Zitat von Cmdr. Ch`ReI
Beitrag anzeigen
Weil sie nicht im Ansatz so viele Ressorucen verschlingen wie normale Flottenschiffe. Sie sind billig aber effektiv. Sie verleihen der Flotte eine ganz andere Mobilität im Routinebetrieb. Anstatt jeder Station ein Flottenschiff zuzuordnen bekommt man 2, 3 Runabouts und man ist damit sogar besser ausgestattet. es wäre geradezu unlogisch wenn es die Dinger nicht in Massen geben würde.
Diese Blocktheorie ist eine gute Idee und auch irgendwie logisch nachvollziehbar. Nur sind da eben die Probleme, die du dabei aufgeworfen hast:
So ließe sich beispielsweise das oben erwähnte Problem mit den schiffen der Constitution-Klasse lösen.
Probleme bei diesem Ansatz: VA im 70.00der Bereich tummeln sich alle möglichen Schiffsklassen. Hier Blöcke zu erkennen ist mitunter recht schwierig. Möglicher Lösungsansatz: Durch die durch die Borgangriffe und den Dominionkrieg bedingte Nachrüstung der Flotte waren langfristige Planungen und das Vergeben von großen Blöcken eher nicht zu realisieren.
Probleme bei diesem Ansatz: VA im 70.00der Bereich tummeln sich alle möglichen Schiffsklassen. Hier Blöcke zu erkennen ist mitunter recht schwierig. Möglicher Lösungsansatz: Durch die durch die Borgangriffe und den Dominionkrieg bedingte Nachrüstung der Flotte waren langfristige Planungen und das Vergeben von großen Blöcken eher nicht zu realisieren.
Ist trotzdem ne gute Möglichkeit.^^ Das mit den Runabouts ist imo aber Quark.
Edit:
5. Klassifizierungssystem der irdischen Sternenflotte (22. Jahrhundert Pre-Federation)
...
SS Sarajevo NC-27 (Konzeptzeichnung)
...
SS Sarajevo NC-27 (Konzeptzeichnung)
Einen Kommentar schreiben: