Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[095] "Im finsteren Spiegel, Teil 2" / "In a Mirror, Darkly - Part 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ductos
    antwortet
    So viel Nostalgie, obwohl es hier eigentlich ja eher Utopie ist
    Die alten Uniformen, Soundeffekte, der wirklich coole Gorn und wieder sind es die Vulkanier, die gegen das Imperium vorgehen. Spock wird das Imperium ja 100 Jahre später zu Fall bringen mit seinen Reformen.

    Eine der wenigen Fortsetzungen von ST-Zweiteilern, die wirklich besser sind als ihr Vorgänger. Die Geschichte wird konsequent weitergeführt, wir lernen den Mirror-Soval kennen und die Musik ist auch stimmig.
    Hoshi ist eine echte Schlampe in dem Universum. Immerhin darf sie sich eine kurze Keilerei mit T'Pol liefern.

    Trotzdem hab ich auch ein paar merkwürdige Dinge entdeckt. Bei den Soundeffekten mein ich auch ein paar Sounds aus TNG herausgehört zu haben. Und wieso ist das Imperium 100 Jahre später immer noch auf dem selben Stand. Mit der Defiant in der Flotte...sollte man da nicht in Betracht ziehen, die ganze Technologie zu kopieren und so 100 Jahre Fortschritt direkt wettzumachen?

    Trotzdem:
    Wohl der beste Zweiteiler der Serie. Daher wieder 6* von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Ich find, der zweite Teil der Folge war recht amüsant.

    Es war den Darstellern anzusehen, wie spaßig es sein kann, mal eine völlig andere Seite ihres Charakters zu spielen.

    Interessant am Ende.
    Dass Hoshi die "Begründerin" des Terranischen Imperiums würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

    5 Sterne für die Originalität

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Da spricht Revan allerdings einen Punkt an... die Menschen haben lange Zeit vor den Menschen aus dem Normaloversum vulkanische Technologie adaptieren können und zwar in einem Maße welches ihnen gestattet hat, die Vulkanier und auch die anderen Völker der Region zu unterwerfen.
    Und gerade bei Star Trek sind Kriegsausgänge sehr stark von Technologie und weniger von schierer Anzahl abhängig.

    Ahja Revan, das ist nich böse gemeint aber: Wäre und nämlich schreibt man ohne "h". Für "nämlich" gibt es sogar einen Merkspruch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich glaube, die Edit-Funktion geht sowieso nur 3 Tage lang. Dann ist ein Doppelpost schon okay.

    Dass das Empire mehrere NX-Klasse-Schiffe hatte, ist doch eigentlich ganz klar. Sie sind eindeutig militärischer ausgerichtet und müssen Schlachten gegen Flotten der Rebellen schlagen, die ihre eigenen Schiffe haben. Ich würde von einer höheren Quantität an Schiffen jedoch nicht auf eine höhere Qualität der Technologie schließen.

    Dass die Spiegel-NX weiter ist, davon habe ich von offizieller Seite noch kein Kommentar gehört. Auch nicht in den Text- und Audiokommentaren der Folgen.

    Dass die Plasmawaffen technologisch hinter den Phasenkanonen stehen, schließe ich daraus, dass die Sternenflotte im normalen Universum die auch hatte, sie aber zu Gunsten neuerer Waffen fallen ließ.
    Da währe noch der sprechende Schiffscomputer, ich meine den hat man doch Regietechnisch eigenführt um was zu zeigen und nicht einfach mal so. Und was könnten sie wohl zeigen wollen ausser daß das Schiff weiter entwickelt ist?
    die Tatsache das die Sternenflotte auch eine sehr "Militärisch"geprägte zeit hatte, nähmlich wegen der bedrohung in Staffel 3. Trotzdem haben sie nur 2 schiffe.
    Davon abgesehen MÜSSEN sie ja weiter sein sonst hätten sie die anderen Rassen ja nicht unterwerfen KÖNNEN. Wie man in der Einleitung gesehen hat haben sie das ganze ja von anfang an sehr offensiv getan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MFB
    Aber weißt du, in welchen Jahen die Kumari- und die D'Kyr-Klasse eingeführt wurden
    Im Normaloversum und im Fall der Kumari: möglich.
    2142 wurde die Kumari mal unter das Kommando von Shran gestellt, und sie war ja der Prototyp ihrer Klasse.
    Irgendwie glaube ich auch nicht, dass sie noch wesentlich älter ist oder Kommandanten vor Shran hatte, aber faktisch belegen kann ich das jetzt nicht...

    Dem Rest kann ich nur zustimmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Immerhin kamen die Vulkanier, Andorianer und Tellariten technisch weit genug, um die selben Schiffsklassen gegen ihre Unterdrücker ins Feld zu führen, welche ihre aktuellen Normaloversums-Pendants einsetzen.
    Aber weißt du, in welchen Jahen die Kumari- und die D'Kyr-Klasse eingeführt wurden

    Und da kann es auch wieder Unterschiede zwischen Normal-Universum und Spiegel-Universum geben. Und das Hüllendesign sagt auch wieder nichts darüber aus, wie modern die Schiffe ausgerüstet sind.

    Eigentlich spricht die Überlegenheit der Rebellen sogar dafür, dass sie sogar technische Fortschritte erzielt haben, diese aber nicht mit ihren Unterdrückern geteilt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von MFB
    Können sie ja, aber auch nur bis zum Jahre 21**. Danach sind sie, wie gesagt, unterworfen, sprich, sie haben nix mehr zu melden.
    Immerhin kamen die Vulkanier, Andorianer und Tellariten technisch weit genug, um die selben Schiffsklassen gegen ihre Unterdrücker ins Feld zu führen, welche ihre aktuellen Normaloversums-Pendants einsetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Ahh sry für den doppelpost hab "edit" und "zitat verwechselt... und jetzt an meinem Ursprünglichen Beitrag keine Edit funktion mehr !?!?
    Ich glaube, die Edit-Funktion geht sowieso nur 3 Tage lang. Dann ist ein Doppelpost schon okay.

    Dass das Empire mehrere NX-Klasse-Schiffe hatte, ist doch eigentlich ganz klar. Sie sind eindeutig militärischer ausgerichtet und müssen Schlachten gegen Flotten der Rebellen schlagen, die ihre eigenen Schiffe haben. Ich würde von einer höheren Quantität an Schiffen jedoch nicht auf eine höhere Qualität der Technologie schließen.

    Dass die Spiegel-NX weiter ist, davon habe ich von offizieller Seite noch kein Kommentar gehört. Auch nicht in den Text- und Audiokommentaren der Folgen.

    Dass die Plasmawaffen technologisch hinter den Phasenkanonen stehen, schließe ich daraus, dass die Sternenflotte im normalen Universum die auch hatte, sie aber zu Gunsten neuerer Waffen fallen ließ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    edit: Nach nochmaligem sehen viel mir auf: Die "Avenger" das zweite schiff der NX klasse das hier auftauchte war die NX 09.
    Woraus man wohl schliessen kann dass das Imperium MINDESTENS 9 schiffe der NX klasse im Dienst hat (und ich halte es für unwahrscheinlich das hier ausgerechnet das mit der höchsten nummer zum Einsatz kam) wohingegen die Sternenflotte nur 2 hat. Natürlich abzüglich denen die zerstört wurden...

    Ahh sry für den doppelpost hab "edit" und "zitat verwechselt... und jetzt an meinem Ursprünglichen Beitrag keine Edit funktion mehr !?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Glaube ich schon. Vor allem wenn da jemand die komplette historische Datenbank löscht und den Ingenieuren keine Infos zu Grunde liegen, wie sich etwas entwickelt hat.



    Können sie ja, aber auch nur bis zum Jahre 21**. Danach sind sie, wie gesagt, unterworfen, sprich, sie haben nix mehr zu melden.



    Sagt wer? Die Enterprise und die Avenger feuern nur mit Plasmakanonen. Das ist jene Technik, die in der normalen Realität im Pilotfilm vorkam und dann von Raumtorpedos und Phasenkanonen abgelöst wurde. Okay, der Computer kann sprechen. Aber sie haben keine eigene Tarntechnologie und scheinen auch nicht schneller zu sein.
    1. Na und? Die haben die fertige technologie da und müssen sie nur kopieren.
    Wenn sie das nicht könnten, dann währen sie technisch nicht so weit.

    2. Die können auch durchaus ihr unterworfenen Zwingen für sie zu arbeiten und zu forschen. Und die geschichte zeigt doch allzu genau das es wissenschaftlern häufig nicht so wichtig ist FÜR WEN sie arbeiten sondern eher das SIE einen fortschritt bringen.

    3. Soweit ich weiss sind Plasmawaffen ziemlich stark. Der sprechende schiffscomputer ist auch ein Hinweis. Ne eigene Tarntechnologie haben sie in keinem Universum, aber die fähigkeit sie zu Implementieren haben sie im "normalen" universum denke ich nicht; sonst hätten sie es sicher getan ehe sie in die Ausdehnung geflogen sind; zumal es noch keinen Vertrag von Algeron gibt.
    Davon abgesehen werden mehr schiffe der NX klasse erwähnt wenn ich mich nicht irre, und DAVON abgesehen meine ich das mal von "offizieller Seite" gehört (bzw gelesen zu haben) das die Spiegel NX01 technisch weiter ist (wobei ich nichtmehr weiss wo ich denke die anderen argumente genügen aber auch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Also so blöd werden die nicht sein das sie es nicht mit den resourcen den Empires schaffen die Deffaint zu demontieren und zu analysieren.
    Glaube ich schon. Vor allem wenn da jemand die komplette historische Datenbank löscht und den Ingenieuren keine Infos zu Grunde liegen, wie sich etwas entwickelt hat.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Und wieso sollten sie nicht auf die Technologien der unterworfenen rassen zurückgreifen können?
    Können sie ja, aber auch nur bis zum Jahre 21**. Danach sind sie, wie gesagt, unterworfen, sprich, sie haben nix mehr zu melden.

    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Immerhin waren sie ja schon zu zeiten dieser episode weiter als die leute im anderen universum..
    Sagt wer? Die Enterprise und die Avenger feuern nur mit Plasmakanonen. Das ist jene Technik, die in der normalen Realität im Pilotfilm vorkam und dann von Raumtorpedos und Phasenkanonen abgelöst wurde. Okay, der Computer kann sprechen. Aber sie haben keine eigene Tarntechnologie und scheinen auch nicht schneller zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Also so blöd werden die nicht sein das sie es nicht mit den resourcen den Empires schaffen die Deffaint zu demontieren und zu analysieren. Und wieso sollten sie nicht auf die Technologien der unterworfenen rassen zurückgreifen können?
    Immerhin waren sie ja schon zu zeiten dieser episode weiter als die leute im anderen universum..

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Mit einem Schiff der Constitution klasse müssten sie doch zu Kirks zeit schon fast Galaxys gebaut haben; also technologisch VIEL weiter sein... (ok vielleicht nicht GANZ bei der Galaxy aber mit Schiffen der Constitution klasse dürften sie meiner meinung nach zu dem zeitpunkt als Kirk "gewechselt" hat nichtmehr geflogen sein...)
    Zum einen war die Technik einer Constitution für die Ingenieure zur damaligen Zeit sicher Neuland. Alleine die Duotronik dürfte für ziemliches Kopfzerbrechen gesorgt haben.

    Zum anderen kann das Empire in den folgenden 100 Jahren nicht auf das wissenschaftliche Know-How der unterworfenen Völker zurückgreifen. Den Vulkaniern wird man nach der Rebellion sicher nicht mehr vertrauen und ihnen keine Technologie überlassen, die sie weiterentwickeln könnten.

    Nein, ich finde, es ist in Ordnung, dass die in 100 Jahren noch mit Constitutions rumfliegen. Wird sicher einige Jahrzehnte gedauert haben, ehe sie die technischen Geheimnisse gelöst haben, und die Technologie duplizieren konnten. Zudem entspricht die ISS Enterprise noch dazu einer älteren Variante der Constitution (andere Warpgondeln, größerer Deflektor). Was darauf schließen lässt, dass das Empire noch immer nicht die ganze Technik verstanden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Grandiose Episode ohne zweifel.
    Und AN SICH fand ich auch das ende toll nur (ich hoffe die frage wurd hier nicht schon gestellt): wie kann es sein das man dort dem Imperium ein Schiff der Costitution-klasse überlässt?
    Ich meine, das Imperium war offenbar technologisch (zumindest waffentechnisch) eh weiter als der "terraner" in "unserem" universum.
    Mit einem Schiff der Constitution klasse müssten sie doch zu Kirks zeit schon fast Galaxys gebaut haben; also technologisch VIEL weiter sein... (ok vielleicht nicht GANZ bei der Galaxy aber mit Schiffen der Constitution klasse dürften sie meiner meinung nach zu dem zeitpunkt als Kirk "gewechselt" hat nichtmehr geflogen sein...)

    Von daher hätte ich ein "fatales" ende bei dem alle sterben und nichts zurück bleibt passender gefunden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von Ulrike27 Beitrag anzeigen
    ich hätte gerne noch gewußt, wie es mit imperatorin sato weitergeht. mit dem offenen ende hat man ordentlich platz für spekulationen und eventuell spätere verfilmungen gelassen.
    Interessant wäre dann aber vor allem eine Konfrontation der beiden sehr unterschiedlichen Hoshis aus beiden Universen. Bisher war es ja in Star Trek immer so, dass das "helle" Universum dem "dunklen" Denkanstöße gibt. In diesem Fall hätte aber die zurückhaltende Linguistin von der lasziven Imperatorin noch was lernen können. Am Ende hätten wir dann auf dieser Seite des Spiegels vielleicht eine selbstbewusstere Hoshi, die sich auch sexuell mehr traut, ohne dabei Ambitionen wie ihr böses Alter Ego zu haben, über Leichen gehen zu wollen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X