Zitat von Hades
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche ist die gefährlichste Rasse im Star Trek-Universum?
Einklappen
X
-
-
Eindeutig Species 8472. Selbst die Borg mussten da den kürzeren ziehen. Und wenn 8472 darauf aus wäre, könnte sie die Förderation - oder wen auch immer - sofort ausschalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenNaja, die Borg-Schilde können auch nur eine bestimmte Energiemenge absorbieren.
Und ob die Borg-Schilde wirklich stark genug sind um die Kraft zu absorbieren die sonst einen Mond vernichtet, daran zweifel ich.
Letztendlich sind ja Dreadnought und Photonentorpedo das gleiche, beides Büchsen die ich mit Materie und Antimaterie vollstopfe und dann auf mein Ziel schieße.
(Torpedo je 1,5kg M/AM gegen je 1000kg M/AM)
Bei Wolf 359 waren das 40 Schiffe. Zwar wird kein Schiff gleichzeitig 17 Photonentorpedos gleichzeitig abfeuert haben, aber die Tatsache, dass der Cubus unbeschädigt bei der Erde ankam spricht für sich.
Jedenfalls hat McWire schon ausgerechnet, dass das nichtmal für den mickrigsten Planetoiden reicht.
Ich stimm Dir zu, eine einzelne Dreadnought würde ein Borgwürfel wohl vernichten können bevor sie nah genug ran kommt. Aber wie wir in Voyager gesehen haben, sind die Dreadnoughts hervorragend geschützt, ich denke mal 5 - 10 Stück sollten eigentlich ausreichen damit eine davon das Ziel erreicht.
Schau dir den Mars-Verteidigungsperimeter an, wie schnell der weg war (3 Drohnen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Hades Beitrag anzeigenWieso sollte ne Dreadnought nen Kubus vernichten können?Klar, sprengkraft hat sie, aber was bringt ihr das?
.
Letztendlich sind ja Dreadnought und Photonentorpedo das gleiche, beides Büchsen die ich mit Materie und Antimaterie vollstopfe und dann auf mein Ziel schieße.
Selbst wenn die Borg keine Schilde haben, die sie aktivieren könnten um sie abzuwehren müsste das Teil bis nahe an die Hülle kommen.
Wie lange es diese tollen Sensorenstörer und was weiß ich was mit den Borg aufnehmen können?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso sollte ne Dreadnought nen Kubus vernichten können?Klar, sprengkraft hat sie, aber was bringt ihr das?
Selbst wenn die Borg keine Schilde haben, die sie aktivieren könnten um sie abzuwehren müsste das Teil bis nahe an die Hülle kommen.
Wie lange es diese tollen Sensorenstörer und was weiß ich was mit den Borg aufnehmen können?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gleiches gilt für die Dreadnought- eine zweitklassige Militärmacht fertigt Wunderwaffen, die nicht einmal Dominion oder Föderation haben.fertigt unter der Führung eines menschlichen Klons ein Schlachtschiff, welches dem besten Schiffen der führenden Großmächte weit voraus ist... soviel zur Logik bei Trek.
Aber zumindest für die Scimitar habe ich ja Theorien.
Was die Plattformen angeht... also die Cardis haben ja tatkräftige Unterstützung des Dominions, ich vermute auch stark, dass sie damit ihre Flotte auf den neuesten Stand gebracht haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDas Budget für eine Fernsehserie (auch wenn es der Pilotfilm ist) ist klarerweise um einiges kleines, als das eines Kinofilms. Vielleicht wollte man sich einfach die zusätzlichen Kosten für kleine Explosionseffekte an der Hülle sparen.
Aber ich denke es lief wohl einfach so ab: Man hatte schon eine Story nach dem Motto:
"Viel zu früher, überraschender Angriff bei Wolf 359, Anti-Borg-Waffen die zu dem Zeipunkt noch nicht fertig gestellt sind, aber dann bei Star Trek 8 endlich Verwendung fanden"
Die fehlenden Explosionen in der ersten Schlacht (die in Wirklichkeit wg. unzureichender Möglichkeiten gefehlt haben) haben in diese Geschichte einfach ganz gut reingepasst.
Und die Flotte bei Sektor 001 ist insgesamt viel besser ausgestattet als die Flotte bei Wolf 359: Mehr Schiffe (wieviel mehr wäre Spekulation- ich würde um den Faktor 3 tippen), modernere Schiffe (Akiras, Defiants, Steamrunner im Gegensatz zu Excelsiors, modernere Waffen(Quanten und Tricobalt-Torpedos).
Ich hab nur mal auf Memory Alpha gelesen wo die beiden Flotten als zahlenmäßig in etwa gleichwertig beurteilt wurden, jedoch auch ohne Quellenangabe.
Ich für meinen Teil hätte die Flotte aus Star Trek 8 gefühlsmäßig auch als größer beurteilt, aber eher nicht mit dem Faktor 3. Ich hätte mal 1,5 - 2 getippt.
Apropos Orbitalplattformen: Findet noch jemand, dass die überhaupt nicht zu den Cardassianern passen- ich meine die sind viel zu mächtig.
Gleiches gilt für die Dreadnought- eine zweitklassige Militärmacht fertigt Wunderwaffen, die nicht einmal Dominion oder Föderation haben.
Und stimmt, die Dreadnoughts wirken wirklich viel zu mächtig. Da fragt man sich schon warum die Cardassianische Union auf der einen Seite diese Wunderwaffen baut und auf der anderen Seite solch rückständige Schrotthaufen wie die Galor-Klasse fabriziert.
Paddy,
von den Schiffen der Galor-Klasse wissen wir ja nicht wahnsinnig viel, wie kommst Du zu der Annahme dass sie sehr stark sind? Ich hatte eher immer einen gegenteiligen Eindruck und hätte sie bzgl. ihrer Kampfkraft vielleicht so bei 3/4 eines Nebula-Klasse Schiffes angesiedelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier scheint ja einiges los zu sein:
Also dann mach ich jetzt auch noch mal die Klappe auf:
Alles was wir an Fakten haben ist der Satz von Data. ER ZEIGT SEHR SCHWERE SCHÄDEN AN DER ÄUßEREN HÜLLE, ICH EMPFANGE FLUKTUATIONEN IM ENERGIENETZ:
Mehr haben wir eigentlich nicht, der Rest ist reine Theorie.
Daher find ich es langsam ermündend uns darüber zu Unterhalten ob es Starfleet nun geschafft hätte oder nicht. Aber gut dann erzähl ich euch mal meinen Standpunkt.
Ich bin mir absolut sicher das die Sternenflotte mehr als nur die paar Schiffe zum Sol-Systhem beoerdert hat, alles andere ergibt keinen Sinn. Wenn der Hauptpalnet der Föderation angegriffen wird würde ich so ziemlich jedes Schiff das grad zur Verfügung steht dahin schicken. Und ich glaub ihr würded das selbe machen oder???Also ist die Frage eher folgende: Hätte es die Verstärkung der Flotte noch geschafft? Und wieder ne andere Frage, hätte es der Kubus geschafft (Zerstörung der Flotte UND assimilierung der Erde)???
Aber damit will ich jetzt erst gar nicht anfangen.
@ KennerderEpisoden:
Also ich find das passt ganz gut zu den Cardiss:
Hauptsache den Gegner lahm legen, die Mittel sind dabei völlig egal.
Die Arbeiten nach dem Konzept: Mit dem wenigsten Aufwand den größtmöglichen Efekt erzielen:Was passt da besser als eine Massenvernichtungswaffe? Zu den Waffenplattformen kann ich eigentlich nicht viel sagen. Die wirken für micht tatsächlich etwas zu stark, aber immerhin scheinen auch die Schiffe der Löffelköppe sehr stark zu sein.
Ich denk mal das die Cardassianer einfach wesentlich mehr Recoursen in das Militär und Waffenentwicklung stecken als die Föd: Und all ihre Planeten ausplündern um sich solche Wunderwaffen leisten zu können.
Die Klingonen würden solche Massenvernichtungswaffen ja wegen der Ehre ablehnen und die Föd wegen der Ethik und Moral, aber die Cardassianer ???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
Das ist nicht richtig: Guck Dir mal auf You Tube die Schlacht von Wolf 359 an (aus DS9), Phaserschüsse verpufften dort ohne jeden Effekt am Würfel während man in Star Trek 8 Explosionen sieht und natürlich den erwähnten Schadensbericht hört.Du hast Recht- man sieht tatsächlich keine Explosionen (es gab an einer Stelle einen nicht eindeutigen identifizierbaren hellen Punkt auf der Kubus-Hülle, aber eine Explosion war das wohl nicht).
Das kann nun zweierlei bedeuten:
a. Es gibt sie, man sieht sie aber nicht.
Das Budget für eine Fernsehserie (auch wenn es der Pilotfilm ist) ist klarerweise um einiges kleines, als das eines Kinofilms. Vielleicht wollte man sich einfach die zusätzlichen Kosten für kleine Explosionseffekte an der Hülle sparen. Oder aber man sieht sie nicht, weil man den Kubus die meiste Zeit aus einiger Entfernung sieht.
b. Es gibt sie nicht; die Waffen der Sternenflotte können die Hülle des Kubus nicht beschädigen.
Nehmen wir mal b an.
Alle anderen Beispiele die Du genannt hast, kennzeichnen Sonderfälle die letztendlich auf spontane Ideen der Enterprise-Crew (Heldenbonus natürlich inbegriffen) hinauslaufen an die sich die Borg noch nicht angepasst hatten!
Und nun zu dem entscheidenen Vergleich zwischen der Schlacht von Wolf 359 und der Schlacht um Sektor 001:
Die Schlacht in Star Trek 8 ist schlicht und ergreifend die erste on Screen gezeigte Schlacht in der konventionelle Sternenflottenwaffen dauerhaft (!) Schäden an einem Borgwürfel erzeugen.
Warum konnte die Flotte bei Wolf 359 keine Schäden anrichten, obwohl die Enterprise gezeigt hat, dass es geht?
Sie haben tatsächlich einige Vorteile der Enterprise nicht: Die Borg zerstören die Schiffe hier direkt, bei der Enterprise wolten sie primär Picard entführen und haben das Schiff deswegen sehr lange nur im Haltestrahl gehalten. Und die Schiffe bei Wolf 359 haben auch keine Borgexperten an Bord, die wissen, welche Taktiken erfolgreich sein könnten; die Enterprise hatte Shelby, die schließlich die richtige Intention hatte.
Das spricht so weit für den Heldenbonus, es gibt dann noch die gewichtigeren Gründe im weiteren Schlachtrahmen.
Wie du richtig erwähnt hast haben sich die Waffen der Sternenflotte verbessert. Man hat gleich nach dem ersten, durch Q initierten, Borgkontakt an die Entwicklung von Anti-Borgwaffen(oder vielleicht eher an Anti-Borg Modifikationen, der vorhandenen Waffen)gemacht. In BOBW waren die noch nicht fertig, bei Sektor 001 schon.
Und die Flotte bei Sektor 001 ist insgesamt viel besser ausgestattet als die Flotte bei Wolf 359: Mehr Schiffe (wieviel mehr wäre Spekulation- ich würde um den Faktor 3 tippen), modernere Schiffe (Akiras, Defiants, Steamrunner im Gegensatz zu Excelsiors, modernere Waffen(Quanten und Tricobalt-Torpedos).
Das ermöglicht der Sternenflotte länger durchzuhalten, den Kubus mürbe zu schießen und schlußendlich die Fluktuationen im Energienetz zu erzingen, die die Hülle des Kubus noch angreifbarer machen.
Und jetzt wo ich mir das so durchlese, glaube ich wir liegen mit unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander.
Ich hatte nur aus dem Satz "Seit Wolf 359 hat die Sternenflotte erheblich dazugelernt, es gibt jetzt Waffen die gegen die Borg Wirkung zeigen." den Eindruck gewonnen, die Sternenflotte hätte nun neue Wunderwaffen gehabt ( wie die Voyager mit den Transphasentorpedos) und zu Zeiten von Wolf 359 hätte die Sternenflotte unmöglich einen Kubus auch nur ankratzen können. Ich denke auch damals hätte die Sternenflotte -mit den vorhandenen Waffen- das schaffen können: mit mehr Schiffen, mit größeren und moderneren Schiffen und mit einem koordinierteren Vorgehen. Schäden wie in FC wären es aber nicht gewesen, weil die Flotte dort in ihrer Gesamtperformance ( neuere Schiffsklassen, neuere Waffen, neuere Borganpassungen) substanziell stärker war.
Mehr behaupte ich auch gar nicht.
Ich würde zur Erdverteidigung ähnlich wie bei Chintoka einfach ein paar hundert (tausend) Waffenplattformen überall im Erdorbit installieren. Sind allemal billiger als ein Föderationsschiff und ich denke damit wäre die Föderation im Kampf gegen die Borg besser beraten als ~50 Schiffe zu opfern um einen Kubus aufzuhalten. Die Energieversorgung sollte man aber evtl. nicht zentral von einem Mond aus regeln, sondern schon jeder Waffenplattform einen eigenen Fusionsreaktor genehmigen.
Apropos Orbitalplattformen: Findet noch jemand, dass die überhaupt nicht zu den Cardassianern passen- ich meine die sind viel zu mächtig.
Gleiches gilt für die Dreadnought- eine zweitklassige Militärmacht fertigt Wunderwaffen, die nicht einmal Dominion oder Föderation haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBeim ersten Kontakt mit den Borg kann die Enterprise mit ihren Phasern einen beträchtlichen Teil des Kubus zerstören.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDie Waffen der Sternenflotte haben schon immer eine gewisse Wirkung gegen die Borg gezeigt.
Genauso wurde ja auch die Borgsphäre mit Quantentorpedos (ohne Ausnutzung einer Schwachstelle) vernichtet.
Alle anderen Beispiele die Du genannt hast, kennzeichnen Sonderfälle die letztendlich auf spontane Ideen der Enterprise-Crew (Heldenbonus natürlich inbegriffen) hinauslaufen an die sich die Borg noch nicht angepasst hatten! Die Schlacht in Star Trek 8 ist schlicht und ergreifend die erste on Screen gezeigte Schlacht in der konventionelle Sternenflottenwaffen dauerhaft (!) Schäden an einem Borgwürfel erzeugen.
Natürlich hätte die Sternenflotte den Kubus mit der Strategie der tausend Nadelstiche irgendwann zerstören können.
Es ist nicht logisch anzunehmen, dass die Sternenflotte in Friedenszeiten mehr als eine Flotte in Reichweite der Erde stationiert hat. Diese Flotte haben die Borg mitsamt der Typhoon-Flotte fast vollständig vernichtet. Bis da genügend Schiffe nachgekommen ist die Erde zumindest teilweise assimilert.
Ich würde zur Erdverteidigung ähnlich wie bei Chintoka einfach ein paar hundert (tausend) Waffenplattformen überall im Erdorbit installieren. Sind allemal billiger als ein Föderationsschiff und ich denke damit wäre die Föderation im Kampf gegen die Borg besser beraten als ~50 Schiffe zu opfern um einen Kubus aufzuhalten. Die Energieversorgung sollte man aber evtl. nicht zentral von einem Mond aus regeln, sondern schon jeder Waffenplattform einen eigenen Fusionsreaktor genehmigen.Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2008, 15:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
Festzuhalten gilt einfach: Seit Wolf 359 hat die Sternenflotte erheblich dazugelernt, es gibt jetzt Waffen die gegen die Borg Wirkung zeigen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Die Waffen der Sternenflotte haben schon immer eine gewisse Wirkung gegen die Borg gezeigt. Beim ersten Kontakt mit den Borg kann die Enterprise mit ihren Phasern einen beträchtlichen Teil des Kubus zerstören. Beim ersten Angriff der Borg auf die Erde gelingt es der Enterprise den Haltstrahl des Kubus kurzfristig zu deaktivieren; auch die improvisierte Defektorwaffe hätte sicher Schaden angerichtet, hätten die Borg sich durch die Assimilierung von Picard nicht vorher anpassen können.
Der Punkt ist nur: Die Schäden waren nie ernsthaft genug um die entsprechenden Borgschiffe ernsthaft zu beschädigen oder gar zu zerstören. Genau das sieht man auch in FC, viele kleine Schäden- aber nicht der eine tödliche Schaden.
Die Föderation hat tausende Schiffe! Ist es wirklich wahrscheinlich dass die Sternenflotte falls die erste Flotte versagt hätte, keine weiteren Kräfte zur Erde beordert hätte? Wohl kaum! Es ist sogar wahrscheinlich dass schon zusätzliche Kräfte auf dem Weg waren, da:
Die Sternenflotte hat zwar tausende Schiffe, nur kann sie die nicht in kurzer Zeit an einem beliebigen Punkt im riesigen Föderationsgebiet zusammenziehen. Der Föderationsraum ist riesengroß und zur Durchquerung dieses Riesenraums stehen nur relativ langsame Warpschiffe zur Verfügung.
Es ist nicht logisch anzunehmen, dass die Sternenflotte in Friedenszeiten mehr als eine Flotte in Reichweite der Erde stationiert hat. Diese Flotte haben die Borg mitsamt der Typhoon-Flotte fast vollständig vernichtet.
Bis da genügend Schiffe nachgekommen ist die Erde zumindest teilweise assimilert.
Im Gegensatz dazu hätten die Borg tatsächlich jederzeit Verstärkung schicken können- Transwarp sei dank.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Master DJL Beitrag anzeigenDie Aussage ist genau die selbe.Du sagst, die Flotte hätte es auch so geschafft, ich sage, du bestreitest, dass Picards Hilfe absolut notwendig war.
"Doch, du hast bestritten, dass die Borg ohne das Eingreifen der Enterprise höchstwahrscheinlich die Flotte zerlegt hätten"
Meine Aussage hat sich nicht auf die am Schauplatz befindliche Flotte, sondern auf die Organisation namens Sternenflotte bezogen, das sind glaub ich dann schon so 3-4 Schiffe Unterschied.
Du kannst auch gern noch mal zu meinem ursprünglichen Beitrag (einige Seiten vor diesem) zurückgehen und das nachlesen (Seite 77). Das wär zu Beginn evtl. auch sinnvoll gewesen, bevor Du mir Sätze in den Mund legst die ich nicht mal ansatzweise so gesagt hab. Anders wird es schnell peinlich
Es sagt aber was darüber aus, dass nur noch eine Handvoll Schiffe übrig sind, und der Kubus ein Drittel der verbliebenen Schiffe in zweieinhalb Minuten abgeschossen hat. --> Nach fünf Minuten wäre da nichts mehr übrig gewesen, um den Kubus anzugreifen.Hast du weitere Schiffe gesehen?
1. Beim ersten Aufeinandertreffen im Typhon-Sektor schon nach Verstärkung gerufen wurde
2. Die Sternenflotte, falls wir dabei von einer logisch handelnden Organisation mit intelligenten Führern ausgehen (nein damit ist nicht nur Superman Picard gemeint), sehr wahrscheinlich schon im Voraus Ersatzkräfte bestimmt hat, die als Verstärkung zur Erde unterwegs sind.
Was wohl für alle verbliebenen Starfleet-Schiffe gelten dürfte, womit deren Chancen, den Kubus aufzuhalten, nochmal sinken dürften.
Beweise dafür?
- Wir sehen dass die Waffen Schäden hinterlassen (Explosionen)
- Wir hören dass die Waffen den Borg sogar schon nicht unerheblich zugesetzt haben (ich glaube Du beurteilst die Wertigkeit der "Energiefluktuationen" auch etwas zu niedrig, sowas ist schlicht und einfach keine Lapalie)
=> Daraus kann man guten Gewissens folgern dass die Organisation Sternenflotte den Angriff eines Borgwürfels abwehren kann. Ob jetzt dazu 10 oder evtl. 100 Schiffe nötig wären, ist erst mal unwichtig. Da die Waffen Wirkung zeigen (was Du ja nicht bestreitest?!), geht es für die Sternenflotte nur darum:
"Genug Kräfte sammeln um damit lange und hart genug zuschlagen zu können"
Wenn wir es mit Wolf 359 vergleichen: Hier wäre denke ich die Größe der Flotte eher unerheblich gewesen, da die Waffen optisch einfach keinerlei Wirkung zeigten!
Habe ich mich wirklich so unverständlich ausgedrückt? Nach den ganzen Erklärungen sollte man es langsam wirklich verstanden haben. ES GEHT NICHT UM PICARD, SONDERN UM DIE KENNTNIS DER SCHWACHSTELLE DES KUBUS, die hätte jeder haben können, wäre es Admiral Hayes gewesen, der schon mal assimiliert war und noch eine schwache Verbindung zu den Borg hatte, hätte er die Stelle auch gekannt und den Kubus auch ohne Picard zerstören können., ich hab das bewusst etwas überspitzt formuliert, damit Du evtl. den Logikfehler darin erkennst, der meiner Meinung nach folgendermaßen aussieht:
- Picard hat mit konventionellen Waffen eine Schwachstelle des Kubus genutzt
- Die Waffen der Sternenflotte zeigen auch ungeachtet dieser Schwachstelle Wirkung
- Trotzdem hältst Du es für gänzlich unmöglich dass ein Borgwürfel auch ohne Picard bzw. dessen schwacher Verbindung zum Kollektiv vernichtet werden kann, obwohl man daraus eigentlich fast automatisch das Gegenteil schließen müsste.
----->> ANTRIEB, WAFFEN UND STRUKTURELLE INTEGRITÄT FUNKTIONSFÄHIG
(UND DAS SIND KEINE VERMUTUNGEN, soviel sollte klar sein!)
Festzuhalten gilt einfach: Seit Wolf 359 hat die Sternenflotte erheblich dazugelernt, es gibt jetzt Waffen die gegen die Borg Wirkung zeigen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Wir sehen den Kubus in Richtung Erde fliegen und feuern, und wir wissen aus TNG, dass man normalerweise 78% eines Kubus wegschießen muss, um ihn aufzuhalten, wozu die verbliebene Flotte nicht den Hauch einer Chance hat.
Je mehr ich einem Ziel zusetze, desto höher ist natürlich die Chance dass ich irgendwann ein kritisches System erwische.
Nehem wir als Beispiel ein Schiff der Galaxy-Klasse:
Die Untertassensektion kann bewiesenermaßen auch alleine funktionieren, aber das heißt ja noch lange nicht dass man bei einem Schiff der Galaxy-Klasse einfach munter der Rest wegballern kann und die Untertasse ist dann immer noch zu 100% in Ordnung.
Da die Systeme miteinander verbunden sind, steigt natürlich, je länger eine Schlacht dauert, die Chance dass ich mal ein kritisches System/eine Schwachstelle erwische (und die gibt es bei den Borg auch, und das nicht nur unbedingt im Kubuszentrum. wie Star Trek 8 zeigt)
(...) und durch konzentriertes Feuer GANZ NORMALER WAFFEN eine Kettenreaktion auszulösen, die den Kubus direkt zerstört (...)Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2008, 13:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenNö, hab ich nicht. Das einzige was ich behauptet hab, was in die Richtung geht, ist dass die Organisation Sternenflotte den Kampf gegen einen Borgwürfel vermutlich auch alleine gewonnen hätteDu sagst, die Flotte hätte es auch so geschafft, ich sage, du bestreitest, dass Picards Hilfe absolut notwendig war.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenAlso sei mir nicht böse, aber langsam wirds anstrengend :-). Schon wieder besteht gut die Hälfte Deiner Sätze aus Vermutungen.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDu hast diese Schiffe doch ins Spiel gebracht! Ich wollte Dir lediglich einen Denkanstoß in die Richtung geben dass das Abschießen eines Sternenflottenschiffes seitens des Borgwürfels überhaupt gar nichts über den Zustand des Borgschiffes aussagt
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenWir wissen es einfach nicht! Natürlich liegt jedoch die Vermutung näher dass die Schiffe sehr wohl schon einiges abbekommen haben bevor sie die Borg vom Himmel geholt haben.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenWieder reine Vermutung. Wenn man dabei noch berücksichtigt was Paddy erwähnt hat (d.h. die Feuerrate eines Borgwürfels im Kampf gegen Spezies 8472), wundert es mich doch etwas wie Du auf ein "in hohem Maße einsatzbereit" kommst. Wieder kurz gesagt: Wir wissen es nicht, die Tendenz würde allerdings eher in die andere Richtung gehen.: Die Waffen des Kubus sind noch soweit intakt, um 8 Schiffe, die wohl verschieden schwer beschädigt gewesen sein dürften, in 2:30 Minuten abzuschießen. Es sind noch maximal 14 Starfleet-Schiffe übrig.
Der Kubus fliegt noch --> Antriebssysteme funktionsfähig
Der Kubus schießt noch --> Waffensysteme funktionsfähig
Der Kubus ist noch zu weit mehr als 20 % intakt --> Schiffsstruktur nicht gefährdet
Die Fluktuationen mögen die Feuerrate ja vielleicht herabgesetzt haben, das mag auch der Grund dafür sein, dass der Kubus in der gezeigten Zeit nur 8 und keine 20 Schiffe abgeschossen hat. Tatsache ist jedoch, dass die Hauptsysteme des Kubus (Antrieb, Waffen, strukturelle Integrität) ONSCREEN einsatzbereit sind, und alle weiteren tiefergehenden Schäden reine Vermutungen ohne jeglichen Beweis sind.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDamit sind natürlich weitere Schiffe gemeint.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenIch wollte damit ausdrücken dass ich keineswegs sagen wollte dass die am Schauplatz befindlichen Schiffe den Kubus zerstört hätten
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigensondern nur dass die Sternenflotte mit ihrem jetzigen Technologiestand auch ohne einen Picard einen Borgwürfel vernichten kann.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen"Picard der große Zauberer" der einen Borgwürfel im Alleingang mit denselben Waffen erledigt
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenWie soll man das denn sehen ob Systeme ausgefallen sind? Borg schalten das Warnblinklicht ein? Bei den ganzen Föderationsschiffchen sieht man ja auch nicht von außen wie die drauf sind (ok, es sei denn das Ding explodiert grad, Rettungskapseln schießen raus oder die Teile des Schiffes sind im halben Sol-System verteilt). Du biegst Dir die Sachen immer so hin dass Sie in Dein Schema passen, wir haben keine Infos (keine!) zum Zustand des Borgwürfels, außer denen dass es bereits Fluktuationen im Energienetz gab.
Die Waffen des Kubus sind noch soweit intakt, um 8 Schiffe, die wohl verschieden schwer beschädigt gewesen sein dürften, in 2:30 Minuten abzuschießen.
Der Kubus fliegt noch --> Antriebssysteme funktionsfähig
Der Kubus schießt noch --> Waffensysteme funktionsfähig
Der Kubus ist noch zu weit mehr als 20 % intakt --> Schiffsstruktur nicht gefährdet
----->> ANTRIEB, WAFFEN UND STRUKTURELLE INTEGRITÄT FUNKTIONSFÄHIG
(UND DAS SIND KEINE VERMUTUNGEN, soviel sollte klar sein!)
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenJa, das versuch ich Dir jetzt glaub ich seit drei Beiträgen zu erklären, dass wir außer diesem Satz von Data keine stichhaltigen Fakten zum Zustand des Borgwürfels haben.
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenJetzt fassen wirs mal etwas kompakt zusammen:
1. Nehmen wir mal an Data hätte nichts gesagt, was wissen wir dann bei Eintreffen der Enterprise über den Zustand des Würfels? Gut, der Würfel ist noch in einem Teil, er schießt ein bisschen rum, andererseits sieht man deutlich dass die Waffen der Föderation Explosionen an der Oberfläche erzeugen (denkt mal an Wolf 359, da verpufften die Phaser vollkommen wirkungslos), d.h. insgesamt um es einfach zu machen: Wir wissen nicht in welchem Zustand des Schiffchen ist! Weder wissen wir dass es stark beschädigt ist, noch dass es vollkommen intakt ist. Da stimmst Du doch zu, oder?
2. Jetzt sagt aber Data diesen Satz! D.h. in welche Richtung bewegt sich unsere Beurteilung? Natürlich in die Richtung "pro Sternenfotte", d.h. dass die Sternenflotte sehr wohl schon Schaden angerichtet hat und dass die Waffensysteme (soviel sieht man auch optisch) seit Wolf 359 doch ein gutes Stück wirkungsvoller sind. Kannst Du da auch zustimmen?
3. Wenn wir jetzt eine Schlussfolgerung generieren: Ist es nicht wahrscheinlicher dass die Sternenflotte inzwischen auch ohne Wunder/Heldenbonus die Fähigkeiten hat den Angriff eines Borgwürfels abzuwehren? Dafür haben wir jetzt mehrere Anhaltspunkte wie die Optik die die Föderationswaffen hinterlassen und Datas Zitat, während wir für das andere Extrem (d.h. der Würfel lässt sich durch Föderationswaffen im Normalfall nie zerstören) keinen Hinweis haben.
Jetzt gibt es jedoch jemanden, der um eine Schwachstelle des Kubus weiß, womit man eben nicht mehr diese 78% zerstören, sondern nur noch diesen einen wunden Punkt treffen muss, dieser jemand muss nicht Picard heißen, die Info könnte auch aus irgendeiner beliebigen anonymen Quelle stammen. Mit dem Wissen um diese Schwachstelle ist es nun möglich, die Stück-für-Stück-Zerstörung des dezentral organisierten Kubus zu umgehen, und durch konzentriertes Feuer GANZ NORMALER WAFFEN eine Kettenreaktion auszulösen, die den Kubus direkt zerstört, das ganze hat nichts mit einem "Zauberer Picard" zutun, sondern nur damit, dass er zufällig derjenige war, der die benötigte Information (und vielleicht noch ein Schlachtschiff unter seinem Kommando, aber das nur nebenbei) hatte. Hätte Picard die Schwachstelle nicht gekannt, hätte auch er verzweifelt gegen den Kubus kämpfen können, und auch er hätte verloren, es ging nur darum, dass jemand diese eine Schwachstelle kennt und der Flotte mitteilt.
So, noch deutlicher kann man das jetzt wirklich nicht erklären, ich hoffe nun hat man es endlich mal 100% nachvollziehen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Master DJL Beitrag anzeigenDoch, du hast bestritten, dass die Borg ohne das Eingreifen der Enterprise höchstwahrscheinlich die Flotte zerlegt hätten, was man nach Betrachtung der Schlachtszenen eigentlich kaum leugnen kann.
Man sieht rein oberflächliche Einschläge am Kubus, sowohl von Torpedos als auch von Phasern, die keine Chance hatten, Systeme, die wirklich im Inneren gelegen sind, zu erreichen, (...) Data liefert in zwei Sätzen eine ungefähre Lagebeurteilung, die die Kernaussage hat, dass der Kubus zwar einiges einstecken musste, aber er dennoch nicht kritisch beschädigt ist
Jetzt wird's aber leicht absurd, sagen wir, ich traue dir soviel Objektivität zu, dass du weißt, dass die Schiffe weder alle voll funktionsfähig, noch alle völlig am Ende waren.
Tatsache ist, dass die Waffen des Kubus in hohem Maße einsatzbereit sind, er weiter auf die Erde zufliegt und man keine Anzeichen davon sieht, dass die verbliebenen 14 Schiffe irgend einen Plan hatten, ihn aufzuhalten.
Welche zusätzlichen Ressourcen?
Klar, wir bewegen uns in einer Fantasiewelt, trotzdem versuche ich das ganze logisch anzugehen. Und das Bild eines "Picard der große Zauberer" der einen Borgwürfel im Alleingang mit denselben Waffen erledigt die "jedes" andere Sternenflottenschiff besitzt, während es eine Flotte von Föderationsschiffen (ganz gleich ob 5, 50 oder 500 Schiffe) nicht schafft, das passt so gar nicht in das doch sehr logisch und wissenschaftlich aufgebaute Star Trek (eher in Star Wars, da gibt es solche "Wunder").
Es sind keine kritischen Systeme ausgefallen, soviel sieht man deutlich
Komm mir nicht ständig mit "Indizien und Fakten, die dies und das vermuten lassen", da ist nichts außer einem Satz von Data "Schwere Schäden an der äußeren Hülle und Fluktuationen im Energienetz"
Jetzt fassen wirs mal etwas kompakt zusammen:
1. Nehmen wir mal an Data hätte nichts gesagt, was wissen wir dann bei Eintreffen der Enterprise über den Zustand des Würfels? Gut, der Würfel ist noch in einem Teil, er schießt ein bisschen rum, andererseits sieht man deutlich dass die Waffen der Föderation Explosionen an der Oberfläche erzeugen (denkt mal an Wolf 359, da verpufften die Phaser vollkommen wirkungslos), d.h. insgesamt um es einfach zu machen: Wir wissen nicht in welchem Zustand des Schiffchen ist! Weder wissen wir dass es stark beschädigt ist, noch dass es vollkommen intakt ist. Da stimmst Du doch zu, oder?
2. Jetzt sagt aber Data diesen Satz! D.h. in welche Richtung bewegt sich unsere Beurteilung? Natürlich in die Richtung "pro Sternenfotte", d.h. dass die Sternenflotte sehr wohl schon Schaden angerichtet hat und dass die Waffensysteme (soviel sieht man auch optisch) seit Wolf 359 doch ein gutes Stück wirkungsvoller sind. Kannst Du da auch zustimmen?
3. Wenn wir jetzt eine Schlussfolgerung generieren: Ist es nicht wahrscheinlicher dass die Sternenflotte inzwischen auch ohne Wunder/Heldenbonus die Fähigkeiten hat den Angriff eines Borgwürfels abzuwehren? Dafür haben wir jetzt mehrere Anhaltspunkte wie die Optik die die Föderationswaffen hinterlassen und Datas Zitat, während wir für das andere Extrem (d.h. der Würfel lässt sich durch Föderationswaffen im Normalfall nie zerstören) keinen Hinweis haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Paddy* Beitrag anzeigenAlso das mit den Milenium ´Falken is ja wirklich doof
Zitat von Paddy* Beitrag anzeigenAlso so GANZ kann ich die Anschuldigung nicht stehen lassen
Zitat von Hades Beitrag anzeigenUnd lieber hab' ich etwas weniger abgehobenen Borg, die mal ne bemante Raumsonde an die Voy verliert
Dann sei mal noch erwähnt, dass der Unikomplex und alle dort stationierten Schiffe nicht in der Lage sind, den Delta-Flyer an der Flucht zu hindern, dass man einen taktischen Kubus sprengt, damit ein einzelner Mensch nicht entkommt, dass die Borg reihenweise ihre eigenen Schiffe sprengen um Janeways Gewissen zu quälen und dass sich stellenweise anscheinend das ganze Kollektiv nur um Seven of Nine dreht.
Außerdem wird gezeigt, dass die Voyager-Borg ja die Möglichkeit haben, innerhalb von Minuten Schiffe direkt zur Erde zu bringen, ohne sich vorher mit einer Verteidigungsflotte der Starfleet rumschlagen zu müssen, und dass sie Planeten neuerdings mit hunderten von Schiffen angreifen statt nur mit einem... - Da aber jede dieser Möglichkeiten, wenn man sie denn nutzen würde, das sofortige und unausweichliche Ende der Föderation bedeuten würde, ist man für FC wohl doch lieber bei den glaubwürdigeren TNG-Borg geblieben.
Zitat von Hades Beitrag anzeigen... als diese Halbgötter in Grün aus TNG, die sich durch ne "abstrakte Geometrische Form" fast vernichten ...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: