Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    wer sagt denn das die Vertreter der Föderation auf der erde sein müssen?

    Das Nachrichten in Star Trek deutlich schneller sind als die Schiffe is ja mehrmals eindeutig zu sehen.

    Die Vertreter der Planeten könnten doch einfach auf demselbigen bleiben und von da aus ihre Funktion innerhalb der Föderation ausüben.

    (das würde auch erklären warum in den großen Institutionen der Föderation auf der Erde, also hauptquartier oder akademie, fast nur menschen rumlaufen)
    Dass die gezeigten Föderationspräsidenten keine Menschen waren und doch auf der Erde residierten legt diese Annahme nah.
    In STIX klingt es auch so als sei der Föderationsrat nicht nur ein Gremium sondern als sei es zu dem der Name eines Tagungsortes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    wer sagt denn das die Vertreter der Föderation auf der erde sein müssen?

    Das Nachrichten in Star Trek deutlich schneller sind als die Schiffe is ja mehrmals eindeutig zu sehen.

    Die Vertreter der Planeten könnten doch einfach auf demselbigen bleiben und von da aus ihre Funktion innerhalb der Föderation ausüben.

    (das würde auch erklären warum in den großen Institutionen der Föderation auf der Erde, also hauptquartier oder akademie, fast nur menschen rumlaufen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Naja die aus ST VIII, dass die 150 Mitglieder über 8000 Lichtjahre verteilt sind.
    Ah! Ok jetzt! Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich steh auf'm Schlauch Welche Aussage Picards meinst Du?
    Naja die aus ST VIII, dass die 150 Mitglieder über 8000 Lichtjahre verteilt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Ich steh auf'm Schlauch Welche Aussage Picards meinst Du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Zudem schließ der Aufbau auch Welten an den äußeren Grenzen der Föderation fast kompleet vom passiven Wahlrecht aus. Wenn ich heute in die Föderation eintrete und meine Welt vier Jahre von der Erde entfernt ist dann kann meine Welt erst nach vier Jahren im Föderationrat physich vertreten sein. Das gleiche gilt auch bei Neuwahlen eines Vertreters nachdem er in seiner Welt Wahlkampf gemacht und gewonnen hat muss er vier Jahre reisen und ist politisch fast wertlos bis er sein Amt ausüben kann.
    Der Canon macht ja leider keine Andeutung in irgendeine Richtung, wie die Föderation tatsächlich funktioniert. Das ist jetzt nur meine Interpretation aufgrund der beiden bekannten Aussagen.
    Im Endeffekt ist schon in TOS klar, dass es Situationen und Umstände geben kann, unter denen ein Raumschiff deutlich schneller fliegt. Das Phänomen wurde später von den Fans als Subraumhighways betitelt. So gesehen stellt sich das Problem vielleicht gar nicht so sehr, da es die theoretische Möglichkeit gibt, dass man von einem Planeten zu einem anderen durch so geschickte Flugroutenwahl in viel kürzerer Zeit kommen kann.

    Allerdings befinden sich die Raumschiffe der Sternenflotte nur selten in der Nähe der Heimatwelten der Föderationsmitglieder, sodass es trotzdem mehr als unwahrscheinlich ist, dass die ganze Raumflotte in wenigen Tagen oder Wochen in nennenswerter Anzahl an einem Ort versammelt sein kann.

    Insgesamt lässt sich diese Problematik leider weder umgehen noch ordentlich erklären. Aber es ist ein gutes Argument für eine große Raumflotte, da man ansonsten nicht erklären kann, wie die Sternenflotte während der Kriege mal eben 500 Raumschiffe auf einem Fleck haben kann, wo die Raumschiffe doch Monate brauchen um das Föderationsgebiet zu durchqueren.

    Unterm Strich bleibt nur zu sagen, dass Picards Aussage aufgrund der dargestellten Reisezeiten unrealistisch und unglaubwürdig erscheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der größte Teil der Föderation ist ja auf einen inneren Kernbereich von vielleicht 200-500 Lichtjahren begrenzt. Dort sitzen alle mächtigen Völker.
    Die anderen 7500 Lichtjahre bis zum Rand sind dagegen nur dünn besiedelt. Da gibt es nur Kolonien, Bergbaustationen, Forschungseinrichtungen, Sternenbasen, Außenposten und Deep Space Stationen.

    Der Sternen-Atlas deutet an, dass die Struktur der Föderation proportional zur Struktur des Universums ist. So wie es Galaxienhaufen und darin wiederum Galaxien als große Sternenhaufen gibt, wobei 99% des Raumes leer und ungenutzt sind, so besteht die Föderation aus mehreren weit verstreuten Blasen und dazwischen haufenweise ungenutztes und nicht beanspruchtes Territorium.

    Das hängt damit zusammen, wie die Föderation expandiert. Sie expandiert nicht wie die Imperien der Klingonen, Cardassianer oder Romulaner durch sphärische Expansion sondern durch Aufnahme von Völkern, wie wiederum eigene sphärische Räume für sich beanspruchen. Jedes mal wenn ein Volk als Mitglied aufgenommen wird, dann natürlich auch sein Territorium. Da es aber keine zwingende räumliche Verbindung mit anderen Föderationsgebieten geben muss, da der größte Teil des Alls eh leer und damit frei nutzbar ist, erinnert die Föderation an weit versprengte Kleckse.

    Die größte Blase ist das Kerngebiet rund um die Erde.
    Völker außerhalb dieser Blase sind zwar politisch und informativ mit der Föderation verbunden, aber eben nicht physisch. Bei diesen Völkern dauert es eben mal Monate, bis eines ihrer Raumschiffe die Erde erreicht.

    Strategisch ist der Aufbau der Föderation einerseits positiv, da eine Invasion sehr zeitraubend wäre, aber auch negativ, da eine Verteidigung dieses großen Volumens nahezu unmöglich ist, wenn man nur paar 10.000 bewaffnete Raumschiffe hat. Dafür sind die interstellaren Reisegeschwindigkeit viel zu langsam.
    Zudem schließ der Aufbau auch Welten an den äußeren Grenzen der Föderation fast kompleet vom passiven Wahlrecht aus. Wenn ich heute in die Föderation eintrete und meine Welt vier Jahre von der Erde entfernt ist dann kann meine Welt erst nach vier Jahren im Föderationrat physich vertreten sein. Das gleiche gilt auch bei Neuwahlen eines Vertreters nachdem er in seiner Welt Wahlkampf gemacht und gewonnen hat muss er vier Jahre reisen und ist politisch fast wertlos bis er sein Amt ausüben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Es ist schon suboptimal wenn man evt. einen Präsidenten wählt und der dann erst vier Jahre nach der Wahl seinem Amtssitz aufsuchen kann. Oder gibt man passives Wahlrecht nur jenen die in ein paar Wochen auf der Erde sein können?
    Der größte Teil der Föderation ist ja auf einen inneren Kernbereich von vielleicht 200-500 Lichtjahren begrenzt. Dort sitzen alle mächtigen Völker.
    Die anderen 7500 Lichtjahre bis zum Rand sind dagegen nur dünn besiedelt. Da gibt es nur Kolonien, Bergbaustationen, Forschungseinrichtungen, Sternenbasen, Außenposten und Deep Space Stationen.

    Der Sternen-Atlas deutet an, dass die Struktur der Föderation proportional zur Struktur des Universums ist. So wie es Galaxienhaufen und darin wiederum Galaxien als große Sternenhaufen gibt, wobei 99% des Raumes leer und ungenutzt sind, so besteht die Föderation aus mehreren weit verstreuten Blasen und dazwischen haufenweise ungenutztes und nicht beanspruchtes Territorium.

    Das hängt damit zusammen, wie die Föderation expandiert. Sie expandiert nicht wie die Imperien der Klingonen, Cardassianer oder Romulaner durch sphärische Expansion sondern durch Aufnahme von Völkern, wie wiederum eigene sphärische Räume für sich beanspruchen. Jedes mal wenn ein Volk als Mitglied aufgenommen wird, dann natürlich auch sein Territorium. Da es aber keine zwingende räumliche Verbindung mit anderen Föderationsgebieten geben muss, da der größte Teil des Alls eh leer und damit frei nutzbar ist, erinnert die Föderation an weit versprengte Kleckse.

    Die größte Blase ist das Kerngebiet rund um die Erde.
    Völker außerhalb dieser Blase sind zwar politisch und informativ mit der Föderation verbunden, aber eben nicht physisch. Bei diesen Völkern dauert es eben mal Monate, bis eines ihrer Raumschiffe die Erde erreicht.

    Strategisch ist der Aufbau der Föderation einerseits positiv, da eine Invasion sehr zeitraubend wäre, aber auch negativ, da eine Verteidigung dieses großen Volumens nahezu unmöglich ist, wenn man nur paar 10.000 bewaffnete Raumschiffe hat. Dafür sind die interstellaren Reisegeschwindigkeit viel zu langsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das selbe dürfte auch für Wohnung und den Zugang zu Kultur und Bildung gelten.
    Ja genau, siehe auch http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2656951

    Wir sollten das Wirtschafts- und Energieversorgungsthema lieber dort weiterdiskutieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Versorgung mit Nahrung, Wasser und Kleidung ist zumindest auf der Erde vollkommen kostenlos.
    Das selbe dürfte auch für Wohnung und den Zugang zu Kultur und Bildung gelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von serenity83 Beitrag anzeigen
    Einige Schreiben hier immer das man nur einen Replikator und eine Stromquelle benötigt um zu leben. ABER: wo kommt denn der Strom und der Replikotor her. Wer baut das Kraftwerk und den Replikator, und womit wird der Bau bezahlt?
    Vorweg: Für die Wirtschaft der Föderation gibt es einen eigenen Thread.

    Also als Energiequelle für Replikatoren fungieren entweder Antimaterie- oder Fusionsreaktoren. Diese werden wiederum aus Einzelteilen angefertigt, die ebenfalls zum größten Teil repliziert werden können.

    Bezahlt wird der Bau im Prinzip durch Arbeitskraft und Rohstoffe, wobei aber zumindest jeder Mensch ein Freikontingent an Replikationseinheiten hat, dass er für sich selbst ohne Gegenleistung nutzen kann... quasi soetwas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Versorgung mit Nahrung, Wasser und Kleidung ist zumindest auf der Erde vollkommen kostenlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • serenity83
    antwortet
    Einige Schreiben hier immer das man nur einen Replikator und eine Stromquelle benötigt um zu leben. ABER: wo kommt denn der Strom und der Replikotor her. Wer baut das Kraftwerk und den Replikator, und womit wird der Bau bezahlt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass der V'Shar überhaupt ne Uniform hat. Aber da es ja ein vulkanisches Ministerium ist wird er wohl tatsächlich nicht Teil der SF sein. Was nicht heißen muss dass sie ohne Zustimmung der SF oder der Föderation größere Aktionen mache dürfen.
    Wenn es abgesprochen gewesen wäre, so hätte Picard davon gewusst, immerhin ist er einer der höchstdekorierten Captains in der Sternenflotte mit direkten Kontakte in die Admiralsebene.

    Er war selbst von der Offenbarung dieser angeblichen Agentin überrascht, da er selbst diese Diebstahlserie untersucht hat und dabei gefangen genommen wurde.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Es wird selbst wenn du Recht hast keine Reinrassigen Welten innerhalb UFP geben!
    Ich schätze mal, dass alle nichthumanoiden Welten reinrassig in dem Sinn sind, das dort keine Menschen oder ähnliches wohnen und arbeiten können, weils die Umweltbedingungen nicht zulassen.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    In "Die Rückkekhr von Ro Laren darf er es!
    Was darf er? An welcher Stelle?

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht im Unrecht!
    Ich hatte nicht vor aggressiv zu klingen. Dass es bei dir anders ankam ist bedauerlich!
    Du bist im Unrecht mit der Aussage oder Anspielung, dass die Sternenflotte eine zivilrechtliche Polizeifunktion innerhalb der Föderation hat. Es gibt mindestens 20 TOS, TNG und DS9-Episoden die das widerlegen.

    Im Zivilrecht hat die Sternenflotte nicht das geringste zu sagen.

    Mit "Tonfall" meinte ich, dass du jeden gefühlten zweiten Satz mit einem "!" abschließt. Übertragen auf ein Gespräch würde das bedeuten, dass du ständig schreist.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 8 Minuten und 22 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn also de V'Shar auf Vulkan putschen würde, hätte die SF rechtlich keine Handhabe gegen einen solchen Putsch?
    Solange der V'Shar damit nicht gegen globales Föderationsrecht verstößt, sehe ich da keine Handhabe.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du behauptest ja auch die Andorianer hätten immer noch ne eigene Flotte
    Davon ist auszugehen, da sie eine Mentalität haben, die eine Zusammenarbeit mit anderen Völkern auf persönlicher Ebene nahezu ausschließt.

    Sicher gibt es nach dem Worf-Schema einzelne Andorianer die in der Sternenflotte arbeiten und mit Menschen auskommen. Das ist aber nicht die Masse dieses Volkes.

    Außerdem haben Andorianer für Menschen und bspw. auch Vulkanier recht ungewohnte Umweltbedingungen auf ihren Raumschiffen, die eine Zusammenarbeit sehr erschweren.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    wenn die die Macht an sich reist und Föderationsbürger (alles Andorianer) massenweise exekutiert würden die Sternenflott tatenlos zu sehen müssen.
    Solange sie keine Föderationsgesetze brechen, ja.
    Würden sie aber in diesem Fall natürlich tun, daher eher eine akademische Frage.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wie soll das eigentlich funktionieren mit dieser innerföderalen Nichteinmischung?
    Die Völker haben so unterschiedliche Psychen und Mentalitäten, dass das von ganz alleine kommt. Oder meinst du, dass Betazoiden oder Menschen seelenruhig zusehen könnten, wie sie Vulkanier in der Paarungszeit im Nahkampf gegenseitig umbringen, wenn sie keine Partnerin zur Fortpflanzung abbekommen?

    Das ist bei denen psychisch bedingte Tradition, würde aber wohl etliche Menschenrechte der Erde verletzen.... wird jedoch von der Föderation augenscheinlich als Eigenheit dieser Spezies toleriert... genauso wie der Ehrenmord bei Andorianern.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Für mich ist undenkbar, dass Menschen, die die Leistungsvorraussetzungen erfüllen nicht beim V'Shar eingestellt werden!
    Das ist das Problem. Das trifft auf fast keine Menschen zu, weil Menschen bis auf Ausnahmen keine Telepaten sind. Zudem müssen sie sich vollkommen den vulkanischen Wertesystem unterordnen, was nicht unbedingt zivilisierte Maßstäbe im irdischen Sinne haben muss.


    Das Problem mit der Föderation und ihren Gesetzen ist, dass es schwer wird eine gewisse Gemeinsamkeit aller Völker zu definieren. Man sieht schon zwischen Menschen und Vulkaniern, welche Unterschiede es da gibt. Es wird sicherlich grundsätzliche Bürgerrechte geben, die den Menschenrechten sehr nahe kommen, aber es wird kein globales, universelles und allumfassendes Föderationsrecht geben, dass lokale, von Völkern für sich selbst gemachte Gesetze aushebelt.

    Aus dem Grund ist auch die Aufnahmeprozedur so lang und schwierig, damit man nicht im Nachhinein böse überrascht wird. Wobei ich schätze, dass dieses Wertesystem erst im 24. Jahrhundert so richtig gegriffen hat.
    Zuletzt geändert von McWire; 06.01.2012, 22:41. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Andere Uniform, Picards Unwissenheit... wird ja dadurch ad absurdum geführt, dass er gleich in der nächsten Episode zum Bankett der Sternenflottenadmiräle eingeladen wird. So gesehen sollte Picard wohl etwas mehr darüber wissen, wenn der V'Shar eine Sternenflottenabteilung wäre.
    Ich glaube nicht, dass der V'Shar überhaupt ne Uniform hat. Aber da es ja ein vulkanisches Ministerium ist wird er wohl tatsächlich nicht Teil der SF sein. Was nicht heißen muss dass sie ohne Zustimmung der SF oder der Föderation größere Aktionen mache dürfen.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die oberste Direktive. Es ist Sternenflottenpersonal verboten sich in die inneren (politischen) Angelegenheiten von Völkern einzumischen. Das schließt auch Föderationsmitglieder mit ein.
    Wenn also de V'Shar auf Vulkan putschen würde, hätte die SF rechtlich keine Handhabe gegen einen solchen Putsch?
    Du behauptest ja auch die Andorianer hätten immer noch ne eigene Flotte wenn die die Macht an sich reist und Föderationsbürger (alles Andorianer) massenweise exekutiert würden die Sternenflott tatenlos zu sehen müssen.
    Wie soll das eigentlich funktionieren mit dieser innerföderalen Nichteinmischung? Für mich ist undenkbar, dass Menschen, die die Leistungsvorraussetzungen erfüllen nicht beim V'Shar eingestellt werden! Die Föderation wird Regeln für Freizüigkeit haben. Es wird selbst wenn du Recht hast keine Reinrassigen Welten innerhalb UFP geben!

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    In TNG "Die Überlebenden auf Rana IV" kann Picard die beiden Zivilisten nicht mal gegen ihren Willen dazu zwingen den Planeten zu verlassen. Er würde dabei Gesetze brechen, wenn er sie gegen ihren Willen heraufbeamen lassen würde.
    In "Die Rückkekhr von Ro Laren darf er es!


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Picard ist Militärangehöriger.
    Also haben SF Angehörige doch Befugnisse über Zivilisten? Zumindest wenn sie unter Verdacht stehen Militärs getötet zu haben?
    Damit ist die SF u.a. zumindest eine Ermittlungsbehörde für Militärangehörige wie etwa der NCIS?


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    PS: Und gewöhnt dir mal bitte deinen aggressiven Ton ab. Das hilft dir auch nicht, wenn du im Unrecht bist!
    Ich bin nicht im Unrecht!
    Ich hatte nicht vor aggressiv zu klingen. Dass es bei dir anders ankam ist bedauerlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wo bitte ist das in Augenschein zunehmen?
    Andere Uniform, Picards Unwissenheit... wird ja dadurch ad absurdum geführt, dass er gleich in der nächsten Episode zum Bankett der Sternenflottenadmiräle eingeladen wird. So gesehen sollte Picard wohl etwas mehr darüber wissen, wenn der V'Shar eine Sternenflottenabteilung wäre.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wer sagt das?
    Die oberste Direktive. Es ist Sternenflottenpersonal verboten sich in die inneren (politischen) Angelegenheiten von Völkern einzumischen. Das schließt auch Föderationsmitglieder mit ein.

    Sieht man schön in TOS "Weltraumfieber" oder TNG "Der Ehrenkodex".

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wie auch immer in den von mir genannten Episoden is es anders. Also werden sie es in bestimmten Situationen dürfen. Die von mir genannten Episoden belegen dass es nicht stimmt dass die SF Zivilisten nichts befehlen und sie sogar ohen deren Einverständnis von Planeten beamen darf!
    In TNG "Die Überlebenden auf Rana IV" kann Picard die beiden Zivilisten nicht mal gegen ihren Willen dazu zwingen den Planeten zu verlassen. Er würde dabei Gesetze brechen, wenn er sie gegen ihren Willen heraufbeamen lassen würde.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Und wieso darf dann ein SF Admiral entscheiden, dass Riker den Mörder Picards jagen darf?
    Picard ist Militärangehöriger.


    PS: Und gewöhnt dir mal bitte deinen aggressiven Ton ab. Das hilft dir auch nicht, wenn du im Unrecht bist!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 6 Minuten und 25 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Rückkehr von Ro Laren beweist das Gegenteil. Auch die Episode mit Picards Sohn tut das!
    Der Maquis, den du da wohl ansprichst, ist eine paramilitärische Organisation, die ihren kleinen Privatkrieg mit dem Cardassianern ausfechtet und dabei nicht mal vor Angriffen auf Sternenflottenraumschiffe zurückschreckt.

    Und Picard handelt in "Boks Vergeltung" in persönlichem Interesse entgegen den Gesetzen der Föderation... würde ich als Vater in so einer Position wohl auch.
    Zuletzt geändert von McWire; 06.01.2012, 21:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X