Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche ist die gefährlichste Rasse im Star Trek-Universum?
Einklappen
X
-
Wieso denn das? Die Romulaner sind Papiertiger, und sie selber auch nicht viel gefährlicher als die Klingonen, und selbst diese beugen sich aus Neid vor der Föderation. Was haben die Romulaner je getan, was den Borg auch nur ansatzweise an Gefährlichkeit und Bedrohlichkeit herankommt?
-
Ich denke der größte Angstgegner sind und waren die Romulaner, weil die am unberechbarsten sind und eine stetige, konstante Bedrohung darstellen. Die Furcht vor den Borg und dem Dominion war sicherlich akuter, aber dauerhaft gesehen sind es die Romulaner.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aktuell betrachtet wähle ich das Dominion.Die Borg sind nur noch ein Schatten ihrer Selbst und Spezies 8472 ist einfach zu weit weg um der Föderation Schaden zufügen zu können.Der Rest leckt seine Wunden und muß sich erstmal neu formieren.In Zukunft könnte ich mir vorstellen das Spezies 8472 eine Bedrohung werden könnte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von sternenkind Beitrag anzeigendie menschen sind die mit abstand gefährlichste rasse. binnen weniger jahre haben sie eine gewaltige allianz geschmiedet die sie ganz offenkundig dominieren. die benachbarten imperien können der föderation nicht wirklich das wasser reichen und wie wir GESEHEN haben sind sowohl die borg als auch das dominion machbar.
Die Überschrift "Welche ist die gefährlichste Rasse im Star Trek-Universum?" und der Text in der Umfrage "Welcher ist der größte Angstgegner der Föderation?" widersprechen sich zum Teil.
Andererseits würde ich Dir im Bezug auf die Borg und auch auf das Dominion widersprechen.
Die Borg haben wir schon genug behandelt in diesem Thema, aber auch das Dominion ist militärisch meines Erachtens der Föderation ein ganzes Stück überlegen. Sowohl die Schiffe als auch die Soldaten lassen sich in solchen Massen produzieren wie es der Föderation nicht möglich ist.
Den Dominionkrieg hat die Föderation doch nur durch einige glückliche Umstände gewonnen. Da gab es dieses Minenfeld wodurch eine Weile der Kontakt mit dem Deltaquadranten abgebrochen ist, ein anderes Mal haben die Wurmlochwesen glaube ich eine ganze Flotte des Dominion vernichtet (korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage, ist schon eine Weile her).
Während des gesamten Kriegsverlaufs war das Territorium des Dominion kein einziges Mal ernsthaft gefährdet, das der Föderation sehr wohl!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso denn Angstgegner, so friedliebend wie wir doch sind.
Allerdings kann man nicht leugnen das die Föderation(Menschen) eine der stärksten Mächte innerhalb der Galaxie ist. Mann denke nur an das terranische Imperium aus dem Spiegeluniversum. Da hat es einen Pakt aus Cardiss und Klingonen gebraucht bis man Die klein gekriegt hat. Und wenn man an das eingentliche Potenzial der Föderation denkt( das sie nach meiner Meinung leider nicht volllständig nützen), die Entwicklung der Prometheus oder der Defiant, komme ich zu dem Schluss das wenn die Föderation wirklich wollte die anderen Imperien EINZELN wohl wenig Chancen in einem Krieg hätten.
Einen Kommentar schreiben:
-
die menschen sind die mit abstand gefährlichste rasse. binnen weniger jahre haben sie eine gewaltige allianz geschmiedet die sie ganz offenkundig dominieren. die benachbarten imperien können der föderation nicht wirklich das wasser reichen und wie wir GESEHEN haben sind sowohl die borg als auch das dominion machbar. megasuperduperwesen wie die Q zählen mal nicht. die menschheit ist ohne zweifel der angstgegner aller spezies.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDer Flyer hat mich dagegen gar nicht so gestört. Komisch war nur, dass man 5 Jahre (und ein Dutzend Shuttles)gebraucht hat, um endlich auf die naheliegende Idee zu kommen, ein robusteres Kurzstreckenschiff zu konstruieren.
Die Notwendigkeit für den Flyer habe ich nie gesehen. Ich störe mich dabei eigentlich gar nicht mal an dem Aspekt, die Herstellung übersteige die Möglichkeiten der Voyager. Vielmehr ist der DeltaFyler irgendwie sowas von fanboyisch
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDiese ehemalige Drohne hat es in Jahren nicht geschaft die Voyager mit Borg-Technologie aufzurüsten. Schon der erste Versuch mit dem Transwarpantrieb ist spektakulär gescheitert. In der Zukunft von Engame ist Seven außerdem tot. Da blieb für sie nicht mehr viel Zeit irgendetwas zu erfinden.
Muss man wohl oder übel tun, das ist klar. Aber es hätte storytechnisch überhaupt keine Umstände gemacht, wenn das Zeug von der Föderation entwickelt worden wäre, mit Hilfe der von Voyager gesammelten Daten und einer ehemaligen Drohne.Und in der Praxis weiterentwickelt, verbessert usw.
Der Flyer hat mich dagegen gar nicht so gestört. Komisch war nur, dass man 5 Jahre (und ein Dutzend Shuttles)gebraucht hat, um endlich auf die naheliegende Idee zu kommen, ein robusteres Kurzstreckenschiff zu konstruieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenAuch wenn es manche hier scheinbar nicht mögen, aber es ist so. Die Voy hat eine ehemalige Drohne und noch einiges an Borg-Hardware zur verfügung.
Man kann ja auch mal aufhören alles schlecht zu reden, und sich mit wie ich denke hinreichenden Erklärungen zufrieden geben.
Leider hat man sich aber wieder für die standardmäßige Mirakel-Schiff-Lösung entschieden; und der Fan darf sich mal wieder verbiegen, um irgendwie Sinn darin zu erkennen.
Also ich akzeptiere deine In-Universe-Theorie, lass es mir jedoch trotzdem nicht nehmen mich zu ärgern.
Der Flyer hat mich dagegen gar nicht so gestört. Komisch war nur, dass man 5 Jahre (und ein Dutzend Shuttles)gebraucht hat, um endlich auf die naheliegende Idee zu kommen, ein robusteres Kurzstreckenschiff zu konstruieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, man sollte nicht in Frage stellen, dass die Voyager dazu in der Lage ist potente AntiBorgwaffen zu entwickeln, sondern sich fragen, warum die Sternenflotte mit einigen der größten Genies an der Angel nicht dazu in der Lage ist. Und da, schlägt, meiner Meinung nach, der Umstand zu, dass die Voyager näher an der Quelle ist, sprich, eine größere Menge an Borghardware an Bord, mehr Begegnungen hinter sich, und, natürlich, ihre Privatdrohne(n) dabei hat.
Zum Thema Kubenangriff auf unsere geliebte Erde. Irgendwie find ich das auch doof, dass die Borg immer nur mit einem Schiff daherkommen., aber wahrscheinlich, nach der Schlappe bei der zweiten Schlacht um die Erde in FC werden sie etwas mehr aufbieten, und die Enterprise zum Prioritätsziel erheben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab meine in-Universe erklärungen dargelegt. Und zum Flyer sehen die nicht anders aus.
Aus welchen Gründen auch mmer musste man diese Sonde bergen, ich nehme mal an (aus der Beschreibung "multispartiale Sonde" kann ich nichts schließen, aber die Malonen wollten damit neue "Mülllagerstädten" erschließen) dass sie spezielle Sensoren hat, die Raumspalten und Wurmlöcher entdecken kann. Die Vorraussetzungen für den Gasriesen ist kein Shuttle gewachsen. Baut man den Deltaflyer. Wenn man grade nicht durch die Gegend fliegt kann mein bei über 100 Man besazung sicher 15 auftreiben, die am Bau beteiligt sind. Hüllenteile, Wände, bis zu einem Bestmmten Grad Elektronik ist Replikatorware... Dazu noch der Schuss Borg-Tech, fertig.
Auch wenn es manche hier scheinbar nicht mögen, aber es ist so. Die Voy hat eine ehemalige Drohne und noch einiges an Borg-Hardware zur verfügung.
Man kann ja auch mal aufhören alles schlecht zu reden, und sich mit wie ich denke hinreichenden Erklärungen zufrieden geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hades Beitrag anzeigenUnd warum sollten die Torpedos machbar sein, die Panzerung nicht?
Aber nun gut: Es ist auch unwahrscheinlich dass eben dieses Schiff, welches nicht mal genug Energie hat um die Replikatoren regelmäßig zu versorgen, ein Shuttle (Deltaflyer) entwirft und (!) baut, welches vermutlich allem, was die Föderation zu dieser Zeit in petto hat, haushoch überlegen ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Paddy* Beitrag anzeigenHm, da is was dran, aber ich denke trotzdem das die wissenschaftlichen Kapazitäten der Voyger nicht ausreichend sind um solche Waffen zu entwickeln, obwohl die Intrepid als Lagstreckenforschungsschiff klassifiziert ist. Bei den Transphasentorpedos kann das ja noch möglich sein, aber bei dieser rießigen Panzerung stelle ich das schon ein bisschen in Frage.
- Welche Kapazitäten denkst du braucht man für solche Waffenentwicklungen?
Und warum sollten die Torpedos machbar sein, die Panzerung nicht? Wir wissen bei beiden nicht, wie sie genau funktionieren. die Transphasentorpedos scheinen dem Namen und Effekt nach eine Phasenverschiebung/Modulierung zu benutzen. Die Föderation hatte selbst schon eine Interphasenvorrichtung, nähmlich die Tarnung der Pegasus. Dann noch mit der der Romulaner, bei der LaForge und RoLaren phasenverschoben wurden. Und zu guter letzt haben die Voth die Voy besucht, und Tuvok hat deren persönliche Tarnvorrichtung, auch auf Interphase beruhed, untersucht.
Die Panzerung könnte auf Basis von Holografie/Replikation evnt. in Kombinaton mit Schilden sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, da is was dran, aber ich denke trotzdem das die wissenschaftlichen Kapazitäten der Voyger nicht ausreichend sind um solche Waffen zu entwickeln, obwohl die Intrepid als Lagstreckenforschungsschiff klassifiziert ist. Bei den Transphasentorpedos kann das ja noch möglich sein, aber bei dieser rießigen Panzerung stelle ich das schon ein bisschen in Frage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDer ganze Kram wurde von der Voyagercrew entwickelt. Da frage ich mich doch, wie das möglich sein soll. Die gesamte Föderation hat es in Jahren nicht geschafft irgendetwas zu entwickeln, das den Borg ernsthaft schaden könnte. Voyager hingegen hat nicht einmal eine RD-Abteilung und schaftt es natürlich trotzdem im Vorbeiflug.Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenIst das wirklich so? Also so wie ich die Folge in Erinnerung habe, sieht man einfach die Föderation Anfang des 25. Jahrhunderts und diese Technologien sind da. Wo die herkommen bzw. wer die entwickelt hat, das wird nicht erwähnt.
Das heißt, gibt es wirklich ein Zitat wo gesagt wird das Transphasentorpedos/Panzerung von der Voyagercrew entwickelt wurden?
"Ich hätte wohl nicht überlebt, wenn wir nicht Taktiken und Technologien gegen die Borg entwickelt hätten" oder so was. Das müssen nicht zwangsläufig die fertigen Transphasen-Torpedos gewesen sein.
Klar erscheint es wieder zu Fanboy-Mäsig wenn die Voy mal wieder alles entwickelt hätte, aber eines dürft ihr nicht vergessen:
- Beim zweiten Auftauchen der Borg sagte Shelby: "Wir haben nicht so früh damit gerechnet" o.s.ä.
- zum anderen hat die Voy viele Vorteile , die die "restliche Föderation" zu Zeiten von "In den Händen der Borg", sogar zu "Der erste Kontakt" nicht hatte:- mehrere Begegnungen mit Borg und Borg-Schiffen
- direkten Zugang auf Borg-Technologie, geborgen aus Wracks, gestohlen oder von Punkt 3 hergestellt:
- einem Crewmitglied, dass Jahrzehnte eine vollwertige Drohne war
- Kontakt mit dutzenden, vielleicht hunderten Rassen, unter denen zumindest stark Raumfahrende Kontakt mit Borg hatten/Erfahrungen mit den Borg haben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: