Also eine absolut Klasse Folge. Es war spannend bis zuletzt, es war sehr humorvoll, total unterhaltsam, es war interessant, man erfuhr mal etwas über die Vulkanier und man bekam so einiges auf dem Schiff mit, was man bisher noch nicht gesehen hatte.
Es war super!!!!!!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[45] Reise nach Babel - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Eine schöne Folge war das.
Zum einen die herrlichen Dialoge, bei denen es einmal mehr um Logik ging.
Und zum anderen das Verwirrspiel um den Feind. Erst ganz am Ende wurde klar, wer der Gegner ist.
Was vielleicht ein bisschen billig rüberkam, war die Darstellung des Gegnerischen Raumschiffs. Da hatte man selbst zur damaligen Zeit schon bessere Möglichkeiten.
Aber dieses kleine Manko ist schon vergessen, wenn man die letzte Szene auf der Krankenstation sieht.
Ich vergebe hier mal großzügig 4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein spannender Kampf und der erste Auftritt des unvergleichlichen Mark Lenard als Sarek zeichen diese Episode aus.
Witzig fand ich den Dialog zwischen Spock und McCoy über Spock's vulkanischen "Teddybären" mit 10 cm Reisszähnen.
Auch McCoy's letzter Satz war recht witzig.
Im großen und ganzen 5*.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die folge war ganz nett.
sie ist nicht top, aber ganz brauchbar
Das seltsame raumschiff, welches zu schnell ist, um mit den phasern anvisiert zu werden, ist zwar etwas unrealistisch, aber trotzdem war der kampf spannend.
kirks tödliche verwundung war auch mal was neues.
die außeririschen mit der schweinenase sind kullissenmäßig auch mal ein muter schritt gewesen
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Folge ist IMO noch besser als Kennen Sie Tribbles?, die die zweitbeste Folge ist.
6 Sterne
CU
Kirkjt
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folgen, die hauptsächlich auf dem Schiff spielen, sind mir auch die liebsten, Folgen die mehr auf Planeten stattfinden, sind meist eher etwas lächerlich - (von der Story, auch von der Ausstattung).
Es gab aber eine ganze Reihe von fast-ohne-Planet-Folgen-dafür-viel-schiff (bei Babel ist ja Vulkan da), so z.B. Kirk:2=? (supertitel), Die Maschine des Jüngsten Gerichts, die Paralleluniversums-Folge und noch ein Riesenhaufen andere, die ich jetzt nicht aufzähle, weil ich ins Bett will.
endar
Einen Kommentar schreiben:
-
Reise nach Babel-Roman
Ein Roman zu "Die Reise nach Babel"???? Das hätte ich fast vergessen. Also gut.......versprochen ist versprochen.
Also erst mal was anderes, was nicht den Inhalt der Folge betrifft. Meine Freundin (Eva bzw. suspiria) und ich wollten einer anderen Freundin, die Star Trek gehasst hat und damit überhaupt nichts anfangen konnte, mal eine Folge zeigen, um sie so vielleicht davon zu überzeugen, dass Star Trek doch nicht so schlecht ist, wie sie gemeint hat. Wir wandelten das Ganze dann in einen Star Trek-Abend um, bei dem wir TOS, Voyager und die DS9-Tribbles-Folge schauten. So wollten wir ihr einen kleinen Einblick in die Highlights von Star Trek geben.
Die TOS Folge konnte ich auswählen. Ich wollte ihr eine typische, aber doch gute Star Trek-Folge zeigen. Am Schluss hatte ich drei Favoriten:
+Planetenkiller (moralisches Drama)
+Die unsichtbare Falle (super spannende Folge mit faszinierenden Täuschungsspielen)
+Die Reise nach Babel (siehe oben)
Natürlich spielten bei dieser Auswahl auch meine persönlichen Lieblingsfolgen eine Rolle. Ein anderer hätte vielleicht "Griff in die Geschichte", "Kennen Sie Tribbles" oder "Bele jagt Lokai" gewählt.
Ich habe diese Episoden natürlich auch in Betracht gezogen, aber "Griff in die Geschichte" ist meiner Meinung nach kein typisches Star Trek TOS, die Tribbles Folge war mir zu wenig anspruchsvoll und "Bele jagt Lokai" wieder zu ernst. Für einen Neuling sollte es doch etwas typisches sein, dachte ich.
Ich habe meiner Freundin (die übrigens Ramona heißt) kurz die Inhalte der drei Folgen erläutert und sie entschied sich dann für "Die Reise nach Babel", meiner Meinung nach eine gute Wahl, da sie, wie schon oben erwähnt, eine Star Trek-Folge ist, die alles hat, was sich ein Trekkie wünscht.
Und als der Abspann über den Bildschirm flimmerte, starrten Eva und ich Ramona gespannt an. Und sie musste zugeben , dass es ihr ziemlich gut gefallen hatte, ja, sie fand es sogar echt interessant. Sie sagte (auch angesichts der anderen Folgen), wenn man etwas mehr über die Hintergründe bescheid wüsse und sich bei den ganzen Rassen etwas auskenne, dann sei Star Trek gar nicht so schlecht.
Sieg!!!!Wir haben zwar keinen echten Trekkie aus ihr gemacht, aber immerhin gibts jetzt einen Star Trek-Hasser weniger!
Jetzt (nach dem Start von Enterprise) ist vor allem interessant, dass dies die erste Episode ist, bei denen die Andorianer vorkommen und nicht nur Nebenfiguren sind (Man sah sie bei TOS insgesamt 3 Mal, soviel ich weiß: In "Die Reise nach Babel", "Wen die Götter zerstören und in "Straheln greifen an" ganz kurz. Ach ja und in Star Trek 4)
Dass sie erst jetzt bei Enterprise wieder zum Vorschein kommen, finde ich sehr schade, das wären sicher tolle Schurken in TNG oder DS9 geworden. Aber wahrscheinlich befand man sie wegen der Fühler als zu albern.
A propos Fühler: Ich habe in einem der letzten Star Trek Communicator Ausgaben gelesen, wie sie sich entwickelt haben, wie man sie anpasst (ein Wahnsinns-Aufwand!) und was sie von den ursprünglichen Fühlern unterscheidet (die standen weiter hinten und sahen viel klobiger aus).
Leider habe ich die Enterprise-Folge mit den Andorianern noch nicht gesehen, aber ich glaube, dass sie echt toll ist.
Der Kampf von Kirk mit dem falschen Andorianer ist eines der Highlights dieser Folge. Jedoch verläuft er ziemlich unlogisch: Als Kirk den Andorianer zu Boden schlägt, verbringt dieser danach einige sinnlose Sekunden damit, seine Kleidung zu richten, und steht dann wieder auf. In dieser Zeit hätte Kirk ihn erledigen können, aber das Drehbuch wollte ja, dass er weiterlebt.
(Das wurde auch von Phil Farrand in seinem Buch über die TOS-Bloopers festgehalten, falls ihr das kennt).
Eine weitere Seltsamkeit lässt sich bei Spocks Blutgruppe in der deutschen Fassung feststellen. Ist sie im original T-negativ, so mutiert sie auf deutsch zu XY-negativ. Klingt wohl cooler.
Ich habe die Originalversion dieser Folge zwar nicht gesehen, aber bei manchen Szenen frage ich mich, ob das im Original wirklich so ist oder nur eine witzige Idee der deutschen Übersetzer. Hier zum Beispiel: Als Kirk zu Spock sagt: Na los Spock, Schwester Christine freut sich schon auf sie". Das klingt irgendwie unglaubwürdig. Würde Kirk sowas wirklich sagen? das fände ich zwar echt witzig, aber bei TOS ist es doch sonst immer so, dass das, was in den vorherigen Folgen passierte (in diesem Falle "Implosion in der Spirale", als Christine Spock ihre Liebe gesteht), einfach vergessen wird. Warum sollte Kirk davon wissen? Hat Spock es ihm gesagt? Oder gibt es auf der Enterprise ziemlich viel Klatsch und Tratsch? Das wäre Schwester Chapel dann vielleicht etwas peinlich...
Und ganz am Schluss, als McCoy sich freut, dass er das letzte Wort hat und Kirk dann sagt: "Das vorletzte". Erstens sieht man Kirks Gesicht nicht, als er es sagt und zweitens ist es gar nicht witzig. Deshalb glaube ich, dass das nur von der Synchronisation dazugedichtet wurden, was sie bei TOS dauernd machten.Aber das ist eine andere Geschichte.
Ein weiterer starker Moment in "Die Reise nach Babel" ist die Szene, als Amanda Spock davon überzeugen will, dass er seinem Vater hilft. Die Ohrfeige, die sie ihm gibt, macht das ganze noch dramatischer und drückt meiner Meinung nach Amandas jahrelanges Unverständnis und Wut über die vulkanische Gefühlslosigkeit aus. Dieser Konfilkt zwischen den beiden (und auch zwischen Spock und Sarek) ist meiner Meinung nach ein sehr interessantes Thema, auf das man noch genauer hätte eingehen können).
Wie es das Schicksal will, fehlt diese Szene auf meiner Videofassung, weil diese netten Leutchen von Sat. 1 sie bei der letzten Ausstrahlung geschnitten haben(Ich glaube das waren jetzt alle Smilies für Ärger)
SAT 1
über sowas kann ich mich tierisch aufregen. Die verstümmeln eine Kultserie! Ich habe Sat 1 schon mal einen ziemlich bösen Beschwerdebrief deswegen geschrieben. Antwort? Vergiss es!
Eine weitere Besonderheit der Folge ist, dass sie nur auf der Enterprise spielt, was fast nie bei TOS passiert, denn bei dieser Serie geht es meistens um "neue Folge, neuer Planet" oder so ähnlich. "Reise nach Babel" beweist aber, dass man mit den richtigen Zutaten (gute Story & Charaktere, Spannung, Drama, Witz und so weiter) auch ohne Planet auskommt.
Das gleiche gilt übrigens für die Episode "Bele jagt Lokai", die ja hier im Forum hervorragend bewertet wurde und für die meisten Bewerter (?) eine der besten TOS-Folgen überhaupt ist. Dort gibt es auch keinen Planeten. Aber bevor ich jetzt eine neue Regel aufstelle, lieber zu was anderem.
Die Tellariten (die in der deutschen Fassung Tellurier heißen) sehen in dieser Folge noch etwas....wie soll ich sagen...."Schweins-ähnlich" aus, doch bei "Wen die Götter zerstören" lassen sich bereits große Verbesserungen feststellen. Auch sie hat man nach TOS nie mehr gesehen, und hier ist es glaube ich ganz sicher der Fall, dass man sie als zu lächerlich abgestempelt hat. Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich sie auch nicht so interessant wie die Andorianer.
Die Schauspieler (inkl. und vor allem die Gaststars) machen ihre Sache wieder mal hervorragend.
Also, was fällt mir noch zu der Folge ein....*krampfhaft überleg*....Lt. Josephs fand ich süß....Die Galauniformen sind echt edel, so glänzend....Und warum schlägt Kirk nur in dieser Episode dauernd auf die Kommunikations-Knöpfe? Das macht er doch sonst nie
.
Und wie Kirk auf der Brücke geblieben ist, obwohl er schwer verletzt war...das waren noch Helden!!!Picard läge schon längst im Koma (tut mir leid, der musste jetzt sein
)
Gut, das war jetzt mein Reise nach Babel-Roman...Ich hoffe ihr hattet viel Spass beim lesen (@endar)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, seufz, das war noch star trek..
@supernova: Die Osterferien sind jetzt vorbei. Wo bleibt der Roman?
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine überragende Episode, in der viele wichtige Ereignisse und Personen gezeigt werden. Der Sherman-Planet und die Babel-Konferenz finden später immer wieder Erwähnung, und mit den Vulkaniern (grossartig: Mark Lenard als Sarek, oder besser, er IST Sarek), den Andorianern und den Tellariten wurden hier endlich die Gründervölker der Föderation gezeigt. Und Jane Wyatt hat sich mit diesem ersten, und neben STAR TREK IV, einzigen Auftritt als Spocks Mutter wohl in die Herzen vieler Trekkies gespielt. Ihre Gespäche mit Spock zeigten einerseits, wie nah sie ihrem Sohn ist, aber auch welche Grenzen nach wie vor zwischen ihnen liegen. Diese Story selber ist ausgesprochen spannend, und hält einen bis zum Schluss in Atem.Zuletzt geändert von Karnell; 05.05.2002, 02:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einer meiner persönlichen TOS-Favoriten. Absolut brilliant!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine der TOS Episoden. Hier ist Witz, Spannung und Action so gut miteinander verknüpft, dass mir gar keine andere Wahl bleibt, als dieser Top-Episode 5 Sterne zu geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich würde sagen, dass das die beste TOS Folge überhaupt ist. Man hat sich hier auch wirklich mühe mit dsen Masken gemacht... Dafür gibts 6 Sternchen...
Zek
Einen Kommentar schreiben:
-
Reise nach Babel
Eine absolute TOP Folge.Nicht zuletzt durch Mark Lenard.
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalbeitrag von supernova
.............. Interessant finde ich hier vor allem, das man viele verschiedene Rassen sieht, da von jeder ein Botschafter an Bord ist.
Ich denke, es hat wenig Sinn, wenn ich hier einen Roman schreibe, denn das würden sicher nur wenige lesen.
Alles in Allem : Diese Folge hat alles, was eine tolle TOS-Folge ausmacht: Spannung, Witz, Action, gute Story, und außedem erfährt man interessantes über Spocks Vergangenheit. Nur die Kirk-Romanze fehlt
dem kann ich zustimmen, außerdem mag ich eben SPocks Familiengeschichte hervorheben, s
ein Verhältnis zu senem Vater wird hier gut beschrieben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: