[030] "The last Generation" / "Die letzte Generation" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[030] "The last Generation" / "Die letzte Generation"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Schiff wurde in der achten Episode von Vadic übernommen, nicht von Picard. In der ersten Episode ging es darum, Shaw persönlich umzustimmen, was jedoch nicht erfolgreich war. Eine Meuterei wurde schon beim Verlassen des Dinners ausgeschlossen.

    Beide schienen eigenständig zu handeln, ohne mit der Sternenflottenführung abzustimmen. Vermutlich lag der Fehler darin, dass sie aus persönlichen Motiven ein Gesuch bei Shaw einreichten, ohne die Sternenflotte zu informieren, was ja von Beverly nicht erwünscht war.

    Insgesamt war es schon eine fortgeschrittene Verschwörung. Es wirkte plausibel, dass einige die Entscheidung anderer anzweifelten.

    Im Transkript gibt es keine Erwähnung von Picard oder der Verwendung von Codes durch ihn. Es wurde nur erwähnt, dass der Charakter Jack aufgefordert wird, einen Code in eine Konsole einzufügen.
    Zuletzt geändert von Riker_9000; 14.06.2023, 21:41.

    Kommentar


      Zitat von Riker_9000 Beitrag anzeigen

      Im Transkript gibt es keine Erwähnung von Picard oder der Verwendung von Codes durch ihn. Es wurde nur erwähnt, dass der Charakter Jack aufgefordert wird, einen Code in eine Konsole einzufügen.
      Ja, den von Picard mittels Jack über Lt Mura . Aus dem Transskript:

      Vadic: "How did you know? How did you know Jean-Luc Picard's override codex? " (In der Szene ist auch ein Bild von der Eingabe von "Admiral Picards" Code zu sehen.)"

      Bevor das zu detailliert wird, für mich bleibt das ein Widerspruch (im Ruhestand und gleichzeitig gültiger Code bzw. Kurs nicht ändern lassen können, aber einen gültigen Code zum Überschreiben der Systeme).



      Kommentar


        Was ich an der abschließenden Folge ein wenig schade gefunden habe ist der Umstand das die Borg wenig bis nicht bedrohlich rüberkamen. Auch fehlte mir eine ausführliche Erklärung was mit den Wechselbälger auf den asimilierten Raumschiffen passiert ist und wieso diese überhaupt mit den Borg zusammengearbeitet haben bzw. wieso Vadic überhaupt so eine große Angst vor diesen hatte!
        Ansonsten wurde die Handlung einigermaßen spannend und zufriedenstellend abgeschlossen. Schön fand ich es auch das gezeigt wurde wie es nach der großen Schlacht um die Erde mit den einzelnen Figuren weitergeht.
        Alles in allem denke ich das vier Sterne für diese letzte Folge in Ordnung gehen.
        Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

        Kommentar


          WOW... ich habe das Finale nun erneut gesehen und vergebe dieses mal nicht mehr 5 Sterne, sondern 6 Sterne ! Absolut perfekt für mich !
          Besser gehts nicht, alles rund...

          Allerdings hätte ich die Titan in USS Picard umbenannt, so das man die Serie weiter laufen lassen hätte können, selbst ohne jean Luc Picard, denn nun würde ja das Schiff "Picard" heißen...
          Wie auch immer - die Titan in enterprise G umzubennen war auch sehr toll !!!
          scotty stream me up ;)
          das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
          aber leider entschieden zu real

          Kommentar


            Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
            WOW... ich habe das Finale nun erneut gesehen und vergebe dieses mal nicht mehr 5 Sterne, sondern 6 Sterne ! Absolut perfekt für mich !
            Besser gehts nicht, alles rund...

            Allerdings hätte ich die Titan in USS Picard umbenannt, so das man die Serie weiter laufen lassen hätte können, selbst ohne jean Luc Picard, denn nun würde ja das Schiff "Picard" heißen...
            Wie auch immer - die Titan in enterprise G umzubennen war auch sehr toll !!!
            Finde super, dass es dir sogar noch mehr gefallen hat und Picard als "Markennamen" wäre auch super gewesen aber dann bräuchte es ein Schiff, das auch nach Kirk oder Spock benannt wird und es wäre dann unfair gewesen aber die Idee gefällt mir. Es ist gerushed aber das was man sieht, finde ich mega. Ich hoffe sehr das wir ein Buch oder am besten, eine Nachfolgeserie bekommen werden. Ich finde garnicht schlimm, das die Borg so schwach waren, weil so konnte man VOY super einfügen und für das was von denen übrig war, war dieser Plan sogar richtig brilliant! die Sternenflotte wäre verloren gewesen, der ganze Quadrant.

            Kommentar


              Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen

              Finde super, dass es dir sogar noch mehr gefallen hat und Picard als "Markennamen" wäre auch super gewesen aber dann bräuchte es ein Schiff, das auch nach Kirk oder Spock benannt wird und es wäre dann unfair gewesen aber die Idee gefällt mir. Es ist gerushed aber das was man sieht, finde ich mega. Ich hoffe sehr das wir ein Buch oder am besten, eine Nachfolgeserie bekommen werden. Ich finde garnicht schlimm, das die Borg so schwach waren, weil so konnte man VOY super einfügen und für das was von denen übrig war, war dieser Plan sogar richtig brilliant! die Sternenflotte wäre verloren gewesen, der ganze Quadrant.
              Das stimmt hihi.. schade das PIC nicht von amfmsg so perfekt war
              scotty stream me up ;)
              das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
              aber leider entschieden zu real

              Kommentar


                Zitat von Dominion Beitrag anzeigen

                Das stimmt hihi.. schade das PIC nicht von amfmsg so perfekt war
                die Serie heißt ja "Picard" und nicht "The Next Generation" und alle offenen Enden wurden aufgelöst. Also ich finde es nicht schlecht und Patrick Stewart zu sehen ist immer ein Highlight, weil er als Schauspieler und Mensch einfach ein Juwel ist <3

                Kommentar


                  Gerade was die ersten Staffeln anbelangt (Picards Romulaner Gspusi, die Charaktere von dort) wurden leider nicht alle offenen Fäden aufgelöst.

                  Kommentar


                    Aber Picard hat die Borgkönigin doch gar nicht zurückgelassen? Das war Janeway!
                    Und jetzt wechseln die Borg von Cyborg einfach zu organisch? Wo kommt diese Königin eigentlich her? Ihre Geschichte ergibt auch keinen Sinn. Was ist hier eigentlich los?

                    Und wie lange hält die Station jetzt eigentlich schon durch? Ja, die Station ist groß, aber doch nicht so groß, dass da gut 200 Schiffe Dauerfeuer geben können.
                    Und was für Waffen benutzen die Drohnen? Worf wird getroffen und nichts passiert. Ist deren Akku alle oder was?

                    Deus ex Machina und Diabolus ex Machina werden hier in absurder Weise eingesetzt, völlig ohne Sinn und Verstand. Ich kann nichts von dem Gezeigten genießen, weil hier alles vollkommender Schwachsinn ist. Dagegen ist selbst Bays Transformers ein interlektueller Höhepunkt.

                    Man kann doch nicht einfach den Bösen die volle Kontrolle geben, um diese dann komplett zu negieren, bis die Heldentruppe soweit ist, um dann die Bösen aufzuhalten, bevor diese nach langem Warten endlich auf die Erfe feuern.
                    Erinnert ihr euch an STD? Da wurde ein ganzer Planet in Sekunden eingeäschert.

                    Ich hätte auch keinen Moment vor dem Kern gezögert. Feuer, mit allem was das Schiff hat!
                    Lustig auch, dass die Borg dort keine Verteidigung haben, aber im Tunnel davor schon. Warum existiert der überhaupt?



                    Es ist wirklich unglaublich, wie man ein Finale so umbringen kann. Das Finale von Staffel 1 war schlecht, aber thematisch wenigstens vom Rest der Serie vorgegeben. Das hier kam völlig aus dem Nichts. Warum gab es die 8 Folgen davor überhaupt?

                    Wie soll man eine Serie bewerten, wo das Finale nicht zum Rest passt? Soll ich hier 2 Sterne für den Rest geben oder 1 Stern für die gesamte Staffel?


                    Ich glaube wirklich, ich wurde in letzter Zeit zu sehr von guten Geschichten verwöhnt. Die hatten zwar alle auch Schwächen und waren alles andere als perfekt, aber das hier war einfach nur eine Beleidigung. Wen interessiert der süße Fanservice, wenn die Torte seit 3 Monaten vergammelt ist?

                    Das hier erinnert mich ehlich gesagt an das Ende von Naruto. Oder besser gesagt das Ende von Madara, denn genau so fühlt sich das hier an. Ein Finale, das mit dem Rest nichts zu tun hat, da jeder Plottwist aus dem Nichts, oder hier aus dem Jupiter kommt.



                    Die Serie hat so viele Fragen nicht beantwortet. Ich will noch immer wissen, warum Vadik den Plan der Borg sabotiert hat. Ich will wissen, wie sie sich getroffen haben. Wie es dieser unübersehbare Kubus geschafft hat sich im Jupiter zu verstecken. Das ist das Solsystem, da fliegen massenhaft ziviele Schiffe rum und die haben auch Sensoren.
                    Wo kommt auf einmal das organische Programm her? Ja, die Borg haben biologische Sachen assimiliert und genetische Umprogrammierung ist normal in ST, aber brauchte man dafür nicht Picard?

                    Ich bin einfach nur fassungslos über dieses Versagen.


                    Was mir auch noch eingefallen ist.
                    Woher wusste der Sohn, dass es Formwandler sind? Hat er als Borg zu dem Kommlink auch Sensoraugen bekommen?
                    Wie jung waren die Brückencrews eigentlich, wenn man es nur auf einem Schiff geschafft hat, diese zurück zu erobern?
                    Sind eigentlich alle Offiziere jetzt mit einem Phaser bewaffnet?
                    Vadik hat gesagt, es gab Abtrünnige. Heißt das jetzt, die Formwandler aus dem Labor haben die gleichen Experimente an denen durchgeführt, damit sie die gleichen Fähigkeiten bekommen?
                    Und sind alle Museumsschiffe so stark bewaffnet?

                    Und natürlich, wäre er nicht weggeflogen, dann wäre das alles am Ende nicht passiert.
                    Zuletzt geändert von pollux83; 31.12.2024, 18:45.

                    Kommentar


                      Ich bin ehrlich gesagt von der Durchschnittswertung von 4,375 überrascht. Ich konnte hier mehrfach lesen, dass weder das Auftreten der Borg, noch das Museum, noch der planetare Schild, noch das ganze Herumgewarte irgendeinen Sinn ergibt. Kurzum, die gesamte Geschichte des Finale ist murks und der Flug der D von SW geklaut.
                      Das Pokerspiel am Ende war aber so gut, da muss ich 5 Sterne geben.

                      Ich gehöre hier wohl wirklich zu den wenigen, bei denen der Fanservice völlig versagt hat. Das Finale hat meine Suspension of Disbelief dafür viel zu sehr gebrochen. Wenn eine Flotte minutenlang mit einer Feuerkraft auf eine Station feuert, die die Erde locker zerstört hätte, nur um dann wie in einem Videospiel zerstört zu werden, sobald die Helden einen bestimmten Punkt erreicht haben, weil dann die Unverwundbarkeit gedeflaggt wird, dann kann ich das nicht ernst nehmen.

                      Wenn sich aber die Plotlöcher zu einem vereinen, das selbst Sagittarius A klein aussehen lässt, dann ist Schluss. Ich kann nicht verstehen, wie man ein Finale gut bewerten kann, das mit dem Rest der Serie nicht viel zu tun hat.
                      Das erinnert mich ehrlich gesagt an die SW-ST. Ep. 7 hat die Gefaht durch die Formwandler aufgebaut und uns auf die Suche nach Jack geschickt. In Ep. 8 haben wir Jack gefunden und Vadik abserviert. In Ep. 9 wird dann ein völlig neuer Gegner aus dem Hut gezaubert, ihm völlig overpowerte Fähigkeiten gegeben, die dann überhaupt nichts bringen.
                      Verdammt, das hier ist wirklich der Plot der ST.

                      Fragen habe ich hier auch zu Genüge gestellt. Es wird so vieles nicht erklärt, was erklärt werden müsste. Ich muss einfach wissen, wie die Beziehung zwischen Vadik und den Borg ist, denn sonst kann ich über ihren Verrat nur spekulieren. Will sie die Borg nur als Werkzeug nutzen und ihnen gar nicht helfen? Warum hat sie die Titan nicht einfach zerstört? Hätten die Borg etwa gewusst, dass sie auf sie geschossen hat? Wollte sie deshalb, dass der Nebel die Titan zerstört? Die Motivation ihres ganzen Charakters wird durch diesen Verrat in Frage gestellt.
                      Aber nein, sie nimmt dieses Wissen mit ins Grab.

                      Bei Lower Decks ist der Fanservice immer nur ein Bonus. Die Folgen würden auch ohne jegliche Anspielung und Easteregg funktionieren. Daher stelle ich euch die Frage, wie gut würdet ihr das Finale bewerten, wenn sie statt der ENT-D eine Miranda- oder California-Klasse genommen hätten und die Serie wie bei VOY mit dem Raumschiff auf dem Flug zur Erde geendet hätte? Kurzgesagt, ohne den ganzen Fanservice.

                      Kommentar


                        Ich bin nicht der einzige, den der Idiotplot aufgeregt hat.

                        Kommentar


                          pollux83
                          es war immer das Ziel der Borg, die Föderation mit Hilfe des Transmitters zu assimilieren. Warum es so lange gedauert hat bzw. das Projekt auf Eis lag, war die Voyager, denn Janeway hat den Borg einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich finde es super das Picard Elemente aus DS9 und VOY inkludiert hat.

                          Es gibt viele plot holes, das ist keine Frage z.B. Geordi's "Garage", die völlig unbewacht war. Vadic's Schiff, wo es anscheinend nur 10 Formwandler gab oder die plötzlichen Superkräfte Juniors, die gar keinen Sinn ergeben. Da ist die Fantasie der Verantwortlichen durchgegangen. Es gab sicherlich noch mehr verrückte Ideen aber alles in allem können wir wohl froh sein das wir bekommen haben was wir haben, so blöd sich das auch anhört.

                          Deine letzte Frage zu Vadics Hintergrundgeschichte. Das ist cut content oder wurde womöglich garnicht erst gedreht. Bin mir sicher aus Budget oder Zeitgründen. Ebenso auch Datas Hintergrundgeschichte im Daystrom Institut.

                          Man sollte die Serie auch nicht überbewerten. Die Schauspieler sind alle bekannt, keiner arbeitet mehr wie früher an 180 Folgen. Ist scheiße und schlechter aber so bleiben auch Filler erspart. Leider auch viel world building verloren. Es ist nur ne Serie. Selbst Patrick Stewart hat einmal in einem Interview gesagt das er sich an vieles aus TNG nicht mehr erinnert.

                          Kommentar


                            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                            Ich bin ehrlich gesagt von der Durchschnittswertung von 4,375 überrascht.
                            Da bist Du wirklich nicht allein. Dass so viele Fans diese Staffel toll fanden, zeigt leider, wie gering die Ansprüche am Franchise dank Nu Trek geworden sind. Fanservice, Personen aus den alten Serien und ein paar nostalgische Bilder reichen eben schon aus, um die Fans heutzutage zu unterhalten. Gute Geschichten, glaubwürdige Charaktere oder gar ein stimmiger Kanon sind nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur, dass immer wieder neuer „Stoff“ geliefert wird. Besser schlechtes Star Trek als gar kein Star Trek. Und das haben auch die bauernschlauen Kurtzmänner und Mantalasse erkannt und daher bekommen wir eben genauso solche seelenlose Stangenware wie PIC.

                            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                            Fragen habe ich hier auch zu Genüge gestellt.
                            Was deine Fragen betrifft, tja, die sind sehr wohl legitim, aber ich glaube, Du hast Dir da schon mehr Gedanken darüber gemacht, als Mantalas und die restliche NuTrek-Kasperle-Truppe. Der ganze Plot der 3. Staffel (eigentlich aller Staffeln) ist ein einziges „Hole“. Man hat eben einfach nur alles, was bei TNG (inkl. Filme), DS9 oder VOY besonders war beliebt war, in einen Topf geworfen, dreimal rumgerührt, eine Prise eigene Talentlosigkeit dazugegeben und fertig war diese oberflächliche Fanservice-Suppe. Nehmen wir die von Dir benannte Vadic. Sie ist nur eine oberflächliche zusammengepfuschte Mischung der Bösewichter aus den ST-Filmen (Khan, Chang, Kruge, Nero usw.) Ja selbst das Rauchen ist nur von dem Formwandler aus ST 6 kopiert. Daher gibt es auch keine nachvollziehbaren Handlungen, keinen Sinn in ihrem Tun. Wie plump und dämlich das Ganze ist, sieht man ja wunderbar an der Szene, als sie sich die Hand abhackt und dann damit mit irgendjemanden (der Borgkönigin?) zu kommunizieren. Und genauso verhält sich mit dem gesamten Plot. Zusammengeklaut und oberflächlich verwurschtelt. Mehr ist das leider alles nicht. Für deine Fragen wird es nie eine Antwort geben.

                            Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                            Das Pokerspiel am Ende war aber so gut, da muss ich 5 Sterne geben.
                            Das erstaunt mich nun wiederrum. Was war daran gut? Eine schlechte Kopie der genialen Abschlussszene der Serie, bei der die peinlichen Abziehbilder der alten Charaktere in eine Bar zusammensaßen, zu der niemand einen Bezug hat. Die Menschen die da zusammensaßen, waren Fremde, aber nicht die Besatzung aus TNG.

                            Der Charakter Picard wurde ja in Staffel 1 und 2 schon völlig demontiert und nach den Wünschen von Patrick Steward umgewandelt. In Staffel 3 erzählt man uns dann auch noch, dass Picard ja nur der Sternenflotte beigetreten ist, weil er eine neue Familie gesucht hat. Das hat nichts mehr mit dem Charakter aus der Serie zu tun und ist einfach nur Mumpitz.
                            Doktor „Botox“ Beverly wurde zu traurigen Mischung aus Mutter Teresa und Hildegard von Bingen, die sich um die von der Föderation „vergessenen“ Welten kümmert, die es in NuTrek gar plötzlich gibt. Zudem ist sie wohl dümmste Mutter aller Zeiten, die sie ihren Sohn aus der Schusslinie um Picard herausnehmen will, aber absolut kein damit Problem hat, ihr Kind im Umfeld von Schmugglern, Räubern und Mördern aufzuziehen.
                            Riker und Troy haben ebenfalls ihre Professionalität an den Nagel gehangen. Riker ist seine Besatzung komplett wurscht, wenn er mal kurz traurig ist und Troy trinkt beim Kinderhüten lieber mal Whiskey oder durchstöbert bei einer Sitzung die Wohnungsangebote. Ansonsten haben Sie ein böses Trauma, weil ihr Sohn gestorben ist. Dass sie ihn haben sterben lassen, nur weil in der Föderation irgendwelche Androidentechnik verboten war und dann ihre Tochter einfach links liegenlassen, ist dagegen kein Problem.
                            Worf, der Charakter, der uns am längsten begleitet hat, ist das traurigste Beispiel für das Zerstören einer TNG-Figur. Er ist nun ein sadistischer Meuchelmörder, der irgendwelchen Pseudo-Zen-Schwachsinn von sich gibt, während er Tee trinkt. Unbewaffnete Ferengis werden geköpft, Leute von hinten durchbohrt, ja selbst Formwandler ohne funktionierende Organe werden aus Spaß erst erstochen und dann noch pulverisiert. Von klingonischen Werten wie Ehre oder Würde keine Spur mehr. Auch die Werte der Föderation sind ihm egal, da er ja beim Geheimdienst arbeitet. Da darf man morden und lynchen wie es einem gefällt. Erinnert sehr an die Terminatrix Seven.
                            Zu Data braucht man nur wenig zu sagen. Sein Auftauchen ist nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Spiner und nur für ein paar peinliche Sprüche vom „angepissten Androiden“ gut. Nach seinem gefühlten 100. Tod ist es nur noch das Abspulen der Data-typischen Eigenarten.
                            Geordi ist noch der einzige Charakter, der doch tatsächlich nicht zu einer Witzfigur verkommen ist. Er hat sich in der Tat nachvollziehbar entwickelt, mit einer Familie und seinem Posten im Museum. Natürlich ist der Plot um sein „Garagenprojekt“ in Form eines Schiffes der Galaxy-Klasse und seinem Museum ohne Besucher gequirlte Mausekacke, aber wenigstens ist die Figur noch erkennbar.

                            Fazit: Die Menschen die da in dieser 08/15 Bar zusammensaßen, waren (bis auf Geordi) für mich Fremde, aber nicht die Besatzung aus TNG. Die Szene hat bei mir außer Entäuschung keine Emotionen hervorgerufen.

                            Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                            es war immer das Ziel der Borg, die Föderation mit Hilfe des Transmitters zu assimilieren. Warum es so lange gedauert hat bzw. das Projekt auf Eis lag, war die Voyager, denn Janeway hat den Borg einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich finde es super das Picard Elemente aus DS9 und VOY inkludiert hat.
                            Sorry, aber das haut hinten und vorne nicht hin. Bei ihrem ersten Angriff haben die Borg Locutus erschaffen, um den Menschen die Assimilation zu erleichtern. Warum sollten sie ihm da irgendwelche genetischen Dingenskirchen einpflanzen, wenn sie davon ausgingen, dass sie bei ihrer normalen Assimilation erfolgreich sein werden? Beim zweiten Angriff haben sie die Technik ebenfalls nicht angewandt, obwohl Picard ja in Reichweite war und ja da angeblich schon sein Dingsbums hatte. Und davon mal ganz abgesehen, wenn die Borg über solche tollen genetischen Fertigkeiten verfügen, warum haben sie diese bisher nie oder auch bei anderen Völkern angewandt? Warum sollte der Janeway-Virus ihnen dann überhaupt Probleme bereiten? Und was ist mit Seven? Hat die mal einer durchgecheckt? Nein, diese Transmittertechnik ist meiner Meinung nach auch oberflächlich betrachtet einfach nur Blödsinn.

                            Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                            Deine letzte Frage zu Vadics Hintergrundgeschichte. Das ist cut content oder wurde womöglich garnicht erst gedreht. Bin mir sicher aus Budget oder Zeitgründen. Ebenso auch Datas Hintergrundgeschichte im Daystrom Institut.
                            Ich denke, das ist kein „cut content“, sondern das sind einfach nur mangelhafte handwerkliche Fähigkeiten der Autoren. Wenn ich weiß, wie viele Folgen ich für die Handlung zu Verfügung habe und die Figuren entwickle, dann muss auch ich in der Lage sein, diese innerhalb dieses Rahmens halbwegs glaubwürdig einzubringen. Und das können solche Autoren wie Mantalas eben nicht.

                            Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                            Man sollte die Serie auch nicht überbewerten. Die Schauspieler sind alle bekannt, keiner arbeitet mehr wie früher an 180 Folgen. Ist scheiße und schlechter aber so bleiben auch Filler erspart. Leider auch viel world building verloren. Es ist nur ne Serie. Selbst Patrick Stewart hat einmal in einem Interview gesagt das er sich an vieles aus TNG nicht mehr erinnert.
                            Nur leider wird die Serie, besonders Staffel 3, von manchen Fans überbewertet. Man hofft doch tatsächlich auf eine Fortsetzung mit der Titan, der Lynch-Seven, dem Massenmörder Jack und der restlichen Trallalla-Hoppsassa-Besatzung.
                            Für mich ist das gesamte World Building aus TNG und Co verlorengegangen, weil die NuTrek-Nulpen einfach nur die Trek-Welt aus dem 24.Jhd ins 21.Jhd transformiert haben. Die Föderation ist UNO, die Erde ist die USA und die Menschen genauso dumm wie heute. Alle hanebüchenen Konflikte und auch das Verhalten bzw. Gebaren der Figuren resultieren aus diesem phantasielosem „Kunstgriff“.
                            Patrick Stewart hat leider wohl alles aus TNG vergessen, besonders die „Botschaft“, die es immer versucht hat, zu vermittelt. Ihm ging es bei der Serie wohl eher darum, sich selbst und seine Lebensgeschichte einzubringen.

                            Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
                            -Georg Schramm-

                            Kommentar


                              Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                              pollux83
                              es war immer das Ziel der Borg, die Föderation mit Hilfe des Transmitters zu assimilieren. Warum es so lange gedauert hat bzw. das Projekt auf Eis lag, war die Voyager, denn Janeway hat den Borg einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich finde es super das Picard Elemente aus DS9 und VOY inkludiert hat.
                              Nein. Die Föderation hatte Glück, dass seine Crew ihn damals retten konnte, wobei das erstaunlich häufig passiert ist (nur in einer Zeitlinie haben die Borg gewonnen und die ENT-D existierte noch). Der eine Kubus hätte völlig ausgereicht die Föderation zu assimilieren.

                              Da das aber nicht geklappt hat, haben die Borg mehrere Male 1 weiteren Borgkubus geschickt. Dabei wurden dann auch Klingonen und Romulaner assimiliert (müsste in einer VOY Folge zu sehen gewesen sein).

                              Schließlich hat die Borgkönigin persönlich sogar eine Zeitreise durchgeführt, was auch nicht funktioniert hat.

                              In keinem dieser Fälle kam der organische Transmitter zum Einsatz. Dass Picard die Borg hören konnte, habe ich immer auf zurückgebliebene Implantate, wie sie auch Janeway hat, geschoben. Ja, der Doktor konnte damals nicht alles wieder entfernen (Unimatrix Zero II).

                              Ohne die Formwandler, die die Transporter manipuliert haben, wäre die DNA auch gar nicht verbreitet worden, außer bei seinem Sohn. Es hätte hier theoretisch viele Generationen gebraucht, um die DNA innerhalb der Menschheit zu verbreiten. Etwas, was die Borg erst viel später in Betracht gezogen hätten, weil ihre "1 Kubus Strategie" nicht funktioniert.

                              Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                              Es gibt viele plot holes, das ist keine Frage z.B. Geordi's "Garage", die völlig unbewacht war. Vadic's Schiff, wo es anscheinend nur 10 Formwandler gab oder die plötzlichen Superkräfte Juniors, die gar keinen Sinn ergeben. Da ist die Fantasie der Verantwortlichen durchgegangen. Es gab sicherlich noch mehr verrückte Ideen aber alles in allem können wir wohl froh sein das wir bekommen haben was wir haben, so blöd sich das auch anhört.
                              Lower Decks hat mehr als genug verrückte Idee und ist trotzdem logisch aufgebaut. In ST gab es schon immer verrückte Ideen. Wir hatten ein Retrovirus, das Leute in Spinnenmenschen verwandelt hat, Zeitblasen, weil Wesen ein künstliches Schwarzes Loch besiedelt haben, Sprünge durch alternative Zeitlinien (damals war das noch neu).

                              Das hier ist eine Kette von Deus ex Machina und Diabolus ex Machina. Dinge passieren einfach wie sie wollen.
                              Wie wurde die Portalwaffe gegen das Gebäude eingesetzt, wenn die Version später nur eine kurze Reichweite hatte? Wir bekommen hier die gleiche Waffe, aber sie hat jeweils unterschiedliche Fähigkeiten. Das ist unlogisch, wenn es nicht erklärt wird.

                              Die Kräfte von Jack ergeben schon Sinn, solange man sie auf die Fernsteuerung reduziert. Alles darüber wurde nicht erklärt und hat mehr was von einem Psyoniker.

                              Und nein, ich bin nicht froh darüber, dass die Serie oft das Niveau der SW-ST hat. Man kann nicht eine Figur um 300 Leute trauern lassen und gleichzeitig die andere Figur 500 Leute mutwillig in Gefaht bringen. Das ist eine tonale Dissonanz oder anders gesagt, die Serie weiß selbst nicht was sie will.

                              Wrr sich über Palpatines plötzliche Rückkehr aufregt, der muss sich auch über die plötzliche Rückkehr der Borg aufregen. Denn so, wie hier gezeigt, passiert das wirklich aus dem Nichts und ist völlig unglaubwürdig.
                              Ich hätte der Serie hier ohne große Probleme eine getarnte Borgspähre abgekauft, aber keinen Riesenkubus im Jupiter, denn der ist schlichtweg zu groß um ihn zu übersehen. Selbst die Passivsensoren eines Frachters sollten das mitbekommen.

                              Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                              Deine letzte Frage zu Vadics Hintergrundgeschichte. Das ist cut content oder wurde womöglich garnicht erst gedreht. Bin mir sicher aus Budget oder Zeitgründen. Ebenso auch Datas Hintergrundgeschichte im Daystrom Institut.
                              Anime zeigen mir die Hintergrundgeschichten von irgendeinem Charakter in 5 min. Wurde hier ja auch gemacht, als sie von den Experimenten gesprochen hat. Aber das reicht nicht, wenn der Partner die Borg sind. Es muss geklärt werden, wie das passiert ist. Diese Szenen würden dann auch zum Foreshadowing dienen. Der Zuschauer kann so erahnen, dass es die Borg sind, weiß es aber vor dem Finale nicht sicher. Das wäre gutes Schreiben gewesen.

                              Bei Data, lasst ihn doch einfach tot sein. Man hätte hier eine Geschichte mit B4 machen können, in der die Föderation ihn nicht ermordet hat. Man hat einfach versucht Data 2.0 zu bauen und B4 hat zugestimmt, nachdem er nicht das erreicht hat, was Data in ihm gesehen hat. Dazu hat man dann auch Lore genutzt, um die Daten zu vervollständigen.

                              Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
                              Man sollte die Serie auch nicht überbewerten. Die Schauspieler sind alle bekannt, keiner arbeitet mehr wie früher an 180 Folgen. Ist scheiße und schlechter aber so bleiben auch Filler erspart. Leider auch viel world building verloren. Es ist nur ne Serie. Selbst Patrick Stewart hat einmal in einem Interview gesagt das er sich an vieles aus TNG nicht mehr erinnert.
                              Für manche ist es halt nur ein Job. Es gibt aber auch Schauspieler, die ihre Rolle geliebt haben und sich gerne an ihre Zeit erinnern.

                              Und Filler waren das damals auch nicht wirklich. Es waren Einzelepisoden, die ihre Geschichte hatten.
                              Willst du echte Filler, dann schau die die Narutofolge mit dem Strauß an.

                              Kommentar


                                Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen
                                Da bist Du wirklich nicht allein. Dass so viele Fans diese Staffel toll fanden, zeigt leider, wie gering die Ansprüche am Franchise dank Nu Trek geworden sind. Fanservice, Personen aus den alten Serien und ein paar nostalgische Bilder reichen eben schon aus, um die Fans heutzutage zu unterhalten. Gute Geschichten, glaubwürdige Charaktere oder gar ein stimmiger Kanon sind nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur, dass immer wieder neuer „Stoff“ geliefert wird. Besser schlechtes Star Trek als gar kein Star Trek. Und das haben auch die bauernschlauen Kurtzmänner und Mantalasse erkannt und daher bekommen wir eben genauso solche seelenlose Stangenware wie PIC.
                                Das erinnert mich an Ep.7. Viele waren von dem Film damals begeistert. Ich war wortwörtlich entgeistert. Ich fühlte mich, als hätte der Film mir die Seele ausgesaugt, so seelenlos war er.
                                Ep. 8 hatte ich danach gefeiert, weil hier mal was neues probiert wurde. Rückblickend ist er natürlich grottenschlecht, aber im direkten Vergleich um Welten besser als Ep.7. Viele andere haben Ep. 8 bekanntlich gehasst. Hatte wohl nicht genug Fanservice.
                                Richtig lustig wurde es aber nach Ep. 9. Die Mails der "Fans", nachdem Kylo gestorben war. Denen war nur ihre Romanze wichtig. Der Rest war egal gewesen.

                                Ich persönlich liebe "mehr", aber es muss auch eine gewisse Qualität haben. Vom Prinzen der Drachen würde ich gern mehr sehen. Auch von Korra, obwohl beide qualitativ deutlich schwächer sind als Avatar. Es sind immernoch guts Serien.
                                Hier hatte ich schon geschrieben, dass der Plot durchaus Potential hatte, aber es wurde absolut nichts daraus gemacht. Der ganze Plot rund um die abtrünnigen Gründer wurde erst schlecht bis gar nicht erklärt und schließlich sogar völlig fallen gelassen. Das ist halt wirklich wie in der ST, wo man 2 Filme lang die Erste Ordnung bekämpft, um dann im letzten Film das zu ignorieren und sich Palpatine zuwendet.

                                Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen
                                Was deine Fragen betrifft, tja, die sind sehr wohl legitim, aber ich glaube, Du hast Dir da schon mehr Gedanken darüber gemacht, als Mantalas und die restliche NuTrek-Kasperle-Truppe. ...Für deine Fragen wird es nie eine Antwort geben.
                                Ich weiß, aber so funktioniert mein Gehirn nunmal. Was ich sehe wird auch analysiert. Wenn mir dabei die Plotlöcher nicht auffallen, dann ist die Geschichte gut genug.

                                Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen
                                Das erstaunt mich nun wiederrum. Was war daran gut? Eine schlechte Kopie der genialen Abschlussszene der Serie, bei der die peinlichen Abziehbilder der alten Charaktere in eine Bar zusammensaßen, zu der niemand einen Bezug hat. Die Menschen die da zusammensaßen, waren Fremde, aber nicht die Besatzung aus TNG.
                                ...
                                Fazit: Die Menschen die da in dieser 08/15 Bar zusammensaßen, waren (bis auf Geordi) für mich Fremde, aber nicht die Besatzung aus TNG. Die Szene hat bei mir außer Entäuschung keine Emotionen hervorgerufen.
                                Kannst du hier und auf Youtube oft nachlesen.

                                Aber viele Kommentare sind auch deiner Meinung. Z.B.:
                                "They restored the ending that the original TNG had. Glorious.​"
                                "More like lazy and unoriginal, but if it makes you happy...​"

                                Mir ist die Abschlussszene übrigens völlig egal. Mein Unterbewusstsein hat wohl keinerlei emotionale Bindung zu diesen Figuren aufbauen können, weil alles so schlecht geschrieben war. Nur den Cpt. der Titan, den mochte ich irgendwie. Er tat mir zumindest Leid.

                                Für mich ist und bleibt das Ende von TNG der Abschluss. +das Ende von Data in Nemesis. Das tat dann doch weh (auf die gute Weise) und kann nicht ignoriert werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X