William Shatner - Stümper oder Genie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

William Shatner - Stümper oder Genie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Königin der Nacht Beitrag anzeigen
    (Irgendwo ist das auch erwähnt wo sich Shatner und Nimoy zoffen weil sich der Charakter Spock ebenfalls zu einem Liebling gemausert hatte und so zu einer weiteren Hauptrolle wurde)
    Aber andererseits sind er und Leonard angeblich auch die besten Buddies, nein?

    Und jetzt wieder, er drängt sich immer in den Vordergrund und will unbedingt in den neuen Star Trek12 mitspielen und genau das sollten die Autoren nicht machen denn er würde alles verderben.
    Da bin ich natürlich absolut gegenteiliger Ansicht, einfach weils da nix zu verderben gibt. Gebe dir aber auch da recht, dass allein das Drama, dass er bei diesem JJ-Dings von wegen "Will auch!!" veranstaltet hat, an Peinichkeit kaum zu überbieten war. Dass er als einer der wenigen "Klassiker" bei "Generations" mitgemacht, ja, diesen Film überhaupt erst möglich gemacht hat wegen seiner Profilneurose, könnte ausreichen, all seine Autogrammkarten rituell zu verbrennen.

    Hat jemand von euch mal in die neue, eben auf deutsch erschienene Autobiografie (von x Ghostwritern mitverfasst, wie üblich) hineingelesen? Ich fand besonders folgendes Detail bezeichnend: Er berichtet darüber, dass er im Film "Fight Club" Erwähnung findet. Wie wir und Shatner wissen, ging die kurze Referenz im Film etwa so: Pitt fragt Norton, welchem Promi er am liebsten eine reinhauen würde, und Norton sagt: "Shatner." Wer konnte nicht verstehten, was er damit meint? - Nunja, Shatner selbst, der zumindest so tut, als wäre dies das schönste Kompliment: Er fühlte sich dadurch richtig - und m. E. völlig unironisch, ich hab danach gesucht! - geschmeichelt, weil sein Einfluss auf die Popkultur einmal mehr bewiesen sei. Ja, wer möchte da nicht mit dem fetten Shatner in den Fight Club??

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Königin der Nacht Beitrag anzeigen
    Sorry Leute aber ich bin eine derjenigen die Shatner hassen. Ich meine früher war der ganz hübsch und so aber er konnte es nicht leiden wenn jemand ihm was streitig machte. (Irgendwo ist das auch erwähnt wo sich Shatner und Nimoy zoffen weil sich der Charakter Spock ebenfalls zu einem Liebling gemausert hatte und so zu einer weiteren Hauptrolle wurde)

    Und jetzt wieder, er drängt sich immer in den Vordergrund und will unbedingt in den neuen Star Trek12 mitspielen und genau das sollten die Autoren nicht machen denn er würde alles verderben.

    Vielleicht ist er ein guter Autor und so aber bitte laßt den weg, er ist viel zu alt um weiter zu schauspielern.
    Das muß Dir nicht leid tun, ich sehe es ähnlich.
    Wirklich leiden mochte ich Kirk nie, und ich muß sagen, das Verhalten des Schauspielers Shatner hat das nicht wirklich besser gemacht, irgendwie vermischt sich das.
    Daß er eine enorme Eifersucht auf die Rolle des Spock entwickelt hat, ist ja kein Geheimnis mehr, nun wenn er meint, so etwas nötig zu haben, disqualifiziert er sich nur selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königin der Nacht
    antwortet
    Sorry Leute aber ich bin eine derjenigen die Shatner hassen. Ich meine früher war der ganz hübsch und so aber er konnte es nicht leiden wenn jemand ihm was streitig machte. (Irgendwo ist das auch erwähnt wo sich Shatner und Nimoy zoffen weil sich der Charakter Spock ebenfalls zu einem Liebling gemausert hatte und so zu einer weiteren Hauptrolle wurde)

    Und jetzt wieder, er drängt sich immer in den Vordergrund und will unbedingt in den neuen Star Trek12 mitspielen und genau das sollten die Autoren nicht machen denn er würde alles verderben.

    Vielleicht ist er ein guter Autor und so aber bitte laßt den weg, er ist viel zu alt um weiter zu schauspielern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Ich sehe ihn als mittelprächtigen Schauspieler, der allerdings zu der Rolle des J.T.Kirk passt, wie die Faust auf`s Auge. Diese Rolle ist seine Berufung und kein anderer kann ihn ersetzen.
    Zu seinen Schauspielerqualitäten finde ich den Auszug aus dem Wikipedia Artikel interessant:
    Zitat von Wikipedia - Star Trek II: Der Zorn des Khan
    Shatner war außerdem für sein Overacting bekannt. Um die gewünschte Leistung von ihm zu erhalten, wandte Meyer nach eigenen Angaben einen zeitraubenden Trick an: Er ließ wichtige Einstellungen solange wiederholen, bis Shatner müde wurde und die Lust am Spielen verlor. Seine Texte brachte er auf diese Weise geradliniger und glaubwürdiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Bezieht sich die Frage nur auf ihn als Schauspieler? Tatsächlich ist dieser Typ und sein Wirken sehr differnziert zu sehen: Ein teilweise furchtbarer Schauspieler (anders kaum zu sagen), aber auch einer, der Star Trek zweifellos groß gemacht hat. Sein TOS-Kirk zwischen opernhaften Ernst und ironischer Wurschtigkeit hat wohl viel zur zeitlosen Qualität beigetragen. Ich glaube ernsthaft: Wir können froh sein, dass es mit Jeffery Hunter nicht geklappt hat, der sich, glaube ich, nie so "originell" verhalten hätte wie dieser arrogante, unleidliche, selbstverliebte Shatner.
    Ich denke, als Kollege und Mensch ist er wirklich keine Freude und ich habe jedes erdenkliche Mitgefühle mit seinen Co-Stars rspkt. Nebendarstellern. Sein Ego am Set muss furchtbar zu ertragen gewesen sein.
    Aber dann wieder: Seine "Vision" des vielgeschmähten STV wird imo sehr unterschätzt. Kein anderer außer Shatner hatte wohl den Mut oder Dickkopf, einen Gegenspieler wie Sybok durchzusetzen, und nicht auf die üblichen Bösen auszuweichen.
    Man kann und muss sich zu recht viel ärgern über diese egozentrische Knallcharge, ohne die es verdammt noch mal leider nicht geht ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • exokomp5
    antwortet
    Genie - irgendwie mag den keiner außer mir in meinem Freundeskreis. vor allem bei denjenigen, die ihn live erlebt haben, kam er schlecht weg. Ich mag ihn als Mensch, nicht als schauspieler, weil ich selber recht ähnlich bin mit meinem überproportionierten Ego ^^. Ich kann mich also gut in ihn hinein versetzen und das brauchts ja für richtig gute Unterhaltung. Das "flache" im Schauspiel mag ja sein, aber trotzdem schauspielert keiner so gut oder so schlecht wie shatner. Und heutzutage einzigartig zu sein und für immer zu bleiben, dass ist einfach krass.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    IN denn Filmen hat er mir jedoch auch deutlich besser gefallen, was aber wohl am zetlichen Abstand zwischen denn FIlmen und der Serie liegt. Da hatte sein Charakter sich doch erheblich weiterentwickelt.
    Wobei ich mich auch frage, wie viel von Captain Kirk steckt eigentlich in Shatner, d.h. wie hat sich diese Rolle auf den Schauspieler ausgewirkt? Vor Kirk war Shatner zwar kein völlig unbekannter Darsteller, aber längst noch kein bekannter Star. Vielleicht ist Shatner mit TOS auch erst so richtig aufgeblüht und hat einige Qualitäten entwickelt, die von einigen seiner Schauspielkollegen (insbesondere George Takei) nicht nur positiv bewertet wurden. Oder auch anders gefragt: Was unterscheidet den realen Shatner von Captain Kirk ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Also ich kenne William Shatner nur aus der TOS-Serie und aus denn ST-Filmen, dazu muss ich gestehen, das ich in als J.T Kirk Darsteller eigentlich ziemlich passend finde, da er denn Captain wohl recht gut verkörpert hat und ich bin mir sicher das er in TOS manchmal etwas arrogant schauspielern musste, da es sicher so von einem Helden zur der Zeit so erwartet wurde.

    IN denn Filmen hat er mir jedoch auch deutlich besser gefallen, was aber wohl am zetlichen Abstand zwischen denn FIlmen und der Serie liegt. Da hatte sein Charakter sich doch erheblich weiterentwickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QDataseven
    antwortet
    hmmm die Rolle des Captain Kirk naja, kann alles weiss alles, arrogant kam er mir irgendwie rüber manchmal sympatisch aber eher selten. hmm note ausreichend, aber vermutlich hat das auch mit der zeit der serie zu tun.
    wie die menschen damals gedacht und an was sie geglaubt haben und so.

    naja es war nun mal seine rolle. Picard ist mir da viel viel lieber.

    und als TJ Hocker oh man mangelhaft



    Qdataseven

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    @DSidious: Altbekannt aber immer wieder gut
    @saikli:Wenn dir die Doku auf Youtube gefallen hat, wird dir das Buch sicher auch gefallen. Ich habe die Originalversion. Auf die deutsche Version wollte ich nicht warten, zumal man ja noch gar nicht wusste, ob es überhaupt eine geben wird. Aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass es sich um ein sehr unterhaltsames, lesenswertes Buch handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Hat schon jemand Shatners Autobiographie "Up Till Now: The Autobiography" gelesen? Würde mich mal interessieren wie gut das Buch wirklich ist, es soll ja ein Bestseller in den USA sein.
    In Deutschland ist es noch nicht erchienen, man kann es aber schon vorbestellen "Durch das Universum bis hierher: Die Autobiographie".

    Einen Kommentar schreiben:


  • DSidious
    antwortet
    Das hier ist auch genial. William Shatner singt für George Lucas:

    YouTube - William Shatner Sings To George Lucas

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
    .
    Hier gibts übrigens ne wirklich gute Bio-Doku, die wurde sogar auf deutsch synchronisiert YouTube - William Shatner 1 / 5
    Die Doku ist wirklich gut...wie Shatner seine Sicht der Rolle Kirk beschreibt ist auch lustig..."ich muss aufs klo...wirklich?wow das ist ja toll"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Neulich habe ich mir mal wieder "Free Enterprise" mit William Shatner angeschaut, der Film ist wirklich zum Brüllen komisch!

    Es geht um zwei Hardcore Star Trek Fans die mit Star Trek und anderen Sci-Fi Klassikern aufgewachsen sind!

    Eines Tages treffen sie in einer Bücherei William Shatner als er gerade ein Männermagazin durchblättert, sie kommen mit ihm ins Gespräch und können kaum Luft holen weil sie ihr "Idol" hautnah vor sich haben.
    Bill ist am Anfang noch genervt von ihnen freundet sich dann aber einwenig mit den "beiden" an, unter anderen möchte William Shatner eine Musical Version von "Julius Cäsar" verfilmen und überredet die beiden mitzumachen!

    Immer mehr erkennen die beiden Fans aber das William Shatner ganz und garnicht so ist wie ihr Idol Captain James T. Kirk, William Shatner hat z.B. auch private Probleme, macht sich Gedanken ums Alter und blitzt auch mal bei Frauen ab!

    Der Film ist wirklich köstlich, und für jeden der ihn noch nicht kennt ein absoluter "Geheimtip", als Star Trek und Science Fiction Fan erkennt man sich zum Teil selbst in den Hauptfiguren wieder!

    Jedem der ihn noch nicht gesehen hat kann ich wirklich nahe legen sich den Film anzuschauen!

    Free Enterprise (1998)
    Free Enterprise Film

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ich bin William Shatner gerade in der Twilight Zone begegnet.
    "The Twilight Zone" Nick of Time (1960)
    Nette Episode mit gut schauspielerischer Leistung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X