[050] Die Macht der Paragraphen - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[050] Die Macht der Paragraphen - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    4 Sterne.
    Eine etwas alngatmig Folge, aber die Sheliak sind cool gemacht, nicht immer idese Standard Humanoiden.
    Die Handlung mit der Kolonie war auch interessant, und das Ende war lustig, einfach mal die Vertrags-Details gegen die so peniblen Sheliak verwand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Data in der Anfangsszene war einfach göttlich:
    Data: "Ihre Anwesenheit ist für mich eine Ehre, aber könnten sie nicht zum zweiten Konzert kommen?"
    Schön, dass er dann von Picard und Bev aufgebaut wird, aber seine Irritation als Picard dann sofort die Bar verläßt war dann auch wieder herrlich.
    Schön auch zu sehen, dass O'Brien auch ein Instrument spielt.

    Data ist dann natürlich der einzige, der auf den kolonisierten Planeten herunterbeamen kann um dort die Evakuierung vorzubereiten.

    Die "Außen"ansicht der Kolonie wirkt wirklich schön und auch die Kulissen sind ziemlich schön designt und wirken sehr atmosphärisch.

    Die Ansicht der Siedler wird nur sehr schwach thematisiert.
    Der Anführer der Siedler (der irgendendwie tyrannengleiche Macht über die anderen Siedler zu haben scheint) ist im Grunde der einzige, der das (und im Prinzip nicht wirklich glaubhaft) vertritt was Data nicht versteht: Heimatverbundenheit.
    Obwohl die anderen zwar auf ihn hören, wird er im Prinizp aber als Spinner hingestellt und teilweise recht lächerlich gemacht [--> "Dein Großvater (wo ist übrigens sein Vater beerdigt ) ist dort beerdigt."--> Immer die gleichen alten Geschichten...."Du redest Unsinn")
    Die anderen sind im Prinzip alle sehr schnell dazu bereit den Planeten zu verlassen ("Es gibt so viele Planeten"). Auch die letzten Worte von Data, dass es sich bei der Kolonie doch nur um Gebäude handeln würde, trifft die wirkliche Situation nicht im Mindesten. Ist etwas schade, da fehlt es doch etwas an einer glaubhaften Darstellung. Lustig, dass der zweite Mann in der Kolonie, die Synchronstimme von Tuvok hat.

    Datas Freundin in der Kolonie ist recht süß, auch wenn es Prinzip schade ist, dass sie speziell Androiden mag und gar besser findet als andere Menschen.
    Gut, dass sie Data dann wieder reaktivieren kann.
    Datas verwirrte Reaktion auf seinen (ersten) Kuß war herrlich und dann die Verärgerung von seiner Freundin --> "So gut kennen sie menschliches Verhalten doch nicht."
    Schön auch, dass Data sie dann später auch geküßt hat, weil sie das ja gebraucht hat.

    Datas Schwierigkeiten die Situation zu lösen, waren recht nett dargestellt. Erst versucht er es mit im Prinzip zwingender Logik, dann führt er ihnen die Folgen ihres Handelns vor Augen und dann kommt er mit seiner Phaseraktion am Ende doch noch zum Ergebnis. Die Lösung ist vielleicht ein wenig einfach, schien es zuerst doch so, dass man opferbereit wäre.
    Rikers Ratschlag an Data war lustig: "Setzen sie ihr positronisches Gehirn ein."

    Sehr schön war auch, wie Geordie und Co den Transporter modifizieren sollten:
    Riker: "Sie können alles sagen, außer 'Das ist unmgölich.'. Wir müssen den Transporter modifizieren."
    Geordie: "Das ist.....Ja, Sir."
    Die ersten Resultate waren ja nicht sehr vielversprechend:
    Riker: "Was ist das das?"
    Mir gefällt auch mal wieder die Demonstration der postiven Arbeitseinstellung auf der Enterprise:
    Wesley: "Er verlangt Unmögliches."
    Geordie: "Als Captain ist dies sein Recht."
    Nett, war auch Geordies Ergebnis: "Wir brauchen 15 Jahre und 100 Mann."

    Sehr schade war, dass die Beamversuche weitergingen, obwohl sich die Enterprise gar nicht mehr im Orbit des Planeten befand und noch gravierender ist die Frage, wie Data einen Phaser "anfordern" konnte.

    Der beste Handlungsstrang der Folge ist imo Picards Bemühen die Sheliak zur Kooperation zu bewegen.
    Im Prinzip ist diese Handlung zwar etwas konstruiert, macht aber ungemein Spaß.
    Picard könnte z.B. mit der Föderation im Rücken jederzeit die Verhandlungsbereitschaft der Sheliak erzwingen. Ich meine: Wer sind schon die Sheliak?
    Auch werden einige §§ des Vertrages von den Sheliak sehr eigenartig ausgelegt: So waren mit "unerwünschten Lebensformen" wohl kaum Föderationsbürger gemeint.

    So manches kann man aber wohl mit der anderen Vorstellungswelt der Sheliak erklären, auf die Troi Picard aufmerksam macht.
    Dies ist imo eine sehr schöne Szene, wo Troi Picard die Schwierigkeiten erklärt die Sprache eines anderen Volkes zu lernen, er sich zuerst ganz sicher ist und dann immer unsicherer wird.
    Besonders interessant ist das Gespräch über das Lernen von Sprachen zur Verständigung, da Picard ja in einer späteren bemerkenswerten Folge mit "Darmok auf Tanakra" genau dieses Problem hat.

    Die Frage von Troi, wie viele Rechtsexperten die Enterprise hätte ist leider sehr deprimierend. Imo sollte ein Schiff, wie die Enterprise wenigsten einen oder zwei Rechtsexperten haben, da man ständig irgendwelche diplomatischen Missionen auszuführen hat, wo auch solche Fragen eine Rolle spielen.

    Und auch wenn man keine Rechtsexperten an Bord hat, so könnte Picard trotzdem mit der Föderation Kontakt aufnehmen und einen Experten verlangen, der ihm sagt mit welchen Punkten des Vertrages er die Sheliak packen kann.

    So muß Picard sich aber alles selber zusammensuchen und so ist die Folge ein schönes Beispiel (und es gibt noch viele weitere), dass Picard im Grunde die Unabhängigkeit hat, die er "Generations" als so wünschenswert ansieht.

    Dass, die Sheliak das Gespräch mit Picard ständig abbrechen, war verständlicherweise für diesen ziemlich nervig und so ist es auch für den Zuschauer ein wahrer Genuß, als Picard endlich die Lösung hat und dann die Sheliak warten lassen kann.
    Wirklich hervorragend von Patrick Stewart gespielt, wie er da vergnügt über die Brücke wandelt und auch den Staub auf der Widmungsplakette überprüft (hoffentlich hat er keinen gefunden).
    die Grisellas als Schlichter einzusetzen war dann auch genial --> "Sie werden in ca. 6 Monaten aus ihrem Winterschlaf erwachen."
    An der Reaktion der Sheliak zeigt sich dann auch, dass die Probleme nicht durch unterschiedliche Vortstellungswelten entstanden, sondern die Sheliak ganz einfach in ganz dreister Weise sturr waren.

    Die Sheliak sahen etwas merkwürdig aus. Sehr schwammartig, aber in der dunkeln Umgebung ging es ganz gut und lobenswert ist, dass sie mal völlig anders aussehen.
    Lustig, dass der Direktor der Sheliak mit der Stimme von Armus spricht.
    Das Design des Sheliak-Schiffes war auch ganz großartig.

    Das letzte Gespräch zwischen Picard und Data zu dessen aufgezeichneten Konzert war sehr schön. Ich finde es gut, dass Picard sich so um Data kümmert. Imo hat sich ihre Beziehung in diese Richtung entwickelt, nachdem Picard Data in "Wem gehört Data?" verteidigt hatte.

    Fazit:
    Trotz all der aufgezeigten Schwächen und erzwungenen Konstruktionen ist die Folge immer noch extrem unterhaltsam und hat auch alles was Star Trek ausmacht.
    Es sind daher 5 Sterne.

    ** ***

    Einen Kommentar schreiben:


  • kuerbiskopf666
    antwortet
    Gute Data-Folge. Schön wie man seinen Gedankengängen folgen kann und wie man das menschliche Verhalten mal von "außerhalb" betrachten kann. Dabei ist es fast schockierend zu sehen was für harsche Methoden er bereit ist anzuwenden, wobei ich das Verhalten der Kolonisten durchaus realistisch finde.
    Auch wird klar, das Picard für Data schon eine Art Vaterfigur geworden ist, einfach traurig wie er aufsteht und geht und der arme Data denkt das ist wegen ihm.
    Lustige Szenen mit Picard und den Sheliak, Stewart spielt hier als wolle er sich an jedem Beamten rächen den er jemals getroffen hat, sowie Geordies zum Scheitern verurteilter Transporterversuch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    ****,5 Sterne!
    Eigentlich nur 4 aber weil Data das Problem gut gelöst hat dann doch 4,5!!
    Eigentlich eher eine durchschnittliche Folge, aber in dieser hatte Data auch mal eine Hauptrolle und das fand ich gut!
    Die Story an sich ist ganz okay!
    Die beste Stelle ist wo Data die Wasserversorgung zerstört! Die Gesichter der Bürger waren klasse. Die konnten es nicht fassen.
    Aber ich finde, dass Data viel zu leicht deaktiviert wurde.
    Aber sonst eine durchschnittliche Folge!

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Was ich an der Folge doch etwas komisch fand, war, dass sich dieser Gosheven auf einmal doch recht schnell überzeugen ließ. Wenn man ihm sagte, dass die Sheliak Waffengewalt anwenden würden und alles zerstören würden, dann sah er darin keine Gefahr und wollte es nicht glauben. Aber als er es mit eigenen Augen sah, war er so verschreckt, dass er gleich nachgab. Hat der Mann denn keine Vorstellungskraft? Kann er sich nicht denken, wie das Dorf aussehen wird, wenn sie "alles zerstören werden", wie Data ihm sagte?
    Abgesehen davon war es eine schöne Folge. Data schien auf den ersten Blick (und auch zwischendurch) wirklich der falsche Mann für diese Aufgabe zu sein. Data argumentiert rein logisch, er kann nicht anders. Aber für die Bewohner des Planeten sind Gefühle im Spiel, eine ganz starke Verbundenheit mit diesem Ort. Und diese gefühlsmäßigen Gründe, um die es ja im Kern geht, kann Data ja nicht verstehen. Vielleicht hätte er Troi mitnehmen sollen, aber er hatte dann eh diese weibliche Helferin, ohne die es vielleicht schief gegangen wäre.

    Der Part mit den Sheliak war auch sehr gut. Für Picard eine Situation zum Haareraufen...jeder kann sich denke ich vorstellen, wie ermüdend es sein kann, sich mit so trockenen Paragraphen auseinandersetzen zu müssen, gerade bei den Sheliak, die diese Paragraphen für das Non Plus Ultra halten. Wie Picard dieses unansehnliche Volk aber am Schluss doch noch überlisten konnte, fand ich witzig

    4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    5 Sterne

    Mal wieder so eine richtige TNG-würdige Episode!

    Die sozialen Aspekte gefielen mir besonders gut. Datas Kampf innerhalb der Kolonie als Androide respektiert zu werden und seine Art und Weise sich Hilfe zu holen innerhalb der Kolonie hat mir sehr gut gefallen.

    Auch die Verhandlungen zwischen Picard und den Besitzern des Planeten fand ich sehenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • K´Ehleyr
    antwortet
    Die "Maske" der Sheliak unterscheidet sich übrigens wohltuend von all den Stirnhöckeraliens, die uns die Maskenbildner so vorsetzen...
    Eigentlich eine ganz nette Data-folge, die von mir 4* bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Zitat von Jogi
    Moin,

    war ne nette Folge, gebe 3***

    Gosheven war ja wirklich ein richtiges Ar......
    Allein die erste Begegnung mit Data.
    Data: "Ich bin Lt.Cmdr. Data vom Förderationsraumschiff Enterprise"
    Gosheven: "Na, und wenn schon..."
    Naja, insgesamt verstehen kann ich ihn ja, er wollte halt nicht seine Heimat und sein Lebenswerk einfach so aufgeben.

    Zitat von Jogi
    Mir ist noch aufgefallen, dass die öffentliche Versammlung etwas kümmerlich aussah. Da standen immer nur dieselben 20-30 Leute rum.
    Wo waren denn die restlichen 15000 ???
    Wird immer wieder kritisiert, nur wäre es besser gewesen, die Produzenten hätten den TNG Dreh sein gelassen, weil sie sich keine 1000 Statisten leisten können ? Computertechnik um hinreichend Leute vorzutäuschen, die nicht da sind, war zu jener Zeit auch noch nicht so günstig wie heute.

    Zitat von Jogi
    Und dann wieder das typische Versagen von Riker:
    Picard: "Riker, was erwarten Sie auf dem Planeten?"
    Riker: "och, ich schätze ein gestrandetes Raumschiff und eine Handvoll Leute"...
    Naja, hättest du mehr erwartet, wenn es heißt daß der Planet für Menschen eigentlich unbewohnbar ist ? Mich wundert eher wie es in nicht einmal 100 Jahren über 15000 Nachkommen eines Raumschiffes geben kann, wobei ja noch ein 1/3 umgekommen sein soll..., die müssen sich ja mit dem Nachwuchs mächtig ins Zeug gelegt haben .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jogi
    antwortet
    Moin,

    war ne nette Folge, gebe 3***

    Gosheven war ja wirklich ein richtiges Ar......
    Allein die erste Begegnung mit Data.
    Data: "Ich bin Lt.Cmdr. Data vom Förderationsraumschiff Enterprise"
    Gosheven: "Na, und wenn schon..."

    Mir ist noch aufgefallen, dass die öffentliche Versammlung etwas kümmerlich aussah. Da standen immer nur dieselben 20-30 Leute rum.
    Wo waren denn die restlichen 15000 ???

    Und dann wieder das typische Versagen von Riker:
    Picard: "Riker, was erwarten Sie auf dem Planeten?"
    Riker: "och, ich schätze ein gestrandetes Raumschiff und eine Handvoll Leute"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Allein das Ende dieser Folge ist genial. Erst wie Picard die Verlängerrung aushandelt und dann wie Geordie ihm erzäht das der Transporter modifiziert werden kann.
    Insgesamt ist die Folge allerdings eher durchschnitt, schon nett aber nichts besonderes.
    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Gute Folge ohne herrausragend zu sein, aber von Zeit zu Zeit kann man sie sich mal wieder ansehen ...

    Interessant war zu sehen, wie Data im verlauf der Folge an seinen Überzeugungskünsten arbeitet und am Schluß zur Erkentinis kam, daß Taten mehr Überzeugen., Aber auch wie Picard mit der Sheliak, wohl ein Symbol für die Bürokratie schlechthin, verhandelte und sie am Ende mit ihren eigenen Waffen schlug.

    Etwas unlogisch war, wie Geordie weiter mit den Containern experimentieren konnte, und Data die Waffe von der Enterprise bezog, obwohl diese bereits den Orbit verlassen hatte, um das Schiff der Sheliak abzufangen.

    Etwas übertrieben kam mir auch die Computerverliebte Frau vor, aber ohne ihre Hilfe hätte Data es wohl nicht geschaft.

    Und wieder hatte ich den Eindruck, Data hat wohl doch schon einen Emotionschip eingebaut ( wieso irriterte ihn, daß Picard sein Violinenspiel verließ ? )

    4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Eine gute Data-Folge, der hier einiges über das menschliche Verhalten lernt. Der teil mit den Verhandlungen mit den Sheliak hat mir weniger gefallen, aber Picards Idee, ein Schlichtervolk einzusetzen, das sich gerade in seinem Winterzyklus befindet, fand ich klasse

    Irgendwie hat mit die Wissenschaftlerin auf dem Planeten ein wenig Leid getan. Was muss sie sich auch ausgerechnet in Date verlieben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Die Folge schau ich immer wieder gerne an. Okay widerspenstige Kolonisten gibt es immer. Aber ich fand Data hat hier irgendwie sehr menschlich gehandelt. Er geht bis zum Äußersten um die Kolonisten zu retten.
    Und die Sheliak sind eine geniale Erfindung. Aber eigentlich sind sie feige, weil sie sich hinter Verträgen und Paragraphen verstecken.
    Insgesamt kann ich die Folge mit Gut benoten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Überraschend gute Folge, die trotz bekannter Geschichte doch einiges zum Nachdenken bietet.
    Data's Part war überzeugend.
    Und Picard's absichtliche Warterei am Ende war auch klasse. Aber die Dialoge sind wirklich gelungen:

    Geordi: "Wir können den Transporter modifizieren."
    Picard: "Sehr gut."
    Geordi: "Ja. Wir brauchen etwa 15 Jahre, 100 Techniker..."



    4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Naja also der Knaller war die Folge auch wieder nicht. Ich gebe mit wohlwollen 3 Sterne. Es fehlt meiner Meinung nach einfach die Spannung und Tiefe. Außerdem war sie noch nicht mal besonders lustig. Einzig gut gefallen haben mir die Schiffe der Sheliak. Naja aber da die Staffeln mit steigender Zahl insgesamt besser werden,kann man ja noch hoffen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X