Zitat von Stargamer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ST 3 : Auf der Suche nach Mr. Spock
Einklappen
X
-
Ganz sicher. Erst in Generations gab es die ersten CGI-Schiffe in Star Trek, bis dahin waren alle Schiffe Modelle. ST 3 war nach der Einführung von CGI in ST 2 der einzige Film ohne CGI.Zitat von Wraith Leader Beitrag anzeigen
Bis du sicher mit ST3 und Modelle? Sah wie Computer aus und hatte auch mehr Details als bei ST1 und 2. Hmm...
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich bei der Synchro uebrigens bloed fand. Klingonen mit deutschen und englischen Untertitel und zusaetzlich noch deutsch am sprechen.
Da haetten die die Aussprache ruhig original klingonisch lassrn koennen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis du sicher mit ST3 und Modelle? Sah wie Computer aus und hatte auch mehr Details als bei ST1 und 2. Hmm...Zitat von Trent Beitrag anzeigen
Nee, nee, davon war man da noch (nahezu) Jahrzehnte entfernt. Das wurde damals alles noch mit Modellen gefilmt. Bedenke, die Genesis-Sequenz in Star Trek II (die sich Kirk, Spock und McCoy vor der ersten Begegnung mit der Reliant angeschaut haben) war eine der ersten Computer animierten Sequenzen überhaupt.
Bei Babylon 5 Anfang der 90er wurden dann die Weltraumszenen per Computer animiert und das sieht man auch. Das sah schon Anfang der 2000er nicht mehr gut aus. Bei Star Trek selbst ging es dann in der zweiten Hälfte DS9 und bei Voyager los. Vorher wurde halt alles mit Modellen gemacht. Das ist auch einer der Gründe, warum die HD-Konvertierung bei TNG noch (vergleichsweise) besser ging, da hier noch nicht so viele Computereffekte neu gemacht werden mussten. Bei DS9 und VOY ist das deutlich mehr und das dürfte einer der Gründe sein, warum das bis heute nicht passiert ist (auch wenn es immer wieder Gerüchte gibt, dass da was in der Mache ist).
Wurden nicht bei Babylon 5 Amiga Computer benutzt?
Weltraumszenen (Perry Rhodans SOL in der Erdumlaufbahn) hatte ich damals auch entworfen.
War ja ein recht guter Rechner (Amiga 2000 mit Retina Grafikkarte) damals fuers Raytracing. Hach.....schoene Zeiten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Nee, nee, davon war man da noch (nahezu) Jahrzehnte entfernt. Das wurde damals alles noch mit Modellen gefilmt. Bedenke, die Genesis-Sequenz in Star Trek II (die sich Kirk, Spock und McCoy vor der ersten Begegnung mit der Reliant angeschaut haben) war eine der ersten Computer animierten Sequenzen überhaupt.Zitat von Wraith Leader Beitrag anzeigenBessere Effekte (wohl langsam bessere Rendersoftware am Start? 1 und 2 wohl noch mit Modellen gearbeitet?)
Bei Babylon 5 Anfang der 90er wurden dann die Weltraumszenen per Computer animiert und das sieht man auch. Das sah schon Anfang der 2000er nicht mehr gut aus. Bei Star Trek selbst ging es dann in der zweiten Hälfte DS9 und bei Voyager los. Vorher wurde halt alles mit Modellen gemacht. Das ist auch einer der Gründe, warum die HD-Konvertierung bei TNG noch (vergleichsweise) besser ging, da hier noch nicht so viele Computereffekte neu gemacht werden mussten. Bei DS9 und VOY ist das deutlich mehr und das dürfte einer der Gründe sein, warum das bis heute nicht passiert ist (auch wenn es immer wieder Gerüchte gibt, dass da was in der Mache ist).
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Nehme mir gerade wieder mal die Filme vor.
1 fand ich gut. 2 eine Steigerung. Bei 3 gabs aber doch einen merklichen Einbruch.
Bessere Effekte (wohl langsam bessere Rendersoftware am Start? 1 und 2 wohl noch mit Modellen gearbeitet?) aber irgendwie hoelzern oder gar albern (laecherliche Klingonen) geschauspielert.
Heute Teil 4. Habe ich in guter Erinnerung.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Infos.
Kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass es anno 1982 ein großer Schock war als Spock am Ende gestorben ist.
Da gabs sicher unter den Trekkies viele Diskussionen wie es weitergehen soll. Und das ganz ohne Internet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ich kann dir vermutlich genau sagen wie damals die Stimmung war.. mein lebensgefährte ist mittlerweile 60 und hat damals star trek 2 im Kino gesehen... er und alle seine Freunde waren zutiefst geschockt dass ihr heiliges Spock gestorben ist. In seinen Freundeskreis und drum herum war der Aufschrei in anführungsstrichen recht hoch...
Mein lebensgefährte meinte aber das es ein würdiges Ende für Spockgewesen war, wenn auch total tragisch... Denn gerade Mister Spock war sein lieblings Charakter..
Als er dann erfuhr dass Star Trek 3 in die Kinos kam, ist er natürlich als wahrer trekkie sofort wieder hin... Und er war total begeistert als er in dem Film schließlich Erfuhr hat das Spock wiederkehren konnte...
ich denke der Schock den er damals mit Mister Spock hatte als er in star trek 2 Starb, ist recht ähnlich wie mit dem Tod von Commander data bei star trek 10... mit dem einzigen Unterschied dass es bei Star Trek Zehn am Schluss des Films doch noch Hoffnung gab das B4 die Erinnerung von Data in sich trägt und sich plötzlich daran erinnern konnte...
Einen Kommentar schreiben:
-
OK danke für die Infos. Schade dass diese Idee verworfen worden ist. Damit ist eigentlich nur bei Sulu bekannt dass er Nachkommen hat.
Also canon Infos über das weitere Schicksal von Saavik gab es danach keine mehr?
Andere Frage, da zwischen den Produktionen von ST II u. III ja zwei Jahre liegen, damals es noch kein Internet oder Foren gab. Weiß jemand wie da die Stimmung unter den ST-Fans war, also am Ende v. ST II Spock gestorben ist? Denke mir dass es schon ein Schock war dass Spock scheinbar endgültig stirbt. Dann die eine Szene wo Spock seine Katra an Pille weitergibt, das zeigt dass man sich damals schon ein Schlupfloch gelassen hat, um Spock wieder zurückzubringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, hatten sie. War eindeutig die Intention damals, als die Star Trek III gedreht wurde. Und tatsächlich war es sogar für den folgenden Film "Zurück in die Gegenwart" geplant zu erwähnen, dass Saavik von Spock schwanger wurde, sie es ihm aber verheimlicht (was auch erklären soll, warum Saavik am Beginn des Films auf Vulkan bleibt). Aus der eindeutigen Aussage wurde dann in einer weiteren Drehbuchfassung eine Andeutung und in der Endfassung verschwand schließlich auch diese.Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigenDie Frage jetzt, hatten Spock und Saavik Sex?
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe ihn heute auch wiedermal gesehen.
Ohne jetzt über den Inhalt diskutieren zu wollen, aber eine Frage hat sich mir doch gestellt.
Auf Genesis kümmert sich Saavik ja um den pubertären Spock wegen seines Pon Farr. Und wie wir wissen müssen sich Vulkanier zum Pon Farr paaren. Ja und in der Szene als sie vom Genesis-Planeten flohen sah man dass Spock bereits das Erwachsenenalter erreicht hat. Also hat er sein erstes Pon Farr überlebt.
Die Frage jetzt, hatten Spock und Saavik Sex?
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe ihn wieder mal gesehen und muss sagen, schwach, noch schwächer als in Erinnerung. Die Befreiungsaktion von Pille, da gehts normalerweise vors Kriegsgericht inkl. unehrenhafte Entlassung, da kannst du noch so ein Held sein. Die Enterprise mit 10 Mann Besatzung fliegen, naja. Die Story nimmt mMn auch nie wirklich Fahrt auf. Christopher Lloyd als Bösewicht? mhm. Auch nicht gut gealtert finde ich, so im Vergleich zu Star Trek 1 beispielsweise.
Er ist natürlich noch immer unterhaltsam, aber definitiv einer der schwächeren Star Trek Filme.
Noch was positives zum Schluss, der Soundtrack von James Horner ist meisterhaft, fast zu gut für den Film.
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Regel ist den Autoren plausilble Kontinuität innerhalb des Star Trek-Universums eher weniger wichtig. Star Trek widerspricht sich nicht selten in diversen Episoden/Filmen. Kann ja sein, dass es in TOS nur 12 Constitution-Klassen gibt. Realistisch ist das dennoch nicht, wenn man davon ausgeht, dass es Föderation aus hunderten hoch entwickelter Welten besteht und vor allem die Romulaner und Klingonen schon zu Zeiten von TOS ordentlich randaliert haben. ;-)^Ich betrachte einen Film von 1979 als einen Film von 1979, dessen Autoren wohl das berücksichtigen können, was bis zu diesem Zeitpunkt in diesem Franchise produziert wurde, nicht aber, was 25 Jahre später geschrieben werden wird.
Ich würde das gar nicht als Widersprüche bezeichnen. Jede Serie und jeder Film hat eben seine eigenen Grundvoraussetzungen, so wie es die Dramaturgie braucht. Wenn bei Wolf 359 oder FC mal wieder nur die Ente in Abfangreichweite gewesen wäre, wäre die Serie oder der Film schnell vorbei gewesen. ;-)Wenn hier Widersprüche produziert wurden, dann ist das bitteschön den Autoren ab 2001 anzulasten, nicht denen der späten 70er.
Mach das. Lohnt sich. :-)Das kenne ich nicht, ich werde da mal bei youtube danach schauen.
Wenn wir das so wortwörtlich auslegen, dann hätte die Crew der Ente aber ein unheimliches Déjà-vu-Erlebnis erfahren müssen (Stichwort Nomad Mk-15c). ;-)Ich schaue es ja auch gerne, aber man fährt doch besser, wenn man die Produktionsrealität nicht ganz vergisst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endar hat klar geschrieben:Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenDas kommt ganz darauf an wie man es sieht. ;-) Betrachtet man die Serien in ihrem chronologischen Ablauf innerhalb des Star Trek-Universums, so stimmt das nicht.
"zu dem Zeitpunkt, als Star Trek 1 gedreht wurde..."
Upps Endar war schneller. Dann kann das hier ja ein Mod löschen. Bitte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das tue ich aber nicht. Ich schrieb deswegen "zu dem Zeitpunkt, als Star Trek 1 gedreht wurde..."Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenDas kommt ganz darauf an wie man es sieht. ;-) Betrachtet man die Serien in ihrem chronologischen Ablauf innerhalb des Star Trek-Universums, so stimmt das nicht.
Ich betrachte einen Film von 1979 als einen Film von 1979, dessen Autoren wohl das berücksichtigen können, was bis zu diesem Zeitpunkt in diesem Franchise produziert wurde, nicht aber, was 25 Jahre später geschrieben werden wird.
Wenn hier Widersprüche produziert wurden, dann ist das bitteschön den Autoren ab 2001 anzulasten, nicht denen der späten 70er.
Ja, das ist wohl so. Ich bin da auch kein Experte. Die Sache mit den 12 Schiffen weiß ich noch aus der Kindheit, das war lange vor den Archers, Picards und Datas.Aber ich glaube die Sache mit der intergelaktischen Föderation die weit mehr Welten als nur die Erde umfasst hat sich erst im Laufe von TOS herauskristallisiert.
Das kenne ich nicht, ich werde da mal bei youtube danach schauen.Ich finde da auch bei Star Trek: Axanar sehr interessant, wie die Sternenflotte im Zuge des Krieges gegen die Klingonen aufgerüstet hat. Aber als Fanfilm ist das natürlich als Non-Canon zu betrachten.
Ich schaue es ja auch gerne, aber man fährt doch besser, wenn man die Produktionsrealität nicht ganz vergisst.Ja, richtig. Es handelt sich eben nur um Fernsehserien und Kinofilme in einem fiktiven Universum. Wenn auch um das Beste was man sich so im Bereich SciFi-Serien anschauen kann. :-)
Der zweite TOS-Film hat ja dann auch Abstand genommen von "die Erde ist in Gefahr".
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: