Symbolik: Kirk und sein Apfel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Symbolik: Kirk und sein Apfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Mehr als sich aufregen macht der Endar auch nicht.

    Insofern lustig weil er nie sagen konnte welche Filme er zb. Gut Fand.

    Aber diese Apfeldiskussion ist witzig. Jetzt wird schon mal vorgegeben was denn Regiesseur und Drehbuchautor mit bestimmten Dingen gemeint haben. Und die Lügen dann auch noch beim Audiokommentar?

    Gibt es einen Sinn? Nö, die wenigsten kennen die Apfelszene, die meisten aus Star Trek 2009 waren eh keine Alt Trekkies. Und dann schummelt man noch ? Wofür?

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich hätte mich über einen guten, intelligenten Film gefreut, mit dessen Hintergründen ich mich mit Lust befasse, um dann auch substantielle Aussagen treffen zu können. Wirklich schade.
    Na wer wünscht sich das nicht. Allerdings suchst du sowas im Falschen Francise beim Falschen Medium zur Falschen Zeit.

    Star Trek ist Space Opera, nur selten Intiligent oder wirklich Tiefsinnig. Noch ist das Blockbusterkino das Medium wo man sowas findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ja, gut, das ist dann halt auch eine ziemliche Ferndiagnose - und dass du keine Idee nennst, was denn die Intention hinter einem solchen "schummeln" gewesen sein soll, finde ich schade.
    Das ist natürlich schade, dass Star Trek 2009 in meinen Augen eine ziemlich belanglose und schlechte Grütze ist. Deshalb kenne ich natürlich auch den Audiokommentar irgendwelcher Veröffentlichungen nicht. Ich hätte mich über einen guten, intelligenten Film gefreut, mit dessen Hintergründen ich mich mit Lust befasse, um dann auch substantielle Aussagen treffen zu können. Wirklich schade.
    Zuletzt geändert von endar; 23.01.2016, 14:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich habe da nur zwei Erklärungen: Entweder sie haben beim Audiokommentar, den ich natürlich nicht kenne, geschummelt oder geblödelt oder sie sind tatsächlich noch blöder als ich gedacht habe.

    Ich gehe vom ersten aus.
    Ja, gut, das ist dann halt auch eine ziemliche Ferndiagnose - und dass du keine Idee nennst, was denn die Intention hinter einem solchen "schummeln" gewesen sein soll, finde ich schade. Aber nun denn... wie sind wir eigentlich genau auf das Apfelthema gekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich frage mich halt - und das ist wirklich einfach nur als Frage gedacht, gar nicht so sehr als Gegenargument - welchen Sinn es für JJA und seine Autoren denn hatte, ausgerechnet diese Apfelparallele zu verneinen. Zumal sie im Audiokommentar auch erzählen, warum es ein Apfel war: weil irgendjemand aus der Crew meinte, dass er es hassen würde, wenn Leute in Filmen Äpfel essen.

    Das einzige, was ich mir hier dann denken kann, ist, dass das als unbewusste Parallele entstanden ist. So etwas gibt es natürlich auch.

    - - - Aktualisiert - - -



    Japp, habe ich. Leider konnte ich nicht genau erkennen/ heraushören, wer das jetzt genau gesagt hat. Am Audiokommentar beteiligt waren auf jeden Fall aber JJA, Bryan Burk, Alex Kurtzman, Damon Lindelof und Robert Orci. Ich gehe davon aus, dass das schon den Entscheidungsträgers des Apfels beinhaltet.
    Ich habe da nur zwei Erklärungen: Entweder sie haben beim Audiokommentar, den ich natürlich nicht kenne, geschummelt oder geblödelt oder sie sind tatsächlich noch blöder als ich gedacht habe.

    Ich gehe vom ersten aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Das sind schon deutliche Parallelen zwischen den entsprechenden Szenen beider Filme. Abrams kann das natürlich verneinen, aber ich denke mal nicht, dass hier der Zufall eine große Rolle gespielt hat, wenn die beiden neuen Filme ohnehin im Minutentakt die alten Filme und Serien referenzieren.
    Ich frage mich halt - und das ist wirklich einfach nur als Frage gedacht, gar nicht so sehr als Gegenargument - welchen Sinn es für JJA und seine Autoren denn hatte, ausgerechnet diese Apfelparallele zu verneinen. Zumal sie im Audiokommentar auch erzählen, warum es ein Apfel war: weil irgendjemand aus der Crew meinte, dass er es hassen würde, wenn Leute in Filmen Äpfel essen.

    Das einzige, was ich mir hier dann denken kann, ist, dass das als unbewusste Parallele entstanden ist. So etwas gibt es natürlich auch.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich nehme an GvN hat wörtlich zitiert. Wer "Zorn des Khan" für ne " original Trek-episode" hält, wird sich an den Apfel nicht mal erinnern. Wie tatsächlich oben schon steht habe ich das auch nicht mehr gewusst. Ich habe den Film übrigens schon mehrmals gesehen aber wer wann wo was isst, weiß ich nicht mehr im Detail.
    Japp, habe ich. Leider konnte ich nicht genau erkennen/ heraushören, wer das jetzt genau gesagt hat. Am Audiokommentar beteiligt waren auf jeden Fall aber JJA, Bryan Burk, Alex Kurtzman, Damon Lindelof und Robert Orci. Ich gehe davon aus, dass das schon den Entscheidungsträgers des Apfels beinhaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja völlig andere Szene. Darüber zu reden etwas zu tun oder getan zu haben ist etwas völlig anderes als etwas zu tun.
    Beiden Szenen liegt die selbe Thematik zugrunde. Einmal bekommen wir in überlieferter Form von Kirk zu hören, wie er den test gemeistert hat, einmal ist man als Zuschauer direkt dabei. Beide Szenen führen das Motiv des Apfelessens u.a. als Metapher für Kirks Großspurigkeit an.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Evtl. ist ne Gemeinsamkeit beider Szenen, das was über Kirk gesagt werden soll.
    Natürlich ist sie das. Die Frage war, ob sie das "nur" ist?

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Von daher ist "völlig" wenn du das wörtlich und ganz eng auslegen willst sicherlich nicht ganz richtig. Der "Minutentakt", den du bemühst allerdings auch nicht.
    Ein Diskussion über Semantik ist an dieser Stelle "völlig" (pun intended) unangebracht. Die hast damit angefangen, die beiden Szenen als völlig unterschiedlich zu klassifizieren. Ich habe lediglich aufgeführt, dass beiden Szenen mehr als nur das Apfelessen Kirks als Gemeinsamkeiten zugrunde liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, was möchtest du denn?

    Du kennst den Film Star Trek II so wenig, dass du erstmal googlen musst, um die Szene mit dem Apfel, die hier als Vorlage bezeichnet wird, überhaupt zu finden.

    Deine offensichtlich geringe Kenntnis von Star Trek II hindert dich freilich nicht daran, die Verbindung bzw. das Zitat aufgrund dieses gegoogelten Fotos als "weit hergeholt" zurückzuweisen.

    Dann für dich als Nichtkenner und Bescheidwisser: Dass sich in dieser Szene K. und S. über den KM Test unterhalten, ist ja schon gesagt worden. Darüber hinaus:
    Star Trek II ist ein Film, der als Themen Tod und Leben bzw. Werden, Aufblühen und Vergehen hat.

    Das "Werden" wird repräsentiert durch die Kadetten, das Genesis-Thema, durch den Umstand, dass Kirk einen Sohn hat etc. pp. Auch der KM-Test ist ein Teil dieses "Werdens".
    Der Apfel steht in christlich-jüdischer Tradition nun für die Erkenntnis und damit auch die Professionalität. Von daher hat das Essen eines Apfels in einer "Genesis"-Höhle eine Bedeutung und der Apfel ist wohl auch nicht rein zufällig ausgewählt worden, auch wenn manche eine Pflaume oder ein Stück Melone für genauso tauglich gehalten hätten.

    Und wenn man soweit ist, dann kann man auch nach dem Vergehen schauen, denn Kirk verliert ja am Ende seinen Freund, der sich opfert. Kirk selbst bezeichnet den Kampf mit Khan ja als seinen persönlichen KM Test, Spock tut dasselbe.

    Die lässige Überlegenheit, die Kirk hier also zeigt, findet also ihre Antwort am Ende des Filmes. Ingesamt schlägt die Szene des Gesprächs zwischen Saavik und Kirk einen Bogen zum Anfang und zum Ende des Films. Kirk beißt in den Apfel der Erkenntnis. Die Erkenntnis ist am Ende, dass er seine Grenzen kennenlernt und damit auch reift: Werden, Aufblühen, Vergehen.

    Das ist, wenn man sich den Film anschaut (und sich nicht auf Screenshots beschränkt), schwer zu übersehen und ich brauche dafür keine Interviews, um mir das erklären zu lassen.

    Und falls du meinst, dass JJ und seinen Autoren diese Zusammenhänge entgangen sein sollten, dann ist das halt so. Ich glaube das nicht.

    Es spielt auch keine Rolle, ob die tatsächliche Form des Zitats in ST 2009 dann am Ende 100% gelungen ist oder nicht. Ich finde das Ergebnis auch überzogen und etwas hyperaktiv. Der Apfel in Star Trek II ist tief eingebettet in die Aussage des Films, in 2009 geht er in die Richtung einer etwas unpassenden Requisite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Ich bitte dich Endar, ich wusste nicht um welche Szene es euch beiden geht, habe das Ganze gegoogelt und wollte wissen ob ich die richtige Szene gefunden habe. Dann habe ich meine Meinung zu der Szene, die ich durch Google gefunden habe gepostet. Dass jetzt zwei User meine Frage nicht oder nur indirekt beantworten und sich stattdessen auf eine Aussage konzentrieren, die sicherlich nicht als Einladung zu Diskussion sondern nur als Meinungsbekundung gedacht war, ist nicht meine Schuld. Du hast da ne Diskussion begonnen und unterstellst mir indirekt ich würde sie suchen. Das ist schon seltsam. Gute Nacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Manche Sachen sind so offensichtlich, dass man dafür keine Bestätigung braucht. Da lohnt sich auch eine Diskussion nicht darüber, ob das nicht auch einfach Zufall sein könnte. Ich führe die jedenfalls nicht, da musst du dir schon einen anderen suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Natürlich ist das die Quelle des Apfelessens von Pine beim Test.
    Der Apfel bei Star Trek II ist zudem nicht einfach irgendein Snack, sondern eine Metapher auf mehreren Ebenen. Steht das nicht schon oben?
    Du hast jetzt ein paar Varianten davon geschrieben, dass die Quelle des Apfelessesn von Pine in ST II zu finden sei. Ich habe beim ersten mal schon verstanden, dass du dieser Ansicht bist. Ich wollte eigentlich nur wissen ob es um diese in der Höhle ging. Das hast du jetzt immerhin indirekt beantwortet. Falls das deine Absicht war: Danke.
    Damit wären wir auch schon bei der abschließenden Frage: Nein, das steht nicht oben schon. Dass es für die Szene in STII auch Bezüge zur Genesis gibt sehe ich aber auch ohne deinen Hinweis. Das hat aber nur wenig mit der Apfelesserei von Pines Kirk zu tun.
    GvNs Verweis auf die Aussagen im Audiokommentar (falls sie von dem Menschen stammen, der die Idee mit dem Apfelessen hatte), ist meiner Ansich nach höher einzustufen als ein wiederholtes "natürlich ist das so wie ich sage" eines an der Produktion vermutlich Unbeteiligten.
    Ich nehme an GvN hat wörtlich zitiert. Wer "Zorn des Khan" für ne " original Trek-episode" hält, wird sich an den Apfel nicht mal erinnern. Wie tatsächlich oben schon steht habe ich das auch nicht mehr gewusst. Ich habe den Film übrigens schon mehrmals gesehen aber wer wann wo was isst, weiß ich nicht mehr im Detail.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Natürlich ist das die Quelle des Apfelessens von Pine beim Test.
    Der Apfel bei Star Trek II ist zudem nicht einfach irgendein Snack, sondern eine Metapher auf mehreren Ebenen. Steht das nicht schon oben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Völlig andere Situation? Saavik fragt Kirk in genau dieser Szene nach dem Kobayashi Maru Test bzw. wie Kirk diesen Test geschafft hat.
    Ja völlig andere Szene. Darüber zu reden etwas zu tun oder getan zu haben ist etwas völlig anderes als etwas zu tun.
    Evtl. ist ne Gemeinsamkeit beider Szenen, das was über Kirk gesagt werden soll.
    Von daher ist "völlig" wenn du das wörtlich und ganz eng auslegen willst sicherlich nicht ganz richtig. Der "Minutentakt", den du bemühst allerdings auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Meint ihr die Szene in der Pines Kirk, während des KM-Tests nen Apfel ist? Auf was soll sich das beziehen? Also worauf soll das ne Referenz sein?
    Ich habe Kirk eats apple gegoogelt und da kam u.a. ein Bild auf dem Shatners Kirk in ner völlig anderen Situation einen Apfel isst.
    [ATTACH=CONFIG]91108[/ATTACH]
    Ist das hier gemeint?

    Google-Ergebnis für http://berryproductionsblog.files.wordpress.com/2014/05/kirk-shatner.jpg

    Das halte ich für sehr weithergeholt. Ich denke man wollte da einfach die Lässigkeit und Großspurigkeit von Kirk zeigen. Dass Shatner auch schon mal nen Apfel in nem Star Trek Film gegessen hat ist wohl ein Zufall.
    Völlig andere Situation? Saavik fragt Kirk in genau dieser Szene nach dem Kobayashi Maru Test bzw. wie Kirk diesen Test geschafft hat.




    Das sind schon deutliche Parallelen zwischen den entsprechenden Szenen beider Filme. Abrams kann das natürlich verneinen, aber ich denke mal nicht, dass hier der Zufall eine große Rolle gespielt hat, wenn die beiden neuen Filme ohnehin im Minutentakt die alten Filme und Serien referenzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Meint ihr die Szene in der Pines Kirk, während des KM-Tests nen Apfel ist? Auf was soll sich das beziehen? Also worauf soll das ne Referenz sein?
    Ich habe Kirk eats apple gegoogelt und da kam u.a. ein Bild auf dem Shatners Kirk in ner völlig anderen Situation einen Apfel isst.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: kirk-shatner.jpg
Ansichten: 1
Größe: 132,6 KB
ID: 4275516
    Ist das hier gemeint?

    Google-Ergebnis für http://berryproductionsblog.files.wordpress.com/2014/05/kirk-shatner.jpg

    Das halte ich für sehr weithergeholt. Ich denke man wollte da einfach die Lässigkeit und Großspurigkeit von Kirk zeigen. Dass Shatner auch schon mal nen Apfel in nem Star Trek Film gegessen hat ist wohl ein Zufall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Natürlich war er das.
    Würde nicht sagen, dass das so selbstverständlich und natürlich ist. Zumindest wirkt es im Audiokommentar zu STXI so, als wäre der Apfel nicht als "Zorn des Khan"-Referenz gedacht gewesen:

    "People think it's a reference to an original Trek-episode: The Wrath of Khan" - "It's not" (ab 31:56 auf der DVD)

    So heißt es dort zumindest. Der Apfel wurde, so wie ich das dem Kommentar entnehme, als Charakterisierungsmittel für Kirk - was auch meine Vermutung war - verwendet.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X