Hätte die Föderation des 23. Jahrhunderts eine Chance gegen die Borg? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hätte die Föderation des 23. Jahrhunderts eine Chance gegen die Borg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whyme
    antwortet
    Die Borg hätten keine Chance gehabt... Kirk hätte sie in die Selbstzerstörung argumentiert.

    Grundsätzlich hatte die Föderation auch im 24. Jahrhundert keine Chance gegen die Borg. Sieht man eigentlich wunderbar sowohl in Best of Both Worlds als auch in FC. Wenn dir Borg nicht so hammerdämlich gewesen wären, jeweils nur einen normalen Kubus zu schicken um die Erde zu assimilieren, dann hätte die Föderation nie eine Chance gehabt. Aber selbst dann war es jedes mal knapp genug um sagen zu können, dass die Föderation eigentlich kein ernstzunehmender Gegner für die Borg ist (die Verniedlichung der Borg in VOY wird dabei mal grundsätzlich ignoriert...).

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Nachdem ich mich durch den orthographischen Irrgarten hier gekämpft habe, gelange ich nun zur Einsicht, dass ich die Position, die hier so vertreten wird, teile

    Aber die Version von KennerderEpisoden rund um die Lösung mit Kirk und der Borgkönigin gefällt mir gut
    Ich kann mir aber auch die Überredungsversuche der Königin vorstellen, wenn sie sich bemüht, Kirk bei seinem Ego zu packen, ihm seine Bedeutung für das Kollektiv klarzumachen:
    "Du hast einige Qualitäten, die wir den unsrigen hinzufügen können!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Jo, wenn Captain Kirk das Kommando hat und Scotty ne geile Superwaffe aus dem Deflektor macht, klar...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KnuddelAnna
    antwortet
    Da man nicht weiss wie die borg zu dem Zeitpunkt entwickelt waren, kann man das natürlich auch schwer abschätzen was die zu dem Zeitpunkt auch alles konnten...
    Gegen die aus dem 24. Jahrhundert hhätten sie aber keine chance gehabt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Suninho
    antwortet
    technisch wäre die sternenflotte klar unterlegen gewesen, ohne schiffe der sovereign- oder galaxy-klasse. die exelsior war das beste schiff und von der klasse wurden alle bei Wolf 359 vernichtet. auch wenn die crew der enterprise unter kirk dabei gewesen wäre, hätten sie es nciht geschafft. und das mit spock und gedankenverschmelzung halte ich für ein risiko, das zu groß gewesen wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von efferman Beitrag anzeigen
    Das wäre aber potenziell gefährlich für Spock. Eine Geistesverschmelzung ist ja keine Einbahnstraße und dadurch könnten die Borg Einfluss auf Spock bekommen.
    Risiko ist bei soetwas immer dabei, die Borg hätten sich ja auch bei Data einklicken können. Irgendwie ist das Risiko das selbe, nur das eine ist Biologisch das andere Technisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • efferman
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Ok seltsame spekulation: währe es möglich das Spock eine Geistesverschmelzung oder ähnliches versucht?
    Das wäre aber potenziell gefährlich für Spock. Eine Geistesverschmelzung ist ja keine Einbahnstraße und dadurch könnten die Borg Einfluss auf Spock bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Es ist ziemlich merkwürdig anzunehmen ein Szenario hätte sich vor 100 Jahren genau gleich abgespielt.
    Damit hast du ja recht... aber jetzt zählt nur was geht und was nicht.

    Aber mal sehen, was haben Riker und seine Crew für die Befreiung gebraucht: Antimaterieladungen, ein Shuttle (Typ 6?) und ein Außenteam mit remodulierten Phasern.
    Man hat bei der Rettungsaktion auch die Obertassensektion abgekoppelt, aber das war ledigliche eine Vorsichtsmaßnahme, die für den Plan nicht maßgeblich war.
    Diese Dinge gab es bereits im 23. Jhd, der Shuttle Type ist unwichtig, das modernste würde doch reichen.

    Ich vermute mal die klassische Enterprise-Besatzung hätte das mit ihren Mitteln auch hinbekommen können.
    Beim nächsten Schritt wäre dann aber Ende im Gelände gewesen: Wo hätten sie einen Data hergeholt, der sich in Kirk einhackt??
    Ok seltsame spekulation: währe es möglich das Spock eine Geistesverschmelzung oder ähnliches versucht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ich habe die Fragestelung etwas geändert, du hast recht sie hätten so keine Chance gehabt. ich Editierte Oben Kirk ist Assimiliert, also ist es möglich ihn mit 23. Jht tech aus dem Kubus zu befreien? was denkst du?
    Es ist ziemlich merkwürdig anzunehmen ein Szenario hätte sich vor 100 Jahren genau gleich abgespielt.

    Aber mal sehen, was haben Riker und seine Crew für die Befreiung gebraucht: Antimaterieladungen, ein Shuttle (Typ 6?) und ein Außenteam mit remodulierten Phasern.
    Man hat bei der Rettungsaktion auch die Obertassensektion abgekoppelt, aber das war für den Plan nicht unbedingt maßgeblich.

    Ich vermute mal die klassische Enterprise-Besatzung hätte das mit ihren Mitteln auch hinbekommen können.
    Beim nächsten Schritt wäre dann aber Ende im Gelände gewesen: Wo hätten sie einen Data hergeholt, der sich in Kirk einhackt??

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Ich habe die Fragestelung etwas geändert, du hast recht sie hätten so keine Chance gehabt. ich Editierte Oben Kirk ist Assimiliert, also ist es möglich ihn mit 23. Jht tech aus dem Kubus zu befreien? was denkst du?
    OK, hier muss man sich ja vor Augen führen, wer alles bei der Befreiung Lokutus mitwirkte, Data, Riker, usw...Einen Data haben sie im Grunde mit Spock, aber keinen geeigneten Riker, der seinen Cpt. so gut kennt, dass er er ihn überlisten kann, denn es waren ja eine ganze Reihe von unautodoxen Listen nötig, um Lokutus zu befreien und dann mittels Data eine Verbindung zum Kollektiv zu etablieren, und ihnen den Befehl zum Schlafen zu geben, wobei sich da eine Rückkopplung oder sowas ergab und die Borg vernichtet wurden. Dies alles ist aber in dem Zeitrahmen nicht möglich, da eben die Komponenten fehlen, wie das Wissen über multimodale Reflektionssortierung, mithilfe Data die Hyperraumsignale der Borg aufgefangen hat. Dann noch die Sensoren, die relativ veraltet sind, wenn man sich die DS9 Folge mit den Tribbles ansieht. Denn da wird verglichen mit der Sensortechnik der Defiant und der alten Connie...Also wie gesagt, ich halte es für nicht durchführbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Meine Meinung?! Sie wären alle drauf gegangen...

    Aber genauso wie die Menschen in Angriffsziel Erde und FC drauf gegangen wären, wenn da nicht die Sache mit Lokutus und Rikers Manöver gewesen wäre. Das war der einzige Grund, warum die Borg versagt haben. Hab ich sowieso nicht verstanden, warum sie extra einen Lokutus erschaffen mussten, wenn sie sich doch ohnehin schnell an diverse Umstände anpassen können. Da brauchen sie doch nicht den Erfahrungsschatz von Picard. Einfach durch bis zur Erde und assimilieren, basta.

    Und so wäre es auch bei FC geschehen, denn der Kubus hat es bis zur Erde geschafft, und wurde von den modernsten Schiffen der Föderation tagelang bekämpft. Also wird das gleiche Ergebnis im 23. Jhd. kommen...
    Ich habe die Fragestelung etwas geändert, du hast recht sie hätten so keine Chance gehabt. ich Editierte Oben Kirk ist Assimiliert, also ist es möglich ihn mit 23. Jht tech aus dem Kubus zu befreien? was denkst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von efferman Beitrag anzeigen
    Wäre die Föderation für die borg im 23 Jahrhundert überhaupt interessant genug um Assimilierungswürdig zu sein ? Den wenn die Technologie der Feds eh unterlegen ist, würde eine Integration in das Kollektiv ja nutzlos sein. Es sei denn die Borg benötigen Drohnennachschub Ab er deswegen so weit fliegen ?
    Der Deltaquadrant ist nicht so weit entwickelt, wie man in Voyager sehen konnte. Da gab es zwar die eine oder andere Wundertechnik, aber viele Völker waren technisch nicht so weit wie die Föderation. Darum waren die Borg auch so interessiert an der Technik der Föds, denke ich mal, und deswegen die lange Reise, die sie im übrigen ja beim ersten Mal angetreten sind, als sie noch auf die Technik des 22. Jhd. trafen. Also wird sie das 23. Jhd regelrecht begeistern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Hier eine Liste von Schiffsklassen aus dieser Zeit.

    Constellation-Klasse
    Constitution-Klasse
    Excelsior-Klasse
    Federation-Klasse - Memory Alpha
    Hermes-Klasse - Memory Alpha
    Miranda-Klasse
    Oberth-Klasse

    Also für mich wirken die vom Desighn her teilweise veraltet, aber sind ihre Waffen auch so schwach?

    Einen Kommentar schreiben:


  • efferman
    antwortet
    Wäre die Föderation für die borg im 23 Jahrhundert überhaupt interessant genug um Assimilierungswürdig zu sein ? Den wenn die Technologie der Feds eh unterlegen ist, würde eine Integration in das Kollektiv ja nutzlos sein. Es sei denn die Borg benötigen Drohnennachschub Ab er deswegen so weit fliegen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Das ist eine Frage die mich schon lange beschäftigt, also Hypothetische Annahme:

    Was währe wen Q bereits im Jahr 2290 die Föderation und die Borg miteinander bekannt gemacht hätte? Und es so zu Borgangriffen gekommen währe? Also die Borg schicken einen Kubus, ist die Flotte der Föderation groß genug das Angriffsziel Erde auch im 23. Jhd zu verteidigen? Ist die Feuerkraft groß genug? Und wer könnte Helfen? Klingonen sind ja zu dieser Zeit nicht gut auf die Föderation zu sprechen. Mich Interessiert wie eine Flotte aus Schiffen dieser Ära sich wohl geschlagen hätte? Sind die Schilde stark genug? Den ich weis das sich bei der Schildtechnick so einiges getan hat. Also welcher Schiffsexperte kann mir diese Fragen beantworten?
    Meine Meinung?! Sie wären alle drauf gegangen...

    Aber genauso wie die Menschen in Angriffsziel Erde und FC drauf gegangen wären, wenn da nicht die Sache mit Lokutus und Rikers Manöver gewesen wäre. Das war der einzige Grund, warum die Borg versagt haben. Hab ich sowieso nicht verstanden, warum sie extra einen Lokutus erschaffen mussten, wenn sie sich doch ohnehin schnell an diverse Umstände anpassen können. Da brauchen sie doch nicht den Erfahrungsschatz von Picard. Einfach durch bis zur Erde und assimilieren, basta.

    Und so wäre es auch bei FC geschehen, denn der Kubus hat es bis zur Erde geschafft, und wurde von den modernsten Schiffen der Föderation tagelang bekämpft. Also wird das gleiche Ergebnis im 23. Jhd. kommen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X