Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Weil der V'Shar auch im 24. Jahrhundert noch die Sicherheitsbehörde von Vulkan ist und diese augenscheinlich nicht der Sternenflotte angeschlossen wurde.
    Wo bitte ist das in Augenschein zunehmen?
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Sternenflotte gehen Innerspezieskonflikte ja auch gar nicht an.
    Wer sagt das?
    Wieso entscheidet dann ein SF Offizier ob man ein klingonen an die Klinonen ausliefert? (DS9 Das Gefecht) ´
    Wenn das so wäre schlösse das Freizügigkeit für die Föderationsbürger aus, oder man bräuchte Behörden für jede Spezies auf den jeweiligen Planeten!

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Sternenflotte ist nur für Interaktionen zwischen der Föderation als Bund und Völkern außerhalb der Föderation zuständig, nicht aber für Interaktionen zwischen Föderationsvölkern oder gar zwischen Gruppen oder Individuen von Föderationsvölkern.
    Das wird wo gesagt?
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Genausowenig kann die US Navy oder die Bundeswehr einen Mörder fassen oder einen Diebstahl ahnten, weil sie keine Weisungsbefugnis gegenüber Zivilpersonen hat.
    Mir scheint es allerdings als wäre die Sternenflotte zu sehr viel mehr in der Lage als die Bundeswehr und die US Navy.
    Die Folge mit der V'Shar Dame belegt das Gegenteil: Zur Hatz auf den Mörder wird die Enterprise von allen Pflichten freigestellt. Offensichtlich darf ein Admiral der SF entscheiden wer, Mörder verfolgt!

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Man sieht auch in Star Trek zu Hauf, dass Kirk, Picard & Co. Zivilpersonen außerhalb der Enterprise keine Weisungen erteilen kann. Die Sternenflotte hat keine rechtliche Möglichkeit Zivilpersonen in ihren Tun zu hindern.
    Die Rückkehr von Ro Laren beweist das Gegenteil. Auch die Episode mit Picards Sohn tut das!

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Paradebeispiel ist die Situation aus TNG "Angel One", wo es der Crew der Enterprise-D nicht gelingt die abgestürzte Frachtercrew der SS Odin dazu zu bringen mitzukommen.
    Wie auch immer in den von mir genannten Episoden is es anders. Also werden sie es in bestimmten Situationen dürfen. Die von mir genannten Episoden belegen dass es nicht stimmt dass die SF Zivilisten nichts befehlen und sie sogar ohen deren Einverständnis von Planeten beamen darf!
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Weil die Sternenflotte keine Polizei ist und keine rechtliche Gewalt auf nicht-Sternenflottenpersonen hat,
    das ist nirgends explizit gesagt.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    muss es noch eine Zivilpolizei geben und diese wird auch die Mittel haben Straftäter in den Weltraum zu verfolgen und festzusetzen, da ja ansonsten jeder tun kann was er will.
    Und wieso darf dann ein SF Admiral entscheiden, dass Riker den Mörder Picards jagen darf?

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    PS: Star Trek XI macht die Existenz einer irdischen Zivilpolizei dann sogar kanonisch.
    Der Typ hat ne Uniform das kann viel bedeuten:
    Er kann ein Verkehrspolizist sein
    oder dass die SF-Hovermotorradcops eben so aussehen.
    Sagt jemand dass er kein SF-MItglied ist?
    Sieht man dass es keine SF Hovermotorradcop-uniform ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    In wie Fern sind zustände vor Gründung der Föderation aussagekräftig um zu klären wie innerhalb der Föderation gehandhabt werden?
    Weil der V'Shar auch im 24. Jahrhundert noch die Sicherheitsbehörde von Vulkan ist und diese augenscheinlich nicht der Sternenflotte angeschlossen wurde.

    Die Sternenflotte gehen Innerspezieskonflikte ja auch gar nicht an.

    Die Sternenflotte ist nur für Interaktionen zwischen der Föderation als Bund und Völkern außerhalb der Föderation zuständig, nicht aber für Interaktionen zwischen Föderationsvölkern oder gar zwischen Gruppen oder Individuen von Föderationsvölkern.

    Genausowenig kann die US Navy oder die Bundeswehr einen Mörder fassen oder einen Diebstahl ahnten, weil sie keine Weisungsbefugnis gegenüber Zivilpersonen hat.

    Man sieht auch in Star Trek zu Hauf, dass Kirk, Picard & Co. Zivilpersonen außerhalb der Enterprise keine Weisungen erteilen kann. Die Sternenflotte hat keine rechtliche Möglichkeit Zivilpersonen in ihren Tun zu hindern.

    Paradebeispiel ist die Situation aus TNG "Angel One", wo es der Crew der Enterprise-D nicht gelingt die abgestürzte Frachtercrew der SS Odin dazu zu bringen mitzukommen.

    RIKER: There's no time to debate the issues. You're going with us whether you choose to go or not.
    DATA: Excuse me, Commander, but removing any of these people against their will would be a violation of several Starfleet regulations, not the least of which would be the Prime Directive.
    RIKER: I realise that, Mister Data. I'd rather face a court martial than live with the guilt of leaving these people to their deaths. Commander Riker to Enterprise.
    Weil die Sternenflotte keine Polizei ist und keine rechtliche Gewalt auf nicht-Sternenflottenpersonen hat, muss es noch eine Zivilpolizei geben und diese wird auch die Mittel haben Straftäter in den Weltraum zu verfolgen und festzusetzen, da ja ansonsten jeder tun kann was er will.

    PS: Star Trek XI macht die Existenz einer irdischen Zivilpolizei dann sogar kanonisch.
    Zuletzt geändert von McWire; 06.01.2012, 21:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    So würde ich das "Problem" lösen, das du beschreibst mit dem V'Shar, das er nicht außerhalb der SFi existieren kann.

    Mit "Er" meinte ich das Nokia Gerät und nicht Kirk, sry wenn ich dich verwirrt habe...
    Hast du nicht. War mir klar "wen" du meinst Kirk sieht man ja net nur im Auto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Woher weißt du das?


    Das ist ein induktiver Fehlschluss. Chekov ist auch nur in Schuhen zu sehen und doch gehört er nicht zu den Schuhen bzw. kann auch außerhalb der Schuhe existieren.
    So würde ich das "Problem" lösen, das du beschreibst mit dem V'Shar, das er nicht außerhalb der SFi existieren kann.

    Mit "Er" meinte ich das Nokia Gerät und nicht Kirk, sry wenn ich dich verwirrt habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Nach außen hin ist er kein Teil von SFI, aber intern betrachtet gehört er dazu. So kann er bestimmte Aufträge erfüllen wo vlt SFI die Hände gebunden wären.
    Woher weißt du das?
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Das mit Nokia kann ruhig als ProductPlacement bezeichnen und somit vernachlässigen. Ausserdem ist er ja nur im Auto zu sehen, also wird er vermutlich zum Auto gehören...
    Das ist ein induktiver Fehlschluss. Chekov ist auch nur in Schuhen zu sehen und doch gehört er nicht zu den Schuhen bzw. kann auch außerhalb der Schuhe existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Im Original sagt sie "Member" das heißt auf deutsch nicht Agentin. Sie gibt sich also als Mitglied des V'Shar aus. Sie zeigt Picard verständlicherweise keine Befehle oder sonstiges. Aber geschenkt mag sie Agentin des V'Shar sein. Das heißt nicht, dass der V'Shar zu dem Zeitpunkt nicht Teil der des Geheimdiensts der Sternenflotte ist!
    Und nochmal zu den Polizisten: Wir sehen in ST XI einen Verkehrspolizisten, daraus abzuleiten, dass es auch in anderen Zeitlinien zivile Polizeibehörden oder gar Polizeischiffe gibt ist absurd. Genauso sinnvoll wäre es anzunehmen dass der Isignienkommunikator von Nokia hergestellt wird. Man sieht ja schließlich in der Szene auch ein Nokiakommunikationsgerät!
    Nach außen hin ist er kein Teil von SFI, aber intern betrachtet gehört er dazu. So kann er bestimmte Aufträge erfüllen wo vlt SFI die Hände gebunden wären.

    Das mit Nokia kann ruhig als ProductPlacement bezeichnen und somit vernachlässigen. Ausserdem ist er ja nur im Auto zu sehen, also wird er vermutlich zum Auto gehören...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Genauer: die sich als Agentin des V'Shar ausgebende T'Paal.

    Allerdings zeigt diese Folge, dass es prinzipiell V'Shar-Agenten geben kann, die nicht auf Vulkan agieren.
    Im Original sagt sie "Member" das heißt auf deutsch nicht Agentin. Sie gibt sich also als Mitglied des V'Shar aus. Sie zeigt Picard verständlicherweise keine Befehle oder sonstiges. Aber geschenkt mag sie Agentin des V'Shar sein. Das heißt nicht, dass der V'Shar zu dem Zeitpunkt nicht Teil der des Geheimdiensts der Sternenflotte ist!
    Und nochmal zu den Polizisten: Wir sehen in ST XI einen Verkehrspolizisten, daraus abzuleiten, dass es auch in anderen Zeitlinien zivile Polizeibehörden oder gar Polizeischiffe gibt ist absurd. Genauso sinnvoll wäre es anzunehmen dass der Isignienkommunikator von Nokia hergestellt wird. Man sieht ja schließlich in der Szene auch ein Nokiakommunikationsgerät!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Es läuft gerade auf Tele5 der 2-Teiler TNG, wo die Agentin T'Paal vom V'Shar vorkommt.
    Genauer: die sich als Agentin des V'Shar ausgebende T'Paal.

    Allerdings zeigt diese Folge, dass es prinzipiell V'Shar-Agenten geben kann, die nicht auf Vulkan agieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Es läuft gerade auf Tele5 der 2-Teiler TNG, wo die Agentin T'Paal vom V'Shar vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wobei die Zeitlinie wahrscheinlich schon vor Cochrane gestört war. So sieht man im Intro wie auf dem Mond die Empire-Flagge gehisst wird. Ich vermute das dürfte Armstrongs erste Mondlandung gewesen sein (oder wer immer dort der erste war).
    Dafür blieben dann TOS-Episoden die einen Bezug zum 19. oder zur ersten Hälfte des 20. Jahrhundert haben als Ausgangspunkt, wo dann irgendwas anders als im Canon schief ging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Ausschließen kann man bei Zeitlinienproblemen nichts, Ich sag nur Spiegeluniversum. Cochran shot Vulcans and so the UFP wie wir Sie kennen wurde nie gegründet.
    Wobei die Zeitlinie wahrscheinlich schon vor Cochrane gestört war. So sieht man im Intro wie auf dem Mond die Empire-Flagge gehisst wird. Ich vermute das dürfte Armstrongs erste Mondlandung gewesen sein (oder wer immer dort der erste war).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich meine die müsste in beiden Zeitlinien existieren. Denn wie könnte Nero und die Zerstörung der Kelvin die Existenz der Polizei auf der Erde beeinflusst haben können?
    Wenn dann müsste ein solch kriegerisches Ereignis das Militär und dessen Einfluss gestärkt haben und nicht Zivilbehörden. Von daher gehe ich davon aus, dass die Polizei in beiden Universen existiert.
    Ausschließen kann man bei Zeitlinienproblemen nichts, Ich sag nur Spiegeluniversum. Cochran shot Vulcans and so the UFP wie wir Sie kennen wurde nie gegründet.

    Meine Annahme ist das Sie in den Serien nie zum Einsatz gekommen ist, weil sie wenige Storys auf der Erde spielten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    @Newman
    Die NASA ist eine zivile und militärische US-Bundesbehörde.
    Zumindest die Piloten sind Militärangehörige. Viele Space-Shuttle-Missionen waren rein oder fast rein militärisch, demzufolge waren auch viele Wissenschaftler militärische Geheimnisträger. Auf der anderen Seite waren auch Zivilisten, z.B. die umgekommens Lehrerin Mcauliff (oder so ähnlich) Crewmitglieder.
    Die NASA ist also schon relativ nahe an der irdischen Sternenflotte vor 2161.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Meinst du jetzt, das nur die Zerstörung der Kelvin es eine zivile Polizei gibt oder das Gegenteil?
    Ich meine die müsste in beiden Zeitlinien existieren. Denn wie könnte Nero und die Zerstörung der Kelvin die Existenz der Polizei auf der Erde beeinflusst haben können?
    Wenn dann müsste ein solch kriegerisches Ereignis das Militär und dessen Einfluss gestärkt haben und nicht Zivilbehörden. Von daher gehe ich davon aus, dass die Polizei in beiden Universen existiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Was willst du mir damit sagen?
    Ich gehe davon aus, dass der V'Shar seit Gründung der Föderation massiv an Bedeutung und Kompetenzen einebüßt hat, daher sind auch die Informationen aus ENT nicht aussagekräftig für den Zustand bei DS9.
    Siehst du das anders?
    Angenommen wir würden hier auf der Erde in den nächsten Jahren eine Weltregierung bekommen, würde ich die US Agencys, Mossad, FSB... zur vollen Öffnung zwingen, anschließend würde ich einen komplett neuen Dienst gründen, der aber einen strengen parlamentarischen Kontrolle unterliegt.

    Da geb ich dir vollkommen Recht, das die Zustände in ENT nicht aus DS9 1:1 übertragen werden können. Schon alleine wegen zeitlichen Spanne...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X