Warum heißt Deep Space Nine eigentlich Deep Space Nine? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum heißt Deep Space Nine eigentlich Deep Space Nine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Makaanso
    antwortet
    Man darf auch nicht vergessen, dass die Serie mit einem coolen Namen mehr Erfolg hat.

    Deep Space Nine klingt mysteriös und abgespaced

    "Weltraumstation Beta-Gamme 3643" wäre sicherlich schwerer zu verkaufen gewesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich antworte dir auf diese Frage mal im Kartografie-Thread im Völker-Forum.
    Zuletzt geändert von McWire; 01.07.2010, 20:58. Grund: +link

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wobei Bajor nur gerade mal 50 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt... und nur paar Lichtjahre von den nächsten Sternenbasen und Mitgliedswelten wie Betazed usw.
    Das wusste ich nicht . Mir kommt diese Zahl lächerlich vor. Das ist ja gerade so, als ob man Bajor mit einem Teleskop von der Erde aus sehen könnte. Und eigentlich hätte man dann auch mit SETI Radiosignale empfangen müssen.

    Ich habe mal bei Memory A nachgeschaut :
    In einem Interview erklärte Herman Zimmerman, dass Bajor 52 Lichtjahre von der Erde entfernt sei, eine Zahl die auch im technischen Handbuch verwendet wird.
    Da würde mich mal interessieren, wie die auf die Zahl gekommen sind.

    Wie auch immer, ich bin jetzt erst mal schockiert
    Ich dachte immer DS9 spielt in großer Entfernung von der Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich stelle es mir so vor: Deep Space Stationen liegen fernab von Planeten der Föderation, insbesondere weit von der Erde. Also ganz am Rand der Föderation oder sogar außerhalb.

    Und sie sind noch nicht zu Sternenbasen ausgebaut. Ich bin nicht sicher, aber ich würde annehmen, dass man auf jeder Sternenbasis Treibstoff (Deuterium) auftanken kann. D.h. Sternenbasen sind die Tankstellen (und mehr).

    Deep Space Stationen gewähren dies nicht notwendigerweise.
    Wer eine Deep Space Station anfliegt, muss genug Treibstoff für den Rückweg einplanen.
    Wobei Bajor nur gerade mal 50 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt... und nur paar Lichtjahre von den nächsten Sternenbasen und Mitgliedswelten wie Betazed usw.

    Da es nur neun DS-Stationen mit diesem Titel gibt (gut 2379 vielleicht 10 oder 11), scheint das eher eine willkürliche Benennung zu sein. Vielleicht so eine Art besondere Auszeichnung oder ein renommierter Titel.. wer weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich stelle es mir so vor: Deep Space Stationen liegen fernab von Planeten der Föderation, insbesondere weit von der Erde. Also ganz am Rand der Föderation oder sogar außerhalb.

    Und sie sind noch nicht zu Sternenbasen ausgebaut. Ich bin nicht sicher, aber ich würde annehmen, dass man auf jeder Sternenbasis Treibstoff (Deuterium) auftanken kann. D.h. Sternenbasen sind die Tankstellen (und mehr).

    Deep Space Stationen gewähren dies nicht notwendigerweise.
    Wer eine Deep Space Station anfliegt, muss genug Treibstoff für den Rückweg einplanen.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal eher, dass die Deep Space Bezeichnungen eher temporär wie Eigennamen vergeben werden. Später werden sie durch systematische Bezeichnungen ergänzt oder ersetzt, falls die Basis nicht so bedeutend war.
    Ja, das macht Sinn. DS9 dürfte aber wohl DS9 bleiben und nicht zur Sternenbasis 900 werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lanchid
    antwortet
    Mal meine Theorie zum Namen:
    Wahrscheinlich beinhaltet die Bezeichnung "Starbase" einen Mindeststandard bezüglich Angebot ("Versorgung und Wartung von Raumschiffen", siehe Memory Alpha), möglicherweise aber auch Kapazität. An einzelnen Punkten, die von den Kernwelten (mehr oder weniger) weit entfernt sind, werden die Deep Space-Stationen gebaut, die in mindestens einem Aspekt diese Standards nicht erfüllen, und daher nicht in die Starbase-Systematik mit einbezogen werden. Da die Föderation aber diese Mindeststandards möglichst überall erreichen möchte, werden üblicherweise eher Starbases, aber bis 2369 nur acht Deep Space-Stationen gebaut, und da Terok Nor als Cardassianische Station ebenfalls diese Standards nicht erreichen kann, wird die Station halt zu Deep Space 9, und nicht zu Starbese 718+x...

    Möglicherweise ist es aber auch genau umgekehrt: Da die Deep Space-Stationen recht weit vom Föderationskern entfernt sind, und zentrale Punkte für gewisse Bereiche des Föderationsraums und die benachbarten Gebiete sind, müssen ihre Versorgungskapazitäten die einer gewöhnlichen Starbase übersteigen. Da die Föderation aber nicht zentralistisch plant, baut sie eher in vielen Systemen Starbases, und dafür nur wenige der "großen" Deep Space-Stationen, sodass 2369 nur acht davon existieren. Da die Föderation im Bajoranischen Raum nicht sehr präsent ist, wird entschieden Terok Nor zu Deep Space 9 auszubauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Mortok Beitrag anzeigen
    Es giebt auch DS5, wird irgendwann erwähnt!! Außerdem giebt es bei Kirk (Kennen sie Tribbles) auch eine K7 meine ich ist doch auch ungewöhnlich!!!
    Kanonisch erwähnt wurden:

    Deep Space Three in TNG "Das Interface" -> Deep Space 3 ? Memory Alpha

    Deep Space Four in VOY "Die Gabe" -> Deep Space 4 ? Memory Alpha

    Deep Space Five in TNG "Parallelen" und ST "Der erste Kontakt" -> Deep Space 5 ? Memory Alpha

    Deep Space Six im "Star Trek Sternenatlas"

    Deep Space Seven in VOY "In Fleisch und Blut" -> Deep Space 7 ? Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortok
    antwortet
    Es giebt auch DS5, wird irgendwann erwähnt!! Außerdem giebt es bei Kirk (Kennen sie Tribbles) auch eine K7 meine ich ist doch auch ungewöhnlich!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jackthewolf
    antwortet
    Ich wollte nur sichergehen, dass ich auch alle nenne, damit nicht jemand kommt und sagt: Du hast aber die vergessen oder da war aber... . Es war einfach nur mal zur Vollständigkeit und Links verschieben sich gerne auch mal und dann kommt nur noch 404 als antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Du bist ein Meister im "Aus Memory alpha Abkopieren" ;-)

    Gut das wenigsten die ganzen technischen und wissenschaftlichen Artikel vom Inhalt zur Hälfte von mir stammen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jackthewolf
    antwortet
    ich habe mal ein paar DS-Stationen zusammengesucht und woher wir sie kennen:
    Deep Space 3 ist eine Raumstation der Föderation im späten 24. Jahrhundert unter dem Kommando von Admiral Marcus Holt in der Nähe des Schwarzen Clusters.

    2370 richtet die Station das Palio aus. Die Ferengi wurden dabei beschuldigt, den Piloten der Breen bestochen zu haben, damit dieser das Rennen verliert. Im selben Jahr verlässt die USS Hera unter Captain Silva La Forge die Station kurz bevor das Schiff mitsamt seiner Besatzung spurlos verschwindet. (TNG: „Das Interface“)

    Deep Space 4 ist eine Tiefenraumstation des 24. Jahrhundert

    Captain Kathryn Janeway findet in der Datenbank von Deep Space 4, Informationen über Seven of Nines Menschliche Vergangenheit. (VOY: „Die Gabe“)

    Deep Space 5 ist eine Raumstation der Föderation im späten 24. Jahrhundert in der Raumschiffe entworfen und/oder gebaut werden.

    In einer anderen Realität, die Worf 2370 besucht, wird Deep Space 5 neben der Sternenbasis 47, der Iadara-Kolonie und den Utopia Planitia Flottenwerften von den Cardassianern observiert und ausspioniert (TNG: „Parallelen“).

    Deep Space 5 befindet sich in der Nähe von Ivor Prime. Im Jahr 2373 meldet die Station die Zerstörung der Kolonie durch die Borg („Star Trek: Der erste Kontakt“).

    Deep Space 7 ist eine Raumstation der Föderation im späten 24. Jahrhundert nahe der Romulanischen Neutralen Zone (VOY: „In Fleisch und Blut“).

    weitere infos siehe hier:

    Liste der Föderationsbasen ? Memory Alpha

    Bekannte Sternenbasen

    * Sternenbasis 2
    * Sternenbasis 4
    * Sternenbasis 6
    * Sternenbasis 9
    * Sternenbasis 10
    * Sternenbasis 11
    * Sternenbasis 12
    * Sternenbasis 14
    * Sternenbasis 21
    * Sternenbasis 22
    * Sternenbasis 23
    * Sternenbasis 24
    * Sternenbasis 25
    * Sternenbasis 27
    * Sternenbasis 29
    * Sternenbasis 32
    * Sternenbasis 36
    * Sternenbasis 39-Sierra
    * Sternenbasis 41
    * Sternenbasis 44
    * Sternenbasis 47
    * Sternenbasis 53
    * Sternenbasis 58

    * Sternenbasis 63
    * Sternenbasis 67
    * Sternenbasis 73
    * Sternenbasis 74
    * Sternenbasis 82
    * Sternenbasis 83
    * Sternenbasis 84
    * Sternenbasis 87
    * Sternenbasis 97
    * Sternenbasis 103
    * Sternenbasis 105
    * Sternenbasis 112
    * Sternenbasis 117
    * Sternenbasis 118
    * Sternenbasis 121
    * Sternenbasis 123
    * Sternenbasis 129
    * Sternenbasis 133
    * Sternenbasis 134
    * Sternenbasis 137
    * Sternenbasis 152
    * Sternenbasis 153
    * Sternenbasis 157

    * Sternenbasis 172
    * Sternenbasis 173
    * Sternenbasis 174
    * Sternenbasis 179
    * Sternenbasis 185
    * Sternenbasis 200
    * Sternenbasis 201
    * Sternenbasis 211
    * Sternenbasis 212
    * Sternenbasis 214
    * Sternenbasis 218
    * Sternenbasis 219
    * Sternenbasis 220
    * Sternenbasis 227
    * Sternenbasis 231
    * Sternenbasis 234
    * Sternenbasis 235
    * Sternenbasis 237
    * Sternenbasis 247
    * Sternenbasis 257
    * Sternenbasis 260
    * Sternenbasis 295

    * Sternenbasis 301
    * Sternenbasis 310
    * Sternenbasis 313
    * Sternenbasis 324
    * Sternenbasis 328
    * Sternenbasis 336
    * Sternenbasis 343
    * Sternenbasis 371
    * Sternenbasis 375
    * Sternenbasis 401
    * Sternenbasis 410
    * Sternenbasis 414
    * Sternenbasis 416
    * Sternenbasis 440
    * Sternenbasis 495
    * Sternenbasis 514
    * Sternenbasis 515
    * Sternenbasis 621
    * Sternenbasis 718
    * Sternenbasis G6
    * Sternenbasis Montgomery
    * Sternenbasis Earhart

    [Bearbeiten] Bekannte Tiefenraumstationen

    * Deep Space 3 (DS)
    * Deep Space 4 (DS)
    * Deep Space 5 (DS)
    * Deep Space 7 (DS)
    * Deep Space 9 (DS)
    * Raumstation K-7 (DS)

    [Bearbeiten] Sonstiges

    * Argus-Phalanx (SP)
    * MIDAS-Phalanx (RS)
    * Regula 1
    * Remmler-Phalanx
    * Orbitaler Verwaltungskomplex

    über den Link sind alle Datn abrufbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
    @ McWire Nun, selbst wenn es so wäre, ich muss zugeben, dass deine Theorie durchaus Sinn macht, dann wäre es doch wohl das einfachste mit einer so simplen Bezeichnung wie "DS+Nr." anzufangen, bevor man sich spezialisiert, indem man Namen nach dem Schema "DS + Buchstabe + Zahl" vergibt. Zumal der Föderationsraum zur Zeit der Gründung kleiner war, ist es wohl durchaus verständlich das man weniger Deep Space Stationen brauchte. Da das Fed-Gebiet kleiner war musste man nicht so weit weg vom Kerngebiet sein, um als Deep Space zu gelten, als wenn das Fed-Gebiet riesig ist. Bei solch riesigen Gebieten müsste man doch eigentlich noch weiter weg sein vom Kerngebiet als die alten Deep Space Stationen um als "Deep Space" zu gelten. Also braucht man mehr Stationen um eine bessere Grenzabsicherung (o.ä.) zu gewährleisten, da ja auch der die Länge der Grenze (=der Umfang der Fed) ansteigt.
    Demnach brauchte man doch "früher" weniger Stationen als beispielsweise "heute".
    Eigentlich brauchte man früher mehr Deep Space Stationen in Relation zu den Sternenbasen.
    In der TOS-Ära gingen die Sternenbasis-Nummern nur bis irgendwo in die 20.
    Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass die Sternenflotte bis 2290 nur 20 Sternenbasen gebaut haut.
    Vermutlich wurden damals, als die Föderation noch relativ klein war, die meisten abgelegenen Sternenbasen einfach als Deep Space Stationen behandelt, zumindestens was die Nomenklatur angeht. Um sie nicht mit Sternenbasen zu verwechseln hat man halt statt reine Zahlen, Buchstaben-Ziffern-Kombinationen verwendet.

    Später wurden sie dann in Sternenbasen umgenummert, wobei aus irgendwelchen Gründen bei zumindestens einer Sternenbasis (Sternenbasis G6) das alte Bezeichnungsschema beibehalten wurde.

    Wenn Deep Space X eine systematische Bezeichnung sein soll, so schließt das eine Mehrfachvergabe einer Bezeichnung aus.
    Weder beim heutigen Militär, in der Wissenschaft noch in der Verwaltung werden systematisch Begriffe doppelt vergeben, um Verwechslungen zu vermeiden.
    Nur bei Bezeichnungen mit einer endlichen Anzahl an Kombinationen, weil dort eben eine Zeichenbegrenzung existiert, wie bei Autokennzeichen, werden nach einer langen Frist abgelaufene Bezeichnungen neu verwendet.

    Das Problem ist aber, dass ja von den Befürwortern der Doppeltvergabe argumentiert wird, dass die Anzahl der Basen eben nicht begrenzt ist.
    Aber warum sollte man DS9 neu vergeben, wenn man einfach bei z.B. 42 DS-Stationen die nächst DS43 nennen könnte?

    Die Argumentation der Doppeltverwendung träfe höchsten dann zu, wenn Deep Space X Eigennamen darstellt und die Föderation diese Station noch unter einer zweiten Bezeichnung führt, die dann eindeutig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    @ McWire Nun, selbst wenn es so wäre, ich muss zugeben, dass deine Theorie durchaus Sinn macht, dann wäre es doch wohl das einfachste mit einer so simplen Bezeichnung wie "DS+Nr." anzufangen, bevor man sich spezialisiert, indem man Namen nach dem Schema "DS + Buchstabe + Zahl" vergibt. Zumal der Föderationsraum zur Zeit der Gründung kleiner war, ist es wohl durchaus verständlich das man weniger Deep Space Stationen brauchte. Da das Fed-Gebiet kleiner war musste man nicht so weit weg vom Kerngebiet sein, um als Deep Space zu gelten, als wenn das Fed-Gebiet riesig ist. Bei solch riesigen Gebieten müsste man doch eigentlich noch weiter weg sein vom Kerngebiet als die alten Deep Space Stationen um als "Deep Space" zu gelten. Also braucht man mehr Stationen um eine bessere Grenzabsicherung (o.ä.) zu gewährleisten, da ja auch der die Länge der Grenze (=der Umfang der Fed) ansteigt.
    Demnach brauchte man doch "früher" weniger Stationen als beispielsweise "heute".

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
    Kann es nicht einfach sein, dass der Name "Deep Space 9" einfach gerade wieder frei geworden ist, weil das "alte DS9" in die Fed integriert und umbenannt wurde? Falls es noch mehr DS-Stationen als 9 geben sollte, würde ja eine Lücke entstehen (also: ..,DS7,DS8, DS10,..), diese hätte man damit wieder geschlossen.

    MfG Marpfel
    Das Problem ist, dass man dann mehrere "DS9" hätte, wenn auch nicht zur gleichen Zeit. Aber insbesondere bei historischen Logbüchern wäre das sehr verwirrend, da man dann immer angeben müsste, welches "DS9" man meint. Ich glaube in einer so fortschrittlichen und durchsystematisierten Gesellschaft wird man sowas vermeiden.
    Die NCC-Nummern der Raumschiffe werden ja auch nicht neu vergeben, sondern verfallen, sobald das Raumschiff ausser Dienst geht oder aus der Datenbank gestrichen wurde.

    Ich vermute mal eher, dass die Deep Space Bezeichnungen eher temporär wie Eigennamen vergeben werden. Später werden sie durch systematische Bezeichnungen ergänzt oder ersetzt, falls die Basis nicht so bedeutend war.

    Man wird wohl bis ins mittlere 24. Jh. die Nummer wie bei "Deep Space K7" als Buchstaben-Zahlenkombinationen vergeben haben und dann irgendwann den Buchstaben weggelassen haben.
    Dann kam halt nach z.B. Deep Space Z9 irgendwann Deep Space One, Deep Space Two, ...
    Übrigends lassen sich aus den Buchstaben A-Z und einer Ziffer von 1-9 234 verschiedene Kombinationen bilden. Es wäre gut möglich, dass diese nach 200 Jahren aufgebraucht wurden.
    Eine Tatsache die für diese Theorie sprechen könnte, ist die Bezeichnung "Sternenbasis G6". Diese könnte durchaus eine ehemalige Deep Space Station gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Kann es nicht einfach sein, dass der Name "Deep Space 9" einfach gerade wieder frei geworden ist, weil das "alte DS9" in die Fed integriert und umbenannt wurde? Falls es noch mehr DS-Stationen als 9 geben sollte, würde ja eine Lücke entstehen (also: ..,DS7,DS8, DS10,..), diese hätte man damit wieder geschlossen.

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X