mal kurz erklären, wo du die Hinweise für deine Version siehst. Und damit meine ich jetzt nicht Stellen, die nicht gegen eine Version sprechen, sondern Stellen, die wirklich dafür sprechen.
Lieben Gruß,
Viola
P.S.
Wer interpretiert jetzt irgendwo irgendetwas hinein.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen"nach eigener Aussage" bedeutet hier, dass ein gewisser Zweifel mitschwingt?
Was die Frage nach der Gültigkeit des Canon in der neuen Zeitlinie vor Nero angeht:
Falls Khan nicht Khan Noonien Singh ist, sondern nur ein Augment, den seine Schöpfer nach Noonien Singh benannt haben, so ist der Plot um Khan meiner Meinung nach eine vom alten Canon völlig abgetrennte Erzählung.
Nein, dass heißt nur, dass ich nicht vorschnell urteile, sondern vorerst mal beobachte, ob sich meine Vermutung auch bestätigt. Dasselbe gilt für meine Sichtweisen, die ich mir erarbeite.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch diskutiere eigentlich gerne mit Menschen, egal, ob jünger oder älter als ich. Wenn aber jemand, der älter als ich ist, in einer Diskussion die "Ich bin ja durch mein Alter eh viel weiser als du"-Karte zieht, ist das eher ein Beweis dafür, dass er mit seiner Aussage Unrecht hat.
Und ich habe es schon gesagt: Ich war nicht Teil des Teams, natürlich ist das nur eine Hypothese, meine Hypothese, und das bleibt sie vorläufig auch.
Es gibt keine Front. Zumindest von meiner Seite aus nicht.Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenAuf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Und du beschwerst dich über meinen Ton? Tut mir Leid, ich finde deine Theorien und Aussagen durchaus faszinierend, aber an dieser Front, die da am Ende deines Beitrags eröffnet wird, mache ich nicht mit.
Und den letzten Absatz hatte ich eigentlich allgemein gedacht, nicht gezielt Dich damit angesprochen.
Lieben Gruß,
ViolaZuletzt geändert von Viola; 04.10.2013, 17:44.»Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)
Kommentar
-
Ich kann garakvsneelix auch nur zustimmen. Der Film nennt so vieles in Bezug zu Khan beim Namen, dass eine Anzweiflung dessen irgendwie sehr abstrus wirkt. Sollte ich das irgendwie falsch verstanden haben, dann liegt das daran, weil ich einige Beiträge vor lauter Selbstzitaten überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann.
Aber vielleicht klärt sich euer Streitpunkt ja auch auf, wenn dann der Comic "Star Trek: Khan" erschienen ist. Der soll sich ja die Vorgeschichte des Khans aus Star Trek Into Darkness abhandeln, inklusive den eugenischen Kriegen und der Flucht der Augments auf der Botany Bay."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar
-
Durch die Selbstzitate wollte ich mir die Arbeit ersparen, das gleiche neu formulieren zu müssen.Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch kann garakvsneelix auch nur zustimmen. Der Film nennt so vieles in Bezug zu Khan beim Namen, dass eine Anzweiflung dessen irgendwie sehr abstrus wirkt. Sollte ich das irgendwie falsch verstanden haben, dann liegt das daran, weil ich einige Beiträge vor lauter Selbstzitaten überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann.
Aber vielleicht klärt sich euer Streitpunkt ja auch auf, wenn dann der Comic "Star Trek: Khan" erschienen ist. Der soll sich ja die Vorgeschichte des Khans aus Star Trek Into Darkness abhandeln, inklusive den eugenischen Kriegen und der Flucht der Augments auf der Botany Bay.
Was mich überhaupt erst auf den Gedanken gebracht hat, war, dass nicht einmal Khan selbst ein einziges Mal seinen vollen Namen ausgesprochen hat.
Das kann Zufall sein oder Absicht der Autoren. Ich weiß es nicht. Ich wollte es nur einmal niederschreiben und kein Erdbeben auslösen. Darum gibt es für mich keinen Streitpunkt, weil es eben nur eine These ist, nicht mehr und nicht weniger.
Dem Comic sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen, und Bauchweh, entgegen. Eben weil Khan meines Erachtens weit mehr ist als der eindimensionale Bösewicht Khan Noonien Singh.
Lieben Gruß,
Viola»Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)
Kommentar
-
Wenn die Zitate vorher nicht kapiert wurden, dann werden sie auch dann nicht kapiert, wenn man sie einfach unverändert noch einmal postet. Ich kann der Argumentation dann auch einfach nicht mehr folgen. Meine Meinung.Zitat von Viola Beitrag anzeigenDurch die Selbstzitate wollte ich mir die Arbeit ersparen, das gleiche neu formulieren zu müssen.
Das ist ja auch gut und schön für einen Gedanken. Aber so wie du dich an diesem Gedanken hochgezogen hast wirke es schon sehr kurios und etwas engstirnig. Es ist doch für jeden ersichtlich, dass du da nur einem Hirngespinst folgst, da es nur funktioniert wenn du eben alles ignoriert, was über den Film irgendwann mal gesagt wurde.Was mich überhaupt erst auf den Gedanken gebracht hat, war, dass nicht einmal Khan selbst ein einziges Mal seinen vollen Namen ausgesprochen hat.
Das kann Zufall sein oder Absicht der Autoren. Ich weiß es nicht. Ich wollte es nur einmal niederschreiben und kein Erdbeben auslösen. Darum gibt es für mich keinen Streitpunkt, weil es eben nur eine These ist, nicht mehr und nicht weniger.
Das ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck, Ich bin auf diesem Forum in gewissen Punkten ja auch engstirnig.
Diese Diskussion wirkt so ähnlich abstrus wie die Leute die sich hier im Forum darauf versteifen, dass der Admiral in TNG Mission Farpoint nicht Dr. Leonard McCoy sei, da der Name nie fällt. Und das obwohl das genannte Alter hinkommt, der Dialog ein typischer McCoy Dialog ist und der Admiral von DeForest Kelley gespielt wurde.
Ich kann da schon sehr gut verstehen warum das die anderen irgendwie auf die Palme bringt.
Khan und Khan Nooian Singh sind ein und die selbe Person. Sind es immer gewesen und der Comic sollte dir das dann auch mehr als deutlich machen.Dem Comic sehe ich mit sehr gemischten Gefühlen, und Bauchweh, entgegen. Eben weil Khan meines Erachtens weit mehr ist als der eindimensionale Bösewicht Khan Noonien Singh."The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Kommentar




Kommentar