Wie sind die Borg entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sind die Borg entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
    Ich möchte mivch dieser ->http:/http://www.scifi-forum.de/scie...ml#post2701084
    Theorie anschliessen ie des Maschinenplanteten aus ST I->Stichwort V´ger
    Jop

    @cybertrek
    Leider hab ich dieses Thema mit dem Suchbegriff "ursprung der Borg" nicht gefunden....

    Kommentar


      Zitat von F. Goller Beitrag anzeigen
      Wie und wann sind die Borg entstanden
      Also ich sehe 2 Möglichkeiten:
      Entweder waren die Borg eine humanoide Rasse wie die meisten anderen Völker in Star Trek und wurden von einer Künstlichen Intelligenz assimiliert, z.B. weil diese sich ausbreiten, verändern, verbessern etc. wollte. Dies müsste sich chronologisch einigermaßen genau eingrenzen lassen.

      Oder diese Rasse hat sich durch Biotechnology und Kybernetik immer weiter selbst versucht zu `verbessern`.
      Die Menschen werden das in der echten Welt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch tun. Wieso sollte ich Tastatur und Monitor benutzen wenn ich durch einen eingebauten Chip o.Ä. alles viel schneller direkt von Gehirn auf Computer oder von Gehirn auf Gehirn verarbeiten könnte? Facebook wär dann auch überflüssig. Es wird eine indirekte Verbindung zu der anderen Person oder bei besserer Technik mit höherer Bandbreite, Datenvolumen und Übertragungsgeschwindigkeit auch zu mehrere gleichzeitig hergestellt. Irgendwann verschmelzen dann die einzelnen Persönlichkeiten immer mehr. Diese Verbindung ist dann beinahe direkt. Oder ist sie das bei der Borg Technik sogar ?
      Wie lange es gedauert hat im Star Trek Universum und wann es soweit war? Kann schon sein das diese Evolution ziemlich lange gedauert hat. Schließlich ist eine einzelne Persönlichkeit sehr komplex und viele davon soweit miteinander zu verschmelzen in Form von Daten und mit extrem kurzer Verzögerung wie beim Kollektiv, dazu müsste die Rechenleistung gigantisch sein.
      Die rein körperlichen Tunings bei den Borg Körpern scheinen Sci-Fi Standart zu sein.

      Kommentar


        Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
        Wobei die aus ST I am kanonischten ist. Aber jeder nach seinem Geschmack (Suum Vique oder so )
        Und wie erklärst du dann, dass es die Borg im Delta-Quadrant schon 800 Jahre vor dem Film gegeben hat?
        Mein Profil bei Memory Alpha
        Treknology-Wiki

        Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

        Kommentar


          Zitat von McWire Beitrag anzeigen
          Und wie erklärst du dann, dass es die Borg im Delta-Quadrant schon 800 Jahre vor dem Film gegeben hat?
          V'ger kann in die Vergangenheit geflogen sein. Irgendne Anomalie muss sie ja eh durchflogen haben wenn se Erde-Borgraum und zurück mi zwischendrin die Borg gründen in nur 200-300 Jahren geschafft.
          Aber wegen des von dir zu rech erwähnten Prinzips der Sparsamkeit, macht ja jede zusätzliche Annahme eine Theorie ablehnenswerter.

          Kommentar


            Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
            V'ger kann in die Vergangenheit geflogen sein. Irgendne Anomalie muss sie ja eh durchflogen haben wenn se Erde-Borgraum und zurück mi zwischendrin die Borg gründen in nur 200-300 Jahren geschafft.
            Aber wegen des von dir zu rech erwähnten Prinzips der Sparsamkeit, macht ja jede zusätzliche Annahme eine Theorie ablehnenswerter.
            Natürlich ist es naheliegend und soweit ich mal gelesen habe, hat Roddenberry durchaus mit dem Gedanken gespielt beide Ereignisse zu verbinden.

            Allerdings wirst du in 99% der Fälle von den Produzenten zu hören bekommen, dass beide Dinge nicht viel miteinander zu tun haben.

            Was in meinen Augen vor allem gegen diese These spricht, ist der enorme technologische Vorsprung von V'Ger zu TMP-Zeiten. Die Borg hingegen haben es in 900 Jahren zwischen Vaadwaur und TNG nicht mal geschafft einen einzigen Quadranten unter ihrer Kontrolle zu bringen. Außerdem sagen die Überlebenden der Vaadwaur, dass die Borg zu ihrer Zeit nur eine nervige Plage waren und keine Bedrohung, da sie nur eine Handvoll Sternensysteme kontrolliert haben. Mit der Technik von V'Ger wäre es überhaupt kein Problem ein ganzes Großreich zu überrennen, wie in Star Trek I eindrucksvoll gezeigt wurde. Nicht mal eine militärisch recht starke Klingonenflotte hatte da irgendeine Chance etwas auszurichten.

            Die Borg werden sich auf irgendeinem Planeten im Delta-Quadrant entwickelt haben. Vermutlich indem die Bewohner in ihrem Verbesserungswahn ihre biologischen Körper zunehmen mit kybernetischen Teilen ausgestattet haben, bis sich ab einem gewissen Zeitpunkt die Sache einfach verselbstständigt hat.
            Unter der Annahme, dass dieses Volk noch nicht über Überlichttechnologie verfügte, ist die weitere historische Entwicklung glaubwürdig. Die Borg brauchten erst einmal Jahrhunderte um die benachbarten Planeten zu erreichen und auf den Vaadwaur-Ära-Stand zu kommen. Dabei werden sie warpfähigen Völkern begegnet sein und so kamen sie dann an den Warpantrieb. Die darauf folgenden Jahrhunderte expandierten sie stetig von der Größe eines Sektors auf die Größe eines Großreiches wie der Föderation. (Die Föderation selbst hat 225 Jahre benötigt um von der Größe mehreren Sektoren auf eine Einflusssphäre von 8000 Lichtjahren zu expandieren.) Im 23. Jahrhundert haben sie dann die Transwarptechnik assimiliert und begannen über die Grenzen ihres Quadrantes zu expandieren, was dann auch erklärt, warum ausgerechnet zu dieser Zeit die Heimatwelt der El-Aurianer angegriffen wurde, welche ja dann ins Gebiet der Föderation geflohen sind.
            Dann hat es nochmal knapp 100 Jahre gedauert, bis sie zu einer galaktischen Bedrohung wurden. Das hängt dann vermutlich mit dem Bau der Transwarpzentren zusammen.
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              Ich würde McWires These zustimmen, da sie tatsächlich am plausibelsten ist.
              Ich denke, dass die Borg die Transwarp-Technick noch nicht lange vor der TNG-Ära hatten, denn sonst hätten sie sich weiter ausgebreitet.
              Auch denke ich, dass Guinan Aussage von den Millionen Jahren falsch ist (Fehler im Original oder der Syncro?).
              So würde ich die Borg nicht älter als tausend Jahre tippen (als kypernetische Mischwesen).

              Auch denke ich nicht, dass der Maschinenplanet von V'Ger nicht der Ursprung der Borg ist, die Einbindung von Biomaße wäre ein Rückschritt, den ich für unwahrscheinlich halte, wenn er auf Art der Borg geschieht, die Verbindung von V'Ger mit Ilia und Decker war ganz anderer Natur.
              Ebenso ist ein Ursprung der Borg aus der Maschienenkultur, die Nomad veränderte, mMn mehr als unwahrscheinlich.

              Kommentar


                Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
                Auch denke ich, dass Guinan Aussage von den Millionen Jahren falsch ist (Fehler im Original oder der Syncro?).
                Im Original sagt sie:

                They're made up of organic and artificial life which has been developing for thousands of centuries.
                Naja, tausende von Jahrhunderten sind eben Millionen von Jahren. Allerdings klingt sie eher so, dass die Entwicklung bis zu den Borg solange gedauert hat, nicht das die Borg als fertige Lebensform solange existieren.
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                  Naja, tausende von Jahrhunderten sind eben Millionen von Jahren. Allerdings klingt sie eher so, dass die Entwicklung bis zu den Borg solange gedauert hat, nicht das die Borg als fertige Lebensform solange existieren.
                  Mal abgesehen von Sachen wie den Nanosondenvirus den die Königin mit Seven aushecken will sind die Borg doch scheinbar selst träge und entwickeln sich nur weiter wenn sie neues entdecken. Angefangen haben könnten sie ja wirklich vor Millionen Jahre (Tausende Jahrhunderte könnten ja auch nur 450.000 Jahre gewesen sein) entstanden sein aus einer Gesellschaft, kaum weiter als wir. Dann erst den eigenen Planeten eingenommen, das könnte je nach Bewohner und Technik Jahrhunderte gedauert haben. So könnten sie Jahrhunderte oder Tausende auf diesem Planeten einfach nur existiert haben, vllt mit etwas Raumfahrt das eigene Sonnensystem. Dann kam ein Volk wie die Vulkanier bei der Erde. Zudem ist nicht gesagt wie schnell die Assimilation früher war. Was jetzt in Minuten annalysiert und mit Billionen Drohnen und Computern gegengerechnet wir könnte mit nur Millionen Einheiten Jahrzehnte gedauert haben. Selbst mit Warp unter 5 wären sie für die meisten gezeigten Völker leicht zu besiegen, abfangen, draufdraufdrauf. Jeder kleine Sieg, jedes Stück Technologie macht sie besser. Und wie McWire so schön bemerkte; der Transwarp brachte den Durchbruch.
                  You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                  Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                  Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                  >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                  Kommentar


                    ich habe keinen plan wie die borg entstanden sein könnten...ich könnte mir denken dass es aber auch erst die reine maschine gab und diese sich dann zur biologischen lebensform hingezogen gefühlt haben könnte.
                    würde als beispiel mal das replikatorenproblem bei stagate anführen...wo sich der replikator mit dem mensch verbindet...
                    warum sollte der schritt weg von organik hin zu technik immer ein fortschritt sein? data z. b. wünscht sich als maschine doch immer menschlich zu sein? wie gesagt ich habe keine idee...weil meine these auch nicht die herkunft erklärt...
                    aber würde paramount mal nicht immer in der zukünftigen vergangenheit schwelgen (enterprise;star trek XI) dann könnte man da so viel raus holen aus dem thema...das gibt so viel her...stellt euch vor, die borg assimilieren einen Formwandler...oder besser einen Jèm Hádar...sie würden abhängig von tetracell white werden...hey soviel interessantes...star trek/paramount könnte das alles lösen mit ner neuen serie und neue fragen aufwerfen

                    Kommentar


                      Zitat von --Strauchdieb-- Beitrag anzeigen
                      ich habe keinen plan wie die borg entstanden sein könnten...ich könnte mir denken dass es aber auch erst die reine maschine gab und diese sich dann zur biologischen lebensform hingezogen gefühlt haben könnte.
                      würde als beispiel mal das replikatorenproblem bei stagate anführen...wo sich der replikator mit dem mensch verbindet...
                      warum sollte der schritt weg von organik hin zu technik immer ein fortschritt sein? data z. b. wünscht sich als maschine doch immer menschlich zu sein? wie gesagt ich habe keine idee...weil meine these auch nicht die herkunft erklärt...
                      aber würde paramount mal nicht immer in der zukünftigen vergangenheit schwelgen (enterprise;star trek XI) dann könnte man da so viel raus holen aus dem thema...das gibt so viel her...stellt euch vor, die borg assimilieren einen Formwandler...oder besser einen Jèm Hádar...sie würden abhängig von tetracell white werden...hey soviel interessantes...star trek/paramount könnte das alles lösen mit ner neuen serie und neue fragen aufwerfen
                      Meine Idee dazu waren ja mal die Maschinenwesen aus ST I die die Voyager-Sonde unmgeschieiben haben
                      From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
                      We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD

                      Kommentar


                        Die Buchtrilogie "Destiny" gibt interessante Einblicke. Zwar nicht canon aber zumindestens plausibel.
                        'To infinity and beyond!'

                        Kommentar


                          Naja an das von Star trek I mit der voyager sonde habe ich auch schon gedacht wie siche viele, aber dann wäre das thema sicher in den zahlreichen TNG und VOY folgen mal in der form zumindest erwähnt worden, oder? aber es erscheint auch logisch. und für die fragen was zeit und entfernug angeht lässt sich in scifi serien doch immer ne lösung finden

                          Kommentar


                            Hab gerade Ne ENT Folge gesehn(Staffel2) bei der die nx-01 zur Reparatur(wurde von ner romulanischen Mine Beschädigt) in eine unbemannte Reparaturstation fliegt. Dort wird mit beeindruckender Technologie das schiff repariert, aber durch einen Trick wird versucht ein Besatzungsmitglied zu 'stehlen'. Er wird dann in einem raum mit unzähligen anderen gefunden, deren Gehirne sozusagen zu einem Cluster zusammengeschlossen sind um die rechenleistung zu erhöhen.
                            Könnten das die ersten assimilationen sein?

                            Kommentar


                              Zitat von 12122 Beitrag anzeigen
                              Könnten das die ersten assimilationen sein?
                              Nein. Die Reperaturstation hat nichts mit den Borg zu tun.

                              Kommentar


                                Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
                                Nein. Die Reperaturstation hat nichts mit den Borg zu tun.
                                Was nie bestätigt wurde aber auch nicht dementiert.
                                Wissenschaftliche Regel:
                                Eine Theorie ist so lange korrekt, bis jemand sie wiederlegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X