[106] Gefährliche Spielsucht - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[106] Gefährliche Spielsucht - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anikan84
    antwortet
    Es war eine spannende und interessante Episode. Die Freundin von Wesley sieht richtig hammer aus. Ashley Judd ist richtig sexy hehe. Spielsucht ist schon krass. Selbst in Star Trek gibs sowas noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    4 ****

    Muss zustimmen, Wesley als Gastcharakter ist wesentlich besser in die Handlung integriert, als wenn er zur Stammcrew gehört.

    Ich fand die Idee mit dem süchtig machenden Spiel, das nebenbei die Gedanken manipuliert, ziemlich interessant. Schade nur, dass man von Ktarianern später nie mehr etwas gehört hat. Leider wurden diese ähnlich wei später die Starraner zwar mit einer gefährlichen Waffe ausgestattet, aber konventionelle Bewaffnung scheinen sie nicht zu haben.

    Schade, so geht einiges an Potenzial verloren.

    Die unheimliche Stimmung an Bord der Enterprise ist während dieser Folge sehr gut vermittelt worden. Richtig unheimlich fand ich Schwester Ogawa im Lift, die komplett zugedröhnt war.

    Mit Robin Lefler kann ich nicht so viel anfangen, irgendwie eine typische Nebenrolle, die für eine Folge in den Vordergrund treten darf. Aber es freut micht, dass Ashley Judd inzwischen eine sehr bekannte Schauspielerin geworden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Hm... irre ich mich oder mochte ich Wesley diesmal wirklich mehr als damals, als er noch zur Stammcast gehörte? Irgendwie... ist der Charakter jetzt gereift... Ich fand es noch nicht mal schlimm, dass ausgerechnet er das Spiel nie ausprobiert hat...

    Ich würde 4 Sterne geben, aber als Liebesgeständins für Ashley () gibt es 5

    Einen Kommentar schreiben:


  • Godlyharbor
    antwortet
    Also super Folge, fand ich sehr geil. 5 Sterne und Robin Leffler, das ist der Hammer, schade das die nicht noch öfters in Erscheinung getreten ist, das ist Liebe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    3 Sterne, ich fand die Folge absolut durchschnittlich, nicht sonderlich Spannend, ein bisschen Anti-Sucht-PR, aber zuviel Wesley Crusher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Nette Folge (Auch weil ich Wesley mal nicht sooo nervig finde. Gut Robin könnte auch etwas damit zu tun haben. ) trotz einer nicht wirklich neuen Idee.


    BTW: Irgendwie wirken bei jeder Scifiserie superduperrevolutionäre Videospiele, denen sich kein Mensch entziehen kann, ein paar Jahre nach der Austrahlung wie mittelmäßige Shareware. (Gut, in dem Fall würde ich das schon auf die Erstausstrahlung beziehen. )



    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • JemandAusBerlin
    antwortet
    Das hätte ich ja auch nicht gedacht, das es hier soviel Wesleyhasser gibt. Ich fand sein Charakter auch immer ziemlich aufdringlich, als er noch auf der Enterprise war. Aber kann man denn wirklich viel weniger erwarten, wenn sein Name schon immer im Vorspann erscheint?

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Wow, hier fährt ja der Großteil der User ziemlich auf Ashley Judd ab

    Das beste an der Folge ist der recht hohe Unterhaltungswert. Den kann man ihr nicht wegreden. Es ist schon faszinierend, zu beobachten, wie einer nach dem anderen dem Spiel verfällt. Obwohl es natürlich schon seeehr konstruiert ist, dass ausgerechnet Urlaubs-Wesley fast als einziger dagegen immun bleibt...von 1000 Leuten an Bord.
    Über Wil Wheatons Rückkehr für einen Gastauftritt habe ich mich gefreut. Mittlerweile ist sein Charakter erwachsener und meiner Meinung nach echt symphatisch geworden.

    Was ich allerdings wirklich schlecht fand, war die Auflösung. Die Crew wird einfach ein paar Mal mit einem Licht angeblinkt...hey...seeehr kreativ! Wenn es wenigstens eine halbwegs passable Erklärung dafür gegeben hätte...aber Data sagte nur: "So konnte es rückgängig gemacht werden". Also ehrlich, das ist fast schon genauso albern wie das Mikrofon in der TOS-Folge "Kirk unter Anklage", welches dem Zuschauer als Gerät verkauft wurde, das angeblich Herztöne unhörbar macht
    Wegen dem Hohen Unterhaltungswert vergeb ich 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffiP
    antwortet
    Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es doch eine Überraschungsparty für Wesley. Es ist schon erstaunlich wieviel man in so kurzer Zeit auf der Akademie lernt. Immerhin unterhält er sich mit Picard in fließendem Latein. Mal ganz davon abgesehen, warum man in dieser Zeit noch Latein spricht??? Ist es doch erstaunlich wie schnell Wesley es gelernt hat.
    Die Folge an sich fand ich ganz gut. Wenn auch etwas unlogisch. Ich kann mir nicht vorstellen, das von mehreren 100 Menschen nicht einer dieses Spiel hinterfragt und sich davon fern hält oder es wenigstens untersucht. Außer Wesley natürlich. Unser Held. Was muß die BEsatzung eigentlich für Angst haben, wenn er wieder von Bord geht. Die Gefahr zu sterben steigt ja fast um 100% an.
    *** von ******

    Einen Kommentar schreiben:


  • K´Ehleyr
    antwortet
    Man sieht, dass Wesley schon etwas erwachsener geworden ist!
    In dieser Episode wirkte er endlich mal überzeugend und richtig sympathisch, obwohl ich eher nicht ein Wesley Fan bin. Robin finde ich auch niedlich und gibt mit ihrem Wesley ein sehr gutes Pärchen ab.
    Hat mich auch fasziniert, einmal zu sehen, wie die Mannschaft um Picard dieser Sucht verfällt und der Zuschauer/Wesley nicht mehr weiss, wem man noch vertrauen kann..

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Fand die Folge sehr gut!!

    Diese fiese Stimmung an Bord, wem kann man trauen, wem nicht? Sehr gelungen!

    Selbst Wesley, dem ich ansonsten keine Lobeshymnen widme, hat sich in dieser Folge meiner Meinung nach erstaunlich gut dargestellt und durfte so mit Recht der Retter (mal wieder) sein.

    Eine 2 von mir!

    Einen Kommentar schreiben:


  • FPI
    antwortet
    Mir hat die Folge eigentlich auch ganz gut gefallen, ich denke von allen "wesley rettet das Schiff"-Episoden ist diese mit Abstand die beste.
    Sie war auf jeden Fall von Anfang bis Ende spannend gemacht, und Lefler ist sowieso ein Pluspunkt auch wenn ich nicht weiss, warum sie diese ätzende Synchronstimme bekommen hat, die sich so nach dem Motto anhört: "ich bin bloß eine Nebenfigur" oder so.

    Das Spiel, um was es ging, sah eiegntlich extrem billig und einfallslos, auch der Plan, damit die Föderation zu übernehmen, erschien doch sehr weit hergeholt. Naja, aber egal, soweit hat eigentlich alles funktioniert, und es war auf jeden Fall eine sehr unterhaltsame Folge, die ich mir eigentlich immer gerne ansehe. ;
    *****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fermat Sim
    antwortet
    Hallo!

    Sollte jemand in nächster Zeit versuchen, die Sternenflotte zu unterminieren, dann soll er das nicht mit einem Spiel versuchen sondern eher mit Robin Lefler :liebe7:
    Ich reihe mich in die lange Reihe der Robin-Lefler-Fans ein, ich find die einfach süß, die hätte man zu einem wiederkehrenden Charakter á la Ro machen können.
    Die Folge war schon ganz lustig und der Nerv-Faktor von Wesley hielt sich arg in Grenzen (auch wenn ich nicht versteh, wie der Robin abkriegen konnte ); was mir halt sehr aufgefallen ist: In TNG sind die "Kinder" (im weitesten Sinne) Nerds und lösen das Problem, während auf DS9 Jake und Nog viel natürlicher rüberkommen (sie "The Jem'Hadar", wo die beiden mit dem Shuttle verzweiflen).

    MfG,
    Fermat Sim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Redsumuk
    antwortet
    Schade, dass hier alle Folgen an Wesley festmachen. Was den Nervfaktor angeht, denke ich, war eher Lefter die nervende Person (mit ihren Gesetzen). Vielleicht hat sie sich deshalb so von Wesley angezogen gefühlt.
    Ich finde die Folge sehr gut: Man sieht aus der Sicht von Wesley, wie sich die Personen seiner Umwelt nach und nach verändern. Am Ende wird er sogar von seiner letzten Verbündeten "verraten". Dann spitzt sich das ganze zu, indem Wesley versucht, durch seine Flucht Zeit herauszuschinden, scheinbar das Unvermeidbare nicht aufhalten zu können. Auch die Szene, in der Wesley auf den Captains-Sessel gedrückt wird (Welch ein Anachronismus!) und zum Konsum der Droge gezwungen wird, fand ich sehr bedrückend.
    Diese Folge ist einer der Gründe, warum ich vor vielen Jahren TNG-Fan geworden bin. Eine der wenigen Folgen, die ich über 10 Jahren behalten habe. Die meisten konnte ich nach mehrjähriger Abstinenz komplett neu erleben! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Eine gute Folge obwohl Wesley Crusher vorkam Ich gebe 4,5 Sterne. Die Story war spannend un das Thema recht interessant. Die spielsüchtige Crew zu sehen war sehr amüsant.Ich hätte nur gerne mehr von Worf gesehen Robin Lefler war auch ziemlich lustig und gut.Sie hätte ruhih öfter in TNG vorkommen können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X