Zitat von castorp
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[017] "Monsters" / "Monster"
Einklappen
X
-
Gast
Schon oft hatte ich das Gefühl, daß die Rolle "Picard" ein Vorbild hatte : Horatio Hornblower, gespielt von Gregory Peck.
Und was läuft da heute ? Eine deutliche Hommage an "Ich kämpfe um Dich " von 1945. Hauptdarsteller ebenfalls Gregory Peck. Ich glaub nicht das das ein Zufall ist.
Die Fäden entwirren sich allmählich. Nur der Zustand Qs und seines Kontinuums bleibt erstmal ein Rätsel.
Freue mich auf weitere Auflösungen - 5 Sterne
Kommentar
-
Gast
Zitat von castorp Beitrag anzeigenAlso auf Reddit sind die Fans in hohem Maße von der Serie überzeugt. Mal wieder die Deutschen, die nur am Meckern sind.
Kommentar
-
Moin,
ich frag mich echt wie er hier Leute geben kann die sowas wie diese Folge mit 5 Sternen bewerten. WIE tief müssen die eigenen Ansprüche an gute Unterhaltung sein ?
Wer so was gerne schaut, der ist wahrscheinlich auch mit den billig produzierten Nachmittagsformaten, wir "Familien im Brenpunkt", "Hartz aber herzlich" o.ä. zufrieden. Es geht hier nicht um unterschiedlichen Geschmack sondern um klar definierte Qualitätsmängel.
Nun gut.. vielleicht ist das der Weg der Zeit .. Idiocracy lässt grüssen ...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenMoin, ich frag mich echt wie er hier Leute geben kann die sowas wie diese Folge mit 5 Sternen bewerten. WIE tief müssen die eigenen Ansprüche an gute Unterhaltung sein ?
- Likes 1
Kommentar
-
Etwas besser als der Murks von letzter Woche, aber nicht viel.
Picards Kindheitstrauma betrifft also seinen Vater - oder doch eher seine Mutter? Die Gute war offenbar geistesgestört. Schade, dass es da auch Anfang des 23. Jahrhunderts noch keine vernünftige Heilung gegen gibt, so dass ein Kind darüber schwer traumatisiert wird. Passt sowieso nicht der ganze Quatsch, da Picard das nie erwähnt hat. Ach ja, wo ist überhaupt Picards älterer Bruder Robert in der ganzen Chose? Und das ganze ist ja noch nicht zu Ende. Sehr wahrscheinliche Spekulatur: Jung-Picard befreit seine Mutter und die bringt sich entweder um oder kommt anderweitig ums Leben.
Ach ja, Tallin ist also eine Romulanerin - und Laris Urahnin? Oder eine frührere Version von Laris? Interessiert mich eigentlich nicht weiter. Immerhin holt sie Picard aus seinem Koma.
in der weiterhin überflüssigen Rios / Seven / Raffi Handlung zeigt ersterer der Ärztin und deren Sohn die La Sirena. Dabei benutzt er stellenweise die Dialoge von Kirk aus Siar Trek IV - soll wohl kultig sein. Das Schiff mach dabei wieder genau das, was die Autoren wohl wollen. Denn trotz Juratis Borg Verschlüsselung können die beiden Mädels noch auf das Schiff beamen, bevor die beiden vom System ausgesperrt werden. Aber natürlich erinnert sich Seven noch an sämtliche Borg Verschlüsselungstechniken - so dass der ganze Plot hier im Sande verläuft. Die drei haben weiterhin nichts substanzielles zu tun.
Picard ist dafür überzeugt, dass es Q gar nicht um ihn geht sondern um sich selber. Darüber sucht er Young-Guinan auf. Dass man das Mysterium um Qs Angst gegenüber Guinan aus TNG hier nun so plump erklärt gefällt mir nicht. AUßerdem ist es weit hergeholt, dass die übermächtigen Q mal mit den El-Aurianern im Krieg lagen - und man sich auf einen Waffenstillstand einigte. Nicht vergessen, die selben El-Aurianer, die von den Borg relativ spielend assimiliert wurden.
Apropos. Borg Queen Jurati läuft weiter frei herum und könnte bald in der Lage sein, Menschen zu assimilieren. Also gibt es ein weiteres Rennen gegen die Uhr.
Von Renee Picard hören wir dagegen nicht mehr viel. Offenbar hat Picards Ansprache voll gereicht, um diesen Teil der Zeitlinie zu kitten.
Bei nur noch 3 Folgen weiß ich nun auch nicht mehr, wie das noch zu einem vernünmftigen Ende gebracht werden will. Ich denke eher gar nicht...
Ich gabe hier mit einem Auge zugedrückt noch drei Sterne und 4 von 10 Punkten.
Kommentar
-
Gast
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenMoin,
ich frag mich echt wie er hier Leute geben kann die sowas wie diese Folge mit 5 Sternen bewerten. WIE tief müssen die eigenen Ansprüche an gute Unterhaltung sein ?
Wer so was gerne schaut, der ist wahrscheinlich auch mit den billig produzierten Nachmittagsformaten, wir "Familien im Brenpunkt", "Hartz aber herzlich" o.ä. zufrieden. Es geht hier nicht um unterschiedlichen Geschmack sondern um klar definierte Qualitätsmängel.
Nun gut.. vielleicht ist das der Weg der Zeit .. Idiocracy lässt grüssen ...
Ich werde in Zukunft auf die Verrisse nicht mehr eingehen. Jedem seine Meinung. Aber andere User so abwertend zu beurteilen, das steht hier meiner Meinung nach niemand zu, auch Dir nicht !
Das gilt auch für die Claqueure, die Dir dafür noch Beifall spenden !
Das musste mal wieder raus !
- Likes 3
Kommentar
-
Klar, kann jeder so bewerten wie er/sie es will. Wäre trotzdem schön, wenn man erfahren würde, warum diese Episode mit 5 oder 6 Sternen bewertet wird. Allein ein paar romantische Erinnerungen an Horatio Hornblower, gespielt von Gregory Peck, wirds ja nicht sein. Zumindest schätze ich das so ein."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Gast
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenKlar, kann jeder so bewerten wie er/sie es will. Wäre trotzdem schön, wenn man erfahren würde, warum diese Episode mit 5 oder 6 Sternen bewertet wird. Allein ein paar romantische Erinnerungen an Horatio Hornblower, gespielt von Gregory Peck, wirds ja nicht sein. Zumindest schätze ich das so ein.
"Romantische Erinnerungen"? Geht's noch? Auch das hat einen abwertenden Nebenton - sowas muß doch nicht sein !
Muß man jetzt jede Benotung hier bis ins kleinste Detail rechtfertigen ? Dann bin ich hier falsch ! Wenn es gewünscht wird, ziehe ich mich lieber hier zurück. An persönlichen Anfeindungen bin ich nicht interessiert!
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenKlar, kann jeder so bewerten wie er/sie es will. Wäre trotzdem schön, wenn man erfahren würde, warum diese Episode mit 5 oder 6 Sternen bewertet wird. Allein ein paar romantische Erinnerungen an Horatio Hornblower, gespielt von Gregory Peck, wirds ja nicht sein. Zumindest schätze ich das so ein.
- Likes 1
Kommentar
-
Was muss man eigentlich eingeschmissen haben um solchen Blödsinn zu schreiben und abzusegnen?
Da sind so viele schwachsinnige Ideen (eine Ärztin bedient ein ihr völlig unbekannstes Gerät um Picard zu helfen; die Q sind neuerdings Flaschengeister) und handwerkliche Fehler drin (jedwede Technologie der La Sirena funktioniert gerade so wie es das Drehbuch braucht; das Glas des FBI-Agenten wechselt innerhalb der Szene wo Picards beamen gezeigt wird die Position und Burgati hat plötzlich 2 Scheiben kaputt gemacht als Raffi und Seven sich das anschauen statt der einen wie man es gesehen hat) dass man sich wirklich fragen muss ob die da wissen was sie machen. Eigentlich beschäftigt man bei solchen Serien Leute die solche Fehler verhindern sollen, das schaffen sogar deutsche Soaps mit weniger Budget und mehr Zeitdruck.
Peinlich sowas bei solche einem Prestigeprojekt für Paramount+.
Kommentar
-
Gast
die nächste Müll Folge---
nebenbei bemerkt dieses Unterbewusstseins Borg Quen Ding ist ja von Farscape geklaut!
Kommentar
Kommentar