[019] "Raumpiraten" / "Acquisition" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[019] "Raumpiraten" / "Acquisition"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AnaDunari
    antwortet
    Der Titel verrät dem Star Trek - Veteranen natürlich schon, was da wahrscheinlich auf einen zukommt, und tatsächlich ist es so: Eine Ferengi - Folge!

    Im Großen und Ganzen fühlte ich mich gut unterhalten und amüsiert, allerdings kommt mir vor, unsere Enterprise-Crew hat sich da extra patschert angestellt. T'Pol beispielsweise hätte schon viel früher Gelegenheit gehabt, ihren Nackengriff anzuwenden, und warum hat man die drei schatzsuchenden Ferengi nicht einfach auf der Krankenstation einsperren können? Und dass Trip da in Unterwäsche durchs Raumschiff läuft, aber nicht einmal auf die Idee kommt, sich wenigstens IRGENDWAS, das man zur Not zum Draufhauen verwenden kann, zu greifen...

    Außerdem weiß doch jeder aus zahlreichen Filmen und Serien, dass man ein derartiges Problem so angeht, dass man einen nach dem anderen einzeln "erlegt". Aber immerhin hat Archer recht schnell gecheckt, wie er mit den Ferengi umgehen muss.

    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Hm, eigentlich find ich die meisten Episoden, in denen Ferengi vorkommen, ziemlich gut.
    In dieser Episode ist ihre Art irgendwie nervig.
    Warum auch immer, auch die humorigen Anteile dieser Episode haben mich kalt gelassen. Vielleicht war ich nicht in der richtigen Stimmung, sei's drum.

    Ich gebe
    3 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Hallo Archer, damit du Bescheid weißt: Bei den Räubern handelt es sich um Ferengi. Gib das bitte weiter.

    Die Höhepunkte sind:
    Porthos Szene – Porthos als Held? ,
    Beschreibung von T'Pol,
    Trips raffinierte Kampftechnik: Ferengi sollen sich zu Tode laufen.

    Seltsam, dass die Ferengi sich nicht wundern, dass die Frauen unerhörterweise Kleider tragen.

    Ich gebe 4 Sterne wegen des Humors.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Das die Folge aus Sicht der Ferengis angefangen hat, hat mir sehr gut gefallen.
    Ihre Sprache klingt auch sehr interessant und falls ich mich nicht täusche haben wir diese zum erstem mal gehört ?
    Bin ja eigentlich kein grosser Fan der Ferengis Folgen, da mir diese meist etwas zu albern sind. Hier ist ein guter Spagat zwischen Witz und halbwegs ernster Story gelungen.
    Der Score, welcher lief als die Ferengis auf die Enterprise kamen, war auch Super.

    4,5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tally Youngblood
    antwortet
    Interessanter Anfang, in ihrer eigenen Sprache redenden Ferengi dabei zuzusehen, wie sie die Enterprise plündern. Witzig, wie der eine immer wieder seinen neugierigen Kollegen anschnauzt.
    Trip ist der einzige, der nicht betäubt wurde. Außerdem wecken die Ferengi Archer auf, damit er ihnen beim plündern helfen kann. Ich fand es etwas seltsam, dass weder Trip noch Archer versuchen, anzugreifen, genug Szenen wo einer allein mit einem der Ferengi war, gab es ja, und eigentlich sollten sie einen einzelnden auch gut überwältigen können, selbst ohne Waffe.
    Der Plan, den sie dann verwendet haben, war aber auch interessant. Ich wusste nie genau, was die jetzt vorhatten.
    Die Szene mit Porthos war super, auch wenn ich keine Ahnung habe, warum der nicht betäubt wurde. Oder T'Pol am Ende

    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deflektor
    antwortet
    * * * * *

    "Raumpiraten" hat mir gut gefallen. Besonders zu Beginn ist die Episode spannend, zudem ist wie stets bei Ferengi-Folgen für viel Humor gesorgt.

    Jeffrey Combs und Ethan Phillips überzeugen als Ferengi. Ansonsten haben wir es mit den gut aufgelegten Tucker, T'Poel und Archer zu tun, die aber Glück haben, dass die Piraten nicht unbedingt die Hellsten sind. Wie der Chefingenieur die Ferengi am Ende im Kreis herumführt, ist köstlich. T'Poel wiederum kämpft geschickt mit "den Waffen der Frau". Ihr Gesichtsausdruck zeigt bei allem Bemühen denn doch ihre Abscheu...

    An manchen Stellen freilich stehen die Ernsthaftigkeit des Geschehens und das gezeigte Slapstick im Gegensatz zueinander: Die Spannung geht dabei verloren.

    Interessant muss der Dreheinsatz für die Darsteller von Hoshi, Phlox und Reed gewesen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Ich finde im Hinblick auf den Kritikpunkt mit dem Narkosegas: Die Menschheit hatte es bei diesem Zwischenfall das erste Mal damit zu tun. Möglicherweise hat man solche abdichtenden Schotten erst nachher eingebaut.
    Die Folge an sich war gute Unterhaltung mit vielen lustigen Szenen. Herausragend war der Versuch, mit Porthos zu kommunizieren. An manchen Stellen wirkte die Folge aber ein wenig gekünstelt zurechtgebogen.
    4 * * * *

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    2** Sterne. Man merkt das Berman und Braga DS9 nicht mögen und am liebsten alles was mit dieser Serie in Verbindung steht am liebsten in die nächste Mülltonne kloppen würden.
    Zum Beispiel?

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich zu. Die Ferengi sind von Anfang bis Ende nur Witzfiguren. Noch schlimmer ist, dass Archer und Co. die Ferengi scheinbar als Witzfiguren kennen, denn es kommt niemals das Gefühl auf, die Enterprise sei wirklich in Gefahr.
    Zitat von philippjay Beitrag anzeigen
    Dennoch kann ich gut nachvollziehen, dass die Darstellung der Ferengi in dieser Folge sehr einfach und platt war und damit das konterkariert, was sich im Laufe der Serie DS9 entwickelt hat.
    Quark hatte ein paar ernste Momente, aber auch in DS9 waren die Ferengi überwiegend Witzfiguren. Ferengifolgen stehen für Humor, und am schlimmsten war es in der ersten Ferengifolge überhaupt, in TNG, da waren es bucklige Untermenschen, die nicht einmal richtig sprechen konnten.

    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Etwas merkwürdig finde ich, wie schnell und unproblematisch die Enterprise-Crew außer Gefecht gesetzt wurde. Wurden denn keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wenn fremde Gegenstände an Bord geholt werden?
    Normalerweise sollten automatisch Schotten schließen bzw. ohnehin Kompartimente des Schiffs getrennt sein, so dass so etwas nicht passieren kann.

    Ich finde die Folge genauso gut wie viele Ferengifolgen in DS9, würde aber in der Bewertung von fünf Sternen auf vier * * * * heruntergehen, da ich z.B. den von mir mit fünf Sternen bewerteten TOS-Klassiker "A piece of the action" wo Kirk in einer ähnlichen Situation ist wie Archer, etwas besser fand.

    Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
    Für meinen Geschmack findet Archer auch zu schnell heraus, dass die Schwäche der Ferengi in der eigenen Habgier zu finden ist. Logischer wäre es gewesen, wenn er mithilfe von Trip versucht hätte, die Eindringlinge körperlich zu überwältigen, anstatt sich darauf zu verlassen, dass sein riskanter Plan aufgeht.
    Ähnlich wie bei Kirk in "A piece of the action", aber dort ist es besser umgesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    „Raumpiraten“ halte ich für eine sehr gelungene Erstkontakts-Story. Hier sind es die Ferengi, die aber offenbar aus Gründen der Kontinuität kein einziges Mal so genannt werden.

    Eine kleine Gruppe von Ferengi – deren Anführer von Ethan Phillips gespielt wird – kapert die Enterprise und beginnt, das Schiffsinventar zu entwenden. Die Crew der Enterprise wurde vorher mit einem Gas betäubt; nur Trip entgeht der Wirkung. Schließlich werden die Ferengi mit ihren eigenen Waffen – Misstrauen und Habgier – geschlagen und die Enterprise wird zurückerobert.

    Die charakteristischen Verhaltensweisen der Ferengi kommen hier schon voll zur Geltung, wobei im Gegensatz zu einigen TNG- und DS9-Auftritten der Ferengi nicht der Fehler gemacht wird, sie nur als trottelige Clowns darzustellen. Insbesondere Ethan Phillips überzeugt in der Rolle des zielstrebigen und gewaltbereiten Anführers, dem aber letztlich auch die eigene Habgier zum Verhängnis wird.

    Etwas merkwürdig finde ich, wie schnell und unproblematisch die Enterprise-Crew außer Gefecht gesetzt wurde. Wurden denn keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wenn fremde Gegenstände an Bord geholt werden?

    Für meinen Geschmack findet Archer auch zu schnell heraus, dass die Schwäche der Ferengi in der eigenen Habgier zu finden ist. Logischer wäre es gewesen, wenn er mithilfe von Trip versucht hätte, die Eindringlinge körperlich zu überwältigen, anstatt sich darauf zu verlassen, dass sein riskanter Plan aufgeht.

    Deutliche Pluspunkte vergebe ich an den Humor und die gelungenen Dialoge (Archer über T'Pol: „Glaub mir, sie hat absolut keinen Sinn für Humor! Sie ist dauernd am meckern!“ ). Supergut finde ich auch die Szene, als die Ferengi darüber rätseln, was es mit Archers Hund Porthos auf sich hat: „Vermutlich die nächste Mahlzeit für den Captain!“„Unwahrscheinlich! Sieh dir die großen Ohren an!“

    Dass Archer & Co. nicht wesentlich mehr über die Ferengi erfahren, ist natürlich dem Canon geschuldet. Auf die Qualität dieser Episode wirkt sich das allerdings nicht aus.

    5 ***** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minshara
    antwortet
    Eine durch und durch lustige Folge - wie eigentlich alle, bei denen die Ferengi vorkommen

    Ob sie jetzt zu ENT gehören oder nicht, sei mal dahin gestellt, dennoch war sie sehr amüsant mit anzusehen. Außerdem stellten sie sich ja nie als Ferengi vor, somit sind die Worte Picards bei "Der Wächter" nicht ganz falsch, als er davon sprach, dass man so gut wie gar nichts über die Ferengi weiß

    Die Ferengi waren habgierig, besitzergreifend und nicht gerade die Intelligentesten Also so wie viele ihrer Rasse^^ Ebenso typisch der unterdrückte Ferengi (hab den Namen vergessen), der am Schluss dann die Nase vorn hatte - oder besser die Ohren? Er erinnerte mich etwas an Rom, der ja auch erst als ein Dummchen hingestellt wurde, jedoch viel mehr konnte, als man ihm zugetraut hätte.

    Wie schon gesagt, sehr unterhaltsam, sehr lustig, ich vergebe wohlverdiente 6****** Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Da ich DS9 noch nicht bis zum Ende gesehen habe, habe ich leider nicht den gleichen Background wie ihr...

    Dennoch kann ich gut nachvollziehen, dass die Darstellung der Ferengi in dieser Folge sehr einfach und platt war und damit das konterkariert, was sich im Laufe der Serie DS9 entwickelt hat.

    Es gibt einige Szenen zum Schmunzeln, das freilich schon.
    Dennoch fand ichs komisch, dass eine altbekannte Spezies eine ganze Folge lang gezeigt werden muss mit ihren Eigenarten, wo man doch - genauso wie einige Folgen davor die Klingonen - diese Rasse kennt.
    Sicher, für denjenigen, der noch nie irgendwas von Star Trek gesehen hat, ist diese Folge ein Brüller.
    Für einen Großteil der anderen allerdings nur ein paar Stellen zum Schmunzeln und relativ viel Ärger über die platte Darstellung.

    Ich gebe mal 3 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    7 Staffeln DS9 wo man in mühevoller Kleinarbeit versucht hat aus den Hampelmännern aus TNG eine interessante und vielschichtige Spezies zu machen. Das alles wurde in dieser Folge weggeworfen. Natürlich unter dem Kommando von Berman und Braga. Wie ich mich noch gut an die Szene erinnere wo in "Kleine grüne Männchen" sich Quark über die Menschen lustig gemacht hat, weil sie ein Tippen an die Nase als Begrüßungsritual fehlinterpretiert hatten. In dieser Folge versuchen idiotische Ferengi Portos Gebelle zu übersetzen.

    Und warum sind es denn schon wieder die selben drei Leute die das Schiff retten müssen. Warum musste es denn jetzt wieder einmal ausgerechnet Trip sein der in der Decon vom Angriff nichts mitbekommt. Das hätte man auch genausogut Mayweather machen lassen können.

    2** Sterne. Man merkt das Berman und Braga DS9 nicht mögen und am liebsten alles was mit dieser Serie in Verbindung steht am liebsten in die nächste Mülltonne kloppen würden.
    Dem stimme ich zu. Die Ferengi sind von Anfang bis Ende nur Witzfiguren. Noch schlimmer ist, dass Archer und Co. die Ferengi scheinbar als Witzfiguren kennen, denn es kommt niemals das Gefühl auf, die Enterprise sei wirklich in Gefahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Das war also die Ferengi-Folge. Offiziel machte ja die Enterprise unter Picard den Erstkontakt,
    Da ich mir erst kürzlich wieder die ersten beiden TNG-Ferengi-Folgen "Der Wächter" und "Die Schlacht von Maxia" angesehen habe, kann ich hier sogar ruhigen Gewissens behaupten, dass man auch vor den Ereignissen dieser Folge schon einiges über die Ferengi wusste und ein vorheriger "offizieller" Kontakt nicht mal ausgeschlossen sondern sogar ziemlich wahrscheinlich erscheint. Ich zitiere mich einfach mal selbst:
    Zitat von MFB
    Auch mit Hinblick auf die Ferengi-Folge aus "Enterprise" habe ich die Folge natürlich besonders interessiert beobachtet. Erstaunt bin ich, warum hier ETP so kritisiert wurde. Also wenn mir nichts entgangen ist, wird in "Der Wächter" nie gesagt, dass man noch nie vorher einen Ferengi gesehen hätte. Das Interesse scheint mehr darin zu bestehen, einen Blick auf das Ferengi-Schiff zu werfen und weniger auf die Spezies an sich.
    Und auch wenn man beteuert, kaum etwas über die Spezies zu wissen, kann Data doch erstaunlich viele Informationen über die Ferengi widergeben, die sich alle als korrekt erweisen.


    Also hier kann man mit einem "False-Canon" wirklich aufräumen. Data und somit die Sternenflotte weiß bereits einiges über die Ferengi, sie werden ja schon im Pilotfilm genannt und die Berichte, auf die vorhandenen Berichte über die Ferengi, auf die sich Data bezieht, können genauso gut auch von der Crew der NX-01 stammen.

    Also die Ferengi hätten in dieser Folge auch durchaus den Namen ihrer Spezies nennen können oder man sogar annehmen, dass Archer deren Namen am Ende der Folge off-screen in Erfahrung gebracht hat. So oder so gibt es hier sicher kein Problem mit der Kontinuität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    7 Staffeln DS9 wo man in mühevoller Kleinarbeit versucht hat aus den Hampelmännern aus TNG eine interessante und vielschichtige Spezies zu machen. Das alles wurde in dieser Folge weggeworfen. Natürlich unter dem Kommando von Berman und Braga. Wie ich mich noch gut an die Szene erinnere wo in "Kleine grüne Männchen" sich Quark über die Menschen lustig gemacht hat, weil sie ein Tippen an die Nase als Begrüßungsritual fehlinterpretiert hatten. In dieser Folge versuchen idiotische Ferengi Portos Gebelle zu übersetzen.

    Und warum sind es denn schon wieder die selben drei Leute die das Schiff retten müssen. Warum musste es denn jetzt wieder einmal ausgerechnet Trip sein der in der Decon vom Angriff nichts mitbekommt. Das hätte man auch genausogut Mayweather machen lassen können.

    2** Sterne. Man merkt das Berman und Braga DS9 nicht mögen und am liebsten alles was mit dieser Serie in Verbindung steht am liebsten in die nächste Mülltonne kloppen würden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Ich hatte die folge ja schonmal vor einiger zeit bewertet.
    Die Folge finde ich klasse ich mag die Ferengifolgen ja. und auch diese ist nicht schlecht. gut an manches meißterwerk von DS9 komt sie nicht heran aber mit Ferengifolgen aus TNG kann sie schon genannt werden.
    Vor allem war es doch mal schön andere Star trek Darstellen wie neelix und weyoun in anderen masken zu sehen. interssant ist ja das die darsteller von neelix und weyoun schonmal Ferengi gespielt haben.
    an sich eine lustige Folge. Am besten hat mir noch der ferengi krem gefallen. ich fand es auch schön dass die laserpeitsche der Ferengi mal wieder zum einsatz kam.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X