Wie sind die Borg entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sind die Borg entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newman
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Vorallem, da V'ger doch so Zielgerichtet auf die Erde zusteuerte kann ich mir net vorstellen, das V'Ger erst durch anere Galaxien reist, um noch später zu seinem Schöpfer zurückzukehren.
    Es kann auch sein, dass V'Ger sobald es in Sensorenreichweite der Erde kam seinen Ursprung erkannte und die Odysee durch den Weltraum beendete, zuvor aber planlos durchs All torkelte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Wieso nicht? V'Ger sammelt alle Informationen im gesamten Universum, wie es seine Programmierung ist, und danach, nachdem die Maschine davon überzeugt ist, dass es genug Wissen gesammelt hat, kehrt es zurück zum Schöpfer und übermittelt ihm die Daten.

    Und natürlich ist die Idee, dass V'Ger und die Borg irgendwie im Zusammenhang stehen totaler Schwachsinn, dem schliesse ich mich an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Vorallem, da V'ger doch so Zielgerichtet auf die Erde zusteuerte kann ich mir net vorstellen, das V'Ger erst durch anere Galaxien reist, um noch später zu seinem Schöpfer zurückzukehren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wenn das von Spock käme wäre es beunruhigend, aber Kirk lässt doch immer mal einen Spruch los ohne vorher mathematisch zu beweisen, dass was er sagt auch stimmt. Das ist genauso wie der Spruch "bis ans Ende der Welt", Kirk will nu ausdrücken, dass V'ger von weit her kam. Wie weit weiß wohl keiner von ihnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lonzak
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Die Borg sind im Vergleich zu diesen Maschinenwesen, den Fähigkeiten von V'Ger schon fast als primitiv zu bezeichnen.

    Und wenn man die Voyager Episode mit den Androiden, die ihren Schöpfer ausgelöscht haben und nun auf Ewig sich gegenseitig bekämpfen, in Erinnerung ruft, kann man nicht behaupten die Borg wären die einzigen Maschinenwesen unserer Galaxie und dabei ist noch nicht einmal geklärt ob V'Ger überhaupt aus unserer Galaxie stammt oder von noch viel weiter her.
    Also das fast kannst du mit Sicherheit weglassen! Ich würde sogar sagen: Jede bisher in StarTrek dargestellte Technologie ist im Vergleich zu V'Ger primitiv. Allein die Größe, das Energiefeld, die Fähigkeiten ...

    Zur Herkunftsfrage:
    Da ist der Film in sich irgendwie nicht schlüssig.

    Spock sagt beim Durchfliegen des Speichers:
    "I'm seeing images of planets, moons, stars. Whole galaxies, all stored here, recorded."
    Später dann Kirk noch:
    "And fell in to the machine planets gravitational field. [blablabla] And on its journey back it amassed so much knowledge [...]
    Das beides zusammen würde stark dafür sprechen, dass V'Ger aus ner anderen Galaxie kommt.

    Leider hat Kirk im Satz zuvor gesagt (nachdem Decker eingeworfen hat, daß die Voyager Sonde in einem Schwarzen Loch verschwunden war):
    "It must have emerged on the far side of the galaxy [...]"

    Also glaubt man hier jedem, dann diktiert die Logik, daß V'Ger aus unserer Galaxis stammt, dann in andere geflogen ist um so viele Informationen wie möglich zu speichern und dann zur Erde zurückkehrte.

    Tja, bleibt halt nur die Frage, wie Kirk dazu gekommen ist einfach zu behaupten, daß die Voyager Sonde an einem [deutsche Synchro] "entfernten Punkt der Galaxis" herauskommen ist. Das ist doch so ohne jeglichen Anhaltspunkt eine recht kühne Behauptung.
    Aber Kirk war noch ein Captain alter Schule! Der hatte die Crew noch richtig im Griff! Er konnte einfach so aus der Luft Behauptungen aufstellen, ohne dass ihm jemand widerspricht

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Sehe ich auch so. Die Borg sind im Vergleich zu diesen Maschinenwesen, den Fähigkeiten von V'Ger schon fast als primitiv zu bezeichnen.

    Und wenn man die Voyager Episode mit den Androiden, die ihren Schöpfer ausgelöscht haben und nun auf Ewig sich gegenseitig bekämpfen, in Erinnerung ruft, kann man nicht behaupten die Borg wären die einzigen Maschinenwesen unserer Galaxie und dabei ist noch nicht einmal geklärt ob V'Ger überhaupt aus unserer Galaxie stammt oder von noch viel weiter her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Die Annahme, die V'Ger wäre von den Borg geschaffen worden ist lächerlich, deren Technologie dürfte den Borg überlegen sein, bei weitem.

    Ich hoffe das glaubt hier keiner Ernsthaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    V'Ger könnte durch das schwarze Loch, durch welches die Voyager Sonde geflogen sein soll, nicht nur in den DQ, sondern auch in die Vergangenheit gelangt sein

    Allerdings hat - nehmen wir an die Maschinenwesen waren die Borg - nicht V'Ger die Borg erschaffen, sondern wenn dann die Borg V'Ger. Laut ST 1 wurde die Voyager Sonde von Maschinenwesen gefunden und zu dem gemacht, was sie ist, damit sie ihren einprogrammierten Auftrag erfüllen kann. Die Maschinenwesen gab es also schon bevor sie auf V'ger trafen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von ST-Legacy Beitrag anzeigen
    Nochmal zurück zu Star Trek: Legacy... auch wenn das schon als non- canon abgetan wurde ist es doch genauso plausibel, wie einige hier genannte Spekulationen, wenn nicht sogar besser!!!
    Es geht also um folgendes:
    "die borg kommen eigentlich aus vor star trek 1 der film... da gibbet ja diese plöde sonde von der erde; die sonde wurde auf nem maschinenplaneten von maschinenwesen wieder zusammengesetzt und auf die suche nach ihrer herkunft geschickt..."
    "unterwegs merkte die sonde, dass das wohl etwas länger dauern könnte das universum nach der heimat zu durchsuchen; während dessen bemerkte die sonde, dass der ganze weltraum voller kohlenstoff-wesen ist (so humanoide, wie z.b. menschen)"
    "...und die wurden dann von der sonde "assimiliert", um bei der suche nach der heimat und der informationssammlung für den erschaffer zu helfen....
    so sind dann die borg entstanden, die immer größer wurden und später merkten, dass sie auch sehr gut ohne ihren erschaffer auskommen können..."

    Sorry, das ist ein bisschen schlampig ausgedrückt, aber ich hoffe ihr kommt mit zurecht...

    Ansonsten gibt es das auch hier nochmal in schön;-):

    http://www.memory-alpha.org/de/wiki/...prung_der_Borg


    Ja nee, ist klar. Ich will ja nicht ausschließen, das V'ger durchaus durch den DQ geflogen ist, aber das V'ger die Borg erschaffen hat? Oh bitte.
    Das passt schon zeitlich nicht. V'ger ist zur Zeit des ersten offizielen Borgkontakts (Zeitreise mit Q) erst fast 300 jahre unterwegs. (Start der Voyagersonden I & II 1977) Wenn wir mal Guinans Aussage, die Borg seien Millionen von Jahre alt mal außen vor lassen, müssen die Borg über 900 Jahre alt sein. In VOY "Die Zähne des Drachen" sprach ein aus dem Tiefschlaf geweckter Überlebender von den Borg, und das diese zu seiner Zeit, die über 900 Jahre zurück liegt, die Borg nicht soweit ausgedehnt waren wie jetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nun 7000 Lichtjahre sind ja nicht gerade die halbe Galaxie. Und es ist anzunehmen, dass die El-Aurian-Flüchtlinge nicht in diesen beiden Schiffen die gesamte Reise mitgemacht haben. Immerhin waren es ja Schiffe der Föderation. Ich nehme an, die Flüchtlinge wurden gerade von einem Sammellager irgendwo am Rande der Föderation zur Erde gebracht. Bis dorthin sind sie wohl mit ihren eigenen Schiffen geflogen oder waren auf die Hilfe freundlicher Schiffskapitäne angewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dar
    antwortet
    Gut Möglich, würde aber der Heimatplanet der El-Aurianer so weit vom Föderationsraum liegen, hätten sich die Flüchtlige sicherlich nicht unter solchen beängten bedingungen aufeine so lange Reise begeben. Es hätte sicherlich nähergelegene Planeten gegeben, wo man auf Hilfe hoffen konte. Hierzu hätte man nicht die halbe Galaxis durchqueren müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Die El-Aurianer müssten aus dem Beta-Quadranten stammen. Als Q die Enterprise in "Zeitsprung mit Q" 7000 Lichtjahre weit fortschleudert, mein Guinan, dass ihr Volk schon in dieser Region gewesen sei. Das sagt jetzt nichts Definitives über die Position der Heimatwelt der El-Aurianer aus, aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt, wie weit von der Föderation entfernt diese gewesen sein dürfte.

    Was lange Reisen angeht, könnte ich mir vorstellen, dass Geschöpfe mit einer solchen Langlebigkeit wie die El-Aurianer kein Problem damit haben, eine jahrelange Reise anzutreten.

    Das die Borg nicht früher die Erde erreichte, liegt vielleicht daran, dass sie auf dem Weg dorthin auf besonders großen Widerstand einer anderen Spezies gestoßen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dar
    antwortet
    Es bleibt aber noch die Frage, von wo die Borg kommen. Die El Aurianer müssen aus dem Alpha kommen, da sie ein Warpschiff zur Evakuierung benutzen. Auch Guinan besucht die Erde bereits in 19Jh und hat hierfür bestimmt kein Generationenschiff verwendet. Auch muss sie schon lage kontakt zum Kolektiv haben, sonst hätte sie ja nicht so viele Infos über die Borg. Wenn also die El Aurianer erst im 23Jh von den Borg vernichtet werden, können die zu der Zeit nicht weit weg gewesen sein. Weshalb sind die dann nicht weiter ins Gebiet der Föderation vorgedrungen sondern haben sich in einen anderren Quadranten abgesetzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ST-Legacy
    antwortet
    Nochmal zurück zu Star Trek: Legacy... auch wenn das schon als non- canon abgetan wurde ist es doch genauso plausibel, wie einige hier genannte Spekulationen, wenn nicht sogar besser!!!
    Es geht also um folgendes:
    "die borg kommen eigentlich aus vor star trek 1 der film... da gibbet ja diese plöde sonde von der erde; die sonde wurde auf nem maschinenplaneten von maschinenwesen wieder zusammengesetzt und auf die suche nach ihrer herkunft geschickt..."
    "unterwegs merkte die sonde, dass das wohl etwas länger dauern könnte das universum nach der heimat zu durchsuchen; während dessen bemerkte die sonde, dass der ganze weltraum voller kohlenstoff-wesen ist (so humanoide, wie z.b. menschen)"
    "...und die wurden dann von der sonde "assimiliert", um bei der suche nach der heimat und der informationssammlung für den erschaffer zu helfen....
    so sind dann die borg entstanden, die immer größer wurden und später merkten, dass sie auch sehr gut ohne ihren erschaffer auskommen können..."

    Sorry, das ist ein bisschen schlampig ausgedrückt, aber ich hoffe ihr kommt mit zurecht...

    Ansonsten gibt es das auch hier nochmal in schön;-):

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lonzak
    antwortet
    Zitat von Zocktan Beitrag anzeigen
    ich will mich ja nicht beschweren, aber könntest du bitte die achsen beschriften, damit ich dir folgen kann. so verstehe ich nicht ganz was du meinst.....
    Da newman hier die ganze Zeit von Assimilieren und einer zeitlichen Entwicklung spricht, wäre es logisch anzunehmen dass auf der Abszisse die Zeit (in positiver Richtung und auf der Ordinate die Anzahl der Assimilierten Spezies/Individuen abgetragen sein soll. Und dies ist ja in irgendeiner nichttrivialen Weise mit dem technischen Fortschritt und der räumlichen Expansion korreliert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X