Zitat von Khaless
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Trailer & Teaser zu "Star Trek Beyond"
Einklappen
X
-
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenHübsch.
Na ja, nicht so richtig. Mission Farpoint ist für eine TNG-Folge recht behäbig und auch mit schnelleren Schnitten und treibender Musikuntermalung lässt sich der behäbige Eindruck eben nur in Ansätzen überspielen. Auch wird der "Beyond"-Trailer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eben auch kein völlig anderes Bild vom eigentlichen Film vorgaukeln. Pegg und Lin mögen vielleicht Recht haben, dass sich zwischen den Cuts und der Action sowas wie ne Story versteckt und man diese Szenen erst im Kontext des fertigen Films sehen muss, aber ich wette, uns erwartet kein kammerspielartiges Wortduell als Schwerpunkt des Films.
Ne, ein kammerartiges Wortduell erwarte ich da auch nicht, aber ich hoffe zumindest auf etwas mehr Storylastigkeit als bei Star Trek 11 und 12
Oder wenigstens einen Antagonisten, welcher nicht der einzige Charakter ist, dessen Beweggründe man nachvollziehen kann.
War ja bei ST:ID so:
Der Admiral (Name vergessen) wollte schlicht Macht, Ente-Crew hat nur Befehle befolgt und auf die Konsequenzen reagiert, während Khan seine Leute retten wollte. Wäre es kein Star Trek Film, hätte man Khan für den Hauptcharakter halten können.
Kein gutes Zeichen, wenn der (oder einer der) Bösewicht der ist, in den man sich als Zuschauer am ehesten hinein versetzen kann und für dessen Beweggründe und Ziele man das meiste Verständnis aufbringt...
Bei ST2 wollte Khan zwar auch nur seine Leute schützen (aká von dem todbringenden Planeten wegbringen und Rache für diese Situation), trotzdem hatte man nie das Gefühl, dass er das eigentliche Opfer der Geschichte und somit fast schon der inoffizielle Held sei... :/
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AgarwaenCran Beitrag anzeigen
Zitat von AgarwaenCran Beitrag anzeigenUnd dass das möglich ist beweist schon, dass man auch aus tendenziell eher langsameren/Storygeladenen Filmen/Doppelfolgen einen actionlastigen Trailer basteln könnte, was zumindest ein wenig Hoffnung in Bezug auf Beyond zulässt. Wie der Film wirklich wird,w erden wir sowieso erst Mitte des Jahres erfahren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenJetzt musst du aber schon den Farpoint-Trailer (spätestens für Türchen 24) auch nachreichen
Mein actionlastiger Trailer zu "Mission Farpoint" ist fertig
Und dass das möglich ist beweist schon, dass man auch aus tendenziell eher langsameren/Storygeladenen Filmen/Doppelfolgen einen actionlastigen Trailer basteln könnte, was zumindest ein wenig Hoffnung in Bezug auf Beyond zulässt. Wie der Film wirklich wird,w erden wir sowieso erst Mitte des Jahres erfahren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
Weder hattte STID ein Genesis Project, eine Liebesbeziehung und Plötzlich auftauchende Söhne..
2 und 3 würden auch garnicht gehen, da der Kirk von JJTrek viel jünger ist als der der alten Serie.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenWahrscheinlich werden sich die Drehbuchautoren dabei nicht viel gedacht haben (wie bei so vielea anderen Dingen auch), aber man muss sich ja nur mal die Geschichte um Reboot-Kirks Kobayashi Maru Test angucken. Erst demonstriert er mit seinem dummen Gehabe und dem Apfel während des Tests ganz offensichtlich, dass er weiß, warum der Test plötzlich zu gewinnen ist und dass er sich über die übrigen Anwesenden lustig macht. Und als er dann mit dem Betrugs-Vorwurf konfrontiert wird, tut er überrascht und besteht auf sein Recht, den Ankläger konfrontieren zu dürfen, so als ob es da irgendetwas zu diskutieren gäbe. Und zu guter Letzt demonstriert er, beim versuch sich herauszureden, dann noch, dass er den Sinn des Test nicht verstanden hat.
Jetzt ist das natürlich nur schwer mit dem TOS-Kirk zu vergleichen, da wir da nicht wissen, wie genau das bei ihm abgelaufen ist, aber so ganz bestimmt nicht. Der kann seine Auszeichnung nur dann erhalten haben, wenn er trotz des Betrugs demonstriert hat, dass er den Test verstanden hat und hinterher zu seinem Regelbruch stand, nicht aber dafür, dass er intellektuelle und charakterliche Schwächen zur Schau stellt.
Die Szene ist mir auch sehr sauer aufgestossen. Da wird ein Kirk dargestellt der einach nur unreif und ungeheuer überheblich ist und sich für einen Posten als kommandierender Offizier damit völlig unmöglich gemacht hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also anhand eines etwa eineinhalb Minuten kurzen Trailers zu mutmaßen, dass der Film ein Flop wird, halte ich nun doch für etwas verfrüht. @ 3ds: ich kann mir gut vorstellen, dass Pegg und Li tatsächlich keinen allzu großen Einfluss auf den Trailer hatten. Der ist einfach viel zu sehr auf F&F gemacht, oder wie Paramount es mal ausgedrückt hat: Etwas weniger Star Trek und etwas mehr Avengers...Ich glaube kaum, dass Pegg dies für gute Werbung hält...
@endar: ich habe auch nie gesagt, dass Du dies behauptest hast, ich habe Dir lediglich in Deinem Argument: "Dann solltest du dich aber vor solchen Fehlschlüssen hüten, etwas als "typisch deutsch" zu bezeichnen, was in anderen Foren in anderen Sprachen nicht viel anders abläuft. Nostalgie und "Früher war alles besser" gibt es nämlich auch in anderen Sprachen.", Recht gegeben und angefügt, dass Ich bisweilen auch unter dem "Früher-war-alles-besser" Syndrom leide (dass gerne mal auf diversen Plattformen vorherrscht). Auf Dich war also nur der Teil mit dem "nicht typisch deutsch" bezogen.
Zum "Altersstarrsinn": natürlich gab es immer schon schlechte Filme, das war immer so und wird immer so sein. Allerdings konnte man "früher" (also vor 1993) eben dem Zuschauer nicht alles vorkauen, weil eben visuell schlicht nicht alles möglich war. Was man also nicht zeigen konnte, musste in vielen Fällen der Plot ausgleichen. Wenn man eine Kritik anbringen möchte dann vielleicht die, dass sich heute leider zu oft und allzu sehr auf die Möglichkeiten der CGI verlassen wird und es erzählerisch daher im Blockbusterbereich subjektiv gehäuft zu Mittelmäßigkeit kommt. Star Trek 12 leidet für mich eindeutig unter diesem Dilemma, denn optisch (vor allem in 3D) ist der Film ein Knaller. Aber die Story ist unausgegoren und der Versuch, es auch den alten Fans recht zu machen, konnte hier nur fehlschlagen.Zuletzt geändert von GreatSciFi; 19.12.2015, 17:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von newman Beitrag anzeigenMan muss sich nur mal fragen. Wie viel Respekt hätte ich vor einem Vorgesetzten wie Kirk in der wirklichen Welt.
Shatners Kirk war nie als Greenhorn angelegt. Der konnte sich seine lockere Art leisten, weil er ein erfahrener Kommandant war. In TOS wird er beruflich als professionellsoll dargestellt. Im Alter hat er vielleicht ne gewisse Mid-Life-Crises. In der Serie sollte er eine Art J.F. Kennedy im Weltraum sein. Staatsmännisch und gleichzeitig so ne Art Popstar.
Der neue Kirk ist für mich nicht ganz glaubwürdig. Da passen Charakter und beruficher Entwicklungsstand noch nicht so ganz zusammen.
In einer halbwegs realistischen Sternenflotte wäre Reboot-Kirk wohl schon lange von der Akademie geflogen. Zwar behauptet der Film, dass Kirk die Akademie in 3 statt 4 Jahren absolviert, aus Kirks Verhalten wird aber absolut nicht ersichtlich, wie das funktioniert haben soll.
Wahrscheinlich werden sich die Drehbuchautoren dabei nicht viel gedacht haben (wie bei so vielea anderen Dingen auch), aber man muss sich ja nur mal die Geschichte um Reboot-Kirks Kobayashi Maru Test angucken. Erst demonstriert er mit seinem dummen Gehabe und dem Apfel während des Tests ganz offensichtlich, dass er weiß, warum der Test plötzlich zu gewinnen ist und dass er sich über die übrigen Anwesenden lustig macht. Und als er dann mit dem Betrugs-Vorwurf konfrontiert wird, tut er überrascht und besteht auf sein Recht, den Ankläger konfrontieren zu dürfen, so als ob es da irgendetwas zu diskutieren gäbe. Und zu guter Letzt demonstriert er, beim versuch sich herauszureden, dann noch, dass er den Sinn des Test nicht verstanden hat.
Jetzt ist das natürlich nur schwer mit dem TOS-Kirk zu vergleichen, da wir da nicht wissen, wie genau das bei ihm abgelaufen ist, aber so ganz bestimmt nicht. Der kann seine Auszeichnung nur dann erhalten haben, wenn er trotz des Betrugs demonstriert hat, dass er den Test verstanden hat und hinterher zu seinem Regelbruch stand, nicht aber dafür, dass er intellektuelle und charakterliche Schwächen zur Schau stellt.
TOS-Kirk albert zwar mit seinen Buddies herum, ist intellektuell und Charakterlich aber immer vorbildlich und hat eigentlich auch immer großen Respekt für die Sternenflotte, die Kommandokette und die Regeln demonstriert, selbst dann, wenn er sie gebrochen hat.
Da hätte ich gern gesehen, wie Picard reagiert hätte: Wesley Crusher Gets Smackdown by Picard
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Khaless Beitrag anzeigenOh je. Der Teaser/Trailer lässt erahnen, dass dieses Machwerk genauso inhaltlich hohl und actionüberladen wird wie die unsäglichen Vorgänger. Fliegende Motorräder und bunt bemalte Amidala- oder Guardians of the Galaxy- Klone können es da locker aufnehmen mit dem auf fliegenden Autos herumhüpfenden Vulkanier aus dem vorhergehenden "Meisterwerk". Coole Rock-Musik zu Actionszenen ist ja auch mal eine ganz neue Idee, die ja Gott sei Dank noch niemand, außer bei den letzten gefühlten 300 Marvel-Verfilmungen, hatte.
Das neue Star Trek geht nach demselben Muster wie diese Neuauflage von Terminator vor. Die alten "Fans" versucht man verzweifelt mit Figuren und Handlungen aus den alten Filmen bei der Stange zu halten und ihnen die ach so hippen Jungdarsteller und die ach so tolle neue Optik mit einer fantasielosen und hanebüchenen Story schmackhaft zu machen. Das "neue" überreizte Publikum interessiert das alles gar nicht, Hauptsache Sci-Fi-Krach-Bum in alt bekannter Manier oder besser noch eine Ecke schneller und effektreicher. Und da wundern sich manche, dass es Leute wie mich gibt, die dem guten alten Star Trek nachtrauern. Im Vergleich zu dem neuen Mumpitz steht ja selbst der schon damals zu Recht als schlecht kritisierte Star Trek V als filmisches Meisterwerk mit ungeahnter Charaktertiefe da.
Wirklich genial finde ich Simon Pegg’s Kommentar zum Trailer. Ich weiß nicht, ob er eigentlich gemerkt hat, in welchen Filmen er da mitgespielt, aber dieser Trailer entspricht ganz genau dem Geist dieser schönen neuen Star-Trek-Welt. Überzogene hektische Action mit überladenen Effekten und einer zum Teil zusammengeklauten oder uninspirierten Handlung. Gerade seine Figur Scotty verkommt in den neuen Filmen ja zum erbärmlichen Sidekick, der sich nur von einer albernen Szene zur nächsten gaukelt.
Aber vielen Leuten gefallen solche Filme und von daher befürchte ich, dass auch dieser Star-Trek-Klon (Clown?) erfolgreich sein wird. Und wenn es ganz schlecht läuft, wird Star Trek noch weiter zu Tode gefoltert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh je. Der Teaser/Trailer lässt erahnen, dass dieses Machwerk genauso inhaltlich hohl und actionüberladen wird wie die unsäglichen Vorgänger. Fliegende Motorräder und bunt bemalte Amidala- oder Guardians of the Galaxy- Klone können es da locker aufnehmen mit dem auf fliegenden Autos herumhüpfenden Vulkanier aus dem vorhergehenden "Meisterwerk". Coole Rock-Musik zu Actionszenen ist ja auch mal eine ganz neue Idee, die ja Gott sei Dank noch niemand, außer bei den letzten gefühlten 300 Marvel-Verfilmungen, hatte.
Das neue Star Trek geht nach demselben Muster wie diese Neuauflage von Terminator vor. Die alten "Fans" versucht man verzweifelt mit Figuren und Handlungen aus den alten Filmen bei der Stange zu halten und ihnen die ach so hippen Jungdarsteller und die ach so tolle neue Optik mit einer fantasielosen und hanebüchenen Story schmackhaft zu machen. Das "neue" überreizte Publikum interessiert das alles gar nicht, Hauptsache Sci-Fi-Krach-Bum in alt bekannter Manier oder besser noch eine Ecke schneller und effektreicher. Und da wundern sich manche, dass es Leute wie mich gibt, die dem guten alten Star Trek nachtrauern. Im Vergleich zu dem neuen Mumpitz steht ja selbst der schon damals zu Recht als schlecht kritisierte Star Trek V als filmisches Meisterwerk mit ungeahnter Charaktertiefe da.
Wirklich genial finde ich Simon Pegg’s Kommentar zum Trailer. Ich weiß nicht, ob er eigentlich gemerkt hat, in welchen Filmen er da mitgespielt, aber dieser Trailer entspricht ganz genau dem Geist dieser schönen neuen Star-Trek-Welt. Überzogene hektische Action mit überladenen Effekten und einer zum Teil zusammengeklauten oder uninspirierten Handlung. Gerade seine Figur Scotty verkommt in den neuen Filmen ja zum erbärmlichen Sidekick, der sich nur von einer albernen Szene zur nächsten gaukelt.
Aber vielen Leuten gefallen solche Filme und von daher befürchte ich, dass auch dieser Star-Trek-Klon (Clown?) erfolgreich sein wird. Und wenn es ganz schlecht läuft, wird Star Trek noch weiter zu Tode gefoltert.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ -ae-
Ich würde eher sagen, wer wirklich alles kritiklos konsumiert, sei es nun gut oder schlecht, ist kein Fan, sondern eher ein Fanboy.
Wem das Franchise am Herzen liegt, der kritisiert auch. Und: Kritik muss nicht immer negativ sein, es gibt auch positive Kritik.
Einen Kommentar schreiben:
-
Entgegen Leuten, die hier Totschlagargumente in die Runde werfen a la "Meinungen wie 'Besser Beyond als gar kein Star Trek' brauche ich nicht." sage ich:
Besser dieser Film als gar kein Star Trek!
Star Trek ist für mich (sic!) ein Lebensbegleiter. Ich war schon in jungen Jahren Fan, und ich bin es immer noch. Und als Fan gehe ich ins Kino. Punkt. Selbst NEMESIS habe ich zwei Mal im Kino gesehen. Andere Filme viel öfter. Und auch diesmal werde ich dem Franchise mit meiner Eintrittskarte wieder 20 oder 40 oder vielleicht 60 Euro spenden in der Hoffnung, dass es ausreicht, um weiterzugehen.
Es ist wie bei jeder neuen Depeche Mode-CD: Alle vier Jahre erscheint eine, und sie wird immer gekauft, ob sie nun gut ist oder nicht. Auch das ist ein Lebensbegleiter. Und die sind wichtig. Das hat mit Qualität weniger zu tun als mit Sein.
Wer aber als "Fan" ins Stadion geht und die Mannschaft, deren Trikot man trägt, 90 Minuten lang rund macht und sich aufregt und wütend und abfällig reagiert, ist kein Fan. Er kann das Trikot lieber spenden.
Gruß
-ae-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
@Newman
Und da verrät uns der Trailer herzlich wenig.
Aber es könnte auch ganz anders kommen. Ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Die Frage ist welche Zielgruppe hat der Trailer im Sinn. Diese Zielgruppe soll vermutlich auch vom Film bedient werden. Und dann frägt man sich welche Art von Film haben dieselbe Zielgruppe...
Aber ja, es ist möglich, dass der Film ganz anders wird.
Das entscheidet der Zuschauer. Out of Character ist erstmal schwierig.
Shatners Kirk war nie als Greenhorn angelegt. Der konnte sich seine lockere Art leisten, weil er ein erfahrener Kommandant war. In TOS wird er beruflich als professionellsoll dargestellt. Im Alter hat er vielleicht ne gewisse Mid-Life-Crises. In der Serie sollte er eine Art J.F. Kennedy im Weltraum sein. Staatsmännisch und gleichzeitig so ne Art Popstar.
Der neue Kirk ist für mich nicht ganz glaubwürdig. Da passen Charakter und beruficher Entwicklungsstand noch nicht so ganz zusammen.
Naja Vielfalt ist übertrieben Denn alle Serien folgen doch dem selben Konzept. Star Trek könnte es, hat es aber bislang nie getan.
Stilistisch wäre es ebenso, da hat man das Potential aber nie ganz ausgeschöpft.
Ein Anspruch der für die neue Serie eher zwingend Erfordlich ist, mehr als für einen 120 Minuten Kinofilm einer Abenteuergeschichte.
Das ist eine Frage des Wollens und nicht des Könnens.
Man hat halt einfach nicht die Eier bei diesen Riesenbudgets ein Risiko einzugehen. Also lieber eine kalkulierbare Fließbandproduktion.
Nun ohne genaue Mutmaßungen aber vielleicht bist du nicht mehr Teil der Hauptzielgruppe. Da müssen wir alle mit dem Älterwerden durch.
Aber alt genug um eine gewisse Charaktertiefe zu wollen. Action-Blockbuster sind auch mal nett. Aber irgendwie irgendwann hat man alles gesehen
PS: Ich bin kein Gegner des neue Trek. Da gabs auch manches Gutes.
Stilistisch hat ST09 maches Neues gebracht. Ein Mal Action mit großem Budget im ST Universum darf sein. Gerade der Angriff auf die Kelvin war wirklich gut inszeniert und anders als bisher gesehenes in ST. Aber mehr als ein Mal braucht es auch nicht.Zuletzt geändert von newman; 18.12.2015, 18:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenWeder hattte STID ein Genesis Project, eine Liebesbeziehung und Plötzlich auftauchende Söhne.Zuletzt geändert von Tibo; 19.12.2015, 00:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenNa eben, ich will es nur richtig Abgrenzen.
Na gebe zu Star Trek 2 länger nicht mehr gesehen. Aber neben Kahn als Supermensch aim Cryoschlaf wurde gar nicht soviel geklaut.
Weder hattte STID ein Genesis Project, eine Liebesbeziehung und Plötzlich auftauchende Söhne.
GUt wenn man die Übernahme des Superschiffe mit der Erbeutung des Genesistorpedos vergleicht.
Also so viel offensichtliche "Kopieren" fällt mir auf Anhieb nicht ein. Hast du Beispiele?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenNa gebe zu Star Trek 2 länger nicht mehr gesehen.
Aber neben Kahn als Supermensch aim Cryoschlaf wurde gar nicht soviel geklaut.
(...)
St09 habe ich 2009 einmal gesehen. Ich kann mich aber noch nach sechs Jahren ans Apfel-Essen und den Kobajashi Maru Test erinnern etc. pp. Bei Into Darkness springt es einen allerdings an, das ist kaum zu übersehen. Weiteres musst du dir dann schon selbst suchen. Und bitte spare es dir, zu behaupten, das habe alles nichts miteinander zu tun.
Das Problem ist natürlich, dass die Zitate nicht wirklich funktionieren, weil sie außerhalb ihres Zusammenhangs keinen wirklichen Mehrwert mehr haben und nicht der Handlung bzw. dem Thema des Films "Vergänglichkeit" dienen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: