Was eben ziemlicher Unsinn ist. Man setzt sich selbst und seine Familie einer unnötigen Gefahr aus.
Was würdest du zu Leuten sagen die auf ihrer Vulkaninsel bleiben, obwohl sämtliche Experten den Ausbruch vorhersagen?
Was würdest du zu Leuten sagen die auf ihrer Vulkaninsel bleiben, obwohl sämtliche Experten den Ausbruch vorhersagen?
Aber Gegenfrage was bringt Menschen, die die Möglichkeit haben überall hinzuziehen in unserer globalen Gesellschaft, dazu im Schatten eines aktiven Vulkans zu leben oder immer wieder nach solchen Naturkatastrophen in ihre verwüstete Heimat zurückzukehren?
Viel interessanter wird es, warum kehren so viele nach Ende eines Konflikts wieder in ihre alte Heimat zurück obwohl dort nur Elend und Zerstörung auf sie wartet, während sie sich mittlerweile materiell ein viel besseres Leben in den Ländern erichtet haben, in die sie einst vor Kreig geflüchtet sind?
Die Siegesspur ist eine Illusion. Als Eddington auf seinem Höhepunkt war, verhungerten viele Marquis in trostlosen Höhlen. Die lächerlichen Übergriffe auf das cardassianische Militär sind absolut unbedeutend. Der einzige Grund, warum die Cardassianer den Marquis nicht konsequent angegangen sind war die Föderation. Sie wollten es wohl nicht riskieren durch extreme Maßnahmen einen Krieg zu provozieren.
Vielleicht war der Marquis auch zu unbedeutend, man hatte größere Probleme.
Vielleicht war der Marquis auch zu unbedeutend, man hatte größere Probleme.

Also es wird sehr deutlich in der Serie, dass das cardassaianische Militär dem Marquis nicht habhaft wird und er eben am gewinnen ist, sprich auf dem Höhepunkt seines Kampfes interveniert das Dominion und löscht ihn aus.
Die ist doch wieder ein unpassender Vergleich. Hatten die Kolonisten die Möglichkeit ein paar KM weiter zu ziehen und dort unter gleichen Bedingungen friedlich weiter leben zu können? Nein. Das Problem hätte sich dadurch nicht gelöst und niemand hätte ihnen ihre Häuser, Straßen und Co. dort neu und kostenlos aufgebaut. Ebenso wenig wäre das Leben im inneren des Kontinents das gleiche wie das an der Ostküste.
Wenn man die zuckersüße Alternative dabei ausschlägt allerdings schon.
Wenn man die zuckersüße Alternative dabei ausschlägt allerdings schon.
Sie hätten die Möglichkeit gehabt weiterhin Bürger des Empires zu bleiben und in ihren Häusern und Straßen, wie gewohnt, unter dem Union Jack zu leben.
Hätte für sie den gleichen Komfort, ähnliche Pflichten, aber auch Vorteile gehabt, nur eben keine Selbstbestimmung bzw. fremdbestimmt zu bleiben.
Du räumst dieser Tatsache der Wert der Eigenbestimmung und der Wert der Heimat durch ortsbezogene Identität einfach keinen Raum ein bzw. bewertest sie aus subjektiver Sicht einfach gering.
Nach deinen bisherigen Aussagen, würde das heißen, solange du in Sicherheit lebst und es deiner Familie körperlich und finanziell gut geht, ist dir die politische Partizipation und Eigenbestimmung sowie die ortsbezogene Identität zweitrangig und gleichgültig. Hier kannst du aber nur für dich sprechen, was ein Glück ist.
Das Ziel ist welches? Ein durchschnittliches Leben auf öden Planeten zu führen, die man aber Heimat nennen kann, nachdem man jahrelang Krieg geführt hat?
Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen
Also die Szenen die die entsprechenden Koloniewelten zeigen sehen nach blühenden grünen Siedlungen nicht nach Sand aus. Nicht zu verwechseln mit den Verstecken des Marquis in den Badlands.
Was sagt dir, dass diese Planeten nicht durch jahrelanges Engargement, Energie und Einsatz der Kolonisten mittels Terraforming von öden menschenfeindlichen in fruchtbare grüne Planeten verwandelt wurden, wo sie ihre Häuser erichtet, ihre Familien gegründet, ihre Kinder in die Welt gesetzt haben oder schon mehrere Generationen dort leben und es für sie Heimat geworden ist, die sie jetzt vor Occupation und Vertreibung verteidigen?
Aus welchem Recht heraus, beurteilt ihr da wann ein Individuum bzw. eine Gruppe von solchen Widerstand leisten und sich Autoritäten widersetzen darf oder sich diesen beugen muss?
Finde eure Haltung da sehr selbstherllich und emphatisch auch fragwürdig, weil ihr den Konflikt schlicht rückwirkend betrachtet.
Einen Kommentar schreiben: