Haben die Mitgliedswelten der Föderation eigenes Militär ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haben die Mitgliedswelten der Föderation eigenes Militär ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • perplex
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Falscher Ansatz. Gab es sicherlich. Nur: Wann waren diese Runabouts fortgeschritten genug um als Kleinst-Raumschiffe ein NCC-Registry zu bekommen? Ich wage zu behaupten, das es im 23. Jahrhundert noch nicht möglich war soetwas leistungsfähiges wie die Danubes in dieser Größe zu bauen.
    Kleine Föderationsschiffe der Größe gab es schon in TOS (SS Aurora zum Beispiel). Die hießen zwar nicht Runabout, konnten aber dennoch unabhängig weite Strecken bewätligen. Oder das Raumschiff des Tellariten-Kopfgeldjägers in ENT Bounty. Das war auch keine 20 Meter groß

    Weil sie nicht im Ansatz so viele Ressorucen verschlingen wie normale Flottenschiffe. Sie sind billig aber effektiv. Sie verleihen der Flotte eine ganz andere Mobilität im Routinebetrieb. Anstatt jeder Station ein Flottenschiff zuzuordnen bekommt man 2, 3 Runabouts und man ist damit sogar besser ausgestattet. es wäre geradezu unlogisch wenn es die Dinger nicht in Massen geben würde.
    Auch da würde ich wiedersprechen. Runabouts sind nur unterstützdende Schiffe, können auf keinen Fall über sehr lange Zeiträume operieren, bieten nur Platz für wenige Personen und sind auch von der Reichweite her sehr eingeschränkt. Runabouts brauchen also eine Art Basisstation. Wohl am ehesten Tiefenraumstationen wie DS9. Also wird jede Raumstation ein paar davon haben. Soviele Raumstationen gibt es aber auch wieder nicht. Zumal man für einfache Transporte über geringe Strecken hinweg (z.B. zwischen Planet und Station im Orbit) auch "billigere" Shuttles nehmen kann. Runabouts könnten so gesehen eher spezielle "Nischenschiffe" sein, als Massenprodukte.

    Diese Blocktheorie ist eine gute Idee und auch irgendwie logisch nachvollziehbar. Nur sind da eben die Probleme, die du dabei aufgeworfen hast:

    So ließe sich beispielsweise das oben erwähnte Problem mit den schiffen der Constitution-Klasse lösen.
    Probleme bei diesem Ansatz: VA im 70.00der Bereich tummeln sich alle möglichen Schiffsklassen. Hier Blöcke zu erkennen ist mitunter recht schwierig. Möglicher Lösungsansatz: Durch die durch die Borgangriffe und den Dominionkrieg bedingte Nachrüstung der Flotte waren langfristige Planungen und das Vergeben von großen Blöcken eher nicht zu realisieren.
    Wolf 359 hat nur eine Handvoll Schiffe gekostet. Die 70.oooer Gruppe gab es schon lange vor dem Dominionkrieg. (2371: USS Voyager NCC-74656) Schiffe mit höheren Nummern hat man glaub ich nicht sehr viele gesehen, also können sich die Verwirrungen in dieser Gruppe so nicht erklären lassen.

    Ist trotzdem ne gute Möglichkeit.^^ Das mit den Runabouts ist imo aber Quark.

    Edit:
    5. Klassifizierungssystem der irdischen Sternenflotte (22. Jahrhundert Pre-Federation)
    ...
    SS Sarajevo NC-27 (Konzeptzeichnung)
    Hast du da zufällig ein Link zu? Würd ich mir gern ansehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    ok, ich sag garnix mehr :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich hab ja schon entsprechend verlinkt erläutert warum ich glaube, das diese Runabout Geschichte trotz des Indienststellungsdatums der Danubes hinkommen kann.
    Raven ist ein weiteres gutes Beispiel dieser Kleins-Schiffe. Eventuell könnte man sogar die Peregrines da mit reinbeziehen.

    ich habe nichts gegenteiliges behaubtet. damit habe ich übrigens deine these unterstützt, falls dus übersehen hast
    Ich halte nun mal die Canon-Regeln ein, egal ob sie meine Thesen stützen oder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Das Star Fleet TM ist nicht Semi-Canon. Nur damit es gesagt wurde
    ich habe nichts gegenteiliges behaubtet. damit habe ich übrigens deine these unterstützt, falls dus übersehen hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ja, er bezog sich explizit auf die Danube-Klasse und welche Folge genau das nochmal war müsste ich suchen und da in fast jeder DS9-Folge das Wort "Runabout" vorkommt, wird das ziemlich lange dauern diese Stelle wiederzufinden, daher mach ich das jetzt nicht.

    Im DS9:TM steht als Indieststellungsjahr der USS Danube NX-72003 2368, soweit ich das jetzt im Kopf habe.

    Davor gabs als einziges sichtbares Transportschiff einmal die Sydney-Klasse, zu der auch die USS Jenolan zählte und der "Raven-Typ" wie das Schiff der Hansens (NAR-32450).

    Da bisher noch keine Nummerndopplungen vorgekommen sind, scheint es so zu sein, dass die Ziffern unabhängig vom Präffix vergeben werden und daher zu den 76.000 Sternenflottenraumschiffen wohl auch einige Frachter, Transporter und zivile Forschungsschiffe gehören, die aber bei der Sternenflotte registriert sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das Star Fleet TM ist nicht Semi-Canon. Nur damit es gesagt wurde

    Glauben kannst du dahingehend was du willst. Es gibt nun mal keine wirklichen Hinweise die diese These stützen. Alles was du vorgebracht hast kann man ohne dieses Konstrukt leicht erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    das "Star Trek: Star Fleet Technical Manual" nach dem sich einige autoren scheinbar manchmal gerichtet haben gibt jedem schiffstyp (kreuzer, frachter, fregatte usw) eine eigene abteilung im registrierungssystem. nur mal so zur musse

    ich möchte auch garnicht abstreiten was du sagt dennoch, glaube ich das mindestens im 22 Jh jedes föderationsmitglied ein eigenes millitär hatte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Runabouts wurden laut einer Aussage von O'Brien in DS9 erst in den späten 2360er "erfunden".
    Quelle bitte? Wahrscheinlich bezog er sich auf die Danubes...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Runabouts wurden laut einer Aussage von O'Brien in DS9 erst in den späten 2360er "erfunden".

    Es gibt aber noch ein Argument was die ganze Sache relativiert, auf dem VIP-Shuttle aus Star Trek VI stand NAR-25820 und dies spielt 2393.
    Der Prototyp der Ambassador-Klasse NX-10521 stammt aus dem frühen 24. Jh., zumindestens hab ich das mal irgendwo gelesen.

    Eine mögliche Zeiteinteilung der NCC's und Schiffsklassen gibts unter http://www.scifi-forum.de/science-fi...fsklassen.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Wieso sollte es Runabouts nicht schon vorher gegeben haben?
    Falscher Ansatz. Gab es sicherlich. Nur: Wann waren diese Runabouts fortgeschritten genug um als Kleinst-Raumschiffe ein NCC-Registry zu bekommen? Ich wage zu behaupten, das es im 23. Jahrhundert noch nicht möglich war soetwas leistungsfähiges wie die Danubes in dieser Größe zu bauen.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Wieso sollte es von den Dingern Zehntausende geben?
    Weil sie nicht im Ansatz so viele Ressorucen verschlingen wie normale Flottenschiffe. Sie sind billig aber effektiv. Sie verleihen der Flotte eine ganz andere Mobilität im Routinebetrieb. Anstatt jeder Station ein Flottenschiff zuzuordnen bekommt man 2, 3 Runabouts und man ist damit sogar besser ausgestattet. es wäre geradezu unlogisch wenn es die Dinger nicht in Massen geben würde.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Und wieso sollte Starfleet einfach Nummern skippen?
    Warum sollten sie nicht? Les den ganzen verlinkten Beitrag, ich will es nicht zweimal erklären.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Die Registriernummern werden jedenfalls, und soweit kann man sich schon aus dem Fenster lehnen, nicht willkürlich vergeben, sondern aufsteigend.
    Das it ja wohl kein Argument. Nur weil Registrys aufsteigend vergeben werden heißt es noch lange nicht, das sie alle vergeben werden.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich seh da 2 Möglichkeiten: entweder hat die Anzahl an Schiffen, die Starfleet zur Verfügung stehen extrem zugenommen oder Schisms Vorschlag, Schiffe anderer Rassen wurden in die Sternenflotte integriert.
    Meine/EAS Lösung ist wesentlich wahrscheinlicher.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Die Hauptlast scheint ja immernoch die Sternenflotte mit den bekannten Schiffsdesigns zu leisten
    Man sah KEIN EINZIGES Schiff der Sternenflotte mit anderem Design. Weil es sie nicht gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Komische "Argumente", die du da gequotet hast... 0__o

    Wieso sollte es Runabouts nicht schon vorher gegeben haben? Wieso sollte es von den Dingern Zehntausende geben? Und wieso sollte Starfleet einfach Nummern skippen?

    Die Registriernummern werden jedenfalls, und soweit kann man sich schon aus dem Fenster lehnen, nicht willkürlich vergeben, sondern aufsteigend.

    Ich seh da 2 Möglichkeiten: entweder hat die Anzahl an Schiffen, die Starfleet zur Verfügung stehen extrem zugenommen oder Schisms Vorschlag, Schiffe anderer Rassen wurden in die Sternenflotte integriert. Man kann jetzt spekulieren, ob man dann nicht vielmehr Alienschiffe im Dominionkrieg hätte sehen müssen. Die Hauptlast scheint ja immernoch die Sternenflotte mit den bekannten Schiffsdesigns zu leisten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Die wahrscheinlichere Möglichkeit, da ohne größere Konstrukte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    währe auch eine möglichkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das geht auch einfacher. Siehe:

    Die Nummern Inflation:

    Eine mögliche Lösung der bei EAS so deutlich dargestellten Inflation in der Nummervergabe könnte das Aufkommen der Runabouts ab Mitte des 24. Jahrhunderts sein.
    Wie allgemein bekannt wird auch dieses doch sehr kleinen Schiffen eine eigene Registrierungsnummer zugeordnet. Vor dem Hintergrund, dass es buchstäblich Tausende (wenn nicht Zehntausende) in der Sternenflotten geben dürfte erscheint die Sprunghafte Zunahme der Registrys erklärbar. Genauso dann die Abflachung in späteren Jahren. Die Schiffe sind in Dienst gestellt worden, der Bedarf ist vorerst gedeckt.
    Um möglichen Gegenargumenten vorzubeugen:
    Man beachte, „Runabout“ ist nicht gleich „Danube-Klasse“ (bekanntlich erst um 2368 eingeführt). Die ST Encyclopaedia beschreibt „Runabout“ wie folgt:

    Generic term for small Federation starships used for relatively short-range interstellar travel. [...] Runabouts were first seen in DS9 Emissary, although Scotty´s Sydney-Class may also have been an early runabout.
    Es ist also sehr wahrscheinlich, das es neben den Runabouts der Danube-Klasse noch viele weitere Kleinst-Schiffen mit NCC-Registrierung gibt. Geplant, gebaut und in Dienst gestellt hauptsächlich im 24. Jahrhundert.

    Ein weiterer möglicher Ansatz die sehr hohen Registrierungsnummern im 24. Jahrhundert zu erklären ist die einfache Annahme, dass die Sternenflotte weite Teile der zu Verfügung stehenden Nummern einfach nicht verwendet hat.
    Dies geht natürlich mit der oben erläuterten Block-Theorie einher – nur ein Teil der im Block vergebenen Registrys wird tatsächlich genutzt.
    aus:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    also, in in Star Treker Film ist die höchste bekannte registriernummer NCC-3801. war auf einigen displays zu sehen.

    dennoch eine extrem geringe zahl im vergleich zu zur höchsten bekannten regnummer NCC-75633 etwas mehr als 100 Jahre später

    Liste der Registrierungscodes - Memory Alpha

    also kurz. die zahl hat sich in 100 Jahren 2000% erhöht.
    ein hinweis das erst um diese zeit mitgliedswelten ihr militär mit in die sternenflotte integirert hat

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X