[063] Die alte Enterprise/Yesterday's Enterprise - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[063] Die alte Enterprise/Yesterday's Enterprise - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Edain
    antwortet
    Hervorragend! Faszinierend! Genital! Öhm...

    Diese Folge gehört zum Besten, was Star Trek zu bieten hat. Nur "Wem gehört Data?" ist besser! (Anm: Aussage mit Vorbehalt, da ich nicht alle noch folgenden Folgen im Kopp habe)

    Diese Folge bietet alles.
    Zum einen wäre da die düstere Stimmung und Spannung während der Begegnung beider Enterprises. Da dürfen sich die VGR Autoren ruhig ein Stückchen abschneiden. SO wird Spannung gemacht, nicht mit tonnenweise Photonentorpedos und zahllosen bunten Lichtstrahlen.

    Dann kommt noch Guinan. Ihre besondere Stellung an Bord wird hier zusätzlich hervorgehoben. Ihre geheimnisvolle Aura ist hier wirklich gelungen und man merkt, dass sie mehr ist, als eine weise, alte Dame.

    Ansonsten gefiel mir hier noch die Story um die E-C (ja, mir gefällt die Ambassador-Klasse), die hier gleich ein wenig ausgebaut wird. Außerdem bekommt Tashas Tod wie erwähnt, einen Sinn, nicht einfach von einem gelangweilen Ölfleck abgemurkst... (ja, und hier outet sich ein Tasha-Fan)
    Außerdem wird der Zeitsprung nicht verkitscht - die Zeitlinie ist wieder die alte und aus. Kein großer Lichtblitz und Wasweißgottnochalles.

    Fazit: Eine spannungsgeladenene, düstere Folge, die mehr ist als die Summe ihrer Teile (ha, das musste mal rein)

    Volle Punktezahl oder 6 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kanzler Martok
    antwortet
    Also ich hab mir mir Promt die Folge gedownloadet und die enterprise wird am ende nich zerstört.Mit der Worf Scene kann ich mich nich erinnern beschreibt mal was da passiert?

    Edit:Stimmt im englischem original gibt es eine scene mit Worf am anfang aber in der Sat Kotz fassung nich so ne frechheit


    Martok

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madeagle
    antwortet
    Ich fand es gut denn es passte zum verlauf der Förderationsgeschichte in dieser Zeitlienie .
    Nicht so passend fand ich allerdings, das das Kriegsschiff Enterprise genau wie das Raumschiff Enterprise aussah.
    Ich meine durch den Krieg hätte sicher die Forschung einen anderen verlauf gehabt, der Schwerpunkt hätte sicher auf der Waffenforschung gelegen.Auch die süßen Fenster des 10 Vorne passen nicht zu einem Kriegsschiff.Schließlich wurde es nur mit dem Ziel gebaut andere Schiffe zu Zerstören.
    Es müsste mehr so aussehen wie die Defiant (Ohne großartig viele Fenster) oder wie das Kriegsschiff Voyager in einer Voyager Episode: Mit zusätzlichen Waffenaufbauten.

    Aber trotzdem eine der Besten STARTREK Episoden überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The_Borg
    antwortet
    So ungewollte witzig fand ich das nichtm höchstens ein klein wenig komisch auf den ersten Blick.
    Könnte ruhig Normalzustand werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dean
    antwortet
    Wie fandet ihr eigentlich die Übersetzung der Serie ....

    "Militärisches Computerlogbuch, Kampfzeit XXXX.xXX.XXX"

    oder

    "Kampfalarm Stufe gelb"



    Ich finde das etwas ungewollt komisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Die Folge gehört zu dem besten, was ST zu bitten hat und vermittelt eine unheimlich spannende und düstere Atmosphäre, welche mit viel Pathos verbunden wurde. Der Tod von Tasha wird gerechter und Guinans Kräfte zum ersten Mal richtig anschulich gemacht.

    Eine der besten Folgen: 6 von 6 Sternen!


    Zum Thema Kürzungen: Nehmt doch einfach nachts die Folgen auf; dann erspart ihr euch auch die meiste Werbung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koal
    antwortet
    Super gemacht SAT1! Wieder geschnitten!

    Anscheinend wollen die ihr Image verändern und alle Star Trek Fans vergrämen, damit sie keine Star Trek Filme/Serien mehr zeigen brauchen!!!

    Zur Wesley-Sache: ich hab mich auch gefragt was da Herr Crusher da an der Navigation macht, aber anscheinend verläuft der Krieg für die Förderation tatsächlich sehr schlecht, sodass man gleich alle Neo-Fähnrichs aus der Akademie rekrutieren muss. Wesley müsste aber schon ca. 19 Jahre alt sein, da er zu Beginn der Serie 15-16 war, und Tasha ja sagte sie ist 4 Jahre an Bord. Vielleicht wurde die Akademie ja auch gekürzt, um schneller neue Männer für den Krieg hat. (Vielleicht hatte man aber auch nicht die Lust/Geld, irgendeinen anderen an die Navigation zu setzten! *g*)

    Koal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dean
    antwortet
    als ich die folge zum ersten mal gesehen hab war ich glaub ich noch kein ST Hardcorler
    aber diese Szene mit dem Pflaumensaft
    wo Word sagt "ein getränk für krieger"
    ist mir dermaßen klar im gedächtnis
    das sie für mich eindeutigen kultstatus hat

    daher FUCK @ SAT1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Das mit den Schiffspsychologen auf heutigen Kriegsschiffen habe ich mir nicht asugedacht und stelle es mir nicht vor!
    ES IST SO!!! - ich habe das in versschiedenen Berichten in Magazinen und im Internet gelesen - leider ist das schon länger her und die Adresse fällt mir nicht ein! - aber wenn ich sie wiederfinde poste ich sie! - auf Flugzeugträgern wie auf Zerstören gibt es Schiffspsychologen!!! - aber auch auf Basen und Stützpunkten!!!

    zu Wes stimme ich zu! - eer wurde ja nur Fähnrich ehrenhalber weil er mit seiner Mammi auf dem Schiff gewohnt hatte! - da hätten die Authoren besser aufpassen sollen und mal auf ihr "Wunderkind" verzichten sollen!!!


    Einen Kommentar schreiben:


  • Madeagle
    antwortet
    Der Krieg muss seeeehhr schlecht verlaufen

    Ich habe mich gefragt warum Wesley sich an Board des Kriegsschiffes Enterprise befindet.Wenn die alternative Zeitlinie so ähnlich verlaufen ist wie die normale, ist er 17-18 Jahre alt.
    Er hat wahrscheinlich die Akademie besucht da ,so geht es aus Picards bemerkung hervor,sich keine Kinder auf der Enterprise aufhalten dürften, und seine Mutter ihn so nicht mitnehmen konnte.Der Krieg muss seeeehhr schlecht verlaufen , wenn Starfleet bereits beginnt Kinder einzuziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamin
    antwortet
    Ich kann nur zustimmen: Eine der besten Folgen überhaupt! 6/6

    Aber das Ende kam mir auch wieder etwas komisch vor. Also das die Enterprise-D zerstört wird hatte ich nicht im Kopf, aber trotzdem hatte ich nachdem Picard an die Konsole springt noch eine Szene mehr im Kopf, da ich mich plötzlich so gefreut habe und dann war alles sofort vorbei?!? Ich nehm jetzt zum Vergleich auch einfach mal die Nachtfolge auf.
    Wenn solche Schnibbeleien passieren, zähle ich jedesmal die Tage bis TNG endlich komplett auf DVD erscheint (alle Szenen plus Originalstimmen, allein aus Vorfreude darauf schaue ich mir die Sat1-Versionen jetzt kaum noch an, um später einfach unbelasteter rangehen zu können)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koal
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Executor
    ? schon mal auf einem Kriegsschiff gewesen ? warum sollten die einen Counselor benötigen die sind da um zu kämpfen nicht um ihre sorgen einem Counselor zu erzählen und wenn es mal so ein Problem gibt dann ist ja noch der Doktor da der kann da vielleicht auch noch was machen
    Wer war es doch gleich, der meinte:

    "Die Psyche des Menschen ist ein weites Land."

    Ich war natürlich auf keinem Kriegsschiff, aber ich könnte mir es stark vorstellen, psychischen Beistand in einer solchen Situation in Anspruch zu nehmen. Wer kann schon allein fertig werden, mit den Gedanken, das jeder nächste Tag, dein letzter sein kann. Das muss natürlich nicht nur im Krieg so sein, jedoch ist das Risiko wesentlich höher.
    Und immerhin ist die Enterprise noch immer ein Schiff der Sternenflotte, gegründet von Menschen und nicht von Klingonen, die jeden Tag davon träumen, einen ehrenhaften Tod zu erleiden.
    Das soll jetzt aber keineswegs abwertend sein. Menschen und Klingonen unterscheiden sich halt voneinander in vielen Dingen.
    Ich denke, am besten wird dies veranschaulicht durch die Star Trek Romane "Der Dominion-Krieg 1 + 3: Hinter feindlichen Linien und Sternentunnel".

    @Zefram: Nun gut, das wird hoffentlich die Wiederholung klären.

    Koal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Nein, die Enterprise-D wird zu 90% nicht zerstört, wenn ichs richtig im Gedächtnis habe!
    So eine wichtige Szene würde selbst Sat.1 nicht schneiden, und nun seit doch mal ehrlich, in den AUgen eines Programmdirektoren ist die Worf-Szene nunmal uninteressant...ich heiße es nicht gut, aber kann es durchaus nachvollziehen (auds wirtschaftlichen Gründen!)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Executor
    antwortet
    ? schon mal auf einem Kriegsschiff gewesen ? warum sollten die einen Counselor benötigen die sind da um zu kämpfen nicht um ihre sorgen einem Counselor zu erzählen und wenn es mal so ein Problem gibt dann ist ja noch der Doktor da der kann da vielleicht auch noch was machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koal
    antwortet
    Was sich SAT1 da geliefert hat, ist ja schon fast Provokation! Nicht nur die Worf-Szene am Beginn, nein, meines Wissens nach wird die Ente-D am Ende zerstört (kurz bevor die Ente-C den Riss passiert). Das hat man aber auch nix gesehen. Ich nehm mir jetzt die Wiederholung auf und dann werden wir sehen. Hoffen wir das beste... (Wehe, SAT1!!!)

    Zur Deanna Sache: Genau aus dem gleichen Grund wie Dunkelwolf gesagt hat, finde ich auch, dass Counselors auf Kriegsschiffen durchaus Sinn machen.
    Nur dass a) Betazoiden durchaus in der Alternativ-Föderation sein können
    b) Deanna muss ja nicht auf der Brücke sitzen, man hätte sie andersweitig einbauen können. (z.B. ein Dialog mit Tasha)

    Koal

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X