Verluste der Föderation im Dominionkrieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verluste der Föderation im Dominionkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Narbo
    antwortet
    Wieso sind die Excelsior Schiffe veraltet? Geiles Design und das Chassi kannste ja beliebig ausrüsten (natürlich nur bis zu den Grenzen des Hüllendesigns)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Die wurden wahrscheinlich aus alten Schiffsfriedhöfen reaktiviert und werden nun verschlissen. Schade um die schönen Schiffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ben Sisko
    antwortet
    ich meinte auch nur, das die excelsior verdammt oft vorkommt, obwohl sie so veraltet ist!! - Schau mal bei tränen der Propheten!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Wenn es nur um Kampfkraft ginge, könnte man auch unbemannte Schiffe bauen, aber man lässt es, weil es der Ehre widerspricht den Feind aus der Entfernung zu töten. So ählich wie Camper bei CS Die Equinox gehört übrigens zur Nova-Klasse!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Keine Akiras im Kampf? Dann sieh dir mal die Bilder auf dieser Seite an (diejenigen, die die ganze Flotte zeigen):



    Ich zähle beim oberen Bild mindestens 6 Akiras. Aber nur 4 Excelsior, 4 Galaxy, 2 Steamrunner, 2 Saber, 4 Mirandas, und einen Haufen Peregrine Angriffsjäger. Also bei weitem am meisten Akiras! So selten können die also nicht sein.

    BTW: Die Akiras haben, wie man in ST8 sieht, eine durchgehende Shuttlerampe: Diese ist für die Aufnahme von Jägern bestimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ben Sisko
    antwortet
    Du hast recht - aber soviel ich weiß - dauerte der Krieg gegen das Dominion mehrere Jahre!! - Also warum wurden keine Kriegs-Schiffe, die an den Grenzen des Föderation_Terretoriums stadioniert waren, nicht zur Front beordert??

    Die Föderation hat ja schließlich die Verantwortung über ein Gigantsches Terretorium! Und dann hat man immer wieder gehört, das Schiife fehlen, Sonst hätte die Föderation nicht so oft wichtige Schlachten verloren. Aber in einem muß ich dir wiedersprechen -

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    --originalauszug:

    Da wären, wie du schon gesagt hast, die Defiant-Klasse, die ja wirklich - "zum Kämpfen" - gebaut wurde. Ausserdem sind da die Steamrunner und Saber-Klassen, die wohl auch für den Krieg gebaut wurden. (allgemein haben kleine Schiffe nur eine einzige Funktion, während grosse mehrere einnehmen können: Saber, Steamrunner und Defiant sind Kriegsschiffe, Oberth und Miranda Forschungsschiffe.) Die aufgemotzte Akira kann Jäger tragen, was es in Friedenszeiten auch nicht besonders häufig braucht.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Aber die Sternenflotte hatte soviel ich weiß kaum Akira-Klassen -Schiffe im Kampf - die einzigen Schiffe, die man häufig im Kampf gesehen hat, sind die Galaxy-Class - Defiant-Class - die Excelsior Class und die Miranda Classen-Schiffe!!!!


    Wäre ich der oberbefehlshaber der Sternenflotte - ich hätte Schiffe gebaut die bewaffnet sind mit weitstreckentorpedos - heißt - zig hundert torpedos as weiter entfernung auf eine feindöliche Armada feuern und damit den Gegener frühzeitig dezemieren!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet

    Originalbeitrag von Bynaus
    Die aufgemotzte Akira kann Jäger tragen, was es in Friedenszeiten auch nicht besonders häufig braucht.
    Es gibt in der Föderation richtige Jägerträger ???
    So wie in Star Wars ??
    Echt ?
    Hab ich noch nie gesehen, wo kann man die sehen ?

    Also, was die Schiffsanzahl angeht, so hat die SternenFlotte vielleicht mal 40.000, aber die FÖDERATION hat mal mindestens das doppelte oder dreifache.
    Schließlich gibbet auch noch andere Jobs auser Töten und Forschen *g

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Die Sovereign (engl., dt. Souverän = oberste Entscheidungsinstanz) mag auch als Kriegsschiff konzipiert sein. Doch es gibt weitere reine Kriegsschiffe:
    Da wären, wie du schon gesagt hast, die Defiant-Klasse, die ja wirklich - "zum Kämpfen" - gebaut wurde. Ausserdem sind da die Steamrunner und Saber-Klassen, die wohl auch für den Krieg gebaut wurden. (allgemein haben kleine Schiffe nur eine einzige Funktion, während grosse mehrere einnehmen können: Saber, Steamrunner und Defiant sind Kriegsschiffe, Oberth und Miranda Forschungsschiffe.) Die aufgemotzte Akira kann Jäger tragen, was es in Friedenszeiten auch nicht besonders häufig braucht.

    Bei eurer Diskussion schein mir, habt ihr einen wichtigen Punkt vergessen. Gehen wir mal tatsächlich von über 40000 Schiffen aus (ich finde auch, 80000 ist etwas gar hoch gegriffen.) Die drei äusseren Kerngebiete der Föderation nehmen dann im Schnitt je 10000 Schiffe weg, und aus diesem Gebiet Schiff in den Sol-Kern zu beordern ist sinnlos, da z.B. der Deneb-Kern über 3500 LJ entfernt ist, wofür man selbst mit maximaler Warpgschwindigkeit zwei Jahre braucht. Es ist also nicht die entscheidende Frage, wieviele Schiffe die Sternenflotte insgesamt hat, sondern vielmehr, wieviele sie aktiv zur Verfügung hat! Wieviele Schiffe können aktiv auf eine Bedrohung in einem Sektor reagieren, d.h. in wenigen Stunden bis Tagen, höchstens Wochen zur Stelle sein?
    Stellt euch z.B. die Rückeroberung von Chin'Toka durch das Dominion vor. Das Dominion greift an, die vorhandenen Schiffe fordern Verstärkung an. Nun, wie schnell kann diese Verstärkung da sein? Wenn sie zu lange braucht, werden die Truppen, die sie angefordert hatte, schon aufgerieben sein, wenn sie zu schnell kommen, können sie vielleicht keine genügend grosse Flotte zusammenziehen, um wirksam Wiederstand zu leisten! Deshalb denke ich, dass AKTIVE Flotten, d.h. solche Flottengrössen, die in relativ kurzer Zeit zusammengezogen werden können, 100 bis 300 Schiffe nicht übersteigen. Das heisst aber nicht, dass es insgesammt nicht viel mehr geben kann.
    Bei der finalen Schlacht um Cardassia, die ja von langer Hand vorbereitet wurde, konnte die Föderation wahrscheinlich eine viel grössere Flotte schicken, vielleicht um die 1000 bis 2000 Schiffe - schliesslich standen sie gegen die gesamten restlichen Streitkräfte des Dominion!

    Wenn man das alles berücksichtigt, dann können es sehr wohl 40000 Schiffe sein - vielleicht sogar ein bisschen mehr. In den einzelnen Schlachten aber kommen aber nur jeweils 100 bis 300 Schiffe zum Einsatz. (Bei der Sacrifice of Angels Schlacht waren es ja 1254 Dominionschiffe, wobei sie 2:1 überlegen waren, also etwa 600 Föderationschiffe aus zwei Flotten, die etwas mehr Zeit als normal hatten um sich zu sammeln, da die Invasion ja geplant wurde...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ben Sisko
    antwortet
    Die Rede ist von Allzweckschiffen - Auch Kriegsschiffen!!!


    Also meine Frage - Die Sternenflotte hat doch viele alte Schiffe (Miranda, Excelsior) wieder in den Dienst genommen! - Warum wurden nicht auch Forschungsschiffe (Wie heißt die Schiffsklasse, die der Equinox angehört??)
    umgerüstet?? Das wäre mit sicherheit schneller gewesen, als alte Schiffe zu restaurieren oder neue zu bauen??


    Beispiel: Die USS Voyager wurde als Forschungsschiff in Dienst gestellt - Hat aber fast die Bewaffnung eines Kriegsschiffes! ( Wie die Enterprise D) - Phäser Überall - (Die Zähne des Drachens) - PS: Woher haben die auf einmal so viele Torpedos???? (Was ist die Voyager ??) Wäre sie während des DominionKrieges im Alphaquadrant, dann wäre sie mit Sicherheit zu einem Kriegsschiff in Kürzester Zeit umgebaut worden!



    Forschungsschiffe haben meist sehr starke Schilde, wenn sie u.a. unbekannte Nebel oder Plasmastürme untersuchen -- Gute Schilde brauchen sie ja zum Schutz)

    Warum sind die wahren Kriegsschiffe nicht an der Front ?? - USS Enterprise E und Die Prometheus?? - Die Föderation brächte nur 50 Schiffe der Prometheus - Art und könnte damit Locker 100 Schiffe zerstören!!

    Soviel ich weiß, hat die Föderation nur 3 Arten von Kriegsschiffen :
    1.) Die Defiant-Klasse (Schwere Eskorte)
    2.) Die Sourveign - Klasse
    3.) die alte Excelsior-Klasse

    Die Miranda, Ambrassador, und Galaxy-Klass Schiffe sind genauso wie die alte Oberth -Schiffe und wie auch fast der gesamte restliche Teil der Föderationsflotte - FORSCHUNGSSCHIFFE, Versorgungssciffe oder auch MULTIFUNKTIONSSCHIFFE!!

    Das einzige Schiff, das wirklich für den Kampf gebaut wurde ist die Sourveign-Class!! Die Defiant ist offiziell als Schwere Ekorte vorgesehen!
    Und da die Prometheus nur ein Experimental-Schiff ist - kann man sie noch nicht als ein vollwertiges Kriegsschiff sehen, sondern nur als ein Experiment!! Und die Mirand und Excelsior sind offiziell alte ausgemusterte Schiffe, die aufgrund von Schiffs-Mangel wieder mobilisiert wurden und in Dienst gestellt wurden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Das mit der Lacota ist ein Punkt für dich.

    Aber wir müssen erstmal differenzieren, um auf einen Nenner zu kommen.

    Reden wir jetzt von Schiffen der Sternenflotte oder von KRIEGSSCHIFFEN ?

    Wenn letztes der Fall sein soll, dann Stimme ich Ben Sikso zu, so viele gibbet da net.

    Aber wenn von Raumschiffen allgemein die Rede ist (warum muss ein Versorungstransporter nen Phaser haben ?), dann finde ich ist die Zahl 80.000 durchaus realistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ben Sisko
    antwortet
    Die Sternenflotte - ist kleiner als ihr denkt!!

    Ich glaube, die Föderation hatte nur maximal 20.000 Schiife!! - Überlegt doch mal!! Ihr hat es auch bei TNG gesehen: Die Enterprise war meistens das einzige Schiff in Reichweite von der Gefahr X!

    MAL zum Thema: hat die Sternenflotte nicht bei Wolf 359 ihr Armada von 39 Schiffen verloren?? - Und am Ende hieß es dann, die Föderation hat in 1 Jahr wieder ihre volle Stärke - heißt knapp 40 Schiffe/jahr konnten gebaut werden! - OK, durch die Gefahr durch das Dominion wird dies sicherlich auf 100 erhöht worden sein - aber wie gesagt, die Sternenflotte hätte, wenn sie 60.000 Schiffe gehabt hätte, locker 40.000 Schiffe kurzfristig abgezogn und nach Cardassia geschickt - um das Dominion zu besiegen! - Klar - Die Grenzen wären unsicher gewesen - aber die Flotte war zu klein!!!

    Und warum zieht sich die Sternenflottedauernd zurück?? - In Kriegszeiten werden die nichtwichtigen Grenzen von einer Handvoll Kampfschiffe geschützt - aber die Kampf-Fronten werden abgesichert mit den Stärksten Flotten - außerdem werden Patroulien abgestellt - aber in allen war die Sternenflotte unterlegen - ich hätte den kampfverband, der die Schiffswerften des Dominion zu beginn des Krieges zerstörten, direkt nach DS9 - beordert - Trotz deren wahrscheinlich großen Verlusten, hätte die Sternenflotte Die Cardassia-Dominion Allianz probloemlos vernichten können!!! - Außerdem finde ich es schade, das man kaum Patroulien gesehen hat, wo einige Schiffe im VErband das Dominion bekämpft -

    SCHLUßOLGERUNG

    Die Föderation hatte kaum genug Schiffe in Friedenszeiten - Warum sollten also in Kriegszeiten auf einmal so viele da sein???? - BEI TNG heißt es auch immer: in einem halben Jahr / Jahr/ in einigen Monaten werden hier Forschungschiffe der Föderation ... !!! Und beim Kamf (Movie 8 - Der erste Kontakt) wurde auch wieder ein großer Teil der Flotte der Föderation zerstört!!!!!

    BSP: Bei der Mobilisierung der Erde (man dachte an einer Invasion des Dominions) war nur ein Schiff der alten Excelsior-klasse da - Die Lacota!! - 1 Schiff für die Mobilisierung eines ganzen Planetens - Wenn einige wichtige Welt nur von einem Schiff - Der Lacota bewacht wird - wieviele Schiffe hat dann die Föderation????

    Oder in Flaschenpost - da waren nur einige Schiffe der Defiant-Klasse, die gegen die Romulaner kämpften - In vielen Missionen waren immer nur schiffe alleine!!

    Warum ???


    OK, jetzt seid ihr dran!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • IntraCardial
    antwortet
    Ich denke aber 80.000 Schiffe sind durchaus realistisch.

    Denn wenn das Dominion 35.000 Schiffe gegen die Föderation stellen kann, bedeutet das, es hat 35.000 Angriffschiffe (oder nen paar Angriffsflotten. Klar sind da auch Versorgungsschiffe und Lazarettschiffe (na gut, die wohl weniger beim Dominion)).

    Die Föderation muss jedoch mit den 80.000 Schiffen nicht nur einen Krieg gewinnen.
    Es müssen Schiffe an der Grenze zum Borg Raum patroulieren (oder das, was man als Grenze ansehen kann, da der eigentliche Borg Raum noch ein wenig weg ist), man hat Vorschungsschiffe, Schulschiffe, Diplomatenschiffe, vielleicht nen paar Schiffe zu Bekämpfung von Katastrophen, die die Mitlgiedswelten heimsuchen usw.
    Alles in allem schätze ich, daß die Föderation vor dem Dominionkrieg vielleicht 5000 reine Kriegschiffe (oder sagen wir mal so, Schiffe, die sich für nen Krieg eigenen) und am Ende durch Umbau und Neuprodukiton (a pro po: hat man mal irgendwo ne Kriegsschiffswerft der Föderation gesehen?) vielleicht 15.000 bis 20.000 reine Kriegsschiffe hatte.
    Das würde dann auch die 2 zu 1 Überlegenheit des Dominion erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander Hanky
    antwortet
    Ich glaube ihr überschätzt die Föderation alle ein bisschen:
    Einmal Hat Amdiral Ross gesagt, dass das Dominion über 35000 Schiffe verfügt.
    So. Wenn wir das mal auf die Sternenflotte beziehen, dann ware diese mit 80000 Schiffen dem Dominion haushoch überlegen. Und ihr habt doch bestimmt alle die Reaktion von Sisko gesehen als er efahren hat, dass die 7. Flotte bis auf 14 Schiffe komplett dezimiert wurde. Wenn die Sf. wirklich so viele Schiffe hätte, wäre die Rektion nicht so extrem ausgefallen (hat seinen Tisch zertrümmert). In Deep Space Nine wurden außerdem nur 10 Flotten erwähnt und nicht 35.
    Was die Verluste betrifft. stelle ich mir das so vor:
    Siebte Flotte: 98 Schiffe
    Rückeroberung von DS9: Bestimmt um die 300 (Nur 300 kamen durch.)
    Chin Toka: Nochmal so um die 100 (Klingons und Romulaner nicht mitgerechnet.)
    Und in What you leave behind waren es 1/3 und nicht 2/3!!!!
    Und dann natürlich noch die vielen anderen Schiffe, wie die Cortez oder die Valley Forge und und und....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Ups....Anatres hab ich doch vergessen! Danke, Quark......

    Gut, dann sind 80000 Schiffe - auch noch vernüftig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quark
    antwortet
    Originalbeitrag von Captain Proton
    Ich denke mal 60000 Schiffe ist ganz vernüftige Zahl, da das dann 20000 Schiffe pro Kerngebiet(Erde, Denub, Rigel) gibt und das ist genug für's beshcützen, Forschen, und Handeln!
    Korrektur: Es gibt 4 Kerngebiete (Sol, Antares, Rigel, Deneb)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X