Siehe auch http://www.scifi-forum.de/science-fi...ternbasis.html
Ich habe dort die möglichen Bedeutungen der verschiedenen Stationstypbezeichnungen schonmal angesprochen.
Sternenbasen sind quasi Anlaufpunkte innerhalb des Föderationsgebiet und an wichtigen Handelsrouten
Aussenposten sind meist militärische Sicherungsposten an der Grenze
Deep Space Station sind Vorposten in neutralem Territorium knapp ausserhalb des Föderationsgebietes.
Das es "nur" neun Deep Space Stationen geben soll, mag zwar überraschen, wäre aber garnicht mal so abwegig, da man ja nicht alle Nase lang einen Vorposten baut. Insbesondere ist die Föderation von vielen anderen Spezies umgeben, sodass nicht so viel Platz für Vorposten bleibt.
Ich nehm mal an, dass im Laufe der Zeit die meisten Deep Space Station eh in Aussenposten oder Sternenbasen umgewandelt werden und daher ihre alte Bezeichnung verlieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum heißt Deep Space Nine eigentlich Deep Space Nine?
Einklappen
X
-
Zitat von Cave Beitrag anzeigenzu Seven: ich denke, die haben einfach Zahlen genommen, die sich gut anhören bzw. welche man als Namen verwenden kann. "Seven" klingt eigentlich ganz hübsch, wenn man nciht an 7 denkt ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenHmmm, ich würde schon sagen, daß "Deep Space" nicht heisst, daß eine Station nicht auch im Orbit einer Sonne oder gar eines planeten sein kann, eher daß sie "weitab vom Schuß" sein muss.
Wobei DS9 da ja mit "lediglich" 51 Lichtjahren leicht aus dem Rahmen von "weitab der Föderationszentren" fällt
Wahrscheinlich klingt es einfach nur besser als "Outbound Station 27"...
Einen Kommentar schreiben:
-
ich kann euch zumindest sagen warum die serie so heisst,
aufgrund eines alten ziemlich unbekannten scifi films (habe ihn vor jahrzenten im tv gesehen).
dieser film spielt unter wasser, hiess deep star six und alle luftschleusen sehen aus wie auf DS9. anscheinend haben die designer sowie die namensgeber dort abgekupfert, es fiel aber niemandem auf weil der film deep star six ein flop war.
hier ein linkReview zu Deep Star Six bei DVD-Sucht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenaußerdem wurde onscreen nicht mal deep space 12 erwähnt? wären ja schon mal 3 mehr
DS3: TNG: Interface
DS4: VOY: The Gift
DS5: First Contact
DS7: VOY: In the Flesh
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenkanns sein, dass vielleicht alle stationen die nicht von der sternenflotte bzw. föderation erbaut worden sind, aber dann in die verwaltung der föderation übergingen, als "deep space x" bezeichnet worden sein könnten?
Deep Space 5 - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
Was man grundsätzlich sagen kann: Deep Space Stationen scheinen am Rande des Föderationshauptkernes platziert zu sein.
DS5 warnte in FC vor dem Borgangriff, der Angriff fand dann im Typhoon-Sektor am Rande des Fedraums statt.
Auf DS4 waren die Hansens irgendwie aktiv (Eltern von Seven of Nine) welche bekanntlich am Rande des Fed-Raums nach den Borg suchten.
DS7 liegt irgendwo an der RNZ.
villeicht is ds9 im sektor 9 oder quandrant 9 oder man braucht mit normaler reisegeschwindigkeit 9 tage oder 9 wochen oder ds9 ist 9 lichtjahre von der föderationsgrenze weg oder bajor ist der neunte planet im system.
fragen über fragen ??
"Sektor 9" mit Sicherheit nicht, der Bajoranische Sektor muss eine drei- oder vierstellige Nummer haben. Sektor 9 liegt irgendwo bei den Kernwelten und dürfte schon im 22. Jahrhundert vergeben worden sein.
Quadrant 9 macht genausowenig Sinn, ich verweise da mal auf die ST Star Charts.
9 Tage oder 9 Wochen - die Reisegeschwindigkeit ist vollkommen Blödsinn, der Warpantrieb wird ständig verbessert. Und das eine Schiff hat eine Reisegeschwindigkeit von Warp 8, das nächste eine von Warp 9...
Bajor ist auch nicht der neunte Planet. Eher der achte oder zehnte. Steht abert AFAIR auch in den STSCs.
Einen Kommentar schreiben:
-
villeicht ?
jo hai
villeicht is ds9 im sektor 9 oder quandrant 9 oder man braucht mit normaler reisegeschwindigkeit 9 tage oder 9 wochen oder ds9 ist 9 lichtjahre von der föderationsgrenze weg oder bajor ist der neunte planet im system.
fragen über fragen ??
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenIch glaub nicht, dass sie die Nummern zufällig vergeben. Wenn Terok Nor also die Nummer Neun bekommt, dann ist das zu dem Zeitpunkt die neunte Station die nach diesem System benannt wurde.
MfG
Whyme
das ganze ist ja nur ein versuch etwas logisches in eine scifi-serie zu bringen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenund wer sagt, dass es nur 9 stück gibt?
es könnte ja sein, dass es 45 DS stationen gibt, aber zB die 9er nicht mehr im dienst war und somit terok nor in 9 umbenannt wurde...
außerdem wurde onscreen nicht mal deep space 12 erwähnt? wären ja schon mal 3 mehr
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenUnd dann sollen das erst 9 Stück sein?
MfG
Whyme
es könnte ja sein, dass es 45 DS stationen gibt, aber zB die 9er nicht mehr im dienst war und somit terok nor in 9 umbenannt wurde...
außerdem wurde onscreen nicht mal deep space 12 erwähnt? wären ja schon mal 3 mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder aber es hat etwas mit der Lage der "Deep Space"-Raumstationen im Föderationsgebiet zu tun. Dieser "Deep Space"-Zusatz kommt bestimmt nicht von ungefähr, denn sonst hätte man sie ja auch total anders nennen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von thunderchild Beitrag anzeigenkanns sein, dass vielleicht alle stationen die nicht von der sternenflotte bzw. föderation erbaut worden sind, aber dann in die verwaltung der föderation übergingen, als "deep space x" bezeichnet worden sein könnten?
man sieht ja onscreen keine der anderen deep space stationen, könnten ja alles alien stationen sein.
ausnahme wäre da zB farpoint station, da sie ja auf einem planeten ist und nicht im weltall...
Die Föderation wächst und gedeiht seit 2163 kontinuierlich und nimmt dabei immer wieder neue Völker auf. Diese haben eigene Raumschiffe und sicherlich auch Raumstationen. Wenn man die alle so bezeichnen würde, dann müßte es innerhalb von gut 200 Jahren doch mehr davon geben als 9 Stück...
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
kanns sein, dass vielleicht alle stationen die nicht von der sternenflotte bzw. föderation erbaut worden sind, aber dann in die verwaltung der föderation übergingen, als "deep space x" bezeichnet worden sein könnten?
man sieht ja onscreen keine der anderen deep space stationen, könnten ja alles alien stationen sein.
ausnahme wäre da zB farpoint station, da sie ja auf einem planeten ist und nicht im weltall...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Highcommander Beitrag anzeigenin irgendeiner TNG-folge wird, glaub ich die station "deep space four" erwähnt (welche folge, weiß ich nicht und bei der zahl bin ich mir auch nicht sicher)
Oder bringe ich da jetzt etwas durcheinander?
*TNG nochmal durchschauen muß bis Staffel 6*
Staffel 7 hab ich leider noch nicht. Die sagten, es wäre nicht mehr lieferbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
K-7 ist keine gute Referenz.
Zitat von Memory AlphaDeep Space Station K-7 was a civilian-run space station in service during the 2260s. Located within Federation space, K-7 sat near the border of the Klingon Empire, just 3.2 light years from the nearest Klingon outpost.
Unterstreichungen von Whyme
MfG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Ganz genau. Deep Space K-7 hiess die Station. Ich weiss zwar auch nicht, wofür das K steht, aber da die Staion nahe dem Klingonischen Imperium angesiedelt ist könnt das K durchaus für Klingon stehen. Aerb das ist blos eine simple Vermutung.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: