[011] "The Wolf Inside" / "Der Wolf im Inneren" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[011] "The Wolf Inside" / "Der Wolf im Inneren"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anvil
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Ich persönlich hasse es, dass die gesamte Produktion in Kanada stattfindet. Das Produktionsniveau von Discovery kann noch so hoch sein, denn wenn ich diese Kiesgrube sehe, muss ich einfach an eine beliebige SyFy Produktion denken. Verflucht seist du Bryan Fuller, dass extra wegen dir in Vancouver gedreht wird.
    Toronto. Das ist also nicht die gleiche Kiesgrube wo schon hunderte Jaffa ihr Leben lassen mussten.

    Aber ja, bei einem Preisschild von 8 Mio. $ hatte ich auch gehofft, dass man für Außenmissionen auf exotischere Locations (wie Jordanien in der Pilotfolge) zurückgreift.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    So der ganze Trick mit Ash als Bote für die Defiant Dateien sehe ich jetzt nicht als wirkliches Logikproblem. Es gab immer wieder Folgen wo Raumschiffe auch ohne aktiver Tarnvorrichtung von anderen Raumschiffen nicht geortet wurden. Da wird der Warpantrieb mit einem Energiedämpfungsfeld maskiert, die Schildmodulation verändert, so dass man nur als ein Stück Fels erscheint. Oder man macht es gleich wie Worf in der TNG Folge Galavorstellung, wo er sich in die Sensoren der Enterprise gehackt hat, damit die Hathaway nicht auf den Sensoranzeigen erscheint. Als Captain hat Burnham sicher die Befugnisse den Computer anzuweisen, die Discovery nicht auf den Sensoren anzuzeigen.
    Nehmen wir mal an die Discovery könnte sich mit Warpgeschwindigkeit unbemerkt diesem Schiff nähern, wäre das schon recht interessant. Warum nutzt man die sen Trick nicht häufiger?
    Das würe allerdings auch vorraussetzen, dass beide Schiffe in kurzer Distanz zueinander stehen, sprich bei Max. Warp binnen weniger Stunden erreichbar. Haben die Schiffe im Spiegeluniversum nichts zu tun und fliegen rum wie sie lustig sind? In TNG hatte die Enterprise stets eine Mission.
    Bleibt noch ein letzter Aspekt. Man beamt direkt neben einem Schiff eine Person weg, die dorthin gebeamt wurde, um sie zu töten. Bemerkt dort niemand den Beamvorgang und kontrolliert und niemand ob die Hinrichtung auch wirklich erfolgreich war? In einem System bei dem jeder dem anderen misstraut geht man also davon aus, dass derjenige der beamt das schon richtig macht? Würde also niemand merken wenn man Tyler in sein Quartier beamt statt ins Weltall?
    3x unglaubwürdig ergibt für mich extrem unlogisch, vor allem wenn so etwas hingenommen wird ohne einen einzigen Satz der Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Wie kommst du darauf das die Disco 100 Jahre in der Zukunft landen würde ?

    Wenn würde Sie im Jahr 2268 landen, also grad mal 12 Jahre in der Zukunft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Ein kleines Review zur Folge:

    Also zuerst sehen wir wie Stamets Culber durch die Gänge schleift und nach einem Wald sucht. Hofft er ihn doch noch irgendwie retten zu können?

    Danach sehen wir ein Photoshooting des Sternenflottenunterwäschekatalogs, dass die neue Terran Empire Kollektion zeigt. Sehr schmiegsam auf der Haut.

    In dieser Folge treffen wir erstmals auf lebendige Mitglieder der Rebellion gegen das böse Imperium. Der Anführer Spiegelvoq traut erst einmal Burnham nicht und weist Jedimeister Sarek an, mit seinen Gedankentricks Burnhams wahre Absichten zu erfahren. Das hätte ich übrigens gerne so in der Battlefront 2 Kampagne gesehen, anstatt das Lando einfach mal der ehemaligen imperialen Spezialeinheit vertraut.
    Ich persönlich hasse es, dass die gesamte Produktion in Kanada stattfindet. Das Produktionsniveau von Discovery kann noch so hoch sein, denn wenn ich diese Kiesgrube sehe, muss ich einfach an eine beliebige SyFy Produktion denken. Verflucht seist du Bryan Fuller, dass extra wegen dir in Vancouver gedreht wird.

    Endlich weiß jetzt auch jeder das Ash Tyler Voq ist. Dann können wir uns endlich mal in der Handlung weiterbewegen. Ich vermute mal am Ende wird ein inneres Gleichgewicht zwischen Tyler und Voq geschaffen.

    Stamets trifft auf Spiegelstamets: Ob die jetzt nur quatschen und an einer gemeinsamen Lösung arbeiten, oder hat Spiegelstamets einen finsteren Plan und übernimmt den Körper von Stamets?

    So der ganze Trick mit Ash als Bote für die Defiant Dateien sehe ich jetzt nicht als wirkliches Logikproblem. Es gab immer wieder Folgen wo Raumschiffe auch ohne aktiver Tarnvorrichtung von anderen Raumschiffen nicht geortet wurden. Da wird der Warpantrieb mit einem Energiedämpfungsfeld maskiert, die Schildmodulation verändert, so dass man nur als ein Stück Fels erscheint. Oder man macht es gleich wie Worf in der TNG Folge Galavorstellung, wo er sich in die Sensoren der Enterprise gehackt hat, damit die Hathaway nicht auf den Sensoranzeigen erscheint. Als Captain hat Burnham sicher die Befugnisse den Computer anzuweisen, die Discovery nicht auf den Sensoren anzuzeigen.

    Zum Thema Defiant: Wenn es die Discovery wirklich schafft den selben Weg zu nehmen wie die Defiant, dann würde es ja bedeuten, dass die Discovery zwar im Primeuniversum ankommt, aber hundert Jahre in der Zukunft. Das fände ich persönlich nicht so schlecht, denn dadurch könnte man die aktuelle Figurenkonstellation beibehalten. Das muss ja nicht die Zeitlinie von TNG/DS9/VOY sein, dass kann auch eine alternative Zeitlinie sein, wo z.B. der Weltraum durch intensive Benutzung des Sporenantriebs schwer beschädigt ist.

    Und Lorca hat zum Schluss ein echtes Littlefinger „Alles-läuft-nach-meinen-Plänen“ Grinsen drauf. Ich hoffe mal, sie werden Lorca (und damit meine ich diesen Lorca und keinen anderen) auch in Staffel 2 beibehalten und zwar als Captain der Discovery. Lorca ist für mich einer der interessantesten Chars des Star Trek Universums und der beste Char von Discovery. Das wäre ein katastrophaler Verlust, der anders als Ned Stark in GoT, nicht so einfach aufgefangen werden kann. Ich hoffe sie können Jason Isaacs behalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Hmm.. da glaube ich eher , das sie den "echten Lorca" im Spiegeluniversum finden und ihn stattdessen mitnehmen.

    Naja, und der Posten des Sicherheitschefs ist auf der Disco ja wieder frei .. Vielleicht war die tödlich verunglückte Sicherheitscheffin ja auch aus dem Spiegeluniversum ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfeifix
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
    Die Frage ist halt , was passiert , sollte Lorca das Zeitliche segnen ?
    Meine These: Lorca (der aus dem Spiegeluniversum, da gehört er ja zu den "Guten" ) bleibt (geläuterter) Captain - wobei noch die Frage zu klären ist, was mit seinem Pendent passiert. Im Hauptuniversum muss er natürlich noch lernen, der einen oder anderen Sternenflottenvorschrift zu entsprechen.

    Burnham wird aufgrund ihrer Verdienste (möglicherweise Mithilfe, den Krieg zu beenden) rehabilitiert zum Commander oder Lieutenant Commander.

    Natürlich nur meine persönliche Spekulation...





    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
    oder meine persönliche Horrorvorstellung : Burnham wird Captain ?
    In dieser und letzter Folge hat sie ja für den Job schon geübt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Die Frage ist halt , was passiert , sollte Lorca das Zeitliche segnen ?


    Saru wird Captain ? Also ein ausgesprochener Feigling
    Jemand ganz anderes wird Captain nach der Rückkehr ins Hauptuniversum. So wie bei Babylon 5 ?
    oder meine persönliche Horrorvorstellung : Burnham wird Captain ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Ok, eben meinte ich noch bei Episode 10 ich vermag es ganz gut Logikfehler aus zu blenden, diesmal geht das leider nicht mehr. Wie weit kann man denn jetzt bitte schön beamen? Wie kann die Discovery binnen 1-2 Sekunden an Ort und Stelle sein um den Typen rauf zu beamen bevor er drauf geht und es scheint niemand zu merken?
    Das ist mir zu abgefahren und ohne Erklärungsversuch, ist das einfach nur ganz schwaches Drehbuch. Die Serie bleibt spannend, leider auf schwachem Niveau. Ist wirkt auch schon zwanghaft, wie man alle bekannten Charaktere unbedingt ins Spiegeluniversum quetscht. Bei DS:9 war das ja noch ok, da sich alles wirklich nur um DS:9 drehte aber hier wirkt es unglaubwürdig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfeifix
    antwortet
    Zitat von textor Beitrag anzeigen
    Letztlich haben Roddenberry,Berman,Fuller,Behr etc. eines gemeinsam: sie erzählten Geschichten. Für Kurtzman ist mMn die Story eher Mittel zum Zweck…und zwar Action, er will dem Zuseher ein fettes "Wow" entlocken und das immer und immer wieder. ST 11 ist da ein extrem Beispiel, hier jagt ein Höhepunkt den nächsten, und das durchaus gekonnt (wenn man es den mag).
    So ist es. Und einen halbwegs überzeugenden Star-Trek-Film zu machen ist nunmal auch was gänzlich anderes als eine Serie. Zumal er dafür trotz Kelvin-Zeitlinie auf Charaktere zurückgreifen kann, die den meisten Zuschauen bekannt sind, weil deren Identität bereits ausformuliert ist. Da muss man dann nur noch Pointen setzen.

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass sich die beiden Welten seit Roddenberry auch in einer Serie zu einem neuen, positiven Gesamtergebnis zusammenführen lassen sollten, ansonsten wäre Kurtzmann da schlichtweg gescheitert und er sollte lieber früher als später seinen Hut nehmen. Wenn er nur (inhaltslose) Action am laufenden Band präsentieren kann/will, muss er im Filmmetier bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Oh, gerade das finde ich eigentlich spannend. Ich meine auch, dass der Tod von Lorca unvermeidlich bzw. auch essentiell wichtig für die Serie ist, da sich der Charakter total verausgabt.
    Boah ne Lorca darf auf keinen Fall aus der Serie verschwinden^^ Eigentlich ist er mit der Grund warum ich die Serie überhaupt noch gucke. Burnham darf gerne das Zeitliche segnen, irgendwie ist sie nur noch nervig. Ich weiß nicht ob das an der Schauspielerin selber liegt oder am Drehbuch aber ich werde mit ihr einfach nicht warm. Bei TWD fand ich sie aber auch schon nicht so gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Qapla' Beitrag anzeigen
    Bin ich eigentlich der Einzige der der Meinung ist, dass die Serie besonders in Sachen Drehbuch besonders schwach ist?
    Letztlich haben Roddenberry,Berman,Fuller,Behr etc. eines gemeinsam: sie erzählten Geschichten. Für Kurtzman ist mMn die Story eher Mittel zum Zweck…und zwar Action, er will dem Zuseher ein fettes "Wow" entlocken und das immer und immer wieder. ST 11 ist da ein extrem Beispiel, hier jagt ein Höhepunkt den nächsten, und das durchaus gekonnt (wenn man es den mag).
    Seine "Credits" bestätigen dass ja auch durchaus:

    Zuletzt geändert von textor; 21.01.2018, 06:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
    Alles irgendwie keine besonders tollen Aussichten. Ich habe ein bisschen das Gefühl das Lorca in einer der nächsten Folgen den "Ned Stark" macht ...
    Oh, gerade das finde ich eigentlich spannend. Ich meine auch, dass der Tod von Lorca unvermeidlich bzw. auch essentiell wichtig für die Serie ist, da sich der Charakter total verausgabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ieee802.1q
    antwortet
    Die Frage ist nur, was bedeutet es für die Serie, wenn Lorca wirklich aus dem MirrorUniverse kommt und dies am Ende des Mirror-Arks aufgelöst wird ?



    Haben Lorca und Mirror-Lorca die Plätze getauscht und bei der Rückkehr haben wir wieder den echten Lorca in der Crew ( ähnlich wie beim Wechselbalg Bashir in DS9 ) ?

    Stirbt Mirror-Lorca / Bleibt er im Spiegeluniversum und es gibt ihn fortan in der Serie nicht mehr ?

    Bleibt Mirror-Lorca erkannt oder unerkannt auf unserer Discovery ? Aber was dann ? Er könnte dann kaum Captain der Disco bleiben



    Alles irgendwie keine besonders tollen Aussichten. Ich habe ein bisschen das Gefühl das Lorca in einer der nächsten Folgen den "Ned Stark" macht ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vectoring
    antwortet
    Diese Theorie kennen wir schon



    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X