Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[095] "Im finsteren Spiegel, Teil 2" / "In a Mirror, Darkly - Part 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FPI
    antwortet
    Naja das mit der Fortsetzung ist relativ... die gibbet in TOS.
    Nach Star Wars Episode III wird ja nun hoffentlich auch keiner fragen: "wie geht's weiter?" - Die Antwort gibts schon seit vielen Jahren.

    Was ich aber auch noch mal ander Folge anmerken wollte, waren die "neuen" Kulissen der defiant, also diese Gänge etc, die man in TOS nie zu sehen bekommen hat. Im großen und ganzen waren die zwar allesamt detailreicher designt als die originalkulissen aus TOS, aber der Style wurde dennoch recht gut getroffen (zB die knallbunten Rohre )

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Kurz:
    Sehr gute Folge: Man versucht eine Brücke zu schlagen zwischen TOS und ENT. Das gelingt auch ganz gut. Die Crew in Classic-Uniformen gefällt besonders. Auch fand ich den Blick in die Zukunft von Hoshi und ganz besonders Archer äusserst interessant (Captain, Berater, Botschafter, Präsident, Admiral ... (WOW) ...).

    Das Ende fand ich etwas unbefriedigend, ich dachte ich hätte nur die Hälfte der Folge [...] bzw. auf einen Dreiteiler spekuliert, aber nichts ist (?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • FPI
    antwortet
    Yoah, also!
    Alles im allem eine Top-Folge und viel besser als der erste Teil!
    Durch die Kulissen, die Uniformen und die genialen Soundeffkte kommt echt super TOS-feeling auf, und es kommt erstaunlich gut rüber, wie überlegen die Defiant aus der TOS-zeit der so viel moderner wirkenden Enterprise aus der ENT-Zeit ist. Auch die Kulissen waren allesamt gut beleuchtet (und teilweise auch sehr mit Schäden und Feuer versehen), so dass sie imho bei weitem nicht billig oder fehl am Platze (für die heutige Zeit) wirkten.
    Die Weltraumaufnahmen mit der defiant waren natürlich auch erste Sahne, hat mir sehr gut gefallen, dieses Schiff mal mit "heutigen" effekten zu sehen, herrlich! Da wünscht man sich wirklich glatt 'ne Serie zur TOS-era zurück!
    Sato, T'Pol, Trip und Archer (und auch die andern) fand ich in der Folge absolut gelungen dargestellt, wobei besonders Sato auffiel, speziell bei der SZene, wo sie aus den Computern die Infos über ihre Spiegelversionen abrufen (wobei eigentlich die Idee schon genial ist! Im ersten Moment war ich doch überrascht, dass sie in diesem Computer aus einer uralten Serie plötzlich Infos über ENT rausholen.. )
    Etwas enttäuscht war ich auch etwas von dem Gorn, da dieser neben der nicht so glaubhaften effekte auch leider nur sehr wenig Screentime hatte. Schade, dass ENT ihr tolles Budget schon mit den echt genialen effekten in Staffel 3 vergeudet hat, in diesem Zweiteiler hätte ich an mehr Effekten echt Spass gehabt . Auch die eine Szene, in der Archer doppelt zu sehen ist, war unter aller Kanone, selten so einen schlechten effekt in Star trek gesehen.

    Blablabla, Fazit: trotz kleinerer Schwächen eine Top-Folge! 6 Sterne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, ich hab die Folge auch eben gesehen und kann nur sagen: WOW !!!!

    Allein die ganzen TOS Bezüge mit den Kulissen, Uniformen und Soundeffekten sind wirklich genial gemacht, es stimmt einfach das ganze Setting und lässt alte Erinnerungen hochkommen. Und der Leistungsvergleich NX Klasse vs Constitution Klasse zeigt doch, dass die NX nicht mal ansatzweise soviel auf dem Kasten hat wie Kirks altes Moped...

    Auch die Zwischenepisode mit dem Gorn war jetzt nich soo schlecht - immerhin hätte manes auch kaum besser machen können und das das Budget für bessere CGI nicht ausreicht wurde B5 auch nie vorgeworfen...

    Und zum Schluss können auch die

    2 Sätze sind mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben, die auch teilweise Bezug auf das Spiegeluniversum in DS9 geben:

    T'Pol: "It may take centuries, but Humanity will pay for their arrogance."

    Hoshi: "You're speaking with Emperess Sato."


    Also eine wirlich gelungene "Funfolge" die auch die DS9 "TOS" Episode locker in den Schatten stellt und ich vergebe volle 6 Sterne für eine der wirklich besten Enterprise Episoden!



    War John Gill nicht der Historiker aus "Patterns of Force"?
    Jup, ganz genau! Der Kerl der den Leutchen auf dem einen Planeten die Nazi Ideologie beibringt und am Ende erschossen wird. Eine wirklich nette Anspielung, die man aber im TV kaum wird sehen können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Mir ist grad noch ne Zeile aus Archer's Bio aufgefallen:

    Historian John Gill call Archer the "greatest explorer of the 22nd Century."
    War John Gill nicht der Historiker aus "Patterns of Force"?

    Und nochwas: Mike Sussman hat in einem Post auf trekbbs.com auch noch was zu Hoshi und Archer nachgereicht.
    Tragically, Hoshi and her family were among the four thousand people who died on Tarsus Four in 2246 when a food shortage caused by an exotic fungus threatened the colony’s population. Governor Kodos ordered the deaths of Sato and the others in order to save the rest of the colony. She was buried in Kyoto with her husband, Takashi Kimura.
    und
    Archer died peacefully in his home in upstate New York in the year 2245, exactly one day after attending the christening ceremony of the first Federation Starship Enterprise, NCC-1701.
    Hat natürlich nicht so viel Wert wie die Angaben weiter oben, da das nicht auf dem Screen zu sehen war. Ich finds aber dennoch interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fawkes
    antwortet
    So, nochmal geguckt, irgendwie noch besser geworden

    Und diese Constitution - Klasse, ich will ne Serie mit so einem Schiff, am Besten mit der "aufgerüsteten" Version, mit der Kirk in Star Trek 5-6 rumfliegt, das Design ist einfach ein Traum...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Na, mit dieser Folge wird mir Hoshi (jap. für Stern(chen)) so richtig in Erinnerung bleiben. War die Folge geil!!! Auch die SFX war genial. Von Einsparungen war da nichts mehr zu sehen. Wenn ich daran denke, daß sie vielleicht jede Season eine oder zwei Folgen aus dem Spiegeluniversum gebracht hätten (natürlich dann mit einem anderen Ausgang in dieser Folge)...

    6*chen von mir!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von SF-Junky
    [...]Wie gesagt: Ich denke du gehöst zu denen, die es schon so gewohnt sind, über ENT herzu ziehen, dass sie rein aus Gewöhnheit gar kein gutes Haar mehr an der Serie lassen.
    Harter Tobak! Ich ein ewig griesgrämiger ENT-Basher?

    Mag sein, dass ich durch häufige negative Kritik an ENT auffalle, aber ich kann dabei nur beteuern, dass ich mich dennoch auf jede der verbleibenden Folgen freue und mich nicht scheuen würde, auch positive Kritik zu äußern.

    Es mag durchaus zutreffen, dass meine Meinung etwas zu starr an Archer festgemacht ist und ich habe mich diesbezüglich immer wieder versucht davon zu befreien, das kannst du mir ehrlich glauben!
    Aber ich schaffe es einfach nicht, Scott Bacula in der Rolle Archers zu akzeptieren. Zu wenig Charisma und einfach nicht überzeugend als der erste Captain mit einem Warp 5 Schiff unter seinem Hintern.

    Dazu kommt die von mir bereits erwähnte Xindi-Handlung, welche für mich großen Schaden an ST hinterlassen hat.

    So sehr ich es bedaure, dass ST nun erst mal vom Schirm verschwunden ist, so sehr begrüße ich es aber auch, dass mit ENT Schluss gemacht wurde. Das aber wird mich nicht daran hindern, auch eine positive Kritik an ENT zu äußern, sollte mich etwas davon überzeugen. So freue ich mich durchaus auf den nächsten Doppelpack, wo wir ja einen Einblick in die damalige Gesellschat erhalten werden und ich bin gespannt, wie das eingebettete Thema Fremdenfeindlichkeit oder die Angst vor dem Anderen behandelt wird.
    Ein ENT-Basher möchte ich bestimmt nicht sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Empress Sato!! Wie geil ist das denn?

    Also der zweite Teil bricht für mich mit der bisherigen Tradition, dass 2. Teile schwächer sind als die ersten. Hier stimmte einfach alles und noch mehr.
    Als sich die Defiant ihren Weg aus dem Hangar bahnte hab ich innerlich gejubelt. Blaue Phaser und weiße Torpedos! Und noch dazu dieselben Geräusche (wie auch beim Rest der Schiffssysteme). Und als denn Archer fragte ob das Schiff auch Hecktorpedos hat kam mir unwillkürlich ein gegrinstes "Na aber sicher doch!" über die Lippen.

    Toll auch wie die Crew in den neuen "alten" Uniformen aussah. Trip machte Scotty alle Ehre. Hat Jolene Blalock nicht da ihre alte TOS-Uniform aus Jugendzeiten angehabt? Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo mal gelesen zu haben.

    Archer Föderationspräsident! Endlich wissen wirs genau.
    Botschafter auf Andoria war er zwischenzeitlich auch.
    Hier mal der transkripierte Text basierend auf einem HDTV- Screenshot:
    STARFLEET PERSONNEL FILE: ARCHER, JONATHAN
    SERIAL NUMBER: SA-022-9237-CY

    Rank at retirement: Admiral, Chief of Staff, Starfleet Command
    Former Assignments:
    Command officer, Enterprise NX-01, 2150-2160
    Ambassador to Andoria, 2169-2175
    Federation Councilman, 2175-2183
    President, UFP 2184-2192
    Birthplace: Upstate New York, North America, Earth
    Parents: Henry and Sally Archer

    PSYCHOLOGICAL PROFILE
    Charming, bold, and born explore, Archer was guided by a core of human decency and intuition, even when they contravene direct orders. He was independent, yet had a strong sense of duty. Archer held a grudge against the Vulcans, whom he blamed for keeping humanity stuck on Earth, but he learned to cope with a Vulcan science officer. As captain of a starship his father helped build, Archer was eager to make history and see what's out there.

    BIOGRAPHICAL OVERVIEW
    Son of famed warp specialist Henry Archer, Jonathan Archer was appointed captain of Starfleet's first warp five starship, Enterprise NX-01. As an explorer and peace maker, his name is among the most recognized in the Federation, and his pioneering voyages aboard the Enterprise are known to school children on dozens of worlds, many of which were unknown to humans in Archer's lifetime. Historian John Gill call Archer the "greatest explorer of the 22nd Century." Archer earned an impressive list of commendations during his career, including a Medal of Valor with chesters, the Star Cross, the [Premitares] Ribbon of Commendation, and the Federation Citation of Honor. Archer was also appointed an honorary member of the Andorian Guard by General Thy'lek Shran in 2154. He's the only human to have two planets named in his honor: ARCHER'S PLANET in the Gamma Trianguli sector, and ARCHER IV, which orbits 61 Ursae Majoris. Archer IV was the first M-Class world charted by the famous explorer. Although the planet was unhabitable throughout the 22nd Century due to toxic pollen in the atmosphere, an antidote to the pollen was discovered early in the 2200's. Today, the population of Archer IV numbers more than seven hundred million.

    Jonathan Archer grew up dreaming of the day when he would get to go "where no man has gone before." His father wass the renowned Henry Archer, who led the development of the Warp five engineer in the footsteps of warp pioneer Zefram Cochrane. So it is fitting that Jonathan would carry on the family legacy...
    Quelle: http://www.trekfansunited.com/forum/index.php?showtopic=4404
    In irgendeiner der ersten TNG-Folgen wird einer der Archerplaneten mal erwähnt. Da war meine Vermutung über den Ursprung des Namens also richtig.

    So...weiter im Text.
    Die Story war zugegeben wieder nicht die tiefgründigste, aber diesen Anspruch hab ich eh nicht an die Episode gestellt, daher geht das völlig in Ordnung. Spannend war es allemal und der Schluss hätte genialer nicht sein können. Schön auch, dass Archer die Daten über die Fed löschen lies, damit auch keiner was davon mitbekommt. Hier sah ich die Kontinuität etwas gefährdet. Aber Coto und Sussmann haben echt an alles gedacht hier.

    Auch die Darsteller waren durch die Bank weg toll. Ich kann die Kritiken an Bakula hier nun wirklich nicht mehr verstehen. Er hat den bösen, machtgierigen und langsam wahnsinnig werdenden Mirror-Archer toll dargestellt. Zugegeben...teilweise leicht overacted, aber das gehört im MU imho dazu.
    Mit T'Pol hat man richtig mitgefiebert. Die wurde mir sehr sympathisch. Es war auch irgendwie tragisch, da man von vornherein wusste, dass ihre Bemühungen scheitern würden (bei TOS gibts das Empire ja noch). Frag mich nur ob sie nun hingerichtet wurde oder nicht.

    Die Effekte mit der Defiant waren überhaupt einfach herrlich. Ich denke mal das dürfte den Diskussionen darum, ob die NX-01 nun moderner wirkt als ne "Connie", eindrucksvoll ein Ende gesetzt haben. Man muss ja auch bedenken, dass selbst die Mirror-NX-Klasse der aus dem normalen Universum überlegen zu sein scheint..
    Der Gorn war natürlich nicht das, was man unter toller CGI versteht, aber auch das ab ich nicht anders erwartet. Schließlich handelt es sich hier um ne TV-Serie mit gekürztem Budget. Ich denke mal mehr war einfach nicht drin, und das kann man den Machern nicht wirklich vorwerfen. Wer gute CGI sehen will soll sich Kinofilme (besonders Star Wars) anschauen.

    @Ereignishorizont
    Schade dass dir selbst diese Episoden nicht zu gefallen scheinen. Wenn ich deine Kritiken so lese, würde ich mal vermuten du stellst einfach Ansprüche an diese Folge, die diese gar nicht erfüllen WILL. Dafür kann man sie meiner Meinung nach nicht kritisieren.
    Ich meine, ich kann doch einem Psychothriller doch auch nicht fehlende Komik vorwerfen, oder? Das hier ist kein anspruchsvolles Trek und das sollte es auch niemals sein. Es ist einfach nur ne Episode die Spaß machen soll, und über die man nicht allzu viel nachdenken sollte, mehr nicht. Und wenn ich sie unter diesem Ausgangspunkt betrachte, erfüllt sie ihr Ziel hervorragend und hat damit ihre 6 Sterne verdient. Und nur um das klarzustellen: Auch ich liebe anspruchsvolle Trekepisoden.

    So...das war jetzt nen sehr langer Text, darum ist jetzt auch Schluss.
    Also insgesamt auch 6 Sterne für diesen Zweiteiler. Gehört für mich zu den besten Momenten in Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von EREIGNISHORIZONT
    2 Sterne

    Enttäuschend schwache Fortsetzung. Ich hatte weitaus mehr erwartet.

    Die Charaktäre hatten wir bereits im ersten Teil vorgestellt bekommen und ich hatte nun erwartet, dass diese sich im 2. Teil mehr entwickeln. Dieses war meiner Meinung nach nicht der Fall. So dümpelte die Story vor sich hin und endet klassisch wie in einem römischen Imperium, der Machthaber wird vergiftet.
    Also du redest das IMO schon ein wenig schlecht wie ich finde. Dass Archer am Ende stirbt war doch nun wirklich nicht allzu vorhersehbar und es passt wunderbar zum SU, dass einer den anderen umbringt, um dessen Position zu übernehmen.

    Nett fand ich die Bemerkung, dass Shakespeare wohl in beiden Universen düster ist. Vielleicht auch deshalb die Vergiftung am Ende?

    Den Gorn fand ich einfach lächerlich. Hat das Geld für die Effekte nicht mehr gereicht. Den aus TOS fand ich weitaus gruseliger.
    Jemand, mit dem ich mich oft über ICQ unterhalte fand den Gorn vom Aussehen her auch sehr enttäuschend. Ich persönlich fand ihn ganz okay.

    Archer ist und bleibt der Schwachpunkt Nr.1 für mich, selbts im Doppelpack, als "unser" Archer dem alternativen Archer als Wahnvorstellung erscheint. Wenigstens scheint sich im Alternativuniversum eines rauszustellen, nämlich das die Figur Archer einfach zu nichts taugt. Hölzern (wie Die Welt schon richtig feststellte und ohne jegliche Tiefe bewegt sicht Archer durch diese Geschichte.

    Und dann soll Hoshi am Ende die neue Imperatorin sein? Wo ist die Flotte des Imperiums? Wird der Heimatplanet nicht verteidigt? Scheint mir alles etwas weit hergeholt.
    Und wenn es den Aliens im Imperium so leicht gelingt, Sabotage am Bord der Defiant zu verüben, dann sollte dieses im Imperium um so leichter sein. Es würde niemals Bestand haben können.
    Ähm, insegsamt waren an Bord der Defiant 47 Leute, einige davon Aliens. Da sollte es wohl mehr als einfach sein, ein Schiff, das für 400 Personen ausgelegt ist, zu sabotieren. Die Imperiale Flotte hatte zuvor schwere Verluste hinnehmen müssen (12 Schiffe alleine in einer Schlacht), ich denke mal, dass da alles was ging, an der Front war. Des weiteren muss man bedenken, dass die zu dem Zeitpunkt noch nicht soo groß gewesen sein kann (100 bis 150 Schiffe denke ich mal)

    Klar, die vielen Homages an TOS sind nicht zu übersehen, aber das kann nicht über eine wirklich schwache Story hinweg helfen.
    Wie gesagt: Ich denke du gehöst zu denen, die es schon so gewohnt sind, über ENT herzu ziehen, dass sie rein aus Gewöhnheit gar kein gutes Haar mehr an der Serie lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT
    Interessante Überlegung!
    Ich versuche in dem Zusammenhang mir das zukünftige A-Universum vorzustellen, vor allem in der Zeit von DS9.
    Schon komisch, sich vorzustellen, wie vor allem Kirk darein passt. Nee, ingesamt bleibt das irgendwie ein 3. A-Universum, welches uns da vorgestellt wurde. Vielleicht hatte das Coto ja auch im Sinn, so im Geheimen!
    Ich finde hingegen, dass passt alles sehr gut zusammen. Diese Folgen geben uns sozusagen die Hintergrundgeschichte für TOS und zeigen uns wie Instabil das Imperium aufgrund des dauernden Machtwechsels ist und wie es bis TOS geschafft hat sich so gigantisch aufzublähen, sodass es nach den Reformen die Mirror-Spock einleiten wird, nachdem Kirk ihm ins Gewissen geredet hat. Wahrscheinlich erinnert er sich da an die alte Rebellion, die vielleicht immernoch existiert, und als das Imperium durch "humane" Reformen geschwächt wird, sehen die unterdrückten Völker ihre Chance und schlagen zu.
    Das führt dann zum umgedrehten Spieß in DS9. Alles durchaus plausibel aus meiner Sicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT
    Den Gorn fand ich einfach lächerlich. Hat das Geld für die Effekte nicht mehr gereicht. Den aus TOS fand ich weitaus gruseliger.
    Ich war nun auch nicht sonderlich begeistert vom CGI Gorn, aber diese Godzilla Gedächtnisfigur aus TOS war ja vieles, aber sicherlich nicht gruselig. Dennoch muss ich sagen, dass ein Update der Kostümversion für diese Episode vielleicht die bessere Variante gewesen wäre, möglicherweise aber auch die teurere.

    Zitat von Valen
    Nun. Was Ihr alle an Hoshi findet??? Nun, klar, sie darf endlich mal was machen. Aber ich finde sie nach wie vor eher den schwächsten Charakter. Sie bu*** sich von einem zum nächsten, nur um am Schluss jemanden heimtückisch zu vergiften. Also eine wahnsinns Leistung ist das nicht unbedingt.
    Aber cool fand ich natürlich auch, wie sie da am Ende auf Impress macht und so rumprollt.
    Meine Begeisterung bezieht sich auch hauptsächlich auf die letzte Szene, denn mit so einer Wendung hatte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Als Gardener die "Vorlon Frage" (Who the hell are you?) stellt und Hoshi mit "You're speaking with Empress Sato" antwortet, habe ich gefeiert. Einfach cool. Desweiteren verkörpert Linda Park den Vamp absolut glaubwürdig und sie hat tatsächlich die einzige Rolle die sich wesentlich von ihrem normalen Serien-Ich unterscheidet. Park hat sichtlich Spaß an der Darstellung ihrer Mirror-Persönlichkeit gehabt und dies überträgt sich auf den Zuschauer.

    Zitat von EREIGNISHORIZONT
    Und dann soll Hoshi am Ende die neue Imperatorin sein? Wo ist die Flotte des Imperiums? Wird der Heimatplanet nicht verteidigt? Scheint mir alles etwas weit hergeholt.
    Ich denke es ist wenig sinnvoll bei einer Episode wie "In a mirror darkly", die eine reine Fun-Show ist, solcherlei Erbsenzählerei zu betreiben. Die Entwicklung am Ende ist außerdem gut mit den Ereignissen aus der Episode vereinbart. Die Defiant war jedem Schiff dieser Zeit überlegen, so dass es absolut glaubwürdig ist, dass sie die Erdverteidigung ausschalten konnte, bzw dass diese sich schon nach kurzer Zeit ergab. Für die Darstellung der Schlacht um die Erde wird sowohl Zeit als auch Budget gefehlt haben.

    Zitat von Harmakhis
    ist ja auch interessant im Hinterkopf zu haben, dass die Rebellen irgendwann nach TOS siegen werden.
    Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht externe Kräfte am Werk waren. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Klingonen und Cardassiane nie zum Terranischen Imperium gehörten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT
    Was aber alles nützt das, wenn eine der tragenden Säulen der ST-Philosophie in ENT schlichtweg ignoriert oder zumindest als Propaganda militaristischer Großmannsträume missbraucht wird?
    Ähm, Du redest hier vom Spiegeluniversum!



    Aber nun meine Meinung zum 2. Teil: Ich habe jetzt gerade 5 Sterne vergeben. Obwohl ich schon wieder zu 6 schwanke.

    Nun. Was Ihr alle an Hoshi findet??? Nun, klar, sie darf endlich mal was machen. Aber ich finde sie nach wie vor eher den schwächsten Charakter. Sie bu*** sich von einem zum nächsten, nur um am Schluss jemanden heimtückisch zu vergiften. Also eine wahnsinns Leistung ist das nicht unbedingt.
    Aber cool fand ich natürlich auch, wie sie da am Ende auf Impress macht und so rumprollt.

    Was Archer betrifft, so muß ich ihn jetzt mal in Schutz nehmen. Nach dem ersten Teil hätte ich Euch noch zugestimmt. Aber ehrlich gesagt, ist er der Charakter, der in den 2 Folge (neben T'Pol) am ehesten eine Veränderung durchmacht.
    Im ersten Teil war er eher nur intrigant, aber noch unterlegen, mußte auch Kompromisse eingehen.
    Jetzt im zweiten Teil wird er immer härter und steigt auf. Er hat die Sache eigentlich recht geschickt im Griff, beweist deutlich seine Führungskraft, setzt er sich doch durch. Tja, die bösen Frauen...
    Archer erfüllt den bösen Spiegelpart eigentlich am besten. Denn er ist, besonders im zweiten Teil, absolut skrupellos. Jeden nächsthöheren beseitigt er, greift rigoros durch. Fand ich geil!

    Malcolm fand ich wieder gut, Mayweather hat in diesem Teil leider weniger zu bieten. Im ersten Teil durfte er a) mehr sagen und b) mehr Mimik zeigen.

    Richtig super fand ich T'Pol! Sie versucht eine Rebellion zu gründen. Und ein nur böses MU wäre nur halb so interessant. Gerade das es immer 2 Seiten gab, war doch in den DS9-MU Folgen so klasse! Und das erfüllt T'Pol super!
    Und im Kampf gegen Hoshi hat sie's echt drauf! Da hab ich auf dem Sofa gehüpft! (Und'n toller Bauch!)

    Und ich weiß auch nicht, was Ihr mit dem Gorn habt?!?! Den fand ich super! Ich hatte gar kein CGI erwartet! So wurde der Gorn richtig schön anders, nicht nur humanoid-typisch ST. Auch war er gut animiert (außerdem war's dunkel) und der Kampf war auch klasse! Wie Archer mit dem Ellenbogen zuschlägt... Man sah dabei absolut nix, was nach in-die-Luft-schlagen aussah. Außerdem war's schön düster.
    Und dann Archer mit der High-Gravity auf 20g! Einfach nur geil! Und dann...
    Je mehr ich drüber nachedenke, desto besser finde ich Archer im zweiten Teil!

    Wer fehlt noch? Achja: Phlox hatte mehr zu tun und auch Trip konnte mich im zweiten Teil bedeutend besser überzeugen!
    Soval war auch wieder gut, ich hätte aber gerne mehr "Schaffendes" von ihm gesehen. Ist er doch im A-Universum einfach nur super! (Speziell Vulkanier-Trilogie)

    Ach... und natürlich war's einfach klasse, die Constitution von Kirk's Zeiten schön gerendert mit aktueller Technik zu sehen. Da geht einem das Herz auf! Wie toll das doch aussehen kann. Wenn sie da an einem bei Warp vorbeirauscht!

    Jetzt habe ich leider schon mit 5 Sternen gevotet. Aber vielleicht ist das Gerecht, obwohl mir der zweite Teil eigentlich besser gefallen hat. Erst war's andersrum.
    Eine Kleinigkeit fehlte dem Zweiteiler, was nur wenig (T'Pol sei Dank) vorkam: Die 2. Seite! (denn immerhin fehlt hier ja schon der Humor der DS9 MU-Folgen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Gorkon
    Vorallem diese Liebe zum Detail der TOS-Ära hat mich echt umgehauen, z.B. der Originale Phaser-Sound des Schiffs von außen und auch auf der Brücke, (dieses "Klack" - "Zisch" beim Feuern) oder das Design der Jeffries-Röhren, dass "Pfeifen" des Kommunikationssystems, die Alarm-Sirene, die Uniformen, etc...
    Ich kann durchaus nachvollziehen, welche Sicht du hast und ich denke mal, dass ich sie mit dir teile.

    Was aber alles nützt das, wenn eine der tragenden Säulen der ST-Philosophie in ENT schlichtweg ignoriert oder zumindest als Propaganda militaristischer Großmannsträume missbraucht wird?
    TOS/TNG und DS9 hatten immer gute Geschichten, die in irgendeiner Weise eine Analogie zur realen Welt hatten und sie waren bei Weitem kritischer und tiefgehender).

    Nach dem grauenhaften Xindi-Bogen (der nur eine sehr dogmatische Analogie aus der realen Welt zeigt) kann auch die "Nostalgie-Therapie" ENT nicht mehr heilen.Die Wunden sind tief und schmerzen bei jedem Anblick von Archer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gorkon
    antwortet
    Kneift mich mal bitte einer?

    Das waren ja wohl die unterhaltsamsten 90 min ever in Star Trek...

    Die gesamte Story vom Anfang bis zum Ende wirklich mal durchdarcht. Kaum Hänger, keine Langeweile und eine hammermäßige Performance und Spielfreude des gesamten Casts gepaart mit altem TOS-Feeling...Trekkie-Herz, was willst du mehr

    Vorallem diese Liebe zum Detail der TOS-Ära hat mich echt umgehauen, z.B. der Originale Phaser-Sound des Schiffs von außen und auch auf der Brücke, (dieses "Klack" - "Zisch" beim Feuern) oder das Design der Jeffries-Röhren, dass "Pfeifen" des Kommunikationssystems, die Alarm-Sirene, die Uniformen, etc...

    Kurz und Knapp, 6/6 Sterne

    Gruß
    Gorkon

    (P.S.: Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wünsche ich mir irgendwie eine eigene ST-Serie im Spiegeluniversum)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X