[026]"Das "Melora"-Problem"/"Melora" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[026]"Das "Melora"-Problem"/"Melora"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Die Szene mit Julian zeigt das auch ein Körper der "normale" Schwerkraft gewöhnt ist, sich frei in der niedrigen Schwerkraft bewegen kann. Warum genau sie das dann nicht mehr kann wird nicht weiter erläutert wodurch der Plot etwas unausgegoren wirkt.
    Gab es da nicht ein medizinische Technobabble Erklärung das die regelmäßigen Schwerkraftveränderungen die medizinische Behandlung beeinträchtigen.

    Es gibt dabei viele Punkte wo man das Gefühl hat das nicht viel Zusammenpasst. Wieso braucht sie auf DS9 einen neuen Stuhl, wieso konnte sie ihren alten nicht mitnehmen?
    War es nicht so das sie bisher nie einen Stuhl gebraucht hatte, sondern eine Art Antigravprothese? Diese aber aufgrund der cardassianischen Schwerkraftfelder nicht funktioniert?


    Und wie soll irgenteine stimulierte Hinrtätigkeit vor einer Phaserverbrennung schützen? Hier hätte ich mir zumindest von Bashir eine Technobabble-Theorie gewünscht.
    Gabs die nicht?
    Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
    Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
    [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

    Kommentar


      #62
      Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
      Gab es da nicht ein medizinische Technobabble Erklärung das die regelmäßigen Schwerkraftveränderungen die medizinische Behandlung beeinträchtigen.
      Aber Bashir sagte auch, das die Behandlung Terminal ist. Sprich ab einem gewissen Punkt ist der neue Zustand permanent und sie braucht keine Behandlung mehr. Ab dem Punkt kann sie wieder frei rumschweben wie sie will.

      Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
      War es nicht so das sie bisher nie einen Stuhl gebraucht hatte, sondern eine Art Antigravprothese? Diese aber aufgrund der cardassianischen Schwerkraftfelder nicht funktioniert?
      Na Bashir hat von ihr direkte Anweisungen für den Stuhl bekommen und Sie sagte selbst das sie schon viele Stühle hatte.

      Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
      Gabs die nicht?
      Nur ein "Das sie Behandlung das bewirkt hätte ich nicht gedacht" von Bashir.
      www.planet-scifi.eu
      Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
      Besucht meine Buchrezensionen:
      http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

      Kommentar


        #63
        Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
        Aber Bashir sagte auch, das die Behandlung Terminal ist. Sprich ab einem gewissen Punkt ist der neue Zustand permanent und sie braucht keine Behandlung mehr. Ab dem Punkt kann sie wieder frei rumschweben wie sie will.
        Was aber nicht heißen muss das es trotzdem keine Komplikationen geben kann, wenn es zu unterschiedlichen Schwerkraftverhältnissen kommt. Auch nach der Behandlung. Es muss ja nicht heißen das die Wirkung nachlässt, nur das es zu Nebenwirkungen kommen kann. Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, Lähmungen usw usf.



        Na Bashir hat von ihr direkte Anweisungen für den Stuhl bekommen und Sie sagte selbst das sie schon viele Stühle hatte.
        Soweit ich mich erinnere hat sie nur gesagt das sie an einem Modell vorher geübt hätte und jetzt nicht damit zufrieden ist, dass Bashir an dem jetzigen Modell Modifikationen eingebaut hat, die sie erst neu antrainieren muss.

        Nur ein "Das sie Behandlung das bewirkt hätte ich nicht gedacht" von Bashir.
        Müsste ich mir mal ansehen, ist schon lange her das ich die Folge sah.
        Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
        Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
        [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

        Kommentar


          #64
          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Und wie soll irgenteine stimulierte Hinrtätigkeit vor einer Phaserverbrennung schützen? Hier hätte ich mir zumindest von Bashir eine Technobabble-Theorie gewünscht.
          Mit solchen Erklärungen hat es DS9 aber nicht so bei jeder Gelegenheit. Das ist wie bei nBSG (ebenfalls Ronald D. Moore). Z.B. hätte es mich auch sehr interessiert, wie ein Lebewesen, das man offenbar durch keinen medizinischen Test von einem Menschen unterscheiden kann, sich einfach ein Datenkabel in den Arm (Fleisch und Blut) stecken und einen Computer manipulieren, programmieren usw. kann. Ich nehme an, du weißt, wen und welche Folge ich meine.

          Kommentar


            #65
            Zitat von irony Beitrag anzeigen
            Mit solchen Erklärungen hat es DS9 aber nicht so bei jeder Gelegenheit. Das ist wie bei nBSG (ebenfalls Ronald D. Moore). Z.B. hätte es mich auch sehr interessiert, wie ein Lebewesen, das man offenbar durch keinen medizinischen Test von einem Menschen unterscheiden kann, sich einfach ein Datenkabel in den Arm (Fleisch und Blut) stecken und einen Computer manipulieren, programmieren usw. kann. Ich nehme an, du weißt, wen und welche Folge ich meine.
            Ja das hast du natürlich auch recht.

            Der Unterschied ist für mich nur, Bei Kabel im Arm hat man mit dieser Spezies vorher nie großartig Interagiert. Man weiß also garnicht wozu sie fähig ist und wozu nicht.

            Bei Star Trek ist aber seid X Folgen der Standard, trifft dich ein Phaser der nicht auf Betäubung ist, bist du Tot. Wenn dann ein Phaser trifft und das Gegenteil passiert, erwarte ich als Zuschauzer eine Erklärung, zumal man der Fraktion damit ein mächtiges Tool in die Hand drückt. Etwas angepasst könnte die Föderation damit all ihre Kämpfer imun gegen Phaser machen. Daher erwarte ich da halt mehr.

            Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
            Was aber nicht heißen muss das es trotzdem keine Komplikationen geben kann, wenn es zu unterschiedlichen Schwerkraftverhältnissen kommt. Auch nach der Behandlung. Es muss ja nicht heißen das die Wirkung nachlässt, nur das es zu Nebenwirkungen kommen kann. Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, Lähmungen usw usf.
            Das kam für mich halt nicht so raus.


            Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
            Soweit ich mich erinnere hat sie nur gesagt das sie an einem Modell vorher geübt hätte und jetzt nicht damit zufrieden ist, dass Bashir an dem jetzigen Modell Modifikationen eingebaut hat, die sie erst neu antrainieren muss.
            Und irgentwann sagt Malora auch "Ich hatte schon viele Stühle" so in der Richtung.
            www.planet-scifi.eu
            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
            Besucht meine Buchrezensionen:
            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

            Kommentar


              #66
              Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
              wiedermal typisch ist für ST, es wird eine bahnbrechende neue Erfindung gemacht, die dann zu gut funktioniert und am Ende wieder verworfen wird.
              Die Erfindung hat nur insofern zu gut funktioniert, dass sie irreversibel gewesen wäre. Melora hätte nicht ohne Probleme in eine Niedrig-Gravitation zurückkehren können, da sie ihre Feinmotorik eingebüßt hätte.

              Hauptsächlich ging es darum, dass Behinderte trotz ihrer Behinderung wertvoll sind und eine Therapie nicht unbedingt brauchen. Das sollte wohl die Aussage sein.

              Interessant finde ich, das Melora eigentlich zur Stammbesatzung zählen sollte, d.h. anstelle von Jadzia sollte ein solcher Melora-Charakter die Rolle des wissenschaftlichen Offiziers von Anfang an spielen, aber das war wegen der Niedrig-Schwerkraft-Szenen und des Rollstuhls zu teuer. So hat es nur für eine Folge gereicht.

              Nach wie vor finde ich die Folge aber nur durchschnittlich. Das Melora-Problem ist ganz interessant, aber die Folge verliert zuviel Zeit damit, wie man es von TNG kennt, eine soapartige Handlung aufzubauen, statt gleich in die vollen zu gehen. Für die kleine Kampfszene am Ende im Shuttle hätte man Melora nicht unbedingt als Charakter aufbauen müssen.

              Gute drei Sterne * * * sind aber drin. Erstaunlich finde ich, dass Quark zu Odo geht, um Hilfe zu erbitten, Odo aber seinen Job absolut nicht macht. Wo war Odo? Warum hatte er kein Auge auf den Typen und war zur Stelle, als es darauf ankam?

              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
              Bei Star Trek ist aber seid X Folgen der Standard, trifft dich ein Phaser der nicht auf Betäubung ist, bist du Tot.
              Das ist nicht ganz richtig. Es gibt Abstufungen, und man sieht in einigen wenigen Folgen auch, wie die Stärke des Phasers nachreguliert wird. Manchmal ist der Phaser auch auf seiner niedrigsten Stufe tödlich, wie es z.B. auch in der Realität mit Tasern zu Herzversagen kommen kann. Eine definitiv tödliche Stufe ist eigentlich nur jene, der Körper entmaterialisiert wird. Eine Stufe darunter müsste er zu Asche verbrennen, was auch tödlich ist, aber ich glaube nicht, dass man das mal gesehen hat.

              Kommentar


                #67
                Ich frage mich immer, wenn ich die Szene sehe , in der Jadzia Melora von der kleinen Meerjungfrau erzählt ob Melora weiß, dass es eine Geschichte ohne Happy End ist. Dax beantwortet die Frage nicht sie guckt einfach nur vielsagend und Melora sieht nicht enttäuscht aus.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich immer, wenn ich die Szene sehe , in der Jadzia Melora von der kleinen Meerjungfrau erzählt ob Melora weiß, dass es eine Geschichte ohne Happy End ist.
                  Gibt die Geschichte so viel als Analogie her? Dieses Märchen ist ja arg konstruiert. Ich denke nicht, dass hier dieselben Probleme entstehen würden, da Melora ja jederzeit ihre Verwandten wieder besuchen kann. Sie würde sich dann eben so wie Bashir in einer Niedrig-Gravitations-Umgebung bewegen und etwas weniger geschickt als vorher sein.

                  Was mir auch nicht einleuchtet, ist, warum dieses Volk nicht einfach ein eigenes Schiff zur Verfügung bekommt, wo man die Gravitation ausschalten kann. Ein Forschungsschiff mit kleiner Crew würde ja schon reichen, und es gibt auch genügend viel im freien Weltraum zu erforschen.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von irony Beitrag anzeigen
                    Was mir auch nicht einleuchtet, ist, warum dieses Volk nicht einfach ein eigenes Schiff zur Verfügung bekommt, wo man die Gravitation ausschalten kann. Ein Forschungsschiff mit kleiner Crew würde ja schon reichen, und es gibt auch genügend viel im freien Weltraum zu erforschen.
                    Vielleicht betreiben sie Raumfahrt. Ich hatte es so in Erinneung, dass sie die einzige aus ihrem Volk in der Sternenflotte ist, da wäre es UNsinn ein Schiff abzustellen.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                      Vielleicht betreiben sie Raumfahrt. Ich hatte es so in Erinneung, dass sie die einzige aus ihrem Volk in der Sternenflotte ist, da wäre es UNsinn ein Schiff abzustellen.
                      Man könnte sicher auch ein Schiff konstruieren, wo die künstliche Gravitation variiert wird. Z.B. eine Kuppel, oder ein Labor, wo die Gravitation abgeschaltet ist. Hier in der Folge wurde die Schwerkaft ja auch im Quartier abgeschaltet. Und es muss auch andere Spezies geben, die von einer Welt mit niedriger Schwerkraft kommen. Stattdessen wird wieder einmal der Eindruck erweckt, dass 95 Prozent aller Sternenflottenmitglieder Menschen von der Erde sind und alles nach dem Erdstandard zu funktionieren hat.

                      Kommentar


                        #71
                        Eine recht gute Folge mit ordentlicher Story, leicht schwache vier Sterne.
                        Melora und ihre Spezies ist sehr interessant. Ihr Wille alles selbst machen zu wollen kam gut rüber. Die Behandlung, die Julian fand war auh interessant, ihre Möglihkeiten verlockend. Dass Melora am Ende ablehnt war verständlich, sie wollte ihre Eigenheit und ihre Verbindung zu ihrer Heimat nicht aufgeben.
                        Die B-Story um Quark war bedrohlich, aber denoch stark humorvoll angelegt, wie oft bei Quark-Storys. Das witzigste war sicher Odo, der, als Quark sagt: "Er hat gedroht mich zu töten" ganz fies lächelt.

                        Kommentar


                          #72
                          Warum ist Melora so verbittert? Sie ist doch gesund. Sie provoziert und ist dann verärgert, wenn sie meint, sich entschuldigen zu müssen. Die Story ist nervend und langweilig ebenso wie die Romanze mit Bashier.
                          Um Behinderung geht es hier gar nicht, obwohl es gemeint ist. Melora benimmt sich, als wäre sie behindert.

                          Die Nebenhandlung mit Quark ist nutzlos und mündet in eine Gangsterstory. Man mag es ja nicht glauben: Jemand will sich an Quark rächen!
                          Ärgerlich ist aber Odos Versagen, der hier rechtzeitig hätte einschreiten müssen, am besten durch Verweis des Gangsters von der Station. Schließlich wusste Odo über den rachsüchtigen Besucher bescheid. Stattdessen grinst er Quark blöd an. Auch Sisko trägt eine Mitschuld.

                          Das ist die bislang schwächste DS9-Folge, für die ich 1 Stern gebe.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                            Warum ist Melora so verbittert? Sie ist doch gesund. Sie provoziert und ist dann verärgert, wenn sie meint, sich entschuldigen zu müssen. Die Story ist nervend und langweilig ebenso wie die Romanze mit Bashier.
                            Um Behinderung geht es hier gar nicht, obwohl es gemeint ist. Melora benimmt sich, als wäre sie behindert.
                            Was meinst du damit, "sie benimmt sich, als wäre sie behindert"? Ist sie das denn nicht? So wie wir auf ihrem Planeten durch die ungewohnte Schwerkraft behindert würden, ist sie auf Deep Space Nine behindert.

                            Und was ihre Verbitterung betrifft, resultiert diese, so denke ich, aus dem Zweispalt, auf der einen Seite autonom sein und ohne die Hilfe Fremder auszukommen zu wollen und auf der anderen Seite immer wieder auf eben diese Hilfe angewiesen zu sein. Auf mich wirkte das ganze sehr realistisch und dementsprechend bewerte ich die Episode auch sehr viel wohlwollender als du.

                            Kommentar


                              #74
                              Ich hab mich bei der Folge gefragt, ob Bashir auf der Academy nie ein Antischwerkrafttraining absolviert hat.
                              Wie weit ist es bis man den Himmel berührt? Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! You will see those better days!

                              Kommentar


                                #75
                                Eine sehr gelungene DS9-Episode, wie ich finde.

                                Der sympathisch inszenierte Hauptplot um die Beziehung zwischen Dr. Bashir und der Elaysianerin Melora Pazlar wirkt dank der beiden hervorragenden Darsteller sehr überzeugend. Im Mittelpunkt steht die Unentschlossenheit von Melora, ob sie sich weiter der erfolgversprechenden Behandlung von Dr. Bashir unterziehen soll, oder ob sie so bleiben will, wie sie nun mal ist. Sehr von Bedeutung ist dabei auch die Frage, ob und inwiefern einer von beiden bereit ist, aus Liebe zum anderen Zugeständnisse zu machen, damit die Beziehung funktionieren kann. Dass Melora sich letztlich gegen die Behandlung und für ihre eigentliche Bestimmung entscheiden würde, war zwar abzusehen, ändert aber nichts an der einfühlsamen Erzählung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Protagonisten.

                                Die Thematisierung von Meloras Abhängigkeit vom Rollstuhl ist natürlich eine Anspielung auf den problembehafteten Alltag von gehbehinderten Menschen, ohne dass diese Kausalität offen ausgesprochen wird.

                                Julian wird dabei von einer eher ungewohnten Seite gezeigt, zumindest sehr viel seriöser als bei seinen chronisch erfolglosen Flirtversuchen bei Jadzia. Auch die Szene, als sich Julian und Melora in der beinahe Schwerelosigkeit näherkommen, finde ich sehr gelungen.

                                Der andere Plot um Quark und seinen rachsüchtigen alten „Freund“ Fallit Kot gefällt mir hingegen nicht ganz so gut. Warum zögert Fallit Kot so lange, bevor er sich Quark vorknöpft? Er hätte ihn bereits bei der ersten Begegnung in der Bar mühelos töten können, zumal es kaum Zeugen gab.

                                Das Ende finde ich wieder etwas überzeugender, als beide Plots kombiniert werden und Melora die Situation auf dem Runabout entschärfen kann. Warum sie allerdings den Phaserbeschuss aus nächster Nähe überlebt, habe ich nicht wirklich verstanden.

                                Der geilste Dialog der ganzen Episode findet zwischen Odo und Quark statt. Quark: „Er hat gedroht mich zu töten!“ Odo lächelt Quark an. Quark: „Was ist?“ Odo: „Ach nichts, da war nur so ein Gedanke.“

                                Erwähnenswert wäre noch, dass der Charakter der Melora Pazlar ursprünglich als fester Bestandteil der DS9-Crew geplant war. Dies wurde jedoch aus Kostengründen (z.B. die vielen Schwebeszenen) wieder verworfen.

                                Schade ist eigentlich, dass Melora im Folgenden nie wieder irgendwo aufgetreten ist (außer in einigen Romanen, soweit ich weiß).

                                5 ***** Sterne.
                                „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                                (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X