Die Analyse der TOS-Folgen auf Kabel1
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich ein bisschen TOS fremd bin. Hab zwar schon die eine oder andere Episode gesehen, aber es ist halt doch eine Umstellung von den anderen Serien, bei denen alles relativ gleich ist.
Aber von der Story war die Folge einwandfrei. Und ich muss sagen, die Effekte waren einigermaßen gut, wenn man bedenkt, wann die Serie produziert worden ist.
Ein paar "Schmankerln" hat es auch gegeben. Zum Beispiel wie Sulu in seinem "Garten" oder wie immer man das auch nennen darf sein Essen eingenommen hat und sich rührend um seine Pflanzen kümmert.
Alles in allem, für TOS wirklich ne gute Folge. Mit einem was ich mich nicht anfreunden kann war das "Wesen", als es zum Schluss zeite wie es wirklch aussah. Zum Wesen konnte ich überhaupt keine Bezugspunkte machen. Man hätte das Wesen einfach in einem normalen Körper sterben lassen sollen. Das hätte ich besser gefunden als wie so eine art Puppe hier herumspaziert.
Aber außer diesen für mich kleinen Schitzer war die Folge echt total Spitze, da gibt es für mich nix zu sagen.
Also, ich hoffe ihr gebt auch gehörig euren Senf dazu.
Ich warte auf eure Analyse!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[06] Das letzte seiner Art - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Die Folge bekommt 4 Sterne von mir. Die Story war gut, und ein Wesen das dringend Salz braucht war auch eine gute Idee. Zudem ist die Sorge Kirks um seine Manschaft gut dargestellt worden. Aber für 5 Sterne fehlt es der Folge noch ein wenig mehr an Spannung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Folge weiß durchaus zu unterhalten auch wenn sie insgesamt storymäßig nichts Überragendes anzubieten hat. Aber für eine TOS Folge war der Unterhaltungswert recht hoch, 4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß, das sind jetzt 2 posts hintereinander, was ziemlich ungewöhnlich ist, aber egal:
Ich habe ein bisschen herumgeblättert, und die Kritik gefunden, die in der Zeitschrift Variety stand, am Tag nachdem Star Trek (also „Das letzte seiner Art“) zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Und es wundert mich angesichts dieser Kritik, dass wir heute im Jahre 2001 im Internet über diese Folge diskutieren:
„Star Trek verlässt sich offenbar auf die Gutgläubigkeit der Zuschauer, aber das wird auf die Dauer nicht klappen. Selbst wenn man SF-Maßstäbe anlegt, muss festgestellt werden, dass die erste Folge aus einem einzigen Durcheinander bestand. Eine Stunde lang bot der Bildschirm Chaos, Gewalt, Hypnosedinge und ein gräßliches, abscheuliches Ungeheuer.
Eine derartige Mischung stösst sicher nur bei einem kleinen Publikum auf Interesse....
Die Schauspieler geben sich Mühe, aber Drehbuch, Regie und alles andere schaffen unüberwindliche Hindernisse für sie. William Shatner...erscheint hölzern. Das gilt auch für Leonard Nimoy, der ebenfalls eine Hautrolle spielt, und zwar den wissenschaftlichen Offizier Mr. Spock. Sein Haarschnitt (usw.) ist enfach dumm.
Das größte Rätsel besteht darin, wie diese lächerlich banale Science-Fiction überhaupt den Weg auf die Mattscheibe finden konnte.“
Autsch. Ich glaube, damals hätte sich nicht einmal der optimistischste Fan träumen lassen, dass aus Star Trek mal etwas so Großes werden wird, was denkt ihr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalbeitrag von notsch
Ich bin doch sehr erstaunt über die großzügigen Bewertungen, diese Folge wird doch sonst von den Kritiken immer ziemlich verrissen, ich finde sie aber auch gut und würde ebenfalls 4 Sterne geben.
Ich selber finde die Folge eigentlich ziemlich ok, daher bekommt sie von mir 3 1/2 Sterne. Ich find sie sehr spannend und auch teilweise witzig.
Kirk:"Der gehört dir, Pflaume...äähh....Pille!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin doch sehr erstaunt über die großzügigen Bewertungen, diese Folge wird doch sonst von den Kritiken immer ziemlich verrissen, ich finde sie aber auch gut und würde ebenfalls 4 Sterne geben!
Was ich cool fand war die Anfangssequenz, in der jeder Nancy Crater verschieden sieht, ebenso die Szene in der Botanik mit Sulu, Rand und dieser lustigen Pflanze.
Eigentlich war ja "Where no one has gone before"/"Die Spitze des Eisberges" als Pilotfilm gedreht worden, aber NBC wollte lieber eine actionlastigere Episode nehmen und deswegen wurde "TheMan Trap"/"Das Letzte seiner Art" als Pilot gewählt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Letzte seiner Art:
Am Meisten an der Folge hat mich der Schluß fasziniert!
McCoy muß sich überwinden auf seine (nicht reelle) Ex-Freundin zu schießen um seinen Captain zu retten. Sein Kampf zwischen Gefühlen und Logik wird gut dargestellt.
Die Story an sich war gut durchdacht und spannend.
Daher: 4 SterneZuletzt geändert von Khan; 28.03.2001, 19:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
WAS? Zwei Leute die vor mit posten? Na, da wollen wir mal hoffen, das das einen positiven Trend zeigt. Let's go.
Das lezte seiner Art - 4 Sterne
Eine der seltenen Situationen in denen der Pilotfilm richtig gut ist. Man muss aber auch sehen, das man anders als heute mitten in der Action startet und nicht erst den Plot und die Charactere erklärt. Die sind halt da im All, den Rest erklärt der Vorspann.
Die Geschichte ist durchgehend spannend und die leichte Variation des Vampirs (Salz statt Blut) gibt dem ganzen seltsamer Weise einen ernsteren Anstrich. Die Gestaltwandler Sache sorgt dafür, dass die Handlung immer weiter gesponnen wird, auch nicht schlecht. Aber die beste Szene ist, als Pille McCoy auf das M-113 Wesen schiessen muss, das die Form seiner verflossenenen Liebe angenommen hat. Das erzeugt wirklich eine Gänsehaut. Gelungenes Trek also.Zuletzt geändert von Khan; 28.03.2001, 19:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
The Man Trap (Das Letzte seiner Art)
Würde ich **** (4 Sterne) geben. War zu TOS-Zeiten eine der besten Episoden. Hatte alles, was diese Serie ausmachte, Spannung, Action und Gefühl
Eine meiner Lieblingsepisoden.Zuletzt geändert von Khan; 28.03.2001, 18:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
[06] Das letzte seiner Art - Episodenbewertung
98****** eine der besten Star Trek-Folgen aller Zeiten!3,06%3***** sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!24,49%24**** gute Folge mit unterhaltsamer Story!35,71%35*** vollkommen durchschnittliche Folge!29,59%29** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!6,12%6* eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut Star-Trek unwürdig!3,06%3Star Trek - The Original Series
Folge: 6
Sternzeit: 1513.1
Titel: Das Letzte seiner Art
Original-Titel: The Man Trap
Episodenbeschreibung:
Auf einem Routineflug der Enterprise besuchen Kirk und McCoy den Planeten M 113. Sie treffen dort den Archäologen Professor Robert Crater und dessen Frau Nancy. Der Besuch wird jedoch durch den Tod dreier Crewmitglieder der Enterprise gestört. Seltsamerweise fehlt den toten Körpern jegliches Salz. Wie sich herausstellt, gehört der Killer einer einheimischen Rasse an, die über enorme hypnotische Fähigkeiten verfügt und sich von Salz ernährt.
Regie: Marc Daniels
Drehbuch: George Clayton Johnson
Gastdarsteller:
Jeanne Bal as Nancy Crater
Alfred Ryder as Professor Robert Crater
Grace Lee Whitney as Janice Rand
Bruce Watson as Crewman Green
Michael Zaslow as Crewman Darnell
Francine Pyne as Blonde Nancy
Sharon Gimpel as M-113 Creature
DVD: Box 01, Disc 01
-
Quelle: StarTrek Infos - Datenbank: v719.10 - 05.01.2005Zuletzt geändert von STI; 06.01.2005, 15:22.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: