ST 6 : Das unentdeckte Land - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 6 : Das unentdeckte Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    Durch den Einsatz von Saavik hätte der Film imo einiges gewinnen können.
    Volle Zustimmung.

    In der fünften Drehbuchversion sind die Dialoge leider schon praktisch 1:1 jene von Valeris....ich würde gerne die vierte Version sehen...
    In diesem Fall kann man schon froh sein, wenn man überhaupt mal einen früheren Drehbuchentwurf zu Gesicht bekommt der sich vom fertigen Film unterscheidet.



    Dankeschön
    Bitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Wo bitte sind charakterlichen Parallelen zwischen Saavik und Valeris?
    Die Diskussion über die Geschwindigkeit beim Verlassen des Raumdocks, die Bitte gegenüber Kirk offen sprechen zu dürfen woraufhin sie ihn doch relativ heftig auf den Zahn fühlt sowie der Vorwurf der Lüge gegenüber Spock ist doch schon sehr eindeutig Saavik 2.0.

    Die Dazu im Kontrast stehenden Vorschläge über romulanisches Ale beim Empfang der Klingonen und die Sternenflotte zu täuschen damit man Kirk und den Doc helfen kann, könnten hingegen auf eine "weiterentwickelte" Saavik deuten, die durch die Ereignisse in Star Trek II und den Kontakt mit Kirk und Spock "verdorben" wurde.

    Der Werdegang der beiden ist identisch: Beide waren an der Akademie und Spock war ihr persönlicher Mentor.
    Daher würden alle Spock-Valeris-Szenen auch 1:1 mit Saavik funktionieren, - mit Saavik wahrscheinlich noch besser da sie Spock immerhin durch sein Pon Farr geholfen hat ().

    Der Hass auf die Klingonen; bei Saavik könnte der vor allem durch die Ereignisse auf dem Genesis-Planet hervorgerufen worden sein, bei Valeris kommt er aus dem Nichts oder ist meinetwegen vielleicht die Folge von "logischen Erwägungen".

    Die Gespräche über Kirks Sohn würden mit Saavik intensiver rüberkommen, weil sie David anders als Valeris persönlich gekannt hat und er ihr wohl auch nicht völlig gleichgültig war.

    Schließlich wäre Saavik nach Star Trek 2, 3 und 4 ein natürliches Mitglied der Enterprise-Crew im Movie-Kosmos gewesen und somit wäre auch die Enthüllung, dass sie eine Verräterin ist um einiges schockierender gewesen, wohingegen Valeris das Wort "Verräter" ja praktisch auf die Stirn geschrieben steht.

    Durch den Einsatz von Saavik hätte der Film imo einiges gewinnen können.
    In der fünften Drehbuchversion sind die Dialoge leider schon praktisch 1:1 jene von Valeris....ich würde gerne die vierte Version sehen...

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ja, Valeris kam in den ersten Drehbuchentwürfen nicht vor. Auf trekcore kann man sich den fünften Drehbuchentwurf ansehen und darin hat Saavik noch den Part inne, der später zu Lt. Valeris wurde.
    Dankeschön

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Ja, Valeris kam in den ersten Drehbuchentwürfen nicht vor. Auf trekcore kann man sich den fünften Drehbuchentwurf ansehen und darin hat Saavik noch den Part inne, der später zu Lt. Valeris wurde.
    Ist Lt. Saavik da auch schon als Verräterin vorgesehen gewesen, oder wurde das erst für Valeris entsprechend umgeschrieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
    War an irgend einen Produktions- / Drehbuchzeitpunkt Valeris noch Saavik (die hier zurückgekehrt wäre), oder sind die (charakterlichen) Parallelen zwischen den beiden Rollen reiner Zufall?
    Ja, Valeris kam in den ersten Drehbuchentwürfen nicht vor. Auf trekcore kann man sich den fünften Drehbuchentwurf ansehen und darin hat Saavik noch den Part inne, der später zu Lt. Valeris wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Wo bitte sind charakterlichen Parallelen zwischen Saavik und Valeris?

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Aus aktuellem Anlaß (schaue gerade die Blu Ray) habe ich mal eine kurze Nachfrage für Leute, die es wirklich sicher wissen:

    War an irgend einen Produktions- / Drehbuchzeitpunkt Valeris noch Saavik (die hier zurückgekehrt wäre), oder sind die (charakterlichen) Parallelen zwischen den beiden Rollen reiner Zufall?

    Und dann noch die Frage, ob Valeris vor Saavik die Akademie abgeschlossen hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Die Szene ist 1 zu 1 wörtlich übersetzt. Dann musst du halt richtig hinhören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    CHEKOV: We do believe all planets have a sovereign claim to inalienable human rights.
    AZETBUR: Inalien... If only you could hear yourselves? 'Human rights.' Why the very name is racist. The Federation is no more than a 'homo sapiens' only club.
    Also Rassistisch bezieht sich tatsächlich auf Menschenrechte. Aber Sie sagt auch auf Deutsch was zu "unveräußerlich" und das ist eben wenig sinnvoll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die leere Floskel die Chekov hier bemüht ist ein Zitat aus der amerikanischen Unabhägigkeitserklärung!
    Ich glaube, das wissen wir hier alle.

    Und deshalb macht eben auch ihre. Aussage: "Unveräußerlich? Allein das Wort das ist rassistisch!" Sinn
    Nein, sie sagt. "Menschenrechte. Allein das Wort ist rassistisch"
    Schau dir die Szene doch einfach nochmal an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich stört es Tibo, dass man das Wortspiel mit "inalienable", über das sich die zukünftige Madame Kanzlerin da so aufregt, in der Synchro nicht rüberretten konnte. Wirklich gestört hat mich das allerdings auch nie, dann hat sie sich halt einfach darüber aufgeregt, dass Chekov hier - wie du sagst - eine leere Floskel benutzt.
    Die leere Floskel die Chekov hier bemüht ist ein Zitat aus der amerikanischen Unabhägigkeitserklärung!

    We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness.

    Sonst hast du Recht! Und diese Formulierung zu wählen ist eben sehr unsensibel! Da un- oder meinetwegen inalienable zur Zeit ganz klar mit unveräußerlich übersetzt wird aber in einer Zukunft mit mehreren Spezies ist es eben auch ein nicht auf Aliens anwendbar. Und deshalb macht eben auch ihre. Aussage: "Unveräußerlich? Allein das Wort das ist rassistisch!" Sinn

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich habe das mal nachgeguckt und sie sagt im Original "inalienable" und das heißt numal "unveräußerlich".
    "inalienable" sagt sie deshalb, weil sie Chekovs Floskel wiederholt. Ich wüsste nicht, warum die Synchro das hätte ändern sollen.
    Wahrscheinlich stört es Tibo, dass man das Wortspiel mit "inalienable", über das sich die zukünftige Madame Kanzlerin da so aufregt, in der Synchro nicht rüberretten konnte. Wirklich gestört hat mich das allerdings auch nie, dann hat sie sich halt einfach darüber aufgeregt, dass Chekov hier - wie du sagst - eine leere Floskel benutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich habe das mal nachgeguckt und sie sagt im Original "inalienable" und das heißt numal "unveräußerlich".
    "inalienable" sagt sie deshalb, weil sie Chekovs Floskel wiederholt. Ich wüsste nicht, warum die Synchro das hätte ändern sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Störte sie sich nicht eher an dem Wort Menschenrechte, weil sie es als Klingonin als rassistisch empfand?
    Ja, aber davor spricht sie irgendwie im selben Tonfall das Wort "unveräußerlich" aus, welches vorher von Kirk (oder war es jemand anders?) ebenfalls benutzt wurde. Dass es rassistisch sei, das sagt sie allerdings nur über das Wort "Menschenrechte".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wirklich absurd finde ich, dass Azetbur sich in der Syncro am Wort unveräußerlich so stört. Das hätte man besser übersetzen können!
    Störte sie sich nicht eher an dem Wort Menschenrechte, weil sie es als Klingonin als rassistisch empfand?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    "Only Nixon could go to China" ist durch John Adams' Opera "Nixon in China" (1982) zum US-amerikanischen Sprichwort geworden.
    Der Nixon-Besuch 1972 in China war der erste Besuch eines US-Präsidenten in der VR China, interessant ist die zeitliche Nähe zu Willy Brandts Kniefall in Warschau. Vielleicht haben die Romulaner ja das Sprichwort: "Nur Brandt konnte in Warschau niederknien"?
    Der Spruch ist irgendwie weise:
    Bestimmte Personen müssen zu bestimmten Zeitpunkten die Gelegenheit zu bestimmten Entscheidungen ergreifen.
    ST VI wurde ja umgeplant aufgrund des Mauerfalls 1989 dank Gorbatschow, Kohl und nicht zu vergessen, Genscher, der in Halle/Sachsen-Anhalt geboren wurden.

    Vielleicht haben Kirk und Spock die Oper ja auch 1986 während ST IV gesehen, zumindest könnten sie Werbeplakate gesehen haben.
    Richtig lautet es so: "It took Nixon to go to China!"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X