Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Trotzdem siehst du keinen weiteren Unterschied wie die Scifi von NuTrek und der von TNG/DS9/VOY dargestellt wird, außer das Eine ist eben moderner als das Andere?
    Die SciFi (!) wird grundsätzlich ähnlich fiktiv dargestellt.
    Die modernen Serien Picard/Discovery erzählen halt eine zusammenhängende komplexe Geschichte; die alten Serien hingegen ergehen sich in der Regel in (wesentlich zahlreicheren) Einzelepisoden (von stark schwankendem qualitativen Inhalt).
    Die neuen Serien konzentrieren sich meist psychologisch auf einzelne Figuren/Charaktere; schildern deren unmittelbare Betroffenheit von den Geschehnissen.
    Die alten Serien hatten da mehr philosophischeAnsätze.
    Meiner Ansicht nach (und das ist eben nur meine Meinung; kein ehernes Gesetz wie beim Caput des Androiden) würde eine Star Trek Serie mit dem "alten" Handlungskonzept heute auf dem Markt keinen Bestand mehr haben können. Untermauern tut diese Ansicht - wie ich glaube - eben das Schicksal von ENTERPRISE.
    Bereits DS9 und VOYAGER hatten ihre Krisen hinsichtlich der Einschaltquoten, welche noch mit internen Neuausrichtungen abgefangen werden konnten. Seien dies nun im einen Fall die Übernahme Worfs, oder im anderen Fall die Einführung von Seven-of-Nine, b.z.w. der Borg. In beiden Fällen reichte es, um die üblichen 7 Staffeln voll zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen

    Nun, außer Enterprise (da bin ich in der 1. Staffel raus) habe ich alles von Star Trek gesehen und du bist ganz sicher nicht kompetent genug in irgendeiner Weise festzustellen, ob ich es richtig verstanden habe
    Trotzdem siehst du keinen weiteren Unterschied wie die Scifi von NuTrek und der von TNG/DS9/VOY dargestellt wird, außer das Eine ist eben moderner als das Andere?

    Einen Kommentar schreiben:


  • I'm Batman
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Ich mag TNG als auch The Orville sehr gerne, dennoch kann ich deine favorisierung von The Orville sehr gut nachvollziehen. Was NuTrek angeht teile ich deine Meinung jedoch uneingeschränkt.
    Hinsichtlich Ensemble hat mir ENT am besten gefallen, um den Bogen dahin gehend mal zu spannen. Das 24. Jhd. ist doch recht steril. Während Nutrek Themen wie Frauen und LGBTQ wichtiger sind als eine Handlung.

    Atmosphäre von Orville, Look von DSC, bissel teurer gerne und einen Captain wie Picard. Dann hätte man eine gute Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigen
    Orville ist, für mich, ein TNG in gut. Woran TNG oft scheiterte, ist die größte Stärke von Orville. Obwohl mehr Comedy, weitaus bessere Charaktere.

    Und die neuen ST Serien, gerade DSC, sind in Teilen übertrieben woke und woke ist mit nichts positivem zu assoziieren.

    Während bei TNG öfter mal die nötige Reibung zwischen Charakteren fehlte.

    Im Übrigen finde ich, dass es im Vergleich zu den sehr guten Folgen bei TNG weitaus mehr sehr schlechte gibt. Aber, wie du sagst, Geschmackssache.
    Ich mag TNG als auch The Orville sehr gerne, dennoch kann ich deine favorisierung von The Orville sehr gut nachvollziehen. Was NuTrek angeht teile ich deine Meinung jedoch uneingeschränkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigen
    (...)Im Übrigen finde ich, dass es im Vergleich zu den sehr guten Folgen bei TNG weitaus mehr sehr schlechte gibt. Aber, wie du sagst, Geschmackssache.
    Zustimmung

    Einen Kommentar schreiben:


  • I'm Batman
    antwortet
    Orville ist, für mich, ein TNG in gut. Woran TNG oft scheiterte, ist die größte Stärke von Orville. Obwohl mehr Comedy, weitaus bessere Charaktere.

    Und die neuen ST Serien, gerade DSC, sind in Teilen übertrieben woke und woke ist mit nichts positivem zu assoziieren.

    Während bei TNG öfter mal die nötige Reibung zwischen Charakteren fehlte.

    Im Übrigen finde ich, dass es im Vergleich zu den sehr guten Folgen bei TNG weitaus mehr sehr schlechte gibt. Aber, wie du sagst, Geschmackssache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    I'm Batman

    Ich würde sagen das ist Geschmackssache, allerdings sind bei den über 700 Star Trek Folgen die bis 2005 produziert wurden, wesentlich mehr sehr gute Folgen als schlechte dabei. (...)
    ...was wiederum ...Geschmacksache wäre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    (...)dann hast du wohl entweder nicht viele Star Trek Folgen in der Vergangenheit gesehen, oder es (auch du liebe Zeit ) nie wirklich richtig verstanden.
    Nun, außer Enterprise (da bin ich in der 1. Staffel raus) habe ich alles von Star Trek gesehen und du bist ganz sicher nicht kompetent genug in irgendeiner Weise festzustellen, ob ich es richtig verstanden habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    I'm Batman

    Ich würde sagen das ist Geschmackssache, allerdings sind bei den über 700 Star Trek Folgen die bis 2005 produziert wurden, wesentlich mehr sehr gute Folgen als schlechte dabei. Sicherlich hätte man auch vieles besser machen können, aber warum nimmt sich die Kurtzman Truppe eigentlich nur ein Beispiel an den schlechten Episoden aus der Trek Vergangenheit, und nie an den guten Episoden? Da zeigt Orville z.B. wie man es deutlich besser machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen

    Ach, du liebe Zeit!
    Du hälst TOS oder TNG für Hard-SF, bei der jede Folge wissenschaftlich untermauert ist?
    Das ich nicht lache!
    Es gibt so dermaßen viel pseudo-wissenschaftlichen Murcks in beiden Serien (und das durchaus mehrheitlich) und das wird wohl auch beabsichtigt gewesen sein, denn Star Trek war immer Unterhaltung und kein Bildungsfernsehen.
    Jetzt daherzukommen und so zu tun, als sei Star Trek früher wissenschaftlich plausibler gewesen, als die heutigen modernen Folgen ist doch völlig unhaltbar.
    Als ob es in der SF nur Hard-SF (á la Arthur C. Clarke) oder Fantasy (á la Tolkien) geben würde...Star Trek ist Space Opera; ob nun traditionell oder modern.
    Zum einem habe ich nie behauptet Star Trek wäre Hard Scifi, und zum Anderen muss man die TOS davon etwas ausnehmen. Die TOS wurde in den 60ern produziert, da hat sich Star Trek noch nicht richtig gefunden, und außerdem aus Budget-Gründen die Stories teilweise etwas albern umgesetzt. Wenn du aber inzwischen immer noch nicht erkannt hast, wie stark sich NuTrek von dem mit über 600 Episoden produzierten Star Trek (welches ab 1987 bis 2005 von Berman produziert wurde) entfernt hat, dann hast du wohl entweder nicht viele Star Trek Folgen in der Vergangenheit gesehen, oder es (auch du liebe Zeit ) nie wirklich richtig verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    (...)Wenn für dich modern jedoch heißt, man möge Star Trek komplett umkrempeln, von Scifi zur Fantasy mit dazu schlechten Drehbüchern, wozu muss das dann überhaupt noch Star Trek heißen? (...) Und wenn du ohnehin lieber Fantasy anstatt Scifi schaust, dann (...)
    Ach, du liebe Zeit!
    Du hälst TOS oder TNG für Hard-SF, bei der jede Folge wissenschaftlich untermauert ist?
    Das ich nicht lache!
    Es gibt so dermaßen viel pseudo-wissenschaftlichen Murcks in beiden Serien (und das durchaus mehrheitlich) und das wird wohl auch beabsichtigt gewesen sein, denn Star Trek war immer Unterhaltung und kein Bildungsfernsehen.
    Jetzt daherzukommen und so zu tun, als sei Star Trek früher wissenschaftlich plausibler gewesen, als die heutigen modernen Folgen ist doch völlig unhaltbar.
    Als ob es in der SF nur Hard-SF (á la Arthur C. Clarke) oder Fantasy (á la Tolkien) geben würde...Star Trek ist Space Opera; ob nun traditionell oder modern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • I'm Batman
    antwortet
    Wobei gerade TNG, VOY und auch DS9 ein Lied von schlechten Drehbüchern singen können. VOY ist quasi eine gute Idee, die schon in Folge 1 mit diesem dämlichen Fürsorger schneller ins "Alien of the Week"-Gefängnis zurückgesperrt wurde als man es für möglich hielt. Und TNG konnte man die ersten beiden Staffeln komplett und danach auch noch genügend Folgen raussuchen, die schlecht waren.

    Und Technobabble macht auch kein gutes SciFi aus. Bei aller berechtigten Kritk an dem neuen Star Trek, wird gerne mal vergessen, wie schlecht Star Trek über weiter Strecken schon immer war. Man ist von der utopischen Sicht abgekommen, dass ist durchaus ein riesiger Kritikpunkt, aber qualitativ gab es sehr sehr viel schlechtes in der Vergangenheit.

    Was ich nie verstehen konnte, wenn man ST ja neu und modern machen will, warum dann den alten Canon mit rumschleppen? Hartes Reboot und jeder hätte besser mit leben können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Wäre auch gelinde gesagt seltsam, wenn es nicht so wäre.
    Wobei die alten TOS-Folgen streckeweise so dermaßen dämlich und albern sind, dass man sie auch neuverfilmt nicht ertragen würde.
    Das ist halt Nostalgie; Picard und Discovery sind modern...
    Sollte bei Disco & PIC mit modern von dir nur der ein oder andere Special Effect gemeint sein, wenn er denn mal gelungen gewesen ist (also nicht Copy-Paste Raumschiffe wie bei PIC, oder schlecht umgesetzte CGI wie häufig bei Discos Staffel 1), dann gehe in soweit mit dir mit, dass die Serie visuell modern umgesetzt ist. Wenn für dich modern jedoch heißt, man möge Star Trek komplett umkrempeln, von Scifi zur Fantasy mit dazu schlechten Drehbüchern, wozu muss das dann überhaupt noch Star Trek heißen? Wenn du nur gerne mal wieder Patrick Stewart sehen wolltest, dann muss das doch nicht als ein vollkommen veränderter Charakter sein, der eben auch Jean-Luc Picard heißt. Und wenn du ohnehin lieber Fantasy anstatt Scifi schaust, dann hättest du ohnehin keine Star Trek Serie gebraucht. Der Grund, warum Star Trek Fans mit dem neuen Star Trek nichts anfangen können, der ist ganz einfach. Es ist eine Mogelpackung!!! Der Inhalt stimmt nicht mit dem Etikett überein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Khaless Beitrag anzeigen
    Der Brüller. Da meinen Zwei, die schauspielerischen Leistungen bei Expanse und Orville wären schlecht und finden PIC und Disco gut. Einfach herrlich.
    Weil's so ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Der Brüller. Da meinen Zwei, die schauspielerischen Leistungen bei Expanse und Orville wären schlecht und finden PIC und Disco gut. Einfach herrlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X