Aber das kann man doch problemlos. Man hat doch jederzeit die Wahl, sich zu entscheiden oder? Ist es nicht wie bei einem Spiel, wo man jederzeit die Wahl hat, streng nach den Regeln zu spielen oder zu betrügen? Beides kann etwas für sich haben. Man kann Poker spielen und einfach auf das Glück vertrauen. Nur, weil man schummeln könnte, muss man das ja nicht. Man hat genauso die Wahl wie ein Klingone, der seinen Feind hinterrücks erdolchen könnte oder ihm einen fairen Kampf bieten kann. Die persönlichen Prioritäten sind entscheidend und man hat immer die Freiheit, seine überlegene Position zurückzunehmen.
Es ist wie, wenn man ein Solitärspiel (mit richtigen Karten) spielt: Man hat es fast hingekriegt, aber eine Karte ist falsch. Hält man sich an die Regeln, gibt man die Niederlage vor sich selbst zu. Man kann es aber so oft wieder versuchen, wie man will. Andererseits will man nicht immer alles bis zur Ermüdung wiederholen, wenn es auch einfacher ginge, dann kann man schummeln. Man bekommt, was man will, einem fehlt aber, wie du schon sagtest, die Genugtuung des verdienten Sieges. Die Freiheit, sich an Regeln zu halten oder sie zu brechen, behält man doch in jedem Fall und das ist sowieso das, was unseren Charakter ausmacht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zu welchem Volk würdet ihr am liebsten gehören und zu welchem am wahrscheinlichsten?
Einklappen
X
-
Zitat von MetalManni Beitrag anzeigenDas kann ja deine Meinung sein, aber ich sehe das auch nicht so.
Man kann einen Kuchen selber backen. Man könnte aber auch in ein Geschäft gehen und sich einen fertigen Kuchen kaufen. Trotzdem backen immer noch Menschen Kuchen. Weil sie gerne sehen, wie etwas gelingt. Weil manchmal der Weg das Ziel ist. Das ist ein einfaches Beispiel, aber man kann es beliebig erweitern zu Sachen, die man nicht einfach in einem Geschäft kaufen kann.
Warum dressiert man Haustiere? Warum bringt man Kindern etwas bei?
Man kann einen Hund dressieren, dass er einem die Zeitung bringt. Warum muss man das tun, wenn man die Zeitung genausogut selbst holen könnte? Man tut es auch nicht nur, weil man die Zeitung direkt haben will, ohne sich selbst zu bewegen (mag aber vielleicht auch ein Grund sein), man freut sich doch einfach, etwas erreicht zu haben. Also ich zumindest verliere nie die Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Wieso sollte ich dann die Freude daran verlieren, das Universum zu meinem Hobbykeller zu machen?
Weil man eben nicht alles mit einem Fingerschnipsen erledigen möchte, sondern weil man Aufgaben bewältigen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das kann ja deine Meinung sein, aber ich sehe das auch nicht so.
Man kann einen Kuchen selber backen. Man könnte aber auch in ein Geschäft gehen und sich einen fertigen Kuchen kaufen. Trotzdem backen immer noch Menschen Kuchen. Weil sie gerne sehen, wie etwas gelingt. Weil manchmal der Weg das Ziel ist. Das ist ein einfaches Beispiel, aber man kann es beliebig erweitern zu Sachen, die man nicht einfach in einem Geschäft kaufen kann.
Warum dressiert man Haustiere? Warum bringt man Kindern etwas bei?
Man kann einen Hund dressieren, dass er einem die Zeitung bringt. Warum muss man das tun, wenn man die Zeitung genausogut selbst holen könnte? Man tut es auch nicht nur, weil man die Zeitung direkt haben will, ohne sich selbst zu bewegen (mag aber vielleicht auch ein Grund sein), man freut sich doch einfach, etwas erreicht zu haben. Also ich zumindest verliere nie die Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Wieso sollte ich dann die Freude daran verlieren, das Universum zu meinem Hobbykeller zu machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
nein nein....so kann ich das nicht verstehen.
Wenn Du keine Grenzen hast, hast Du nichts, was es zu überwinden gibt.
Du wirst niemals einen Sieg erleben.
Wenn Du egal was mit einem Fingerschnipsen erreichen kannst, dann mag das anfangs lohnenswert erscheinen, aber das Gefühl des Erfolges wirst Du nie erleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenVielleicht weil wir uns an unseren Grenzen messen?
Wenn wir keine Grenzen kennen, haben wir auch keine Herausforderung.
Was ist das Leben ohne Ziel...ohne Kampf das Ziel zu erreichen und ohne das Gefühl, etwas geleistet zu haben, was Mühe gekostet hat?
Kein Sieg, kein Erfolg, kein Weg dorthin.
Langweilig
Andererseits, Menschen suchen Sicherheit. Menschen suchen Ordnung, eine Ordnung die sie verstehen, ggf. kontrollieren. Wenn Menschen es begrüßen würden, dass Sachen geschehen, die sich ihrer Macht entziehen, würden sie nicht versuchen, Ordnung herzustellen. Gerade eine menschliche Tragödie zeigt doch, dass wir nicht unbedingt aus jedem Schicksalsschlag gestärkt und stolz hervorgehen. Wenn das so wäre, gäbe es keine gebrochenen Menschen. Niemand würde lange um einen Verstorbenen trauern, alle wären nur froh, dass das Schicksal ihnen etwas Mühe schenkt, damit das Leben nicht langweilig wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht weil wir uns an unseren Grenzen messen?
Wenn wir keine Grenzen kennen, haben wir auch keine Herausforderung.
Was ist das Leben ohne Ziel...ohne Kampf das Ziel zu erreichen und ohne das Gefühl, etwas geleistet zu haben, was Mühe gekostet hat?
Kein Sieg, kein Erfolg, kein Weg dorthin.
Langweilig
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wannabe Beitrag anzeigenDas ginge auch als Chamäloid oder Formwandler, und das ohne die Gefahr sich an der Herausforderungslosigkeit der Allmacht wahnsinnig zu langweilen.
Live long and prosper.
Aber dann denke ich mir immer: Ist mir durchaus recht, wenn die Frage gestellt wird, wer möchte gerne ein Q sein, und alle außer mir lehnen ab, weil sie denken, dass es sie langweile. Wenn sonst keiner will, dann komme ich dran.
Mann, das war jetzt wieder viel Geschwafel, aber den ganzen Gedankengang hatte ich sowieso noch im Hinterkopf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MetalManni Beitrag anzeigenDas Schöne ist ja, dass man beides auch kombinieren könnte, wenn ich Q wäre, würde ich von meinen vielen Leben bestimmt auch mindestens ein Ferengileben führen... die ganzen anderen ST-Rassen auch mal probeweise.
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenups, das R habe ich mir scheinbar eingebildet, passt so gut zu den Romulanern.
Live long and prosper.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wannabe Beitrag anzeigenich sprach von den nazistischen, bzw. nationalsozialistischen, nicht den narzistischen, also den eitlen Zügen der Romulaner, die
Live long and prosper.
in sofern.........mea culpa, Thema verfehlt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenalso eines muß man schon sagen, eine gewisse Eleganz und Austrahlung ist ihnen ja kaum abzusprechen.
Gut, gepaart mit maßloser Arroganz und einem Selbstbewußtsein, das seines Gleichen sucht, aber trotzdem sind sie charismatisch.
Live long and prosper.
Zuletzt geändert von Wannabe; 30.01.2009, 16:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Am liebsten natürlich Q, hab bis heute nicht meine kindlichen Superhelden träume abschütteln können. Allerdings könnte das objektiv gesehen recht schnell langweilig werden.
Alternativen wären:
Romulaner: Stlye, guter Bölkstoff, geile Schiffe.
Mirror universe Mensch:
Natürlich mit passendem stylish schwarz glänzenden Goatee (Bart)
This is Cptn. Lovecraft of the Federation Warship Enterprise lower your shields and prepare to be boarded. Resist and you WILL be annihilated.
Am wahrscheinlichsten wäre wohl Klingone, wobei ich sie echt hässlich finde von daher wenn Klingone dann bitte Halbklingone (M/K).Zuletzt geändert von H.P.Lovecraft; 30.01.2009, 16:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also man erfährt ja nie wirklich, wieviel Macht die Q jetzt insgesamt besitzen. Aber es scheint ja schon ziemlich viel zu sein. Wenn ich die Möglichkeit hätte, die meiste Zeit außerhalb des Kontinuums im Normalraum zu existieren, wäre ich auf jeden Fall gerne ein Q. Ich denke mir nur, jeder, der sich bei unheimlich großer Macht langweilt, ist einfach nur entsetzlich einfallslos. Ich könnte mir tausende Dinge vorstellen, die ich dann erst einmal machen würde. Wenn ich abschätze, dass mir nach all diesen Dingen wahrscheinlich zu jeder Sache nochmal neue Dinge einfallen, wäre ich auf jeden Fall unglaublich lange beschäftigt, bis ich überhaupt das erste mal gelassen durchatmen würde.
Ansonsten wäre ich wohl gerne ein Ferengi. Aber es kommt natürlich auf die Lebensumstände an, das tut es eigentlich immer. Eine arme Socke möchte man eigentlich bei keinem ST-Volk sein, höchstens bei den Menschen könnte man sich durchschnorren, alle anderen würde einen wohl mit Füßen treten. Aber mit genug Startvoraussetzungen könnte ich es als Ferengi bestimmt zu etwas bringen. Einzig schade nur, dass die als so lächerlich hässlich dargestellt werden.
Das Schöne ist ja, dass man beides auch kombinieren könnte, wenn ich Q wäre, würde ich von meinen vielen Leben bestimmt auch mindestens ein Ferengileben führen... die ganzen anderen ST-Rassen auch mal probeweise.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Wannabe Beitrag anzeigenWow! Ohne da jetzt unangemessen viel hineininterpretieren zu wollen: Dir gefallen gerade die nazistischen Aspekte der romulanischen Kultur besonders gut???
Da mag ich mir ja garnicht ausmalen was du lieber geheimhalten willst.
Live long and prosper.
Gut, gepaart mit maßloser Arroganz und einem Selbstbewußtsein, das seines Gleichen sucht, aber trotzdem sind sie charismatisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Langeweile würde ich gerne in Kauf nehmen wenn ich dafür das universum formen kann. und so langeweilig scheint es ja nicht zu sein. Q John de Lancie oder wie auch immer macht keinen gelangweilten eindruck.
Was ist nazistisch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Paddy* Beitrag anzeigenLustig gesagt, und natürlich auch einen Blick wert, aber ich bin mir nicht sicher ob ein Q sich trotz seiner Macht nicht doch alleine fühlt.
Zitat von John Frederick Paxton Beitrag anzeigenAm liebsten würde ich zu den Q gehören. Warum? Liegt doch auf der Hand. Dann bin ich allmächtig. *sabber*
Am Wahrscheinlichsten würde ich´zu den......... hm.....Ne sage ich lieber nicht. das würde zu viel von mir preisgeben was besser mein geheimnis bleibt. aber relativ nah dran kommen die romulaner. mir gefällt ihre philosophie von der unbegrenzten ausdehnung. und die sind genauso emotional wie ich und mir gefällt das sie eine homogene kultur haben und sich mit niemandem richtig einlassen.
Da mag ich mir ja garnicht ausmalen was du lieber geheimhalten willst.
Live long and prosper.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: