Selbstverständlich ist ETP canon. Ich versteh nicht wie man sich darüber aufregen kann, dass die Geschehnisse aus ETP in späteren Serien nie erwähnt wurden - darüber dass Khan in STII Checkov kannte und umgekehrt, darüber regt sich doch auf niemand auf - bzw. es wird damit erklärt "dass Checkov in Staffel 1 von TOS an Bord war, aber nie gezeigt wurde". Ähnlich kann man es dann ja auch ETP halten. Dass das Schiff auf der Bilderserie in STI nicht drin war, ist wohl damit zu erklären, dass es unzählige Schiffe mit diesem Namen gab, wofür eine kleine Bilderserie nicht ausreicht. Die gezeigten Schiffe symbolisieren wichtige Abschnitte: der Mensch betritt das Meer, den Weltraum usw. - und die NX-01 war ja nicht die erste Enterprise im Weltraum.
Zudem gab es in ETP auch Folgen, die mehr Canon geschaffen haben. Beispiel: Das Aussehen der Klingonen bzw. die Veränderung wurde erstmals erklärt.
Ich halte das ganze nur für eine Kampagne von Old-School-Trekkies, die mit der Serie, die durchaus etwas anders und mutiger war als die 3 Serien zuvor, nichts anfangen konnten und sie nun diffamieren wollen. Wirklich stichhaltiges seh ich in der ganzen Kritik jedenfalls nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)
Einklappen
X
-
Natürlich ist Enterprise canon. Ich sehe keinen Punkt, wo einer der anderen Serien widersprochen wird.
-Kirks Enterprise war das erste FÖDERATIONS-Schiff, nicht das erste STERNENFLOTTEN-Schiff mit dem Namen Enterprise.
- Auch das Aussehen der Klingonen ist geklärt (womit sogar ein Fehler im Canon korrigiert wird)
- Die Romulaner wurden immer schön im Hintergrund gehalten, so dass kein Mensch sie gesehen hat
- Über Konflikte aus dieser Zeit wusste man vorher gar nichts, womit auch der Xindi-Konflikt passt
- Das mit den Borg...Naja vielleicht wurde der Vorfall streng geheim gehalten
-Dass Archer nie erwähnt wurde ist ja wohl logisch - wie weit sollen die Produzenten von Star Trek denn bitte vorausplanen? Mal abgesehen davon, dass nie auch nur eine Person genannt wurde, die mit der Gründung der Föderation zu tun hatte.
Das einzige, was mich ein wenig stört, ist, dass in TOS gesagt wurde, dass Die romulanischen Kriege mit Atomwaffen geführt wurde und dann in Enterprise mit Disruptoren und Phasenkanonen geschossen wurde. Kann man aber denk ich mit leben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Achja, fast hätte ich es vergessen:
Bezüglich "Anspielungen":
Der Planet Archer IV kommt in TNG mal vor.
Warum nicht mehr? Ganz einfach, weil "Enterprise" erst nach allen anderen Serien produziert wurde. Natürlich kann man nicht auf eine Serie anspielen, die es noch gar nicht gibt. Mal ehrlich, was wusste man denn schon über diese Ära? 2161 wird die Föderation gegründet und kurz davor gibt es Krieg gegen die Romulaner. That's it! Mehr wusste man nicht. Die Föderationsgründung hat man in einer Vorschau gesehen, zum romulanischen Krieg ist man leider nicht mehr gekommen, obwohl er in Staffel 4 eindeutig vorbereitet wird.
Achja, eine weitere Anspielung fällt mir noch ein! In der TNG-Doppelfolge "Gambit" findet ein Treffen in T'Karath-Heiligtum statt. Dieser Ort war ein Zufluchtsort für eine der Parteien im letzen vulkanischen Bürgerkrieg. Und was sehen wir denn in der ETP-Folge "Awakening"?
..aber ansonsten kein Wort von einem Schiff, und das, obwohl es doch soviel erreicht hat...und der Captain an der Gründung der Föderation aktiv mitgewirkt hat...HALLO...es wurde sogar ein Planet nach ihm benannt...und dennoch...keine einzige Silbe..
Genauso gut kann ich dich fragen, wie das erste Warp-5-Schiff der Erde hieß. Warum soll es nicht Enterprise geheißen haben? Wurden irgendwann etwa mal was Gegenteiliges behauptet?
Antwort: Nein!Zuletzt geändert von MFB; 28.07.2007, 16:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenIch hab sie stets für Non Canon gehalten, für ein Paralleluniversum, da die Enterprise defakto nicht existierte...sie wurde einfach reingemnogelt...es gabn nicht mal eine einzige Andeutung vom Schiff im 22. Jhd...das einzige was wir sahen in Star Trek 1 war ein "Odyssee im Weltraum" ähnliches Raumschiff, dass den Namen trug...aber ansonsten kein Wort von einem Shciff, und das, obwohl es doch soviel erreicht hat...und der Captain an der Gründung der Föderation aktiv mitgewirkt hat...HALLO...es wurde sogar ein Planet nach ihm benannt...und dennoch...keine einzige Silbe...und dann noch ein Modell, dass fast noch moderner aussieht als eine nahezu in allen Punkten ähnliche Akira Klasse....das ist ja wohl das höchste aller Punkte gegen den Canon der Serie...klar hat sie auch einige gute Aspekte und sogar recht viele Folgn waren wirklich unterhaltsam und sehr gut...aber dennoch war es ein Fehler, dass Schiff Enterprise zu nennen...alles...nur nicht diesen Namen...das war der größte Fehler...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen... aber ich fand es einfach unpassend. Wenn Die den Namen in Columbia oder Defiant oder was weiß ich genannt hätten oder wenigstens die Enterprise aus ST 1 genommen, wär alles glatt gelaufen...aber so...neee.
Dass es weiteres Schiff namens Enterprise gibt, ist auch kein Problem. Erstens ist es nicht Teil der Föderations-Sternenflotte. Zweitens ist auch Platz für eine weitere Enterprise, die in ST1 zu sehen ist. Warum soll es also vorher nicht noch ein weiteres Schiff dieses Namens gegeben haben.
Die Enterprise auf dem Bild in ST1 ist übrigens auch auf Bildern in einigen Enterprise-Folgen zu sehen. Dieses Schiff ist also älter als die NX-01. Offenbar haben da die Menschen probiert, das vulkanische Antriebsdesign nachzubauen.
Zum Design der NX-01 wurde ja auch schon ausreichend viel gesagt. Mein Standpunkt nochmals: So modern sieht das Schiff gar nicht aus. Man es hat es beim Design richtig gemacht. Man ist nicht vom TOS-Status nach hinten gegangen, sondern von der Gegenwart Richtung Zukunft. Die Enterprise sieht durchaus wie etwas aus, das man mit den nötigen Mitteln auch heute schon bauen könnte. Sie ist eng, sehr funktional und wirkt technologisch glaubwürdig.
Zitat von KennerderEpisodenTAS bleibt für mich aber weiter non-canon, egal was die Hohepriester von Paramount da noch verbrechen werden.
Aber mit etwas Phantasie lassen sich auch diese Unstimmigkeiten relativ leicht in Einklang bringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenUnd es ist dennoch Canon. Und spielt weder in einem Paralleluniversum noch in einer anderen Zeitlinie. Get used to it.
ich meinte ja nur, dass es einfach dumm, war eine Enterprise reinzuquetschen...natürlich spielt es nicht in einem anderen Universum und ist noncanon...ist doch logisch...aber ich fand es einfach unpassend. Wenn Die den Namen in Columbia oder Defiant oder was weiß ich genannt hätten oder wenigstens die Enterprise aus ST 1 genommen, wär alles glatt gelaufen...aber so...neee.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und es ist dennoch Canon. Und spielt weder in einem Paralleluniversum noch in einer anderen Zeitlinie. Get used to it.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab sie stets für Non Canon gehalten, für ein Paralleluniversum, da die Enterprise defakto nicht existierte...sie wurde einfach reingemnogelt...es gabn nicht mal eine einzige Andeutung vom Schiff im 22. Jhd...das einzige was wir sahen in Star Trek 1 war ein "Odyssee im Weltraum" ähnliches Raumschiff, dass den Namen trug...aber ansonsten kein Wort von einem Shciff, und das, obwohl es doch soviel erreicht hat...und der Captain an der Gründung der Föderation aktiv mitgewirkt hat...HALLO...es wurde sogar ein Planet nach ihm benannt...und dennoch...keine einzige Silbe...und dann noch ein Modell, dass fast noch moderner aussieht als eine nahezu in allen Punkten ähnliche Akira Klasse....das ist ja wohl das höchste aller Punkte gegen den Canon der Serie...klar hat sie auch einige gute Aspekte und sogar recht viele Folgn waren wirklich unterhaltsam und sehr gut...aber dennoch war es ein Fehler, dass Schiff Enterprise zu nennen...alles...nur nicht diesen Namen...das war der größte Fehler...
Einen Kommentar schreiben:
-
Selbstverständlich ist Enterprise Canon ( mit Ausnahme der letzten Folge natürlich)!!
TAS bleibt für mich aber weiter non-canon, egal was die Hohepriester von Paramount da noch verbrechen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ob es Cannon ist? keine Ahnung es ist jedenfalls eine Serie die im Star Trek Universum spielt, wahrscheinlich in einer geänderten Zeitlienie in der Borg aus Erstkonntakt in der Arktis überlebt haben... aber bei Star Trek gibt es viele viele Zeitlienien also weis man nie welche die richtige ist und welche nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDer letzte Post hier ist vier Jahre alt
Schau mal was da steht:
Zitat von Cmdr. Ch`ReI
Also, lob mich lieber das ich diesen Thread noch kenne. Der Titel "Boothby" steht nicht umsonst in meiner Sig
Zitat von christLEhab jetzt erst gesehen das du den begriff "canon" in einem anderen tread genauer erklärst. werd mir das heut abend mal zu gemüte ziehn da es ja ganz schön viel zu lesen ist. - dann können wir weiter diskutieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenAus http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1475867
Nein, das kann man eben nicht so sehen. Die Canon-Regeln sind was das betrifft sehr klar.
Ich darf dich auf folgenden Beitrag verweisen:
Alles, was sich um Star Trek dreht und nicht einer bestimmten Serie zuzuordnen ist und vieles mehr...
Geschwafel?
Canon ist doch das wichtigste was es gibt.
Hinsichtlich TAS:
Letztlich begründet sich der Non-Canon Status in einer Aussage deines Heiligen Gene Roddenberrys. Der Gute hat selbst gesagt, das er TAS dem Canon nicht zurechnet.
Es gibt aber sehr wohl Überlegungen, TAS im Nachhinein in das Canon aufzunehmen. Dazu bräuchte es aber eine Entscheidung von Paramount und JJA müsste damit konform gehen.
1. Canon Quelle für diese Aussage bitte. "Klar war" weißt des öfteren auf reines Fanon hin.
2. Die Erklärung: Erster Captain einer Enterprise der föderalen Sternenflotte. Wie jeder weiß wurde die NX-01 in der irdischen Sternenflotte in Dienst gestellt und ausgemustert als die Föderation gegründet wurde.
Indienststellung sieht man in Broken Bow, die Außerdienststellung wird in These are the Voyages thematisiert.
hab jetzt erst gesehen das du den begriff "canon" in einem anderen tread genauer erklärst. werd mir das heut abend mal zu gemüte ziehn da es ja ganz schön viel zu lesen ist. - dann können wir weiter diskutieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Der letzte Post hier ist vier Jahre alt
Aber lustig wie sich das mit den Vulkaniern bewahrheitet hat. Man ebnete wirklich erst den Weg hin zu den Vulkaniern, die wir aus den anderen Serien kennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1475867
Zitat von chrisLEkann man so sehen - richtig!
Ich darf dich auf folgenden Beitrag verweisen:
Alles, was sich um Star Trek dreht und nicht einer bestimmten Serie zuzuordnen ist und vieles mehr...
Zitat von chrisLEaber von dem ganzen canon-geschwafel halt ich sowieso nichts - weil warum ist bitte TAS kein canon ???
Canon ist doch das wichtigste was es gibt.
Hinsichtlich TAS:
Letztlich begründet sich der Non-Canon Status in einer Aussage deines Heiligen Gene Roddenberrys. Der Gute hat selbst gesagt, das er TAS dem Canon nicht zurechnet.
Es gibt aber sehr wohl Überlegungen, TAS im Nachhinein in das Canon aufzunehmen. Dazu bräuchte es aber eine Entscheidung von Paramount und JJA müsste damit konform gehen.
also als hauptkritikpunkt würde ich da anbringen,das schon zu lebzeiten von geneRoddenberry klar war, das "captain robert april" der erste captain der enterprise war und nicht ein gewisser "archer".
2. Die Erklärung: Erster Captain einer Enterprise der föderalen Sternenflotte. Wie jeder weiß wurde die NX-01 in der irdischen Sternenflotte in Dienst gestellt und ausgemustert als die Föderation gegründet wurde.
Indienststellung sieht man in Broken Bow, die Außerdienststellung wird in These are the Voyages thematisiert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: