Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[095] "Im finsteren Spiegel, Teil 2" / "In a Mirror, Darkly - Part 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *manics*
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Das war übrigens Jolene Blalocks eigener TOS-Mini, den sie als Trekkie der sie ist schon seit Jahren im Schrank hängen hatte. Daher sah der auch nicht mehr ganz so farbenprächtig aus wie der Rest.
    Hm das ist ja Interessant und wusste ich bisher nicht. Wo wurde das mal erwähnt? Bei den Extras Season 4 z.B.? Die habe ich bisher noch nicht gesehen - für Extras fehlt mir meistens "Extra" Zeit .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Makaan
    Solange du seinen Namen nicht beschwörst.

    Eine wunderbare Folge.

    Und Hoshi war unglaublich süss.

    Echt Mist nur, dass ich leider den ersten Teil verpasst habe mit dem Tholianer. Aber wenigstens habe ich den Gorn gesehen... Und Hoshi Sato.

    Mensch, die war unglaublich niedlich.
    OHHH!

    Da haste aber was verpasst!

    Den Tholian fand ich noch besser als den Gorn!

    Und Hoshi war in Teil 1 mindestens ebenso so süß wie in Teil 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • JemandAusBerlin
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    So stark und gefährlich scheinen sie garnicht zu sein, wenn sie Gefahr laufen, gegen ein paar Rebellen zu verlieren.

    PS: Willkommen im Forum!
    Naja, Sie werden sich immerhin noch mindestens ein Jahrhundert halten [TOS]. Und dabei ist es ja eigentlich ziemlich gut vorstellbar, das solche Rebellionen des öfteren ausbrechen, bei diesem Regime.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Ich kenne da jemanden, der scheint das zu tun, so wie er sie misshandelt
    Solange du seinen Namen nicht beschwörst.

    Eine wunderbare Folge.

    Und Hoshi war unglaublich süss.

    Echt Mist nur, dass ich leider den ersten Teil verpasst habe mit dem Tholianer. Aber wenigstens habe ich den Gorn gesehen... Und Hoshi Sato.

    Mensch, die war unglaublich niedlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von John Sheridan
    Das relativ viele Mitglieder der Ent-Crew einen solchen Gefallen an den Schlafanzügen entwickelt haben war etwas komisch.
    Nun...da ihr eigenes Schiff zerstört wurde, hatten sie die Wahl entweder in ihren Raumanzügen zu bleiben, oder sich bei den Kleiderschränken der Defiant zu bedienen. Und wir wissen ja, dass diese Raumanzüge auf Dauer recht unbequem sind.
    T'Pol im Mini hatte was, aber ich finde sie in der alternativen Ent-Uniform doch noch etwas besser.
    Das war übrigens Jolene Blalocks eigener TOS-Mini, den sie als Trekkie der sie ist schon seit Jahren im Schrank hängen hatte. Daher sah der auch nicht mehr ganz so farbenprächtig aus wie der Rest.
    Das der Kampf mit dem Gorn durch (gemäßigtes) Technogebabble beendet wird fand ich eher enttäsuchend und ich bezweifele sehr stark , dass ein Schiff der Constitution-Klasse das überhaupt kann.
    "Grav-Plating" gehört zur Grundausstattung jedes Starfleetschiffes. Ohne diese Platten gäbe es keine künstliche Gravitation auf dem Schiff. Ist eigentlich ein sehr genialer und einfacher Trick, die Gravitation unter dem Gegner einfach mal lokal um ein paar G zu erhöhen. Fragt sich warum man das nicht immer so macht bei Eindringlingsalarm.
    Hat man Admiral Gardner früher schon gesehen, oder war das eine
    Premiere?
    Das war eine Premiere. Nochmal wird man ihn aber auch nicht mehr sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von HanSolo
    Die Gorn-Handlung fand ich eher schwach. Hatte mit der eigentlichen Story eher wenig zu tun - da waren die Tholianer in der letzten Folge besser eingebettet - und die Animation sah auch ziemlich mies aus (warum nahm man nicht gleich das selbe trashige Kostüm wie bei "Ganz neue Dimensionen"?).
    Tja, der Gorn ... gut oder schlecht? ... in Handlung und/oder Darstellung? Da scheinen die Meinungen ja auseindander zu gehen. Also die Handlung fand ich auch sehr "gekünstelt". Diese "Episode" wirkte irgendwie so "bemüht eingebettet" ... nur weil man den Gorn drin haben wollte. Das ist mir zwar auch aufgefallen, hat mich letztendlich aber nicht wirklich gestört.

    Die Darstellung ... hmmmm ... also ich fand ihn nicht schlecht. Ist eben moderne Computertechnik und kein Schauspieler in 'nem dicken Kostüm. Aber letztendlich war's auch nicht "mein" Gorn (wie hier schonmal so treffend irgendwo steht). Er hatte mit dem TOS-Gorn nicht sooo viel gemeinsam. Mir fehlte die Schwerfälligkeit. Das "Muskelbepackte". Die Bedrohlichkeit durch Statur. Das dumpfe Grollen. Naja , alles "Nostalgische" halt. Dass er allerdings weniger bedrohlich gewirkt haben soll, als der TOS-Gorn, sehe ich nicht so. Dieses relativ agile "Geschöpf" in den Gängen ... "schauder". Vielleicht gibt's bei den guten Gorns ja auch verschiedene Rassen?????????

    Insgesamt - trotz leichter Schwächen - hat mich das "Wiedersehen" mit dem alten Echsen-Kumpel doch gefreut!!!

    Zitat von HanSolo
    Ein kleines Easter-Egg gibt es auch bei der Datenbank-Szene. Wenn man auf Standbild geht und das Bild vergrößert, kann man Archers weiteren Werdegang nach dem Ende der Serie verfolgen. So scheint es als würde unser werter Captain später mal Präsident werden.
    Das habe ich mir so genau gar nicht angesehen. Echt? Ist ja scharf! Da muss ich wohl nachher nochmal die Folge reinschmeißen und großzoomen!!! Ich liebe solche Hinweise!

    Zitat von HanSolo
    Außerdem wissen wir ja aus DS9, dass deren Imperium nicht lange Bestand haben wird und die Menschen schon bald die Sklaven sind.
    Der Hinweis von JemandausBerlin findet damit dann auch möglicherweise seine Berechtigung. Ein innerlich zerfressenes Imperium hatte offenbar keine große Zukunft (was ja nicht wundert). Sein Argument war meiner Meinung nach prinzipiell schon korrekt ... wurde aber halt auch im weiteren Verlauf (zwischen TOS und DS9) tatsächlich umgesetzt!

    Hat jemand noch irgendwie parat, woran's beim Niedergang des Imperiums gelegen hat? Ist schon länger her, dass ich die DS9-Spiegeluniversums-Folgen gesehen habe ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Makaan
    Naja, wenn man es genau nimmt, nannte die dt. Synchronisation sie sogar nur 'Imperator'.

    Und ich finde den dt. Titel Kaiser und Kaiserin sehr schön, ihr müsst euch für eure Sprache nicht schämen, Leute.
    Ich kenne da jemanden, der scheint das zu tun, so wie er sie misshandelt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Naja, wenn man es genau nimmt, nannte die dt. Synchronisation sie sogar nur 'Imperator'.

    Und ich finde den dt. Titel Kaiser und Kaiserin sehr schön, ihr müsst euch für eure Sprache nicht schämen, Leute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Makaan
    Wahrscheinlich ist sie selber auch nicht so lange Kaiserin geblieben.
    Wenn schon, dann Imperatorin

    Diese Folge widerlegt all die Behauptungen, dass der TOS-Stil in unserer Zeit nicht mehr zeitgemäß und glaubwürdig wirken könnte.
    Die Beleuchtung an Bord der Defiant war herrlich und zeigte sehr gut, was für eine hohe Glaubwürdigkeit man aus diesen Kulissen herausholen kann, wenn man sich bei der Beleuchtung Mühe gibt und nicht einfach nur das Deckenlicht der Studiohalle einschaltet.
    Auch der neue Wartungsgang war vom Stil absolut gelungen und es war absolut gaubhaft, dass es einen solchen Gang an Bord dieses Schiffes gibt (auch wenn man ihn in TOS nie gesehen hat).
    Die ganze Detailverliebtheit bei der Geräuschkulisse war ohnehin klasse.
    BTW: Der Hauptschirm der Defiant kommt mir leicht verändert vor.
    Das Settig war also klasse und ich sehe nun keinen Grund mehr, wieso es nicht möglich sein sollte eine Serie oder auch einen Kinofilm in derartig schönen leicht modifizierten tosigen Kulissen spielen zu lassen.
    Ja, die Defiant war brilliant und glaubhaft in Szene gesetzt!!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Wahrscheinlich ist sie selber auch nicht so lange Kaiserin geblieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Diese Folge widerlegt all die Behauptungen, dass der TOS-Stil in unserer Zeit nicht mehr zeitgemäß und glaubwürdig wirken könnte.
    Die Beleuchtung an Bord der Defiant war herrlich und zeigte sehr gut, was für eine hohe Glaubwürdigkeit man aus diesen Kulissen herausholen kann, wenn man sich bei der Beleuchtung Mühe gibt und nicht einfach nur das Deckenlicht der Studiohalle einschaltet.
    Auch der neue Wartungsgang war vom Stil absolut gelungen und es war absolut gaubhaft, dass es einen solchen Gang an Bord dieses Schiffes gibt (auch wenn man ihn in TOS nie gesehen hat).
    Die ganze Detailverliebtheit bei der Geräuschkulisse war ohnehin klasse.
    BTW: Der Hauptschirm der Defiant kommt mir leicht verändert vor.
    Das Setting war also klasse und ich sehe nun keinen Grund mehr, wieso es nicht möglich sein sollte eine Serie oder auch einen Kinofilm in derartig schönen leicht modifizierten tosigen Kulissen spielen zu lassen.

    Der Einsatz der Defiant war auch absolut klasse. Das Modell schlägt die DS9-Version um Längen.
    Sehr schön waren auch die Bewegungsabläufe. Das Schiff bewegt sich genauso wie man es von der TOS-Enterprise gewohnt ist. Da ist nichts von der Hektik und den raumjägerhaften Bewegungen neuerer Star Trek -Schlachten zu sehen. Der Anflug auf die Rebellenflotte war grenzwertig, aber man hat die Grenze nicht überschritten.
    Mir haben gerade die Szenen gefallen, wie die Defiant die Avenger zerlegt hat.
    Wirklich toll, war sehr schön mal wieder eine Constituiton im Einsatz zu sehen.

    Sehr gut hat mir auch der Seitenhieb auf die Star Trek-Schlafanzüge gefallen --> "Was mancher für eine Uniform hält."
    Das relativ viele Mitglieder der Ent-Crew einen solchen Gefallen an den Schlafanzügen entwickelt haben war etwas komisch. Aber nicht weiter drüber nachdenken, es war ein toller Spaß und vielleicht ist diese Kleidung ja super bequem.
    T'Pol im Mini hatte was, aber ich finde sie in der alternativen Ent-Uniform doch noch etwas besser.
    In der ersten Folge habe ich etwas die blonden Mädels von der Enterprise vermißt, die normalerweise immer im Hintergrund herumlaufen, - aber diesmal war erfreulicherweise hin und wieder mal eine zu sehen.

    In der ersten Hälfte der Folge verliert man etwas den absurden Humor der ersten Fole, - es wirkt alles ein wenig ernsthafter.
    Gerade das Verhör des Aliens durch Archer ist weitaus härter und ernsthafter dargestellt, als der Agoniezellen-Spaß des ersten Teils. Das zusammengeschlagene Alien kann einem hier echt leid tun.
    Die Jagd auf den Gorn ist sehr bedrohlich und beängstigend dargestellt. Da hat man wirklich eine schöne Stimmung erzeugt, - sowas sieht man relativ selten bei Star Trek.
    Später will dann die Folge einfach nur wieder Spaß machen, was ihr auch hervorragend gelingt.

    Das erste Mal in der Geschichte von "Enterprise" greift man mit der Modernisierung einer klassischen TOS-Rasse richtig daneben.
    Ich kann mich den vielen kritischen Stimmen hier nur anschließen: Das ist nicht mehr mein Gorn !
    Bei TOS hat man die Beschränktheit der Mittel zu einem Vorteil abgeändert.
    Man hatte bei TOS sehr schön den Eindruck, dass der Gorn alle Zeit der Welt hatte und es gar nicht nötig hatte sich schneller zu bewegen und man glaubte, dass dort wo er hinschlug kein Gras mehr wuchs.
    Der Ent-Gorn kann, sobald man ihn vollständig zu sehen bekommt, nichtmal ansatzweise das gleiche Maß an Bedrohlichkeit erreichen, wie es der TOS-Gorn konnte.
    Sehr gut waren allerdings die Szenen zuvor, wo man immer nur Teile des Gorn sehen konnte.
    Das der Kampf mit dem Gorn durch (gemäßigtes) Technogebabble beendet wird fand ich eher enttäsuchend und ich bezweifele sehr stark , dass ein Schiff der Constitution-Klasse das überhaupt kann.

    Admiral Black war recht enttäuschend, aber auch kaum zu sehen.
    Hat man Admiral Gardner früher schon gesehen, oder war das eine
    Premiere?

    Sehr schön fand ich, dass Soval, wie Spielgel-Spock einen Bart trug. Ansonsten wirkte er aber irgendwie blaß und weniger überzeugend als im normalen Universum.

    Archer kann mich in dieser Folge nicht so recht überzeugen. Ihm fehlt einfach das Charisma und/oder die Fähigkeit den unbedingten Willen zur Macht darzustellen, was für diese Rolle aber notwendig wäre.
    Ein genialer Einfall war aber ohne Frage Archer zu sich selber sprechen zu lassen. Das vermittelt sehr schön den Eindruck, dass er ziemlich irre ist --> "Du mußt ihn umbringen!"
    Trotzdem interessant fand ich seine Aussage, dass große Männer doch Erober seien, manchmal wirft diese Doppelfolge schon die Frage auf ob nun das normale Star Trek oder nicht doch das Spiegeluniversum näher an unserer Realität liegt.
    Sein Ende war auch sehr schön gespielt, da konnte Archer einem richtig leid tun, aber so sind Frauen wie Evil-Hoshi halt.

    Mayweather hat imo nicht eine Textzeile, darf nur manchmal gemein in die Kamera grinsen, den Begleiter von Admrial Black treten (was schlecht und ungeübt aussieht) und natürlich Hoshi küssen (na wenigstens etwas ).
    Ansonsten kommt Travis sehr schön holzkopfmäßig rüber, - mit dem hat Hoshi bestimmt keine Schwierigkeiten.

    Phlox hat mir mit seinem übezogenen Sadismus in der ersten Folge besser gefallen. Hier nähert er sich zeitweise in seiner Wirkung auf den Zuschauer schon recht bedenklich an den normalen Phlox an.
    Gut war aber wie Soval und T'Pol ihn zur Mitarbeit überreden konnten:
    Soval: "Und denken sie an die Frauen!"
    Phlox: "Frauen?"

    Reed hatte nicht mehr viel Zeit zu glänzen und er macht einen Fehler, der tödlich ist: Er hätte das rote Hemd einfach nicht anziehen dürfen.
    Trips Einsatz ist auch nicht mehr so stark, wie im ersten Teil, - lustig war lediglich, wie er die von Phlox ausgebauten Teile wieder einsetzt.

    T'Pol hat mir wieder sehr gut gefallen, - zu schade, dass sie nächste Woche wieder anders aussehen wird.
    Mir hat ihre Agressivität gut gefallen, als sie mit Soval geredet hat.
    Sehr schön ist auch T'Pols Aussage, dass die Menschen eines Tages für ihre Aroganz bezahlen würden, --> so ist es dann ja auch gekommen.
    Man hätte sich aber gerne einen richtigen und längeren Messerkampf zwischen Hoshi und T'Pol leisten können.
    Waren schön anzusehen, - die kleinen fiesen Biester.
    Mit einem leichten Schlucken muß man zur Kenntnis nehmen, dass T'Pol eigentlich von Hoshi hätte erschossen werden können/müssen, während sie sich mit dem Maco geprügelt hat.
    Ich denke man kann davon ausgehen, dass T'Pol exekutiert wurde, - wo Hoshi sich doch schon die ganze Zeit darauf gefreut hat.

    Hoshi ist ohnehin das Glanzstück dieser Folge: Intrigant, manipulativ, sadistisch und machthungrig, - einfach genial.
    Linda Park spielt das ganze wirklich mit einer unglaublichen Freude und wirkt in jeder Minute absolut überzeugend.
    Die Synchro hat imo zumindest den Moment verhauen, als Archer für Hoshi Modepüppchen spielt. Der Text klingt arg nach abgelesen. Wenn es die Enterprise - DVDs mal zu normalen und vernünftigen Preisen geben sollte, freue ich mich sehr auf die englische Fassung dieser Folge.
    Genial war auch die Stelle wo sie bei Archer im Halbdunkeln seinen Arzt mardig gemacht hat --> "Ich hoffe du willst in nächster Zeit nicht krank werden."
    Wie sie Archer dann umbringt und sich selbst zur Imperatorin macht war ohnehin genial.
    Ich finde es nur schade, dass Hoshi scheinbar nichts für die Position der Frauen getan hat, - wenn man sich die entsprechende TOS-Folge ansieht.

    Fazit:
    Wie erwartet ist diese Folge noch besser als die erste Spiegeluniversum-Folge. Vor allem die TOS-Elemente vermögen zu überzeugen und Hoshi ist in dieser Folge ohnhin eine Klasse für sich.
    Das sind natürlich wieder ganz klar 6 Sterne.

    *** ***
    Zuletzt geändert von John Sheridan; 18.06.2006, 17:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von notschefix
    Naja, also ich fand die Folge heute nicht soo superdolle. War zwar cool, daß man einen Gorn zu sehen bekommt (auch wenn mir der TOS-Gorn um einiges besser gefallen hat), aber der Rest war in meinen Augen ziemlich langweilig...nen bißchen intrigieren im Spiegeluniversum...mein gott, da gibt es nun wirklich spannenderes als son bißchen imperiums-innenpolitik.

    Aber optisch war die Folge eindeutig perfekt aufgemacht, das hat wirklich Spaß gemacht die Brücken und die Uniformen zu sehen.

    und deswegen geb ich 4*
    Miesmacher

    6*!!!!!!!!

    Mit dem ersten Teil die beste Folge von ENT überhaupt und eine der besten vom gesamten Trek-Universum!!!!

    Warum?

    Tholians, Gorn, Constitution, Mirror-Universe, Intrigen, Effekte --->OMG!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Naja, also ich fand die Folge heute nicht soo superdolle. War zwar cool, daß man einen Gorn zu sehen bekommt (auch wenn mir der TOS-Gorn um einiges besser gefallen hat), aber der Rest war in meinen Augen ziemlich langweilig...nen bißchen intrigieren im Spiegeluniversum...mein gott, da gibt es nun wirklich spannenderes als son bißchen imperiums-innenpolitik.

    Aber optisch war die Folge eindeutig perfekt aufgemacht, das hat wirklich Spaß gemacht die Brücken und die Uniformen zu sehen.

    und deswegen geb ich 4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo
    Die erste TOS-Folge seit über 30 Jahren ("Immer die Last mit den Tribbels" aus DS9 mal aussen vor gelassen)!!!!
    Hey, das selbe hast du schon bei der B5-Folge "Ein unheimlicher Pfund" gesagt.

    Auch ich fand diese Folge gut und sie macht wirklich Lust auf mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Die erste TOS-Folge seit über 30 Jahren ("Immer die Last mit den Tribbels" aus DS9 mal aussen vor gelassen)!!!!

    So könnte man diese Episode wohl am besten beschreiben. Noch mehr als beim ersten Teil hat man hier das Gefühl eine Folge der Original-Serie zu sehen. Die Defiant-Kulissen (welche praktischerweise 1:1 gleich aussehen wie die der NCC-1701, welch Glück, dass man damals in den 60ern Kulissen sparen wollte), Archer und Co in den Gewändern von Kirk und seinen Mannen (vor allem T'Pol im hübschen Mini sei hier mal erwähnt ) und und und. Schön fand ich es zu sehen, dass die NX-Klasse gegen die Constitution keine Chance hat. Bisher wirkte Archers Schiff ja stets moderner als das von Kirk.

    Die Gorn-Handlung fand ich eher schwach. Hatte mit der eigentlichen Story eher wenig zu tun - da waren die Tholianer in der letzten Folge besser eingebettet - und die Animation sah auch ziemlich mies aus (warum nahm man nicht gleich das selbe trashige Kostüm wie bei "Ganz neue Dimensionen"?).

    Der zweite Teil der Handlung war da schon weitaus besser. Archer als größenwahnsinniger Tyrann der dem Wahnsinn verfällt. T'Pol die versucht ihr Volk zu retten und die sich dank der Defant-Datenbank für eine "Vereintigten Föderation der Planeten" einsetzt. Und natürlich Hoshi, die sich am Ende als "Siegerin" herausstellt und neuer Imperator wird. Dass ihre in unserem Universum so kleine Rolle hier richtig aufblüht finde ich sehr schön und gelungen. Beide Daumen hoch für ein überraschendes Ende.

    Ein kleines Easter-Egg gibt es auch bei der Datenbank-Szene. Wenn man auf Standbild geht und das Bild vergrößert, kann man Archers weiteren Werdegang nach dem Ende der Serie verfolgen. So scheint es als würde unser werter Captain später mal Präsident werden.

    Alles in allem eine absolut gelungene Folge - auch wenn mir Teil 1 etwas besser gefallen hat, der Gorn-Teil ist zwar ne nette Hommage, zieht die Episode im Gesamtbild jedoch ein klein wenig nach unten. Trotzdem die Höchstpunktezahl eindeutig (mal wieder) verdient:

    6 Sterne!

    Zitat von spidy1980
    So stark und gefährlich scheinen sie garnicht zu sein, wenn sie Gefahr laufen, gegen ein paar Rebellen zu verlieren.
    Außerdem wissen wir ja aus DS9, dass deren Imperium nicht lange Bestand haben wird und die Menschen schon bald die Sklaven sind.

    Weiters erinnert deren Imperium stark an unsere Geschichte. Sieh dir mal die Geschichte des römischen Reichs an. Als Kaiser waren deine Überlebenschancen auch eher gering. Allein zwischen 235 und 274 gab es sage und schreibe 25 (!) Herrscher.
    Zuletzt geändert von Harmakhis; 18.06.2006, 13:53. Grund: Böse Doppelposts!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X