Ursprung der Borg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ursprung der Borg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Belkelel
    antwortet
    Locksley hat recht. Nach "Treffen der Generationen" Zerstörte eine Einsatztruppe unter dem Kommando von Picard und Kirk den Heimatplaneten der Borg. Dieser war auch der Knotenpunkt der Borgkomunikation. Nach der zerstörung zerfiel das Kollektiv in mehrere Gruppen. Diese benötigten eine neue Führung. Die Königin. Möglich, das der zerstörte Planet tatsächlich der ursprüngliche Maschienenplanet aus ST1 war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kompensator
    antwortet
    Zitat von StarSlider
    Und wie erklärt Ihr dann, daß es eine Borg-Queen gibt und alle ihre Individualität verloren haben ?
    Immer, wenn irgendeine Drohne aus dem Kollektiv abgekapselt wird, scheinen die später mit der Individualität gut zurechtzukommen (z.B. Erster).
    Erster wurde ja nicht aus dem Borg-Kollektiv befreit, sondern wurde innerhalb der Voyager erschaffen, und wurde vor allem nicht mit Borg-Daten "gefüttert", sondern mit "Individiuellen" Daten

    Die Borgkönigin ist für mich logisch erklärbar: Die Menschheit, in ihrer Unberechenbarkeit, die mit ihren Emotionalen Ausbrüchen plötzliche Stärken gewinnen kann, konnte nie komplett assimiliert werden. Die Assimilation von Picard hat die Borg der Assimilation der Menschheit zwar näher gebracht, hat aber dennoch nicht gefruchtet.

    Der Faktor der absoluten Individualität und des kollektiven Geistes wurde in der Borg-Königin zusammengefasst, und ist meiner Meinung nach noch ein prototypähnlicher "Gedanke", der getestet wird.

    Allerdings konnte die Borg-Königin dies ausnutzen, und hat sich so an die Spitze "pushen" können.
    Und vielleicht wird sich noch zeigen, dass diese Form der gegensätzlichen Verschmelzung für das Kollektiv von höchster Effizienz sein wird.

    Wer weiß?

    Wir wissen ja, über welche Technologien die Föderation im 29. Jahrhundert verfügt, aber nicht, welche Technologien dem Borg-Kollektiv hinzugefügt wurden, und vor allem, ob die Gleichstellungshierarchie der Borg-Perfektion noch genügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 8of5
    antwortet
    Eine ganz andere Idee!
    Für mich ist die Borg-Queen (B-Q) eine Art Bundeskanzlerin gewählt vom Volk (den Borg) als Vertretung. Jedoch werden im kollektiven Zustand die Entscheidungen der einzelnen Borg (Volksentscheide) berücksichtigt und die B-Q muss dem Folgen. Sonst würde alles in einem Art Anarchie-Zustand enden wenn die Borg "führungslos" wären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    @WhiteEarp:

    Die Theorie an sich klingt nicht schlecht, aber sie hat einen entscheidenden Fehler:

    Picard selbst sagt in ST VIII, dass die Königin schon im zerstörten Kubus aus "Angriffsziel Erde" zugegen war. Diese Folge spielt aber vor "Ich bin Hugh".

    Einen Kommentar schreiben:


  • WhiteEarp
    antwortet
    ich denke das die Figur "königin" entstanden ist durch den Eingriff der Enterprise D, Wir errinern uns das Sie eine Drohne in ihre Hand bekommen haben - versucht Sie wieder an das Selbständigeleben herran zu bringen und schließlich Sie mit einem Virus invizierte Welcher sich wie ein Virus verbreidete.
    Das Gespaltete Kollektiev wurde seinerzeit , von Lore geführt , die anderehälft von der besagten Drone.
    Ich kann mir durchaus vorstellen das es soweit ging das man einen gemeinsames Leittir suchte (unsere Königin) welche man so bezeichnet weil Sie dieser nahe kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 8of5
    antwortet
    Und wer hat dann die Entscheidungsgewalt, das Kollektiv oder die Königinnen in Vertretung des Kollektivs?
    Und wer bestimmt, die Königin?

    Egal ob Daseinsberechtigung oder nicht, anscheinend entscheiden immer nur Einige
    und nicht Alle über die grobe Richtung, danach entscheiden die betroffenen Borg in der Situation über das weitere Vorgehen - wie bei den Bienen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Locksley
    antwortet
    Original geschrieben von 6of10
    Die Queen wurde nur eingeführt damit in ST VIII die Borg direkt bekämpft werden konnten, sie ist angreifbar als personifizierung des Kollektivs, als Anführerin.
    Wie hätte die Sternenflotte die Borg besiegen können?
    Durch die Queen sind die Borg schwach geworden, ein Feind der keine sichtbaren Schwächen hat ist schwer zu besiegen.
    Ja, deswegen habe ich mich auch sehr ueber Star Trek VIII geaergert. Eine Borgkoenigin erscheint mir nicht sinnvoll.

    Die Borg waeren dann am sichersten vor Angriffen geschuetzt, wenn moeglichst alle Einheiten gleich wichtig sind. Das ist wie beim Internet: Das wurde auch so dezentral designed, damit es moeglichst sicher ist gegen Angriffe.


    Damit macht das Konzept einer Borgkoenigin allerdings dann durch VOY fuer mich mehr Sinn, da uns da eine weitere Borgkoenigin gezeigt wird. Was bedeutet, dass die Borg aus vielen, wenn auch sternfoermigen, Subnetzen bestehen (Schneeflocke). Damit gibt es nicht nur eine Zentrale, sondern viele.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    @ 8of5:

    Geht leider nicht, weil wir von Seven wissen, dass die Borg mindestens tausend Jahre alt sind...

    Der Borg muss also vorher noch in die Vergangenheit geschickt werden, um die Borg enttsehen zu lassen.

    Zudem hapert das ganze daran, dass die Borg Technologien assimilieren. Das heißt: Der einzelne Borg trägt die bisher assimilierte Technik in sich. Die ersten tausend Jahre ihrer Existenz gibt es also gar nix zu assimilieren für die Borg. Und das, obwohl sie doch ständig behaupten, rumzuassimilieren wie die Weltmeister.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 8of5
    antwortet
    Meine Theorie (hoffentlich ist sie nicht bereits gepostet, zu faul um alles zu lesen, sorry):

    In Star Trek 8 wurde der Deflektor zu einer Interplex-Boje (lt. Film) von den Borg umgebaut.
    Worf katapultierte einen Borg ins All indem er vor seine Füße schoß, der Typ treibt mal ein
    paar Jährchen durchs All und jemand sammelt ihn auf... Danach assimilierte er alles und jeden
    was ihm im Weg kam und wanderte in den DQ aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • 6of10
    antwortet
    Die Queen wurde nur eingeführt damit in ST VIII die Borg direkt bekämpft werden konnten, sie ist angreifbar als personifizierung des Kollektivs, als Anführerin.
    Wie hätte die Sternenflotte die Borg besiegen können?
    Durch die Queen sind die Borg schwach geworden, ein Feind der keine sichtbaren Schwächen hat ist schwer zu besiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StarSlider
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Cpt.Korb


    Wieso denn das? Woher sollte man das wissen. Denn im Endeffekt sind wir auch nur staatenbildende Lebewesen und weder über- noch untergeordnet.
    Das ist aber tatsächlich so - kannst Du in der Literatur nachlesen. Nicht die Intelligenz ist unbedingt die höchste Stufe in der Evolution, sondern vielmehr die Staatenbildung.
    Du darfst auch nicht vergessen, daß sich Ameisen zum Beispiel schon zur Zeit der Dinosaurier als eigenständiger Staat präsentiert haben. Und die Evolution sah keinen Grund, sich anders zu entscheiden, weil diese Form einfach so gut ist, daß es dabei blieb.
    So ein Staat kann ja auch ganz schön etwas in Bewegung setzen.
    Das, was Du auf uns Menschen beziehst, ist eher die treibende Kraft von Herdentieren. Dennoch sind wir im Grunde genommen Individuen, die selbstständig überleben können - nicht aber einzelne Ameisen. Die würden zugrunde gehen. Vielleicht liegt das auch nur daran, daß die Ameisen alle untereinander Geschwister sind. Wir Menschen neigen ja doch eher dazu, wenn wir jemanden nicht kennen, uns in Distanz zu wahren.
    Nichtsdestotrotz könnten die Borg nun einen Weg gefunden haben, auch in dier staatenähnlichen Form zu agieren. Ameisen - wie alle Insekten - reagieren instinktiv, würden nie auf die Idee kommen, ihre sieben Sachen zu packen und loszumarschieren. Warum auch ? Es geht ihnen ja dort auch am besten : Sie werden geschützt und jeder ist für den anderen da. Verletzt sich eine Ameise, so kommen die anderen und versuchen sie zu heilen. Nur wenn sie am Sterben ist, wird sie mitgenommen und verspeist.
    Dies alles kann man auf das Kollektiv spiegeln. Wir ein Borg verletzt, kommen andere, um ihn zu reparieren. Ist ein Borg zu sehr beschädigt, wird er auseinandergenommen. Werden Borg angegriffen, reagieren alle Borg in dem jeweiligen Kubus. Es gibt in beiden Fällen eine Königin, die die Staaten zusammenhält. Hier gibt es einen Unterschied allerdings : Während die Ameisenkönigin Eier legt und alle weiteren Ameisen ihr eigener Nachwuchs sind, ist es bei den Borg etwas anderes : Entweder wird eine neue Spezies assimiliert oder sie haben sogenannte Brutkästen.
    Sicherlich ist auch der Sinn und Zweck des Daseins eine etwas andere : Während die meisten Ameisenarten damit zufrieden sind, daß ihr eigener Staat und ihre Königin friedlich und gesund am Leben bleiben, sind die Borg eher wie die Wanderameisen : Sie sind aggressiv und assimieren alles, was ihnen vor die Füße gelangt.

    All das, was ich auf die Ameisen bezog, kann ich auch auf andere staatenbildende Insekten und Termiten beziehen.

    War das ausführlich genug !?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Prometheus NX

    Und zum Thema Borg-Königinn:
    Über ihre Funktion und ihre Aufgaben wird oft gestritten. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich auch die Borg einfach nach einem Oberhaupt sehnen, dass sie befehligt. Mann hat halt wahrscheinlich die effizienteste Drohne ausgewählt---->Borg Königinn.
    Warum sollte sich ein Kollektiv nach einem Oberhaupt sehnen ?
    Das Auftreten einer Queen in ST VIII ist vielleicht ja noch damit zu erklären dass das Kolllektiv annahm das es mit einer Führerin in der Lage wäre die Terraner zu assimlieren, da der erste Versuch scheiterte. Da aber auch die Queen versagte hätte diese wieder abgeschafft werden können. da sie ffenkundig die Effizienz nicht maximierte.
    IMO ist die Queen, besonders wie sie in Voyager dargestellt wurde eine schlechte Erfindung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Executor
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Prometheus NX
    Und zum Thema Borg-Königinn:
    Über ihre Funktion und ihre Aufgaben wird oft gestritten. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich auch die Borg einfach nach einem Oberhaupt sehnen, dass sie befehligt. Mann hat halt wahrscheinlich die effizienteste Drohne ausgewählt---->Borg Königinn.
    Sie beherrscht aber nicht die Drohnen wie ein Individuum (ich assimilier jetzt mal Speziel 345 oder 389) und ich bin nachwievor der Meinung das sie das Kollektiv repräsentiert und so ne Art Schaltzentrale ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt.Korb
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von StarSlider
    In der Biologie steht ja auch nicht der Mensch an höchster Stelle der Evolutionskette, sondern die staatenbildenden Insekten wie z.B. Bienen, Wespen, Termiten oder Ameisen.
    Wieso denn das? Woher sollte man das wissen. Denn im Endeffekt sind wir auch nur staatenbildende Lebewesen und weder über- noch untergeordnet. Wie könnten höchstens ein bisschen Insektenspray auf diese sprayen- und schon sind wir unbesiegbar.
    Und auch in einer Bienengesellschaft gibt es ja Spuren von Individualität. Klar, nicht so groß wie bei Menschen, aber wenn eine Biene abhaut und genug Nahrung hat, kann sie das ja tun - und niemand interessiert sich für sie. Grob gesehen wie in unserer 'Zivilisation'. Bei den Borg ist so etwas unmöglich. Die Queen spürt sofort, ob jemand neues da ist oder ob jemand verschwindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StarSlider
    antwortet
    In der Biologie steht ja auch nicht der Mensch an höchster Stelle der Evolutionskette, sondern die staatenbildenden Insekten wie z.B. Bienen, Wespen, Termiten oder Ameisen.
    Das würde in das Bild passen, eine gewisse Perfektion erreicht zu haben.
    Zuletzt geändert von StarSlider; 26.06.2001, 12:45.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X