Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht, das waren die Vulkies, die schon viel entwickelter waren. Andererseits sind die halt nicht raffgierig oder wollen so viel Macht.

    Die Menschen waren die wichtigste Spezies in der jungen Föderation: nicht wegen einer technologischen oder wirtschaftlichen Überlegenheit, sondern weil die Menschen in der Lage waren, die Vulkanier, Andorianer, Tellariten, usw. zu einen und zur Koopration zu bewegen. Die Menschen sind das vereinigende Element in der Föderation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Sicher ein Sonderstatus, der noch aus der Gründerzeit der Föderation herrührt. Damals waren die Menschen einfach die wichtigste Spezies im noch kleinen Völkerbund.
    Stimmt nicht, das waren die Vulkies, die schon viel entwickelter waren. Andererseits sind die halt nicht raffgierig oder wollen so viel Macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also laut einem Kumpel von mir der Physiker ist, ist die Erzeugung von Antimaterie an sich wohl nicht sehr schwer. Bitte keine genaueren Fragen wieso .
    Das ist einigermassen bekannt, aber es geht um A. in den Massen, wie sie ein Warpantrieb braucht.

    Kann natürlich sein, dass ich mich irre, aber allein das sollte es schon zumindest etwas problematisch machen.
    Anscheinend ist es allerdings doch möglich, den Energiebedarf der FÖD zu decken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Außerdem einige TOS Folgen in denen z.B. die Föderation um die Gunst eines an Dilithium reichen Volkes wirbt. Diese Spiegeluniversumsfolge drehte sich meines Erachtens auch darum. Außerdem: Wenn du selber sagst dass dieser Rohstoff wertvoll ist, dann muss er ja zwangsläufig selten sein.
    Aber selten bedeutet für mich nicht Mangelware. Und offensichtlich ist er nicht so selten, da man im Star Trek Universum im großen Stil billige Raumfahrt betreibt.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Der Mensch braucht nur z.B. nach DS9 ziehen, sobald er Kontakt mit anderen Völkern hat, benötigt er Geld.
    Richtig, aber DS9 ist ja auch bajoranisches Territorium und nur unter Fed-Verwaltung. Wenn er da für die Fed arbeitet, kriegt er von der die Aufwendungen für seinen Lebensunterhalt gestellt, wenn er es auf eigene Faust tut, muss er selbst zurechtkommen.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Wie jetzt? Vorher meintest du noch mehrmals dass im Prinzip alles im Überfluss vorhanden sei und eigentlich nichts knapp (=wertvoll) ist. Wenn die Föderation ihre Wahrung in Gütern deckt die man zum Großteil beliebig replizieren kann, dann gibts Hyperinflation, d.h. das Geld ist nichts wert.
    Absolut richtig erkannt. Eine Möglichkeit ist, dass die Fed nur eine sehr begrenzte Menge Güter importieren muss. Deswegen fließen auch nur sehr wenige Fed-Verrechnungseinheiten (oder Credits, wenn du das lieber magst) aus der Fed raus, so dass in anderen Währungssystemen, die in der Fed einkaufen keine Hyperinflation entsteht.

    Die zweite Möglichkeit ist, dass es deswegen innerhalb der Fed solche Dinge wie Replikator- und Transporterrationen gibt. Sonst könnten ja irgendwelche Schlauköpfe auf die Idee kommen, innerhalb der Fed an öffentlichen Replikatoren große Mengen Güter zu erzeugen, nach Ferenginar oder wohin auch immer zu fliegen, die dort zu verkaufen, dort ein tolles Leben zu führen und so die einheimische Wirtschaft zu zerstören.
    Die Rationen reichen dann völlig aus, damit ein Bürger einen wohlhabenden Lebenstandard hat, aber nicht dazu, dass er mehr als seinen eigenen (großzügig bemessenen) Bedarf produzieren kann.

    Die dritte Möglichkeit: Alle Rassen, die mit der Fed handeln, erleiden früher oder später einen Zusammenbruch ihrer auf Geld basierenden Wirtschaft und müssen ihre Wirtschaft wie die Fed auf eine replikatorbasierende Wirtschaft ohne Geld umstellen . (M.E. die wahrscheinlichste Möglichkeit und logische Konsequenz aus dem Wirtschaftssystem der Fed, aber ich gebe gerne zu, dass man davon auf dem Bildschirm nichts gesehen hat). Könnte vielleicht erklären, warum die Fed so überaus erfolgreich ist (4 Gründungsmitglieder, aktuell über 150 verschiedene Mitglieder plus Kolonien). Früher oder später wird einfach jeder über die Wirtschaft assimiliert .


    Mal was anderes: Ein Artikel von einem fanatischen Star Wars Fan und StarTrek Hasser, der argumentiert, die Fed sei in Wirklichkeit eine verkappte kommunistische Diktatur. Ich finde es zwar nicht überzeugend, aber sehr witzig:

    Zuletzt geändert von Valdorian; 07.01.2009, 15:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Nö, haben wir nicht. Wir hatten einen Punkt im Dominionkrieg, woraus du dann "Mangelware" gemacht hat.
    Versteh mich nicht falsch, ich räume ja gerne ein das Dilithium wertvoll und nicht unendlich vorhanden ist, nur ist es eben nicht "Mangelware".
    Außerdem einige TOS Folgen in denen z.B. die Föderation um die Gunst eines an Dilithium reichen Volkes wirbt. Diese Spiegeluniversumsfolge drehte sich meines Erachtens auch darum. Außerdem: Wenn du selber sagst dass dieser Rohstoff wertvoll ist, dann muss er ja zwangsläufig selten sein.

    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    .Doch, sie begrenzt sich auf den Außenhandel, wenn sie im inneren keine Rolle spielt. Kein Mensch muss jemals Geld in der Hand haben. Er könnte sich davon ja gar nichts kaufen, weil er alles umsonst bekommt.
    Der Mensch braucht nur z.B. nach DS9 ziehen, sobald er Kontakt mit anderen Völkern hat, benötigt er Geld.

    Sie ist gedeckt durch die Menge der Waren und Güter, die in der Fed produziert wird. Das heißt, wenn die Fed eine Hinterwäldlernation wäre, in der es keine Güter produziert werden, kann sie auch nichts importieren. Wenn dagegen wertvolle Güter und Waren produziert werden, dann kann sie auch Waren importieren, weil sich ihre Handelspartner über die Verrechnungseinheit Waren aus der Fed besorgen können.
    Wie jetzt? Vorher meintest du noch mehrmals dass im Prinzip alles im Überfluss vorhanden sei und eigentlich nichts knapp (=wertvoll) ist, was Du ja sogar beim Dilithium versuchst abzustreiten. Wenn die Föderation ihre Währung in Gütern deckt die man zum Großteil beliebig replizieren kann, dann gibts Hyperinflation, d.h. das Geld ist nichts wert.

    Dein letzter Absatz zielt eigentlich aufs selbe hinaus, deswegen lass ich das ma .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Joah, einfach ma schön einen Artikel kopiert ohne nachzudenken. Die Punkte in denen angedeutet wird dass Dilithium endlich und sehr wertvoll ist, haben wir doch zur Genüge durchgeackert.
    Nö, haben wir nicht. Wir hatten einen Punkt im Dominionkrieg, woraus du dann "Mangelware" gemacht hat.
    Versteh mich nicht falsch, ich räume ja gerne ein das Dilithium wertvoll und nicht unendlich vorhanden ist, nur ist es eben nicht "Mangelware".

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Wenn es eine Währung gibt dann gibt es sie, das begrenzt sich doch nicht auf den Außenhandel. Dass man sie im Inneren kaum braucht und deshalb auch kaum nutzt, ist eine völlig andere Sache und ändert gar nichts daran dass die Währung trotzdem existiert.
    Doch, sie begrenzt sich auf den Außenhandel, wenn sie im inneren keine Rolle spielt. Kein Mensch muss jemals Geld in der Hand haben. Er könnte sich davon ja gar nichts kaufen, weil er alles umsonst bekommt.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    D.h. hinter Deiner "Verrechnungseinheit" muss ja ein konkreter Wert stehen! Und der muss auch auf irgendeine Weise generiert bzw. gedeckt sein. Es hilft doch nix wenn die Föderation ein Datenpadd zusammenschustert wo "100 Föderationcredits" draufsteht und dieses dann dem Herrn Picard in die Hand drückt damit er die Ferengi damit bezahlt.
    Sie ist gedeckt durch die Menge der Waren und Güter, die in der Fed produziert wird. Das heißt, wenn die Fed eine Hinterwäldlernation wäre, in der es keine Güter produziert werden, kann sie auch nichts importieren. Wenn dagegen wertvolle Güter und Waren produziert werden, dann kann sie auch Waren importieren, weil sich ihre Handelspartner über die Verrechnungseinheit Waren aus der Fed besorgen können.


    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Ein andorianischer Antiquitätenhändler will jetzt mit der Erde handeln, sagen wir er möchte irgendwelche Artefakte kaufen. Da sein Planet noch auf einem Währungssystem basiert, wird er irgendwas von seiner Gegenseite haben wollen. Was passiert dann? Tauschgeschäft? Ok, aber wenn die Gegenseite auf der Erde nichts hat was der Andorianer will? Dann wär ja eine Währung doch wieder ganz praktisch
    Wenn der Andorianer was von der Erde kaufen will, kann er seinem Partner ja andorianische Währung anbieten. Der kann das dann entweder akzeptieren oder nicht. Wenn ein Mensch was von Andoria kaufen will, muss er vorher etwas verkaufen, um an andorianische Währung zu kommen. Wo ist das Problem?
    Mal abgesehen davon, das der Antiquitätenhandel kaum einen großen Bestandteil der gesamten Wirtschaft ausmacht.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Das geht wieder in die gleiche Richtung wie mein voriger Absatz. Du kannst Dich ja jetzt auch nicht einfach an den Rechner setzen, mit deinem Tintenstrahldrucker "Valdorian-Reichsmark" ausdrucken und dann im Aldi nebenan damit bezahlen.
    Also, ich finde, "Valdorian-Reichsmark" wäre eine coole Währung.
    Zuletzt geändert von Valdorian; 07.01.2009, 13:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Das geht wieder in die gleiche Richtung wie mein voriger Absatz. Du kannst Dich ja jetzt auch nicht einfach an den Rechner setzen, mit deinem Tintenstrahldrucker "Valdorian-Reichsmark" ausdrucken und dann im Aldi nebenan damit bezahlen.
    Im Prinzip schon. Wenn die Finanzkrise eins zeigt, dann dass Geld heute häufig nur noch einen virtuellen Wert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Wo wird gesagt, dass es einen Dilithiummangel gibt? An diese Folge kann ich mich leider gerade nicht erinnern, aber Du hilfst mir da mit Sicherheit auf die Sprünge.
    Kleiner Tipp: Es wäre der Diskussion durchaus dienlich wenn Du Dich auf das verlässt was in der Serie gezeigt wird. Du verlässt Dich lieber auf das was man nicht sieht, ziehst daraus Deine Schlüsse und ignorierst alles an Kanon-Infos was dem entgegensteht.
    Joah, einfach ma schön einen Artikel kopiert ohne nachzudenken. Die Punkte in denen angedeutet wird dass Dilithium endlich und sehr wertvoll ist, haben wir doch zur Genüge durchgeackert.



    Einige Aussagen, aus der englischen Memory Alpha
    Gute Auflistung

    Es gibt also unmissverständliche Aussagen, dass es in der Fed kein Geld mehr gibt. Die Föderationsdukaten oder Credits stammen dagegen aus TOS, sins also veraltet. Vielleicht hat man zu dieser Zeit noch ein Währungssystem verwendet.

    In Anbetracht der Tatsache, dass man sich mit der Replikatortechnologie mit allem versorgen kann, was man braucht, und nicht replizierbare Ressourcen wie Dilithium für den normalen Bürger keine Rolle spielen, braucht man in der Fed einfach keine Währung. Deswegen ist es meiner Meinung nach eben stimmig und konsistent, dass es innerhalb der Fed keine Währung gibt.
    Eine Verrechnungseinheit mag es im Handel mit anderen Völkern geben, aber für den normalen Föderationsbürger spielt eine Währung absolut keine Rolle, da er keine braucht und sich auch nichts dafür kaufen könnte, was man nicht umsonst bekommen kann.
    Wenn es eine Währung gibt dann gibt es sie, das begrenzt sich doch nicht auf den Außenhandel. Dass man sie im Inneren kaum braucht und deshalb auch kaum nutzt, ist eine völlig andere Sache und ändert gar nichts daran dass die Währung trotzdem existiert.
    Außerdem stört mich der Begriff der "Verrechnungseinheit", wie Seether auch angemerkt hat:

    Verrechnungskonto, soso.

    Ja, was denn nun?
    Was wird denn da verrechnet?
    Hat die Föd nun eine eigene Währung, die wechselkurslich gehandelt werden kann, oder nicht?
    D.h. hinter Deiner "Verrechnungseinheit" muss ja ein konkreter Wert stehen! Und der muss auch auf irgendeine Weise generiert bzw. gedeckt sein. Es hilft doch nix wenn die Föderation ein Datenpadd zusammenschustert wo "100 Föderationcredits" draufsteht und dieses dann dem Herrn Picard in die Hand drückt damit er die Ferengi damit bezahlt. Die lachen uns doch aus!!


    Internationale Zahlungsmittel sind Devisen wie Euro und Dollar, aber kein Gold.
    "Gold dient in Form von Goldmünzen und Barrengold als internationales Zahlungsmittel und wird von vielen Zentralbanken der Welt als Währungsreserve eingelagert, obwohl heute die Währungen nicht mehr durch Goldreserven gedeckt sind." (http://de.wikipedia.org/wiki/Gold)
    Das geht wieder in die gleiche Richtung wie mein voriger Absatz. Du kannst Dich ja jetzt auch nicht einfach an den Rechner setzen, mit deinem Tintenstrahldrucker "Valdorian-Reichsmark" ausdrucken und dann im Aldi nebenan damit bezahlen.


    Damit kann ich gut leben. Wenn eine Spezies in freier Entscheidung weiter ein Währungssystem verwenden will, warum nicht. Die Technologie erlaubt es ohne auszukommen, so dass es für die Menschen kein Problem ist, kein Währungssystem zu haben.
    Toller Punkt! So, nehmen wir mal an die Erde hat kein Währungssystem mehr aber z.B. eine andere Mitgliedswelt, sagen wir einfach Andoria.
    Ein andorianischer Antiquitätenhändler will jetzt mit der Erde handeln, sagen wir er möchte irgendwelche Artefakte kaufen. Da sein Planet noch auf einem Währungssystem basiert, wird er irgendwas von seiner Gegenseite haben wollen. Was passiert dann? Tauschgeschäft? Ok, aber wenn die Gegenseite auf der Erde nichts hat was der Andorianer will? Dann wär ja eine Währung doch wieder ganz praktisch

    Das ist genau der Widerspruch den ich Anfangs angesprochen hatte. Diese Welt ohne Geld funktioniert perfekt (!) im Sternenflottenumfeld, funktioniert auch noch akzeptabel wenn man einen Planeten oder auch eine Rasse betrachtet, aber je genauer man sich die Sachen ansieht und je mehr Situationen man durchspielt, desto öfter werden Widersprüche sichtbar.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2009, 12:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von Cmdr.Ch'ReI
    Dementsprechend bringt man alle Aussagen auf folgenden gemeinsamen Nenner:
    Die Erde bzw. eben die Menschheit hat in Star Trek im 24. Jahrhundert das Geld abgeschafft.
    Andere Föderationswelten haben noch Währungen (zB die Bolianer) während andere Spezies sie eben nicht haben.
    Damit kann ich gut leben. Wenn eine Spezies in freier Entscheidung weiter ein Währungssystem verwenden will, warum nicht. Die Technologie erlaubt es ohne auszukommen, so dass es für die Menschen kein Problem ist, kein Währungssystem zu haben.

    Zitat von Cmdr. Ch'ReI
    Man kann sich jetzt darüber streiten ob die Föderation selbst auch noch eine Währung hat.
    Ich tendiere auch hier zu sowohl als auch.
    Ich denke schon das die Föderation für Handelsbeziehungen nach Außen eine Währung hat.
    Meine Erklärung wäre, dass es eben eine Verrechnungseinheit gibt, mit der man den Wert von Waren verglichen kann, die aus der Fed Im- und Exportiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zwischen Geld und kein Geld gibt es einen sehr einfachen Kompromiss der da heißt: Sowohl als auch.
    Dieser basiert auf dem Ansatz das es schier unmöglich ist bei 150 verschiedenen Spezies in der Föderation Währungen abzuschaffen. Dazu sind die Kulturen einfach viel zu verschieden.
    Dementsprechend bringt man alle Aussagen auf folgenden gemeinsamen Nenner:
    Die Erde bzw. eben die Menschheit hat in Star Trek im 24. Jahrhundert das Geld abgeschafft.
    Andere Föderationswelten haben noch Währungen (zB die Bolianer) während andere Spezies sie eben nicht haben.
    Man kann sich jetzt darüber streiten ob die Föderation selbst auch noch eine Währung hat.
    Ich tendiere auch hier zu sowohl als auch.
    Ich denke schon das die Föderation für Handelsbeziehungen nach Außen eine Währung hat. Das muss sich dann aber nicht zwangsläufig auf Sternenflottenpersonal ausweiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Wo wird gesagt dass sich die Situation gebessert hat? An diese Folge kann ich mich leider gerade nicht erinnern, aber Du hilfst mir da mit Sicherheit auf die Sprünge . Man muss bedenken dass seit TOS die Anzahl an Raumschiffen massiv angestiegen ist. Und einzig diesen Anstieg in der Zahl der Raumschiffe, den können wir annähernd quantifizieren. Alles andere wissen wir nicht, ob jetzt Anzahl an Förderminen oder auch wie stark ein Kompositor die Lebenszeit von Dilithium verlängert. Deinen Absatz hättest Du Dir also sparen können da er rein auf Vermutungen basiert.
    Kleiner Tipp: Es wäre der Diskussion durchaus dienlich wenn Du Dich auf das verlässt was in der Serie gezeigt wird. Du verlässt Dich lieber auf das was man nicht sieht, ziehst daraus Deine Schlüsse und ignorierst alles an Kanon-Infos was dem entgegensteht.
    Wo wird gesagt, dass es einen Dilithiummangel gibt? An diese Folge kann ich mich leider gerade nicht erinnern, aber Du hilfst mir da mit Sicherheit auf die Sprünge.
    Kleiner Tipp: Es wäre der Diskussion durchaus dienlich wenn Du Dich auf das verlässt was in der Serie gezeigt wird. Du verlässt Dich lieber auf das was man nicht sieht, ziehst daraus Deine Schlüsse und ignorierst alles an Kanon-Infos was dem entgegensteht.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Also zum einen muss man die Zitate schon genau betrachten. Wenn ein Sternenflottenoffizier sagt dass er nicht bezahlt wird, heißt das nicht unbedingt dass es kein Geld gibt. Selbst wenn Picard sagt dass es "kein Geld gibt", kann sich das sehr wohl auch nur auf sein persönliches Umfeld oder z.B. lokal auf die Erde beziehen. Dass andere Individuen z.B. auf Sternenbasen, wo viele außerirdische Völker verkehren, sehr wohl Geld "benötigen"/nutzen, wird dadurch nicht ausgeschlossen.
    Wenn widersprüchliche Aussagen existieren dann gilt es diese zu einem schlüssigen Konzept zu verbinden.
    Wenn nun mal on-screen gesagt wird dass es eine Föderationswährung gibt, dann gibt es sie. Punkt. Und wenn uns das noch so wenig gefällt.
    Einige Aussagen, aus der englischen Memory Alpha

    Kirk told Spock about 20th century Earth: "They're still using money. We need to get some." Later on, while Kirk was having dinner with Gillian Taylor and was unable to pay in the restaurant, Gillian asked sarcastically, "Don't tell me they don't use money in the 23rd century," and Kirk told her "Well, we don't." (Star Trek IV: The Voyage Home)

    Picard tries to explain to Ralph Offenhouse from the 20th century that there would be no need for his law firm any longer: "A lot has changed in three hundred years. People are no longer obsessed with the accumulation of 'things'. We have eliminated hunger, want, the need for possessions." (TNG: "The Neutral Zone")

    When Lily Sloane asked how much the USS Enterprise-E cost to build, Picard tells her "The economics of the future is somewhat different. You see, money doesn't exist in the 24th century... The acquisition of wealth is no longer the driving force in our lives. We work to better ourselves and the rest of Humanity." (Star Trek: First Contact)

    When Nog suggests that Jake should bid for a baseball card in an auction, Jake says "I'm Human, I don't have any money." Nog replies "It's not my fault that your species decided to abandon currency-based economics in favor of some philosophy of self-enhancement." Jake says "Hey, watch it. There's nothing wrong with our philosophy. We work to better ourselves and the rest of humanity." Nog then replies "What does that mean?" Jake responds "It means we don't need money!" (DS9: "In the Cards")

    Jake: (big smile) "I sold my first book today." Quark: "Really? How much did you get for it?" Jake: "It's just a figure of speech. The Federation News Service is going to publish a book of my stories about life on the station under Dominion rule. But they're not paying me." (DS9: "You Are Cordially Invited")

    Tom Paris says about the significance of Fort Knox: "When the New World Economy took shape in the late 22nd century and money went the way of the dinosaur, Fort Knox was turned into a museum." (VOY: "Dark Frontier")

    However, money was not totally abandoned by all Federation citizens and some individuals, such as Carter Winston, acquired vast personal fortunes during this same period. (TAS: "The Survivor") Money also continued to be used on many other alien worlds, and for certain limited purposes in the Federation itself, especially when dealing with non-Federation members.

    Fairerweise auch die Aussagen, die darauf hindeuten, dass es noch Geld gibt.

    Rishon Uxbridge referred to her husband Kevin Uxbridge as a "starving student" when she first met him. (TNG: "The Survivors")
    The term "starving" may be a social euphemism. It is certainly relative, as Trek generally has established that in the Federation, poverty, hunger, etc. have been eradicated among member planets. The implication is that while everyone in the Federation enjoys, at a minimum, a comfortably adequate standard of living, there are some whose standard is higher than others.

    Quark sold his damaged shuttle Quark's Treasure for scrap, in the Sol system, and was given enough to pay for passage back to Deep Space 9. (DS9: "Little Green Men")

    Eine Anmerkung von mir: Das könnte man damit erklären, dass Quark kein Föderationsbürger ist und deshalb auch keine Dienste in Anspruch nehmen darf, die für Föderationsbürger kostenlos sind.

    The Bank of Bolias was a major financial institution, and Bolarus IX, a Federation member planet, apparently has a market economy. (DS9: "Starship Down", "Who Mourns for Morn?")


    When he first entered Starfleet Academy, Benjamin Sisko beamed back to his home in New Orleans so often that he later claimed to have used up a month's worth of "transporter credits." (DS9: "Explorers")

    In 2373, Quark indirectly caused damage to a cargo bay. Quark was informed that he would have to bear the cost burden for the repairs. (DS9: "Business as Usual")

    Anmerkung von mir: DS9 stehr zwar unter Fed-Verwaltung, gehört aber zu Bajor, damit kann man das erklären.

    During the 2020s, the United States used credit chips as a form of currency. (DS9: "Past Tense, Part I")
    When Kathryn Janeway told Kes the story of Tuvok and the Vulcan master he bought a meditation lamp from, she included the bit about how the price was doubled when he discoved they were with Starfleet. (VOY: "The Gift")

    Es gibt also unmissverständliche Aussagen, dass es in der Fed kein Geld mehr gibt. Die Föderationsdukaten oder Credits stammen dagegen aus TOS, sins also veraltet. Vielleicht hat man zu dieser Zeit noch ein Währungssystem verwendet.

    In Anbetracht der Tatsache, dass man sich mit der Replikatortechnologie mit allem versorgen kann, was man braucht, und nicht replizierbare Ressourcen wie Dilithium für den normalen Bürger keine Rolle spielen, braucht man in der Fed einfach keine Währung. Deswegen ist es meiner Meinung nach eben stimmig und konsistent, dass es innerhalb der Fed keine Währung gibt.
    Eine Verrechnungseinheit mag es im Handel mit anderen Völkern geben, aber für den normalen Föderationsbürger spielt eine Währung absolut keine Rolle, da er keine braucht und sich auch nichts dafür kaufen könnte, was man nicht umsonst bekommen kann.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Gutes Beispiel mit dem Gold,... nur dass es eigentlich genau umgekehrt ist wie Du sagst. Denn Gold ist sogar jetzt noch ein internationales Zahlungsmittel, vor nicht mal einem Jahrhundert waren viele Währungen in Gold gedeckt und noch etwas weiter in der Vergangenheit war Gold selbst eine Währung.
    Internationale Zahlungsmittel sind Devisen wie Euro und Dollar, aber kein Gold. Richtig ist, das in der Vergangenheit Gold und Silber als Währung benutzt worden ist, deswegen vergleiche ich Latinum ja auch mit Gold.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Den Hinweis von Seether hast Du übrigens großzügig überlesen (Danke für die Info, ich konnte mich an diese Szene nämlich nicht erinnern):
    Zitat von Valdorian
    Zitat von Seether
    Womit soll sie bitte bei dieser ausländischen Nation zahlen, wenn nicht mit einer Föd-Währung oder der einheimischen, gegen Föd-Währung eingewechselten Währung?
    Es ist doch kein Problem, dass es in der Fed ein Konto gibt, das belastet wird, wenn Sternenflottenoffiziere oder andere offizielle Vertreter in eine Region kommen, wo man Währung benötigt, eine simple Verrechnungseinheit, mit der die Einheimischen dann Waren aus der Fed erwerben können. Das betrifft die Situation innerhalb der Fed überhaupt nicht, wo man kein Geld braucht.
    Vielleicht solltest du mal genauer lesen.
    Zuletzt geändert von Valdorian; 07.01.2009, 12:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Und die Tatsache, dass man eben nie eine Folge sieht, in der der interstellare Verkehr wegen Dilithiummangels eingeschränkt wird, spricht eben dafür, dass es keinen Dilithiummangel gibt.
    Noch gibt es auch keinen Mangel an Erdöl.


    Dagegen gibt es keine Anzeichen, dass Dilithium jetzt seltener oder teuerer wäre als zu Zeiten von TOS, im Gegenteil, aufgrund von technischen Fortschritten (Rekristalliserung) hat sich die Situation sogar noch verbessert.
    Wo wird gesagt dass sich die Situation gebessert hat? An diese Folge kann ich mich leider gerade nicht erinnern, aber Du hilfst mir da mit Sicherheit auf die Sprünge . Man muss bedenken dass seit TOS die Anzahl an Raumschiffen massiv angestiegen ist. Und einzig diesen Anstieg in der Zahl der Raumschiffe, den können wir annähernd quantifizieren. Alles andere wissen wir nicht, ob jetzt Anzahl an Förderminen (on-screen wurde bis jetzt etwa eine Handvoll erwähnt), deren Kapazität oder auch wie stark ein Kompositor die Lebenszeit von Dilithium verlängert. Deinen Absatz hättest Du Dir also sparen können da er rein auf Vermutungen basiert.
    Kleiner Tipp: Es wäre der Diskussion durchaus dienlich wenn Du Dich auf das verlässt was in der Serie gezeigt wird. Du verlässt Dich lieber auf das was man nicht sieht, ziehst daraus Deine Schlüsse und ignorierst alles an Kanon-Infos was dem entgegensteht.


    Also um das ganze Abzukürzen: Es gibt widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es gibt genügend Aussagen, dass es gar kein Geld mehr gibt, auch zu TOS Zeiten. Aus den schon tausendmal erwähnten Gründen braucht man innerhalb der Föderation keinerlei Geld.
    Also zum einen muss man die Zitate schon genau betrachten. Wenn ein Sternenflottenoffizier sagt dass er nicht bezahlt wird, heißt das nicht unbedingt dass es kein Geld gibt. Selbst wenn Picard sagt dass es "kein Geld gibt", kann sich das sehr wohl auch nur auf sein persönliches Umfeld oder z.B. lokal auf die Erde beziehen. Dass andere Individuen z.B. auf Sternenbasen, wo viele außerirdische Völker verkehren, sehr wohl Geld "benötigen"/nutzen, wird dadurch nicht ausgeschlossen.
    Wenn widersprüchliche Aussagen existieren dann gilt es diese zu einem schlüssigen Konzept zu verbinden.
    Wenn nun mal on-screen gesagt wird dass es eine Föderationswährung gibt, dann gibt es sie. Punkt. Und wenn uns das noch so wenig gefällt.


    Latium ist das Equivalent zum Gold (ein wertvolles und seltenes Material) und als solches ein Allseits akzeptiertes Tauschmittel, zumindest da, wo man Geld braucht. Um eine Währung in dem Sinne handelt es sich nicht, genausowenig, wie Gold auf der Erde eine Währung ist.
    Falsch, Latinum ist das offizielle Zahlungsmittel der Ferengi und damit dessen Währung. Auch wird des öfteren z.B. auf DS9 damit gezahlt und dies nicht nur bei Geschäften in denen die Ferengi involviert sind.

    Gutes Beispiel mit dem Gold,... nur dass es eigentlich genau umgekehrt ist wie Du sagst. Denn Gold ist sogar jetzt noch ein internationales Zahlungsmittel, vor nicht mal einem Jahrhundert waren viele Währungen in Gold gedeckt und noch etwas weiter in der Vergangenheit war Gold selbst eine Währung. Dass wir jetzt nicht mehr mit Gold zahlen oder Währungen in Gold gedeckt sind, liegt zum Großteil einfach am Geldmengenwachstum (mit dem das Wachstum an Gold nicht mithalten kann).


    Den Hinweis von Seether hast Du übrigens großzügig überlesen (Danke für die Info, ich konnte mich an diese Szene nämlich nicht erinnern):
    Gegenfrage an die Verfechter der These: Es gibt kein Geld (in) der Föd.

    Beverly Crusher sitzt in der Folge "Terror auf Rutia IV" direkt zu Anfang in einem Cafe.

    Als sie fertig ist, dreht sie sich nach dem Kellner um und sagt: "Zahlen bitte".

    Womit soll sie bitte bei dieser ausländischen Nation zahlen, wenn nicht mit einer Föd-Währung oder der einheimischen, gegen Föd-Währung eingewechselten Währung?

    Naja. Ich sehe jetzt schon die abenteuerlichen Theorien, dass die Rutianer der Föd neben ihren (Tausch-)Waren (haha, ein Tauschhandelssystem, wie primitiv und unwirtschaftlich) auch noch Rutia-Credits oder so zur Verfügung stellen, damit die Föd-Bürger quasi umsonst auf Rutia Dienstleistungen in Anspruch nehmen und kleinere Wahren kaufen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Verrechnungskonto, soso.

    Ja, was denn nun?
    Was wird denn da verrechnet?
    Hat die Föd nun eine eigene Währung, die wechselkurslich gehandelt werden kann, oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Ja, "Hallo" auch!
    So wie es in der Serie mehrmals gezeigt wird, ist es keineswegs so dass das Dilithium nahezu unerschöpflich ist und sozusagen auf jedem zweiten Gesteinsbrocken innerhalb der Föderation vorhanden ist. Dilithium scheint sogar sehr selten zu sein und Planeten/Planetoiden mit einem hohen Dilithiumaufkommen haben für die Föderation höchste strategische Wichtigkeit. Das ist kanon. Wenn Du natürlich ein Zitat aus der Serie liefern kannst in dem z.B. Sisko sagt: "Mach Dir nix draus alter Mann, dann überlassen wir dem Dominion eben diese Dilithiummine. Der Sch*** liegt doch zuhauf auch in jedem anderen Sonnensystem rum", dann nur raus damit.
    Und? Auch auf der heutigen ERde gibt es seltene und strategische Ressourcen, aber das macht sie nicht zur Mangelware. Schön, es gibt eine Folge, in der es im Dominion Krieg erwähnt wird, trotzdem hat es in den Überlegungen des Dominion-Kriegs keine tiefere Rollen gepspielt. Wenn es so selten wäre, wie du sagst, hätte sich der ganze Krieg nur darum gedreht, dem Gegner die Dilihium-Reserven abzuschneiden, weil das einem Automatischen Sieg gleichgekommen wäre, wenn der Gegner ohne Dilithium plötzlich nur noch im Schneckentempo von Warp-3 manövrieren könnte.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Wär ja auch schrecklich wenn die Föderation aufgrund eines Dilithiummangels schon den interstellaren Verkehr einschränken müsste. So wie Du argumentierst ist das Erdöl logischerweise auch unbegrenzt verfügbar. Wir fahren alle Autos, wir fahren damit in Urlaub, ergo gibt es nahezu unbegrenzt Erdöl auf der Erde.
    Und die Tatsache, dass man eben nie eine Folge sieht, in der der interstellare Verkehr wegen Dilithiummangels eingeschränkt wird, spricht eben dafür, dass es keinen Dilithiummangel gibt. Außerdem hinkt der Vergleich mit dem Erdöl. Allein dadurch, dass man Dilithium rekristallisieren kann und die Reichweite so enorm strecken. Jedenfalls musste man nicht in jeder zweiten TNG oder VOY das Dilithium austauschen, was darauf hinweist, dass man eben sehr gut damit zurechtkommt. Hinzu kommt, dass beim Öl die Preise in der Regel kontinuierlich stiegen in den letzten Jahrzehnten. Das deutet darauf hin, dass der Bedarf das Angebot übersteigt. Du weißt ja, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preise. Trotz der Wirtschaftskrise ist Öl heute immer noch teuerer als z.b. in den Neunzigern. Dagegen gibt es keine Anzeichen, dass Dilithium jetzt seltener oder teuerer wäre als zu Zeiten von TOS, im Gegenteil, aufgrund von technischen Fortschritten (Rekristalliserung) hat sich die Situation sogar noch verbessert.
    Außerdem ist Öl heute auch keine Mangelware, zumindest habe ich bis jetzt noch keine Rationierung an Benzin oder Heizöl erlebt. Die Tatsache, dass es begrenzt ist, ändert nichts daran, dass aktuell noch genug vorhanden ist. In Zwanzig Jahren mag das freilich anders aussehen.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Also um das Ganze abzukürzen: Es gibt die sogenannten Credits oder Föderationsdukaten (einfach mal googlen), zumindest zu TOS-Zeiten. Das ist die gültige Währung innerhalb (!) der Föderation. Dass ein Sternenflottenoffizier aus zur Genüge diskutierten Gründen in den meisten Fällen kein Geld braucht, hat darauf keinen Einfluss.
    Also um das ganze Abzukürzen: Es gibt widersprüchliche Aussagen zu dem Thema. Es gibt genügend Aussagen, dass es gar kein Geld mehr gibt, auch zu TOS Zeiten. Aus den schon tausendmal erwähnten Gründen braucht man innerhalb der Föderation keinerlei Geld.

    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Beim Handel mit Völkern außerhalb der Föderation spielen meines Erachtens die Föderationscredits sowieso keine/kaum eine Rolle. Immer wenn z.B. auf DS9 Geschäfte gemacht wurden in denen einer oder auch beide Transaktionspartner Nichtföderationsmitglieder waren, war von Latinum die Rede. Dies scheint mehr oder weniger die "Welt- bzw. Quadrantenwährung" im Star Trek Universum zu sein.
    Latium ist das Equivalent zum Gold (ein wertvolles und seltenes Material) und als solches ein Allseits akzeptiertes Tauschmittel, zumindest da, wo man Geld braucht. Um eine Währung in dem Sinne handelt es sich nicht, genausowenig, wie Gold auf der Erde eine Währung ist. Die Ferengis benutzen es freilich als Währung.

    Zitat von Seether
    Womit soll sie bitte bei dieser ausländischen Nation zahlen, wenn nicht mit einer Föd-Währung oder der einheimischen, gegen Föd-Währung eingewechselten Währung?
    Es ist doch kein Problem, dass es in der Fed ein Konto gibt, das belastet wird, wenn Sternenflottenoffiziere oder andere offizielle Vertreter in eine Region kommen, wo man Währung benötigt, eine simple Verrechnungseinheit, mit der die Einheimischen dann Waren aus der Fed erwerben können. Das betrifft die Situation innerhalb der Fed überhaupt nicht, wo man kein Geld braucht.
    Zuletzt geändert von Valdorian; 07.01.2009, 11:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Hallo? Es ist Tatsache, dass Dilithium nicht unbegrenzt vorhanden ist, das räume ich jetzt gerne ein, aber von Mangelware kann keine Rede sein.
    Ja, "Hallo" auch!
    So wie es in der Serie mehrmals gezeigt wird, ist es keineswegs so dass das Dilithium nahezu unerschöpflich ist und sozusagen auf jedem zweiten Gesteinsbrocken innerhalb der Föderation vorhanden ist. Dilithium scheint sogar sehr selten zu sein und Planeten/Planetoiden mit einem hohen Dilithiumaufkommen haben für die Föderation höchste strategische Wichtigkeit. Das ist kanon. Wenn Du natürlich ein Zitat aus der Serie liefern kannst in dem z.B. Sisko sagt: "Mach Dir nix draus alter Mann, dann überlassen wir dem Dominion eben diese Dilithiummine. Der Sch*** liegt doch zuhauf auch in jedem anderen Sonnensystem rum", dann nur raus damit.


    Es gibt genug Dilithium um zehntausende Sternenflottenschiffe und Millionen Zivilschiffe zu betreiben. Offensichtlich gibt es genug Dilithium, um interstellare Urlaubsreisen zu machen. Das hat nichts mit Mangel zu tun.
    Wär ja auch schrecklich wenn die Föderation aufgrund eines Dilithiummangels schon den interstellaren Verkehr einschränken müsste. So wie Du argumentierst ist das Erdöl logischerweise auch unbegrenzt verfügbar. Wir fahren alle Autos, wir fahren damit in Urlaub, ergo gibt es nahezu unbegrenzt Erdöl auf der Erde .


    Doch, es wird für die Fed im inneren überflüssig. Dort kann man vollkommen ohne jede Währung auskommen. Wenn man einen Außenhandel haben will, brauch man irgendeine Verrechnungseinheit, die aber die interne Wirtschaft der Föderation völlig unberührt lässt.
    Also um das Ganze abzukürzen: Es gibt die sogenannten Credits oder Föderationsdukaten (einfach mal googlen), zumindest zu TOS-Zeiten. Das ist die gültige Währung innerhalb (!) der Föderation. Dass ein Sternenflottenoffizier aus zur Genüge diskutierten Gründen in den meisten Fällen kein Geld braucht, hat darauf keinen Einfluss.

    Beim Handel mit Völkern außerhalb der Föderation spielen meines Erachtens die Föderationscredits sowieso keine/kaum eine Rolle. Immer wenn z.B. auf DS9 Geschäfte gemacht wurden in denen einer oder auch beide Transaktionspartner Nichtföderationsmitglieder waren, war von Latinum die Rede. Dies scheint mehr oder weniger die "Welt- bzw. Quadrantenwährung" im Star Trek Universum zu sein.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2009, 01:58.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X