[013] Das Duplikat - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[013] Das Duplikat - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisArcher
    antwortet
    Tasha hat keinen Grund, Data zu misstrauen. Seltsam ist, wenn sie dem fremden Lore vertraut.
    Aber Data könnte in dieser Situation durchaus in einem Interessenkonflikt stehen. Das kommt bei diversen anderen Führungsoffizieren durchaus auch mal vor. Selbst mögliche Interessenkonflikte werden stets angesprochen.

    Während Lores Aufenthalt auf der Brücke fragt Worf: „Waren Sie jemals so pflichtbewusst, Data?“
    Das ist eine glatte Unverschämtheit.
    Stimmt, ich erinnere mich wieder. Das ist auch wieder so eine Szene, in der man sich fragt, warum Worf dafür keinen Ärger bekommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Dass Lore nicht ohne weiteres Vertrauenswürdig ist, ist ohnehin klar, aberData ist Offizier auf dem Schiff. Deshalb fragt Tasha nur nach Data. Aber Tasha sagt es ganz deutlich: Als Sicherheitschefin muss sie diese Frage stellen. Ich hätte es sogar unrealistisch gefunden, wenn Tasha diese Frage nicht gestellt hätte.
    Tasha hat keinen Grund, Data zu misstrauen. Seltsam ist, wenn sie dem fremden Lore vertraut.

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Inwiefern?
    Während Lores Aufenthalt auf der Brücke fragt Worf: „Waren Sie jemals so pflichtbewusst, Data?“
    Das ist eine glatte Unverschämtheit.


    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Das beweist wieder einmal, dass Picard mit Kindern bzw. Jugendlichen nicht umgehen kann, wie er ja selber einräumt. Eher verstehe ich nicht, warum kein anderer auf die Idee kommt, dass Lore sich als Data ausgeben könnte.
    Wesley hat einen Anfangsverdacht, er sah Data (?) auf dem Boden, hat aber nichts in der Hand. Die anderen gehen wohl davon aus, dass Lore die gleichen Eigenschaften besitzt wie Data, was man zunächst ja auch vermuten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Was ich nicht verstehe, ist das Mobbing gegen Data. Tashas Frage, inwieweit man Data vertrauen kann, ist arg daneben. Warum fragt sie nicht nach Lore?
    Dass Lore nicht ohne weiteres Vertrauenswürdig ist, ist ohnehin klar, aberData ist Offizier auf dem Schiff. Deshalb fragt Tasha nur nach Data. Aber Tasha sagt es ganz deutlich: Als Sicherheitschefin muss sie diese Frage stellen. Ich hätte es sogar unrealistisch gefunden, wenn Tasha diese Frage nicht gestellt hätte.

    Auch Worf tut sich negativ hervor
    Inwiefern?

    Genervt hat mich, dass Wesley etwas weiß, was er kaum wissen kann und Picard ihn rüde abkanzelt.
    "Halt' den Mund" ist kein Argument.
    Das beweist wieder einmal, dass Picard mit Kindern bzw. Jugendlichen nicht umgehen kann, wie er ja selber einräumt. Eher verstehe ich nicht, warum kein anderer auf die Idee kommt, dass Lore sich als Data ausgeben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Wir erfahren einiges über Datas Ursprung und Vergangenheit und dass er einen "Bruder" hat.
    Lore ist überkandidelt, zeigt mehr Emotionen, man merkt recht früh seine Verschlagenheit. Brent Spiner kann beide Rollen gut verkörpern.

    Was ich nicht verstehe, ist das Mobbing gegen Data. Tashas Frage, inwieweit man Data vertrauen kann, ist arg daneben. Warum fragt sie nicht nach Lore? Auch Worf tut sich negativ hervor.

    Genervt hat mich, dass Wesley etwas weiß, was er kaum wissen kann und Picard ihn rüde abkanzelt.
    "Halt' den Mund" ist kein Argument.

    Ich hätte mir mehr Intellekt und geistige Auseinandersetzung gewünscht. Stattdessen sehen wir einen Lore, der hämisch grinst, Data mit einem Getränk flachlegt, wie man es in x-beliebigen Krimis sieht, und der die Besatzung schließlich einem Kristallwesen zum Fraß vorwerfen will.

    Ich gebe noch 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Dass es mit Lore eine Allianz eingeht ist ein höchst interessanter Aspekt an Datas Bruder. Warum das Wesen diese einging habe ich allerdings nicht so recht verstanden.
    Soweit ich mich erinnere, hat Lore dem Wesen Lebensenergie versprochen. Auf der Enterprise hätte er sein Versprechen ja auch fast wahr gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Die Folge ist sehr gut, ich gab ihr fünf Sterne.
    Lore ist ein höchst faszinierender Charakter, praktisch das bösartige Gegenstück zu Data. Das Lore Gefühle hat zeigt was für ein Genie Noonien Soong war. Erst durch die Emotionen wurde Lore böse, weshalb Data keine hat.
    Es ist spannend zu sehen wie sehr Data sich von seinem Bruder blenden lassen kann. Vermutlich gerade deshalb, weil er Lore vertauen will.
    Und auch das Kristallwesen ist ein ungewöhnliches und auch faszinierendes Wesen, welches einfach so einen Planeten auslöscht.
    Dass es mit Lore eine Allianz eingeht ist ein höchst interessanter Aspekt an Datas Bruder. Warum das Wesen diese einging habe ich allerdings nicht so recht verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Diese Folge bringt das Guter Zwilling - Böser Zwilling zwar gut zur Geltung, was die Charaktere Data und Lore angeht, ist aber ansonsten einfach nur schlecht!
    Warum kommt Wesley als einziger auf die Idee, dass Lore sich als Data ausgeben könnte? Warum wird insbesondere Riker nicht misstrauisch, als Lore sagt: „Er spürt, dass Sie anwesend sind!“ Ich könnte noch weiter auflisten, aber das ist wohl nicht notwendig.
    Ich gebe der Episode noch 2 Sterne, weil Spiner einiges rettet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Sorry, aber irgendwie passen bei dieser Folge die geschichtlichen Ereignisse auf Omocron Theta von vorne bis hinten nicht zusammen.

    Lore wird gebaut -> holt das Kristallwesen -> Lore wird abgeschaltet, Data gebaut -> Data mit dem Wissen der Kolonisten gefüttert, weil man schon weiß, dass das Kristallwesen kommt

    Soweit so klar. Aber merkwürdig ist, dass Data von der Sternenflotte gefunden wird, als das Kristallwesen offenbar noch gar nicht da gewesen ist, denn das damalige Landungsteam sprach ja von Weideland und Farmen. Soll das heißen, die haben Data mitgenommen während die Kolonisten in ihrem Bunker gehockt sind und nicht gewusst haben, dass vermeintliche Retter angekommen sind?
    Also irgendwie lässt die Erzählung der Abläufe nur diese Annahme zu, was eine extrem tragische Sache ist. Hier hätte man einfach von vorne Weg das "Mysterium" um das verschwundene Farmland weglassen sollen. Dann hätte es noch gepasst.

    Wie die Kooperation zwischen Lore und dem Kristallwesen aussieht, erschließt sich auch nichts. Lore scheint ganz wild darauf zu sein, Wissen zu "assimilieren". Wie ihm das Wesen dabei helfen könnte kann ich auch nicht ganz verstehen.

    Es gibt also einige Widersprüche, nur um Lore "böse" handeln zu lassen.

    Widersprüche bei Data gibt es auch: Die Tatsache, dass Noonien Soong ihn gebaut hat, scheint im erst gerade in dieser Folge in den Sinn zu kommen. Interessant, dass offenbar niemand in den letzt 26 rausbekommen hat, dass Data tatsächlich mit einem positronischen Gehirn wie von Soong versprochen ausgestattet ist.

    (Später wird es noch seltsamer, als klar wird, dass Data das Aussehen von Soong hat. Soll in 26 Jahren niemandem aufgefallen sein, dass dieser besondere Android das selbe Gesicht hat, wie einer der berühmtesten Kybernetiker

    Grundsätzlich ist die Folge rein optisch wieder ein Hingucker. Viele große, aufwändige Sets, dazu noch sehr gute "technische" Musik, was gut zum Thema passte.

    Aufgrund einiger Merkwürdigkeiten muss ich die Folge - trotz einer unheimlichen und gut rübergebrachten unheimlichen Grundstimmung - doch von 5 Sternen massiv auf 3 Sterne abwerten.

    Achja, noch was für die Wertung "Holzhammer": Wie Picard extra hervorheben muss, dass man über Datas "Biologie" ganz sachlich diskutieren soll, ist so war von aufgesetzt und dass Riker sogar mit Klopfen auf den Tisch applaudiert extrem lächerlich. Über die Natur von Data sollte inzwischen doch schon genug Klarheit herrschen und dass gerade Picard nach Lores Erweckung dazu neigt, Lore als "Es" zu bezeichnen ist auch völlig untypisch für den Captain aber eben halt dazu da, um die Anti-Diskriminierungs-Keule rauszuholen.

    Versöhnlich ist hier zumindest die Schlusspointe:

    PICARD: Number One, have you ever considered whether Data is more human, or less human than we want?
    RIKER: I only wish we were all as well balanced, sir.
    PICARD: Agreed!
    Zuletzt geändert von MFB; 05.04.2011, 12:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Den größten Spannungsbogen stellt daher nicht Lore dar, sondern das Kristallwesen.
    Das eigentlich Interessante für mich ist die Verbindung Lores zu dem Kristallwesen. Schade ist, dass man so wenig Innenansichten Lores bekommt, wie das bei einem Roman vielleicht der Fall wäre. Interessant ist auch, dass Lore später mit den Borg abermals Helfer rekrutiert, wobei interessant wäre, welche Ansichten Lore bzgl. anderen Wesen hat, die androider, cyborgartiger oder kristallwesenhafter Natur sind.

    Sieht sich Lore als eine Krone der Schöpfung? Oder doch als fehlerhaft? Will er sich auch entwickeln oder einfach nur potentielle Feinde loswerden? Lores Charakter bleibt in sieben Staffeln für mich sehr rätselhaft.

    Interessant auch die Namen:
    - Data = Daten
    - Lore = Wissen, Lehre, Überlieferung, Weisheit

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die nächste für TNG wegweisende Episode, in der nun Datas Bruder Lore vorgestellt wird. Nachdem in "Die Schlacht von Maxia" der Hintergrund von Picard ausgebaut wurde, erfährt man hier einiges über Data und seinen Erschaffer.

    Die ganze Storie ist recht spannend gemacht, jedoch sind viele Elemente vorhersehbar, wenn man die Androiden-Episoden von TOS kennt. Den größten Spannungsbogen stellt daher nicht Lore dar, sondern das Kristallwesen.

    Interessant ist auch, dass hier erstmals Datas Quartier mit seiner eigenen Wandkonsole zu sehen ist.

    Insgesamt gebe ich der Episode 5 von 6 Sternen. Es gibt sicherlich bessere Episoden, aber sie ist trotzdem überdurchschnittlich gut, zumindest im direkten Vergleich der ersten beiden Staffeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    das Kristallwesen hatte den Charme einer TOS Kreatur.Irgendwie hatte Lore auch nicht das Potential mehr aus dieser Folge zu machen,auch wenn Spiner beide Rollen perfekt gespielt hat.
    Mittelmässige 2 einhalb Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian Bashir
    antwortet
    Fand Lore auch sehr faszinierend, bzw auch irgendwie unheimlich, keine ahnung, wenn Lore auftaucht krieg ich fast Gänsehaut, da man ja eigentlich Data sieht, doch es ist jemand mit einer bösen Absicht.

    Echt krass

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction
    Dies ist eines der größten Rätsel der ganzen Serie. Was hat Data in den 26 Jahren gemacht ? Vielleicht lernte er anfangs auch extrem langsam dazu.
    Ich glaube eher, dass ihn die Menschen aus Eifersucht und Angst oder dem Vorurteil nicht mehr als eine sich bewegende Computerkonsole zu sein die Möglichkeiten genommen haben sozial viel dazuzulernen.

    Data dürfte in den 26 Jahren das typische "Nerd"schicksal ereilt haben, er war fachlich allen anderen haushoch überlegen und hat so problemlos die Akademie bestanden und ist in seiner Karriere weit vorangekommen. Aber er war ein Außenseiter, andere Menschen haben ihn gemieden, ihn nur als Maschine gesehen, auf einer Stufe mit dem Bordcomputer. Manche dürften vielleicht auch eifersüchtig gewesen sein. Sie büffeln 24 Stunden am Tag und am Ende bekommt ein "lebloser" Roboter, der nicht büffeln, sondern nur downloaden muss, die Position, für die sie so hart gearbeitet haben.
    In TNG werden im Kreise Starfleets ja sehr häufig Karrieristen gezeigt und kritisiert, die zwar nicht mehr nach Geld und Wohlstand streben, aber ihren Lebenssinn aus der Karriere bei Starfleet ziehen und alles diesem unterordnen und so auch schnell auf die falsche Bahn geraten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zwar bin ich der Meinung wie viele andere hier im Thread, das es sich hierbei um bsiher eine der besten TNG-Folgen, der ersten Staffel handelt, jedoch finde ich es mittlerweile schon fast albern das Wesley der einzige an Bord zu seien scheint der 1 und 1 zusammenzählen kann und natürlich hört niemand auf ihn, ist ja klar er hat ja auch nicht schon vorher das Schiff und die Besatzung das ein oder andere mal gerettet, immerhin fand ich die Einführung von Lore und seine Vergangenheit sehr interessant, Er und das Kristalwesen werden ja noch mal später in einer Episode auftauchen. Natürlich hatte Data gerade durch seine Veruche menschlicher zu werden, wieder die Lacher auf seiner Seite.

    Vor mir gibt es immerhin ***** Sterne, für die erste richtige Data-Episode, die dann auch noch zu denn besten der 1.Staffel zählen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Ganz gute Episode, hier wird Lore eingeführt und auch der kleine Handlungsstrang rund um Data wird eröffnet. Im Nachhinein denke ich mir, dass es vielleicht schon ein bisschen früh war, Lore einzuführen, immerhin hätte man dem Charakter Data auch eine eigene Folge widmen können, ohne gleich seinen Bruder einzuführen.
    Etwas unglaubwürdig war, welche Freiheiten Lore auf der Enterprise hatte, glaubte wohl jeder, er ist mit Data identisch. Naja, die ganze Crew, angefangen mit Picard hat sich hier ziemlich amateurhaft benommen, fast wäre da das Schiff geopfert worden. Aber einmal mehr war Wesley der Retter in Not, das Ende wirkte ziemlich gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X