Also, die 1.Staffel wäre "geschafft". Eines steht fest: sie polarisiert (!), was grundsätzlich nichts Schlechtes ist. Positiv fand ich in dieser Folge, dass man mit Kronos und der Erde Planeten zu Gesicht bekommt, was in dieser Staffel eher selten bis nie vorgekommen ist. Auch das reduzierte Erzählttempo war für mich fast schon eine Wohltat. Wie geht es weiter?
Die Macher wollen die 2.Staffel anscheinend eher "Trek" mässig machen, mal sehen, das Tempo war jedenfalls enorm. Wie man man DSC im Trek Kontext endgültig beurteilt wird, kann man so und so erst in einigen Jahren sagen können. Trotz aller Vorbehalte meinerseits find ich es positiv, dass es etwas neues gibt, was auch den Conventions gut tut, um nicht auf ewig die gleichen Gesichter dort zu haben. Die Darsteller der "neuen" 3 Filme sind da mMn auch etwas deplatziert, weil da einfach die "Screentime" und auch Verbundenheit (Stallgeruch) zu ST fehlt, sind aber praktisch eh auf keine Cons zugegen. Alles in allem werde ich DSC weiter "verfolgen", wenn auch mit einer sehr geringen Erwartungshaltung. Zu den JJA Filmen ists aber mMn definitiv eine Steigerung, das war teilweise schon Hollywood pur. Für die Trekkies die DSC mögen freue ich mich ganz ehrlich, ist doch schön wenn es gefällt. Ich hoffe halt, dass in der nächsten Staffel etwas mehr für mich dabei ist: Bekannte Rassen/Planeten und vielleicht mal eine Einzelfolge mit einer guten Story und Aussage.
Die Macher wollen die 2.Staffel anscheinend eher "Trek" mässig machen, mal sehen, das Tempo war jedenfalls enorm. Wie man man DSC im Trek Kontext endgültig beurteilt wird, kann man so und so erst in einigen Jahren sagen können. Trotz aller Vorbehalte meinerseits find ich es positiv, dass es etwas neues gibt, was auch den Conventions gut tut, um nicht auf ewig die gleichen Gesichter dort zu haben. Die Darsteller der "neuen" 3 Filme sind da mMn auch etwas deplatziert, weil da einfach die "Screentime" und auch Verbundenheit (Stallgeruch) zu ST fehlt, sind aber praktisch eh auf keine Cons zugegen. Alles in allem werde ich DSC weiter "verfolgen", wenn auch mit einer sehr geringen Erwartungshaltung. Zu den JJA Filmen ists aber mMn definitiv eine Steigerung, das war teilweise schon Hollywood pur. Für die Trekkies die DSC mögen freue ich mich ganz ehrlich, ist doch schön wenn es gefällt. Ich hoffe halt, dass in der nächsten Staffel etwas mehr für mich dabei ist: Bekannte Rassen/Planeten und vielleicht mal eine Einzelfolge mit einer guten Story und Aussage.




Also das war selbst mir ein zu großes Plot hole.
Stamets kam mir für eine Hauptfigur ein bisschen zu kurz, bin dann gespannt, wer der neue Captain wird, hätte inzwischen nichts mehr dagegen gehabt, wenn Saru übernimmt, wäre auch mal schön, ein Alien als Captain zu haben... Und die Kaiserin werden wir sicherlich auch wiedersehen, ist sicherlich eine interessante Gegenspielerin für Burnham und Co.
), war sehr witzig, oder wie Georgiou Informationsbeschaffung betreibt. Tyler, der von seinen Voq-Erinnerungen im Umgang mit den Klingonen profitiert, hat mir auch gut gefallen, wenngleich ich seine Entscheidung mit L'Rell zu gehen nicht ganz begreifen kann. Seine Erinnerungen sind teilweise klingonisch, aber auch teilweise menschlich, sein Bewusstsein und Aussehen (in Ermangelung von Augment-Virus-Klingonen) sogar vollständig menschlich. Es spricht viel mehr dafür, bei Burnham zu bleiben. Aber mir gefiel sein Abgang, wie er mit L'Rell weggeht und beim Gehen von einem Transporterstrahl weggebeamt wird, der sehr nach Movie-Ära aussah. Erinnerte stark an die Szene in ST4, als Spock während des Gehens von einem sehr ähnlichen Strahl auf den getarnten Bird of Prey gebeamt wird. Und Clint Howard als Orioner ist mir auch nicht entgangen, aber es war etwas Glück dabei, denn ich habe erst kürzlich die DS9-Folge mit ihm gesehen, wo er ohne Maske zu sehen war. Baloks Tranya-Bowle hatte ich aber übersehen, die sah ich erst im Trekmovie.com-Artikel zu den Easter Eggs.


Kommentar