[064] Datas Nachkomme - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[064] Datas Nachkomme - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nelthalion87
    antwortet
    Als Klingone hätte mir Lal besser gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die Umsetzung Datas Nachkommen zu kreieren war faszinierend, anrührend und tragisch zu gleich. Das sich die Sternenflotte nun auch Datas Nachkommen unter den Nagel reißen will, nach dem man bei ihm selbst (in "Wem gehört Data?) gescheitert ist kann einen nur erschrecken..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Lal... Die Folge rundum Datas Tochter fand ich richtig rührend. Daher vergebe ich hier getrost 5 Sterne... wie allerdings die sternenflotte auf die neue Androidin reagiert finde ich interessant..

    Dass die Tochter allerdings Gefühle entwickelt, fand ich sehr überraschend.. und genau das war gleichzeitig ihr untergang. Denn ihr positronisches Gehirn oder wie man das nennt konnte eben genau diese Gefühle nicht verarbeiten..

    Eine tolle traurige Folge mit ein paar humoristischen Einlagen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Schöne Data-Folge, auch wenn Lal IMO etwas mit ihrer Naivität nervt.

    Sehr aufwendig war wohl das Kostüm bevor sie sich für ihre endgültige Gestalt entscheidet. Apropos Gestalt, der Andorianer bei ihrer Wahl sieht der TOS-Rasse so gut wie gar nicht ähnlich. Hätte man mehr Wert auf Wiedererkennung legen können, wenn man schon so nen Cameo einbaut.

    Die Moral-Frage, in wieweit Data über Lal bestimmen dürfe, ist zwar interessant, hätte allerdings vor "Wem gehört Data?" besser gepasst.

    Remastered hat bei so ner Episode natürlich so gut wie keinen Mehrwert.

    Gute
    4 Sterne!

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Interessant...
    Als ich vor Jahren das letzte Mal die Folge sah, habe ich fast ein wenig Ekel vor Lal empfunden. Warum, das weiß ich nicht so genau.
    Heute, wenn ich die Folge ansehe, empfinde ich die Darstellung von Data als Vater, der seinen Nachwuchs lernen und wachsen sieht, als geradezu rührend(!)
    Dieser Aspekt der Episode hat mir sehr gefallen!

    Das Auftreten des Commodore ist sehr befremdlich; und mir erschließt sich auch immer noch nicht ganz, warum man Data als selbstbestimmtes, eigenständiges Lebewesen betrachtet und ihn als Offizier der Enterprise akzeptiert, während man Lal als "Ding" betrachtet, über dessen Kopf man sich einfach hinwegsetzen kann.
    Der Aspekt wurde ja schon vor einigen Folgen besprochen und entschieden. Dachte ich.

    Als der Commodore herauskommt aus dem Raum, um Wesley, Geordi und Deanna mitzuteilen, dass Lal im Sterben liegt... das ist ein ganz schmaler Grad für mich gewesen.
    Einerseits wirkte es... (entschuldigt, bitte) ein wenig albern, da es sich um eine Maschine handelt, deren Datenbank kaputt gegangen ist; andererseits auch hier wieder rührend zu sehen, zu wieviel Anteilnahme der Commodore dann doch fähig ist.

    Ach ja, eines noch:
    Bei aller positiven Begeisterung über diese Folge muss ich mal sagen, dass das wiederholt vorgebrachte Argument gegenüber Picard, er könne das nicht verstehen, er habe keine Kinder sowas von bodenlos und verachtend ist(!)
    Das ging mal gar nicht!!

    Dennoch
    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    So ganz verstehen konnte ich Picard's Reaktion auf Lal nicht, als er von ihr erfahren hat. Warum so negativ ?
    Später hat er ja seine Meinung geändert, aber gerade von Picard hätte ich so eine Haltung nicht erwartet.
    Data war natürlich im Recht, als er Picard drauf hinwies, dass andere Crew Mitglieder ihre Nachwuchsplanung auch nicht melden müssen. Data hat mal wieder in der Folge seine Menschlichte Seite von sich gezeigt.

    Nachdem Data alle Rechte als Individuum zugesprochen bekommen hat, war die Haltung des Admirals gegenüber Lal nicht angebracht. Seine plötzliche Trauer, als Lal nicht mehr zu retten war, galt wohl nur der Technologie und nicht ihr selbst.

    Die Szene mit Riker und Lal war amüsant, aber war etwas verwunderlich, dass Riker nicht wusste wie sie aussieht. Es passiert ja nicht alle Tage, dass ein neuer Andriod auf der Enterprise erschaffen wird.

    Das Ende, als sich Data von Lal verabschieden musste und danach die Brücke betrat und es mitgeteilt hat, war natürlich sehr traurig.

    5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Tensai
    antwortet
    Eigentlich eine sehr schöne Folge....wenn dieser Scheiß-Admiral Haftel ( ) nicht aufgetaucht wäre, der mir die Folge wirklich versaute und mich wünschen ließ, Picard hätte ihn mit einer Teekanne verprügelt (zumindest Brad Maddox scheint seine Lektion gelernt zu haben, wenn man dem Buch "Articles Of The Federation" glauben darf, in welchem er sich für die Rechte von B-4 in einem kurzen Gespräch mit Nan Bacco einsetzt). Auch finde ich den Tod Lals sehr schade, da mir der Charakter durchaus gefiel und Stoff für weitere Geschichten geliefert hätte (nicht zuletzt die süße Verwirrtheit Lals in Bezug auf das sich küssende Päärchen in 10 Vorne bleibt mir immer in Erinnerung ). Doch leider ist sie tot und wird auch später nicht mehr erwähnt, was ich ebenfalls bemängle, schließlich hat(te) sie großen Einfluss auf Data.

    Hier hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die Folge mit der 35. Minute in die End-Credits übergeht und eine offene Situation erschafft, so wäre zumindest uns Zuschauern Lals unnötiger Tod und das widerwärtige Verhalten des Admirals Haftel (habe ich meinen Hass gegenüber diesem ekelhaften Individuum klar gemacht?) erspart geblieben.

    Gut, dass Admiral Haftel ( ) nie wieder auftaucht, sonst hätte ich wohl den Fernseher zerstört.

    SPOILERAchtung: Der folgende Inhalt ist nicht für Leser unter 16 Jahren (und jene, welche nicht gespoilert werden wollen) geeignet!
    SPOILERAngeblich soll in "Cold Equations - The Body Electric" Lal einen Auftritt haben, ich habe das Buch jedoch noch nicht gekauft. Wer mehr wissen möchte, sollte sich auf Memory Beta umschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Ich hab 4 Sterne gegeben. Es geht da um die Rechter einer nicht menschlichen nicht humanoiden Lebensform . Was ST ausmacht(en sollte)Die auch gegen Autoritäten verteidigt werden (der böse Admiral Haftel ) . Das mit der Personalpolitik der UFP stimmt schon. Dougherty, Haftel, Maddox , der aus ST 12 mit dem schwarzen Schiff. usw...Wirft kein gutes Licht auf das Auswahlkomitee. Eigentlich sollte die Fed ja die "Guten " darstellen .Haben die denn keinen funktioniernenden J.A.G ?Ab und an hat man sowas ähnliches gesehen "Kirk unter Anklage " die Zeitpolizei(DS9) Captain phillips, Freundin von Picard. I wie funktioniert der aber nicht so richtig. Wie käme es dann zu solchen Leuten wie den o.g?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tally Youngblood
    antwortet
    Am Ende, als Lal stirbt, habe ich wirklich geweint. Dieses letzte Gespräch zwischen Data und Lal war einfach so extrem berührend. Aber auch die Szene etwa in der Mitte der Folge, als sie seine Hand nimmt. Und bei dem Gespräch, als er ihr erklärt, dass die Kindergartenkinder nicht mit ihr, sondern über sie gelacht haben, tat sie mir so leid.
    Es gab aber auch eine Menge witzige Szenen, etwa das mit dem Ball, oder Gunians Erklärungen. Ich fand die Frage, ob Data überhaupt Vater sein kan, auch gut umgesetzt.
    5 Sterne für eine tiefgründige, wirklich berührende Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Solaristiker
    antwortet
    Androiden-Familie vs. Sternenflotten-Staat II

    Diese Folge barg das Potential in sich, eine schlechte Folge zu werden. Glücklicherweise hat TNG inzwischen ein Niveau erreicht, um auch eher im Ansatz "problematische" Ideen gut umzusetzen. Data konstruiert sich seinen Nachwuchs: ganz interessant, Lals Entwicklung zu beobachten. Wirklichen Sprengstoff bot die Episode erst gegen Ende, als der "böse" Staat sich "Datas Nachkomme" aneignen will. Picards flammende Rede gegen diese Ungerechtigkeit ist immer wieder nett anzuhören. Trotzdem kommt es nicht an die thematisch verwandte Episode "Wem gehört Data?" heran. Für ****-Sterne reicht es aber allemal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Das habe ich mir auch schon gedacht. Und wenn ich mich recht erinnere, wurde Lals Zusammenbruch sogar durch Haftels Befehl, sie an den Staat zu übergeben, ausgelöst, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Daraus könnte man locker fahrlässige Tötung machen, wenn man bedenkt, dass Haftels Befehl illegal ist.
    Fahrlässige Tötung wird schwierig wenn man erst beweisen muss dass da wer getötet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich gebe der Folge nur 3 Sterne. Der Folge fehlt etwas das Besondere. Sie ist halt etwas ereignisarm, trotz des interessanten Themas.
    Den ersten 30 Minuten würde ich auch nur 3 Sterne geben, für die letzten 10 Minuten sechs Sterne. Das wesentliche Ereignis ist das Eintreten Picards für Data und Lal und das Sterben Lals. Haftel hat Lal auf dem Gewissen. Wenigstens begreift er, was er getan hat, und es ist auch interessant, dass nicht schon wieder Maddox auftaucht, sondern Haftel. Maddox ist verbraucht.

    Der eigentliche Fehler Datas und aller anderen war es, Lal zu früh der menschlichen Gesellschaft auszusetzen. Eine definierte Umgebung auf dem Holodeck wäre sicherer und zweckmäßiger gewesen. Diese Umgebung hätte man auch leicht auf einer Sternenbasis oder der Erde wiedererzeugen können. Data hätte eben dann ein paar Jahre dort verbringen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Das habe ich mir auch schon gedacht. Und wenn ich mich recht erinnere, wurde Lals Zusammenbruch sogar durch Haftels Befehl, sie an den Staat zu übergeben, ausgelöst, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Daraus könnte man locker fahrlässige Tötung machen, wenn man bedenkt, dass Haftels Befehl illegal ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deflektor
    antwortet
    Um ehrlich zu sein, vergebe ich die drei Sterne meiner Bewertung vorrangig deshalb, weil mir das Ende nicht gefiel...

    Die Episode war eine Tragödie auf engstem Raum. Data wird mit den beiden Verlustszenarien für Eltern konfrontiert: Wegnahme des Kindes durch den "Staat" und Tod. Er ist nicht zu beneiden - seine stoisch-emotionslose Art verstärkt mE den tragischen Eindruck noch. Data wirkt fatalistisch betroffen, er erlebt den Tiefschlag und er macht weiter wie vorher, und doch merkt man so etwas wie stille Betroffenheit.
    Spiner spielt mal wieder fantastisch.

    Die witzigste Szene war für mich Rikers jähes Erlebnis mit Lal: Sie wirkte alles andere als sanft...

    Ansonsten fand ich den Admiral-Faden zu stereotyp negativ. Wenn alle Admiräle der Sternenflotte stets solche unsozialen Rüpel sind, wirft das ein sehr schlechtes Bild auf die Personalpolitik der Föderation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Was mich aber andser Folge gewundert hat, ist die anfängliche Wegrung, Lal als Datas Kind zu akzeptieren. Immerhin wurden Data seine Rechte als Person bereits in "Wem ghört Data?" zugesprochen. Warum sollte dies bei Lal anders sein? Außerdem müsste Admiral Haftel doch ebenfalls diesesn Richterspruch kennen.
    Ja, das hat mich auf gewundert. Auch der Spruch: "Wir müssen alles tun damit er aufhört Lal als sein Kind zu sehen."
    Es ist verständlich das Picard erstmal geschockt ist, aber er hätte da etwas schneller schalten müssen.

    Ich finde die Folge ist eine schöne Fortsetzung zu "Wem gehört Data". Eben die Frage ob er als "Künstliche Person" auch "Nachkommen" haben darf bzw. ob diese "Nachkommen" dann auch das Selbstbestimmungsrecht haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X