Zitat von Trent
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[177/178] Gestern, Heute, Morgen - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Davon konnte ja auch abgewichen werden, da ja schon in der letzten Szenen am Pokertisch, dies eindeutig klar gestellt wurde, dass die Zukunft die sie nun erleben werden sich von der die Picard erlebte unterscheiden wird. Eine Abweichung von der in "All good Things......" dargestellten Zukunft war jetzt nicht der Fehler von NuTrek, sondern dass die nichts absolut nichts gescheites hin bekamen in PIC. Auch Staffel 3 war eine Katastrophe.Zuletzt geändert von Datas Kopf; 26.06.2023, 08:25.
-
Ja, so sehe ich das auch. Q hat Picard ja erlaubt, auf die Zukunft einzuwirken. Wie groß diese Veränderungen sind, mal abgesehen von der Anomalie, wird ja nicht genau erläutert. Selbst wenn alles gleich geblieben wäre, würden die Produzenten einen Weg finden, der Logik zu trotzen. Das machen sie doch schließlich andauernd und daran wird sich auch nichts ändern, solange sich genug Publikum findet. Der ganze Irrsinn mit heutigen ST-Serien und Filmen hat bereits mit den TNG-Filmen begonnen. Nach First Contact ging's wirklich bergab.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich würde sagen, MIT "First Contact" ging es bergab. Ansonsten kann ich auch nur zustimmen.
Die Endszene bei "Gestern, heute, morgen" mit dem genialen Kameraschwenk ist ein perfekter Abschluss einer tollen Serie. Das Ende von PIC dagegen hat mich kaum berührt, da die Leute, die da am Tisch saßen, eigentlich Fremde waren.
Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
- Likes 1
Kommentar
-
Sehe ich auch so, dass die TNG Filme ab Star Trek First Contact qualitativ sehr nachgelassen haben im Vergleich zur Serie. Obwohl Star Trek Generations sicherlich nicht perfekt ist, hat mir dieser Film auf vielen Ebenen sogar besser gefallen als Star Trek First Contact.Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigenIch würde sagen, MIT "First Contact" ging es bergab. Ansonsten kann ich auch nur zustimmen.
Die Endszene bei "Gestern, heute, morgen" mit dem genialen Kameraschwenk ist ein perfekter Abschluss einer tollen Serie. Das Ende von PIC dagegen hat mich kaum berührt, da die Leute, die da am Tisch saßen, eigentlich Fremde waren.
- Likes 1
Kommentar
-
Liegt bestimmt daran, dass Generations immer noch wie TNG aussieht, nicht nur des Schiffs wegen. Trotz seiner inhaltlichen Schwächen, hat dieser Film das gewohnte feeling und eine Atmosphäre, die den Fortsetzungen gänzlich fehlt. Mit First Contact fing schon das ganze Midlife-Crisis-Gehabe von Picard. Er fängt an zu singen, tanzen und wird überhaupt immer absurder, also stimmt es eigentlich, dass es bereits mit First Contact abwärts ging. Nicht einmal Kirk hat sich so aufgeführt und er war ja immer so eine Art Draufgänger.Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so, dass die TNG Filme ab Star Trek First Contact qualitativ sehr nachgelassen haben im Vergleich zur Serie. Obwohl Star Trek Generations sicherlich nicht perfekt ist, hat mir dieser Film auf vielen Ebenen sogar besser gefallen als Star Trek First Contact.
- Likes 1
Kommentar
-
Cybernetic
Hauptsächlich ist Patrick Stewart wohl für den qualitativen Abwärtstrend bei den TNG Filmen verantwortlich. Und sicherlich ist auch sein Beitrag zur PIC Serie eher negativ gewesen.
- Likes 1
Kommentar
-
Die TNG Crew war irgendwie zu blass für die große Leinwand. Bis auf Picard und Data war da kaum ein Charakter dabei, der wirklich Tiefe hatte. Bei der TOS Crew war durch das eher lockere Miteinander, die Kontraste zwischen Spock - Kirk - McCoy und die Popularität (auch aufgrund Ihrer Bedeutung) der Nebencharaktere wie Uhura, Sulu und Chekov, einfach mehr Emotionalität drin.Zitat von Cybernetic Beitrag anzeigen
Liegt bestimmt daran, dass Generations immer noch wie TNG aussieht, nicht nur des Schiffs wegen. Trotz seiner inhaltlichen Schwächen, hat dieser Film das gewohnte feeling und eine Atmosphäre, die den Fortsetzungen gänzlich fehlt. Mit First Contact fing schon das ganze Midlife-Crisis-Gehabe von Picard. Er fängt an zu singen, tanzen und wird überhaupt immer absurder, also stimmt es eigentlich, dass es bereits mit First Contact abwärts ging. Nicht einmal Kirk hat sich so aufgeführt und er war ja immer so eine Art Draufgänger.
Bei TNG wollte man das ebenfalls in den Filmen etwas auflockern und Stewart hat ja selbst viel Input gegeben. War halt unpassend und wirkte aufgesetzt. Dass man die Enterprise-D zerstörte, um auf der Leinwand die elegante, wunderschöne Enterprise E zu präsentieren, war nachvollziehbar.
Kommentar
-
Mir hat die Enterprise E eigentlich auch nie richtig gefallen. Wenn man die Enterprise D als nicht elegant bezeichnet, was sagt man dann zur modifizierten Enterprise 1701 für die Star Trek Filme 1 bis 3 bzw zur Enterprise A?Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigenDass man die Enterprise-D zerstörte, um auf der Leinwand die elegante, wunderschöne Enterprise E zu präsentieren, war nachvollziehbar.
Geschweige zu der häßlichen klobigen JJ Trek Enterprise, oder der Version aus Strange New Worlds?
Kommentar
-
Find die allesamt schöner als die potthässliche Enterprise D. Die Galaxy-Class sieht aus wie ein Grafikfehler.Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
Mir hat die Enterprise E eigentlich auch nie richtig gefallen. Wenn man die Enterprise D als nicht elegant bezeichnet, was sagt man dann zur modifizierten Enterprise 1701 für die Star Trek Filme 1 bis 3 bzw zur Enterprise A?
Geschweige zu der häßlichen klobigen JJ Trek Enterprise, oder der Version aus Strange New Worlds?
Kommentar
-
Für mich ist die Galaxy Klasse die Enterprise schlechthin, und die schönste überhaupt. Generell ist die Enterprise D auch die beliebteste Enterprise bei den Star Trek Fans, was sich auch durch die Eaglemoss Sammlung bestätigt, denn auch da war die Enterprise D Modell Nr 1 in der Sammlung, und wurde danach auch als 70 cm Bausatz auf den Markt gebracht. Dieser Bausatz kann auch trotz der Pleite von Eaglemoss ab Juli durch Fanhome/DeAgostini neu begonnen bzw vervollständigt werden.Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigenFind die allesamt schöner als die potthässliche Enterprise D. Die Galaxy-Class sieht aus wie ein Grafikfehler.
- Likes 1
Kommentar
-
WIE BITTE? Potthässlich? Blasphemie!Zitat von I'm Batman Beitrag anzeigen
Find die allesamt schöner als die potthässliche Enterprise D. Die Galaxy-Class sieht aus wie ein Grafikfehler.
Für mich ist die Enterprise D eines der schönsten Raumschiffe überhaupt. Die Galaxy Klasse hatte einfach Klasse.Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
- Likes 1
Kommentar
-
Es ist Geschmackssache. Generell find ich bei ST wenig Schiffe optisch ansprechend. Die Enterprise D sah immer so aus als wäre sie in 4:3 gedreht und in 16:9 ausgestrahlt worden.Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen
WIE BITTE? Potthässlich? Blasphemie!
Für mich ist die Enterprise D eines der schönsten Raumschiffe überhaupt. Die Galaxy Klasse hatte einfach Klasse.
Ich mag eher Designs, die in der Form robuster aussehen. Die NX-01 z.B. oder die Enterprise E.
Kommentar
-
Die Enterprise D ist für mich ebenfalls das schönste Schiff der Sternenflotte, wobei die Yamato genauso aussah. Der Innenbereich bleibt unübertroffen und zeitlos wunderschön. Verglichen mit der Enterprise D schaut die E wie eine Autowerkstatt aus. Überhaupt erwecken die späteren Schiffe einen eher militaristischen Eindruck.
- Likes 1
Kommentar
-
Genau die Yamato, die Odyssey, die Venture, das alles sind Schiffe der Galaxy Klasse. Gerade wenn man von Eleganz in Bezug bei Star Trek Raumschiffen spricht, dafür steht die Galaxy Klasse mehr als jedes andere Star Trek Raumschiff.Zitat von Cybernetic Beitrag anzeigenDie Enterprise D ist für mich ebenfalls das schönste Schiff der Sternenflotte, wobei die Yamato genauso aussah. Der Innenbereich bleibt unübertroffen und zeitlos wunderschön. Verglichen mit der Enterprise D schaut die E wie eine Autowerkstatt aus. Überhaupt erwecken die späteren Schiffe einen eher militaristischen Eindruck.
- Likes 1
Kommentar


Kommentar