[003] "The End is the Beginning" / "Das Ende ist der Anfang" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[003] "The End is the Beginning" / "Das Ende ist der Anfang"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Die tatsächliche Erklärung für die Sonnenbrille ist wohl eher das:
    Though she kept her Vulcan cards hidden, Tomita revealed one delightful secret about Commodore Oh — the origin of her sunglasses in that scene where she sneaks-up behind Alison Pill. Turns out, this was a small Easter egg connected to a very different Jean-Luc; the French filmmaker Jean-Luc Goddard, or, more specifically one actress, Anna Karina, whom Goddard worked with in several famous films like A Woman is a Woman and The Little Solider.

    “It was an homage to her. To Anna Karina!” she says with delight. “I’m not sure whose decision was it, Akiva [Goldsman], Michael Chabon? I don’t know. I believe it said in the script that she wore sunglasses in Anna Karina-style. She was one of my favorite actresses, and it was extremely prescient because she passed away a short time later. I was so honored to embody a small part of her style.”

    https://www.denofgeek.com/us/tv/star...s-commodore-oh
    Und das:

    Jedenfalls brauchte es bestimmt keine Sonnenbrille, um anzudeuten, dass sie womöglich Romulanerin ist. Und eine romulanische Agentin wäre auch professionell genug, sowas nicht zu tun.

    Kommentar


      #77
      Also wegen des Dienstgrades... man muss nicht alle Dienstgrade einzeln durchlaufen. Eine bestimmte Dienststellung/Position ist oft mit einem entsprechenden Dienstgrad verbunden, also kann man auch Ränge überspringen.

      Was ich aber, so wie einige andere, kritisieren möchte: Es gibt einfach zu viele hanebüchene Elemente, die sich nicht mit einer zeitgemäßen Erzählweise rechtfertigen lassen... einiges ist einfach nur plump.

      Ich vermute, es wird darauf hinauslaufen, dass die Sternenflotte schon damals unterwandert war, weshalb die Rettungsmission abgebrochen wurde - so wie Raffi es vermutet. Btw - sie sagt ja in der 3. Episode, dass sie dafür Beweise hätte? Welche sollen das sein und warum hält sie diese dann zurück?

      Picard wird diese Unterwanderung aufdecken, die Verräter entlarven und die Föderation/Sternenflotte wird zu ihren alten Idealen zurückkehren. Hm
      https://star-trek.jimdosite.com/

      Kommentar


        #78
        Zitat von Tanagra Beitrag anzeigen
        Also wegen des Dienstgrades... man muss nicht alle Dienstgrade einzeln durchlaufen. Eine bestimmte Dienststellung/Position ist oft mit einem entsprechenden Dienstgrad verbunden, also kann man auch Ränge überspringen.
        Willkommen im Forum!

        Du hast da etwas Richtiges gesagt, nur den falschen Schluss daraus gezogen: In der Realität wird ein Dienstgrad zur Vorrausetzung zum Erreichen eines Dienstpostens, und nicht quasi umgekehrt. Oder anders formuliert: Dienstgrad und Dienstposten sind ab einer gewissen Hierarchiestufe zwangsläufig miteinander verbunden. Dass Picard eine Sprungbeförderung über drei Ränge erhält, um einen wie auch immer gearteten Posten erhalten zu "dürfen", ist aber in der verstrichenen Zeit mehr als unwahrscheinlich.

        Kommentar


          #79
          Dass Picard eine Sprungbeförderung über drei Ränge erhält, um einen wie auch immer gearteten Posten erhalten zu "dürfen", ist aber in der verstrichenen Zeit mehr als unwahrscheinlich.
          So konsistent ist die Föderatoin mit ihren Rängen und co sowieso nie gewesen.


          Wenn Janeway bei Nemeis schon Rear Admiarl war.. (Voyager war wie lange dort zuhause?) Dann kann Picard auch recht schnell Normaler Admiral werden.

          Kommentar


            #80
            Zitat von Seether Beitrag anzeigen

            Willkommen im Forum!

            Du hast da etwas Richtiges gesagt, nur den falschen Schluss daraus gezogen: In der Realität wird ein Dienstgrad zur Vorrausetzung zum Erreichen eines Dienstpostens, und nicht quasi umgekehrt. Oder anders formuliert: Dienstgrad und Dienstposten sind ab einer gewissen Hierarchiestufe zwangsläufig miteinander verbunden.
            Danke für das Willkommen!

            Also zur Realität: Das klingt ein bisschen nach Henne und Ei. Ich selbst arbeite in einer hierarchischen Organisation mit Dienstgraden, und hier ist jeder Posten mit einem bestimmten Dienstgrad verknüpft. Ich kann also, wenn ich beispielsweise von einer Art Sachbearbeiter in eine Gruppen- oder Abteilungsleiterposition aufsteige, mehrere Dienstgrade überspringen (die nötige Ausbildung vorausgesetzt). Ich selbst habe dabei schon mal sogar mehr als 3 Ränge übersprungen (nach entsprechender Ausbildung und Angelobung in das neue Amt). Sollte ich diese Position aber einmal zurücklegen oder verlieren, falle ich wieder auf einen niedrigeren Dienstgrad zurück.

            Zitat von Seether Beitrag anzeigen
            Dass Picard eine Sprungbeförderung über drei Ränge erhält, um einen wie auch immer gearteten Posten erhalten zu "dürfen", ist aber in der verstrichenen Zeit mehr als unwahrscheinlich.
            Ich sehe es genau umgekehrt. Picard wurde zum Anführer der Rettungsmission gemacht und man hat diese Position mit dem Rang eines 4*-Admirals ausgekleidet. Da spielt es doch keine Rolle, welchen Rang er vorher hatte. Genauso könnte Janeway ja auch direkt befördert worden sein, wenn sie im Kommando sitzt. Hätte sie „niedrigere“ Aufgaben übernommen (beispielsweise die strategische Leitung über ein Geschwader oder einen Sektor), wäre sie vielleicht nur Commodore oder 2*-Admiral geworden.

            So kenne ich das zumindest aus der Praxis
            Zuletzt geändert von Tanagra; 12.02.2020, 08:11.
            https://star-trek.jimdosite.com/

            Kommentar


              #81
              Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
              Moin,

              was diskutiert ihr eigentlich über "Sonnenbrillen" , "Rauchen" oder "Geld" und wie das in den Canon passt ?

              Tut es nicht. Aber von sowas wie "Canon" oder "Kontinuität" lässt sich ein Kurtzman und seine "Entourage" doch nicht abhalten wenn es um coole Bilder geht.

              Wäre echt nicht schlecht, wenn die Gerüchte stimmen würden (was ich nicht glaube) und sich ViacomCBS eine vernünftige Produktionsfirma sucht.

              Für mich ist er - genau wie J.J. - eben nur eine CopyCat. Er fleddert sich seine Konzepte aus anderen Serien und Filmen zusammen ohne das ganze wirklich verstanden zu haben.

              Deswegen sind sie - sowohl bei StarTrek als auch bei StarWars - maximal zu "Fanservice" fähig .. das hat aber so gar nichts mit dem Fortführen eines Franchises zu tun. Sie sind das gegenteil eines Seth McFarlane ...
              Ich kann nur 100% zustimmen. Kurtzmann und seine Spießgesellen fleddern nur und wurschteln ein Star Trek zusammen ohne es auch nur ansatzweise verstanden zu haben.

              Und mit dieser Folge beginnt nun wirklich das Kurtzman-Trek. Wie befürchtet, bekommen wir nun wieder sinnlosen Fanservice, schlechte Stories und natürlich das völlige Ignorieren es Kanons. Wie traurig. Nach einem guten Anfang driftet PIC jetzt schon ganz stark in Richtung Disco-Niveau. Hier passt nichts mehr, von der völlig sinnlosen Darstellung der Erde und Föderation mit Armut, Intoleranz und Sklaverei über die unsympatischen "Charaktere" wie Wohnwagen-Raffi und dem Umpfelmumpf-Piloten bis hin zur jetzt schon peinlichen Story mit der "Zerstörerin" mitsamt den wahnsinnig überdramatisierten Verschwörungsirrsinn und dem Über-Über-Über Geheimdienst der Romulaner. Vom "Nordländer"-Schwachsinn und dem völlig deplazierten Hugh wollen wir lieber gar nicht erst reden. Ganz zu schweigen solchen offensichtlichenr Fragen, z.B. wie Picard denn nun eigentlich vom Ort des Mordes an dem ersten Zwilling zu seinem Weingut kam oder wie Käptn Umpfelmumpf mit einem nicht registrierten Raumschiff ohne entdeckt zuwerden ganz locker im Orbit der Erde rumfliegt und auch noch Leute hochbeamt.
              Und nicht vergessen: Sonnenbrillen auf, wenn ihr geniale Spione! Es muss auch der letzte Volldepp merken!

              Und Star Trek Feeling hin oder her, diese neue Föderation und dieser Picard sind keine sinnvolle Fortführung oder gar Weiterentwicklung des Star Trek Franchises. Planlos, lieblos und ohne Innovation. Ich befürchte, die "Auflösung" dieser wirren Story wird das Star Universum wohl entgültig den Bach runter gehen lassen.
              Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
              -Georg Schramm-

              Kommentar


                #82
                Zitat von Khaless Beitrag anzeigen
                Planlos, lieblos und ohne Innovation. Ich befürchte, die "Auflösung" dieser wirren Story wird das Star Universum wohl entgültig den Bach runter gehen lassen.
                ich bin eher zu faul um die Diskussionen aller Serienfolgen seit TNG wieder zu durchforsten, aber ich könnte wetten, ähnliche apokalyptische Prophezeiungen könnte ich dort überall finden. Zum Glück gibt es ST immer noch, und ich (und ich wette nicht nur ich) bin mir sicher es wird es auch zukünftig abseits aller "Früher war alles besser" - Kritiken weiter geben.
                Die Story entwickelt sich langsam und ich empfinde sie überhaupt nicht als wirr , man kann jetzt schon über verschiedene Lösungswege spekulieren.
                Patrick Stewart gibt der Figur Picard zusätzliche, menschlich nicht immer angenehme Facetten - das empfinde ich als wohltuend. Oben auf dem Sockel zieht's ihm wohl zuviel.. und eben das ist das Gegenteil von "lieblos"
                Also die Benotungen lassen auf eine grundsätzlich andere Bewertung schließen, ich respektiere Deine Ansicht, aber ich kann sie nicht teilen.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                  Du hast da etwas Richtiges gesagt, nur den falschen Schluss daraus gezogen: In der Realität wird ein Dienstgrad zur Vorrausetzung zum Erreichen eines Dienstpostens, und nicht quasi umgekehrt.
                  Anscheinend bist du kein Feuerwehr-Mitglied . In Österreich kann man als normaler "Feuerwehrmann"(FM) zum Kommandanten gewählt werden. Anschließend hat man ein Jahr Zeit die Kommandantenprüfung zu machen und wird anschließend zum "Hauptbrandinspektor" (HBI) befördert. Alle Ränge "dazwischen" überspringt" man. Auch wird man mit der Übernahme einer Funktion zum "Löschmeister" LM (in meinem Fall war es die Chronik) oder "Brandmeister" BM befördert. Wie Tanagra beschrieben hat, fällt man mit Niederlegung der Funktion wieder in seinen alten Dienstgrad zurück.
                  Soweit ich von unseren befreundeten Einsatzorgansiationen weiß, ist es bei Rettung und Polizei ähnlich.

                  Wie es beim Militär ausschaut, weiß ich natürlich nicht. Aber genauso wenig wissen wir, wie es in der Sternenflotte aussieht.

                  Sprich bei Picard sehe ich im Gegensatz zu Kirk bei JJ-Trek (vom Kadetten zum Captain des Flaggschiffes der Sternenflotte) keine gröberen Logikbrüche.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                    ich bin eher zu faul um die Diskussionen aller Serienfolgen seit TNG wieder zu durchforsten, aber ich könnte wetten, ähnliche apokalyptische Prophezeiungen könnte ich dort überall finden.
                    Das denke ich eher nicht, da TNG nie so eine durchgängige Handlung hatte.

                    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                    Zum Glück gibt es ST immer noch, und ich (und ich wette nicht nur ich) bin mir sicher es wird es auch zukünftig abseits aller "Früher war alles besser" - Kritiken weiter geben.
                    Da wäre ich nicht so optimistisch. Disco und wahrscheinlich nun auch PIC sind dabei, Star Trek auch im Fernsehen zu einem kurzlebigen Franchise zu machen, das kaum noch Wiedererkennungswert bzw. Wiedersehenswert hat. Und das hat nichts mit „Früher war alles besser“ zu tun, sondern nur mit der realistischen Einschätzung, dass sich Disco und wahrscheinlich auch PIC nicht mal ansatzweise von den vielen anderen neuen Serien abheben können und wohl kaum das Potential zum Kult oder wenigstens zur Langlebigkeit entwickeln werden.

                    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                    Die Story entwickelt sich langsam und ich empfinde sie überhaupt nicht als wirr , man kann jetzt schon über verschiedene Lösungswege spekulieren.
                    Nun, die merkwürdige Zerstörung von Romulus, der Androidenangriff, die Existenz von Zwillingsandroiden in perfekter Menschenform, der plötzlich auftretende Übergeheimdienst der Romulaner, die Borg und der Kubus, die Zerstörerin, eine supergefährliche Verschwörung innerhalb der Sternenflotte, ein verschwundener Androiden-Spezialist und nicht zu vergessen ein „J.P“ sind für mich schon sehr viele Kaninchen, die da innerhalb von gerade mal drei Folgen aus dem Hut gezaubert wurden. Um für all diese Kaninchen am Ende eine halbwegs brauchbare und sinnvolle Erklärung zu liefern und all diese ganzen Handlungsstränge irgendwie glaubhaft zusammenzuführen, braucht es schon wirklich ein paar gute Drehbücher und fähige Schreiber. Und das glaube ich nach dieser 3. Folge nicht mehr.

                    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                    Patrick Stewart gibt der Figur Picard zusätzliche, menschlich nicht immer angenehme Facetten - das empfinde ich als wohltuend. Oben auf dem Sockel zieht's ihm wohl zuviel.. und eben das ist das Gegenteil von "lieblos"
                    Mit lieblos meinte ich eigentlich eher den furchtbaren Fanservice. Aber auch die Änderung des Charakters von Picard kommt meiner Meinung nach unglaubwürdig rüber und dient ganz offensichtlich nur dazu, ihn zum Renegaten zu machen. Mal abgesehen davon, dass er (wie offenbar alle in der Serie) merkwürdigerweise immer wieder die Sternenflotte für alles verantwortlich macht. Offenbar habe ich den Militärputsch verpasst, bei dem Föderationsrat eliminiert wurde und die Sternenflotte die Führung der Föderation übernommen hat. So etwas ist für mich auch lieblos.

                    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
                    Also die Benotungen lassen auf eine grundsätzlich andere Bewertung schließen, ich respektiere Deine Ansicht, aber ich kann sie nicht teilen.
                    Mal sehen, wie sich die Benotung im Laufe der weiteren Folgen entwickeln wird. Es ist auch gut, dass wir nicht alle der selben Meinung sind. Das wäre ja langweilig. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Dir PIC auch weiterhin gefällt.
                    Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
                    -Georg Schramm-

                    Kommentar


                      #85
                      TNG wurde am Anfang von den Fans zerrissen, weil es komplett anders als TOS war. Das ist Fakt und kein "ich denke". Und auch in der Nachbetrachtung sind die Anfangsstaffeln sehr unterdurchschnittlich.

                      Zum Thema PIC ist kein Star Trek und man will wieder altes: ENT ist völlig gefloppt, Voyager ging auch schon bei den letzten Staffeln die Puste aus (da war es ein Wunder, dass es 7 Staffeln gab), die TNG-Filme (ausser The First Contact) waren schwach und dann war erstmal Ende mit Star Trek. Kein Producer wird mehr zurück in diese Zeiten gehen, wenn er noch 3 Gehirnzellen übrig hat.

                      Und ausgerechnet das erfolgreiche und beliebte "First Contact" brach sehr deutlich mit TNG. PIC macht einiges richtig und kann den Startschuss für ein post-modernes Star Trek geben - Aber das muss man erstmal abwarten, von perfekt ist es noch weit entfernt. Heutzutage kann man sich normalerweise keine 48 mittelmäßigen bis schlechten Einstiegsfolgen wie bei TNG mehr leisten. Ich hoffe man besinnt sich auf das Storytelling von DS9 (ab Staffel 4) und First Contact mit Respekt auf das ST-Universum. Ich denke damit könnte man neue Trekkies ranzüchten.

                      Kommentar


                        #86
                        Für mich persönlich ist diese horizontale Erzählweise ein Problem. Aber das ist ja heutzutage leider Usus. Klar hatten alle ST-Serien auch schlechte und hanebüchene Folgen oder welche, die dem ST-Geist widersprachen. Aber die kann man weglassen und die vielen herausragenden Episoden immer wieder einzeln anschauen. Ich schätze, bei mir sind es über das gesamte ST-Universum maximal 20 Lieblingsfolgen, die ich mir aber regelmäßig reinziehe.


                        Bei einem einzigen sich fortsetzenden Handlungsstrang macht das keinen Sinn, da ist ja quasi eine ganze Staffel wie eine einzelne Folge und da gibts kaum einen Wiedersehwert
                        https://star-trek.jimdosite.com/

                        Kommentar


                          #87
                          Die kombo von fortlaufende handlung und ab und zu ne abgeschlossene handlung wie man es bei ds9 gemacht hat ist die beste variante.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Silesiano Beitrag anzeigen
                            TNG wurde am Anfang von den Fans zerrissen, weil es komplett anders als TOS war. Das ist Fakt und kein "ich denke". Und auch in der Nachbetrachtung sind die Anfangsstaffeln sehr unterdurchschnittlich.

                            Zum Thema PIC ist kein Star Trek und man will wieder altes: ENT ist völlig gefloppt, Voyager ging auch schon bei den letzten Staffeln die Puste aus (da war es ein Wunder, dass es 7 Staffeln gab), die TNG-Filme (ausser The First Contact) waren schwach und dann war erstmal Ende mit Star Trek. Kein Producer wird mehr zurück in diese Zeiten gehen, wenn er noch 3 Gehirnzellen übrig hat.

                            Und ausgerechnet das erfolgreiche und beliebte "First Contact" brach sehr deutlich mit TNG. PIC macht einiges richtig und kann den Startschuss für ein post-modernes Star Trek geben - Aber das muss man erstmal abwarten, von perfekt ist es noch weit entfernt. Heutzutage kann man sich normalerweise keine 48 mittelmäßigen bis schlechten Einstiegsfolgen wie bei TNG mehr leisten. Ich hoffe man besinnt sich auf das Storytelling von DS9 (ab Staffel 4) und First Contact mit Respekt auf das ST-Universum. Ich denke damit könnte man neue Trekkies ranzüchten.
                            Alleine das Disco und Picard so polarisieren zeigt doch, dass sich was geändert hat.

                            Kommentar


                              #89
                              Abwarten und Tee trinken. Es gibt viel Positives gegenüber DSC, was eine gewisse Wandlungswilligkeit zeigt.

                              Kommentar


                                #90
                                Also da alleine die alten Serien noch immer so erfolgreich sind, als eine Art Dauerbrenner, und Orville auch von vielen mehr gemocht wurde als DSC zeigt ja nur, das die alte Machart noch immer funktioniert und Abnehmer findet...

                                Ich weiß ja auch nicht warum die Essenz dessen was für mich Star Trek ausmachte bei PIC und DSC kaum rüber kommt..

                                Vielleicht kann sich das ja noch ändern. PIC kann sich ja noch zum Positiven entwickeln. Und eine zweite Staffel ist ja auch schon geplant.

                                DSC hatte in den ersten beiden Staffeln seine Momente aber insgesamt doch eher katastrophal...
                                ​​​​​​doch auch hier möchte ich nicht ausschließen dass die serie sich noch weiterentwickelt in Staffel 3

                                Wenn ich dran denke dass Star Trek the next generation in den ersten Staffeln auch ziemlich oder war..

                                Aber und das möchte ich betonen, fand ich zumindest dies ersten beiden Staffeln DS9 besser als ihr Ruf..
                                scotty stream me up ;)
                                das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                                aber leider entschieden zu real

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X