Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Picard-Serie: Zwischenfazit - Gut oder Schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BabylonLion
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    BabylonLion dann schau Deep Space Nine.. da kommen die Borg so gut wie nicht vor
    Rate mal.. weche DVD box von ST ich habe ^^. Ich bin ein Lore-Fan, das ist, weil ich Geschte liebe und es wer mal schön, wenn mal was neus kommt was aus der Liebe etwas zuerzälen kommt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    BabylonLion dann schau Deep Space Nine.. da kommen die Borg so gut wie nicht vor

    Einen Kommentar schreiben:


  • BabylonLion
    antwortet
    Mein Probelmm mit Star Trake sind, dass die Bug, Zeitreissen und Künstliches Lebensformen mir, bei Star Trake mächig auf den Geist gehen.
    Und darum kann ich nicht viel Star Trake: Picard was anfangen und ich wahr auch nie der Picard-Fan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alius
    antwortet
    Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigen
    Ich seh das ähnlich. Vielleicht haben wir beim Finale ja Glück.
    Da gibt je Menge zu sehen. Über Wirkung und Qualität der Szenen kann man unterschiedlicher Meinung sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Ich seh das ähnlich. Vielleicht haben wir beim Finale ja Glück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Ich mag die Serie nur würd ich gerne noch ein bisschen Föderationsschiffe sehen.

    So ganz ohne ist doof...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich tue mich echt schwer mit dieser Serie und wenn ich so darüber nachdenke, wo ich sie in meinem persönlichen Ranking einordnen würde, dann wäre sie definitiv und leider auch souverän auf einem der letzten Plätze. Wie viele andere Zuschauer auch fand ich den Einstieg mit den ersten zwei, drei Folgen durchaus gelungen und erfrischend, aber dann wurde die Serie für mich zunehmend immer schlechter. Die Handlung zieht sich extrem teilweise und wenn man sie sich über die ganze Staffel mal anschaut, dann ist sie insgesamt doch eh etwas dünn. Viele Dialoge und Szenen empfinde ich als hölzern und manche laden für mich zum fremdschämend ein. Dieses "J.L." kotzt mich einfach an. Neben der dünnen und super langsam fortschreitenden Handlung hat die Serie für mich aber noch ein weiteres, sehr großes Problem: sie holt wenn überhaupt nur Star Trek Fans ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Neueinsteiger nach dieser Staffel sagen würden, dass sie jetzt Bock auf die anderen Serien haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    "OK" Serie.
    In Anbetracht der technischen Möglichkeiten mittlerweile trotzdem nicht zu vergleichen mit dem guten alten Star Trek, aber im Vergleich zu STiscovery doch wieder wesentlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DonRazzi Beitrag anzeigen
    2. PIC hat meiner Ansicht nach mit den Romulanern die richtige Spezies als "Hauptgegner" rausgepickt. Die Romulaner waren eigentlich in allen Serien vorher viel zu kurz gekommen. Die wurden immer dann ausgegraben, wenn man eine antagonistische Spezies brauchte, aber die Klingonen als Gegner ausfielen. Eigentlich wird hier die Arbeit geleistet, vor der sich in ENT gedrückt wurde. So eine verschachtelte Spezies, die durchsetzt ist mit etlichen Geheimbruderschaften passt auch ganz gut als Analogie auf aktuelle Verhältnisse: Wie würde so eine Gesellschaft, die vor lauter Geheimbünden nur so strotzt, eigentlich funktionieren? Wofür wäre sie anfällig? Stichwort: Verschwörungstheorien.
    So wurden die Romulaner IMHO aber nie charakterisiert. Im Grunde handelten sie beinahe so logisch-rational wie die Vulkanier, waren dabei nur extrem aggressiv. Und es war afaik auch nie die Rede von Geheimbünden oder gar Verschwörungstheorien. Was es gab war vor allem ein übermächtiger Geheimdienst, der alles kontrolliert und überwacht hat. Insofern ähnelten die TNG-Ära-Romulaner vor allem dem totalitären cardassiansischen Polizeistaat und der Tal Shiar dem Obsidianischen Orden.
    Die einzigen Abweichler oder Verschwörer, die man uns gezeigt hat, waren die Untergundbewegung, Jarok und Koval, aber auch die handelten ziemlich rational.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael.Rech
    antwortet
    Ich mag die neue Serie mit dem charismatischen J.L. Picard
    Romulaner als klassische Bösewichte die auf dem Holzweg sind
    Borg Mal von ihrer verletzlichen Seite
    Androiden mit Existenz Ängsten
    Viele gute neue Ideen im alten Star Trek Universum gepaart mit alten Bekannten.
    Gute Unterhaltung in unsicheren Zeiten

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonRazzi
    antwortet
    Mir gefällt die Serie inzwischen ganz gut - kommt natürlich nicht an TNG oder DS9 ran, steht aber meiner Ansicht nach über VOY und ENT. Und natürlich weit über DSC (TOS lasse ich bei solchen Rankings immer gerne aussen vor, weil eine Einordnung schwer fällt.).

    Ich habe bei der Bewertung von PIC aber auch immer den letzten TNG-Film im Hinterkopf:

    Nemesis war ein absolut unwürdiges Ende für die TNG-Crew. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich damals mit ein paar Studienfreunden aus dem Kino gestapft bin und wir alle ziemlich ratlos waren, was das denn da für ein Vollscheiß gewesen ist, der da gerade über die Leinwand ging. Normalerweise hätte die TNG-Crew noch zwei, drei Filme machen können, aber Nemesis und ENT haben damals im Doppelpack das Franchise für Jahre zum Erliegen gebracht. Ich sehe daher PIC auch als Weg an, sich noch einmal vernünftig von Stewart, Frakes, Spiner, Sirtis etc. zu verabschieden.

    Die Serie an sich ist jetzt nicht überragend, aber durchaus solide gemacht. Über ein Plothole hier und da kann ich gut hinwegsehen.

    Jetzt in der zweiten Hälfte kommt sogar ansatzweise sowas wie das Gefühl von guter SciFi auf, obwohl das Thema alles andere als neu und auch alles andere als unbearbeitet ist. Im Gegenteil: In den letzten Jahren hatten wir eine regelrechte Welle an SciFi, die sich intensiv mit dem Thema "künstliche Intelligenz" auseinandergesetzt hat - von der verkorksten Parallelserie DSC bis hin zur Überserie nBNG.

    Was mir gefällt:

    1. Die Darstellung Picards selbst als verbitterten, aber auch milderen alten Mann, der so langsam wieder zu seinem alten Optimismus zurückfindet.

    2. PIC hat meiner Ansicht nach mit den Romulanern die richtige Spezies als "Hauptgegner" rausgepickt. Die Romulaner waren eigentlich in allen Serien vorher viel zu kurz gekommen. Die wurden immer dann ausgegraben, wenn man eine antagonistische Spezies brauchte, aber die Klingonen als Gegner ausfielen. Eigentlich wird hier die Arbeit geleistet, vor der sich in ENT gedrückt wurde. So eine verschachtelte Spezies, die durchsetzt ist mit etlichen Geheimbruderschaften passt auch ganz gut als Analogie auf aktuelle Verhältnisse: Wie würde so eine Gesellschaft, die vor lauter Geheimbünden nur so strotzt, eigentlich funktionieren? Wofür wäre sie anfällig? Stichwort: Verschwörungstheorien.

    Was mir nicht gefällt, ist die übermäßige Gewaltdarstellung einiger Folgen (Tod von Icheb, durchdrehende Romulaner-Wiccans). Star Trek war eigentlich nie so explizit und taugte deswegen auch als Jugend-Unterhaltung. Das ist weg.

    Ansonsten bin ich jetzt gespannt auf das Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen

    Weil das einfach keinen so "coolen" Oneliner von Seven ergeben hätte, da sich Seven und Rios vermutlich überhaupt nicht kennen, Seven und Picard jedoch einiges verbindet.
    Außerdem hat sie ihn als erstes erblickt.

    Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass Picard Seven aufgrund einer anderen Begebenheit ein Schiff schuldet.
    Soweit klar. Irgendwie seltsam bleibt die Szene trotzdem. Immerhin hat Seven ja alle gerettet UND sie wurde von den anderen gerettet. Eigentlich müssten sie quitt sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Aber Rios ist Besitzer und Kapitän von dem Kahn. Wieso schuldet er Seven kein Schiff?
    Weil das einfach keinen so "coolen" Oneliner von Seven ergeben hätte, da sich Seven und Rios vermutlich überhaupt nicht kennen, Seven und Picard jedoch einiges verbindet.
    Außerdem hat sie ihn als erstes erblickt.

    Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass Picard Seven aufgrund einer anderen Begebenheit ein Schiff schuldet.
    Zuletzt geändert von kick_nemesis; 14.03.2020, 17:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigen

    Das ist doch offensichtlich und muss nicht geklärt werden: Weil Seven ihr Schiff in Folge 4 geopfert hat, um die La Sirena vor dem romulanischen BoP zu retten.
    Aber Rios ist Besitzer und Kapitän von dem Kahn. Wieso schuldet er Seven kein Schiff?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Es bleiben auch Fragen offen: wieso schuldet Picard Seven ein Schiff??
    ich hoffe, das wird noch geklärt...
    Das ist doch offensichtlich und muss nicht geklärt werden: Weil Seven ihr Schiff in Folge 4 geopfert hat, um die La Sirena vor dem romulanischen BoP zu retten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X